• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (54)
  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • Kommentare (48)
  • Autorenvorschriften (3)
  • Meldungen (2)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (48)
  • Gesetz (2)
  • Sonstige (1)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR Anforderungen an die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse


    Lieferung: 09/24
    …4.3.2 Tz. 1). Die Beurteilung der Wesentlichkeit erfolgt im Rahmen der Risikoinventur (vgl. AT 2.2 Tz. 1). Die Anforderungen in AT 4.3.2 gelten… …von Risikokonzentrationen wird auch hier, ebenso wie in AT 4.3.2 Tz. 1, besonders erwähnt. Im Gleichlauf zu AT 4.3.2 Tz. 1 wurde im Rahmen der 7…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 1 Adressenausfallrisiken


    Lieferung: 09/24
    …Definition im Rahmen des Gesamtrisikoprofils etwas differieren (vgl. Anm. 6 zu AT 2.2 Tz. 1). Allen Definitionen gemeinsam ist jedoch, dass es – wie der Name… …, Erläuterungen, im Rahmen der Risikosteuerungsund -controllingprozesse in angemessener Weise zu berücksichtigen. Das kann aber auch im Rahmen der… …Festlegung des Risikoappetits im Rahmen der Risikostrategie (vgl. AT 4.2 Tz. 2 Sätze 2 und 3). Unter „Risikoappetit“ (früher: Risikotoleranz) i. d. S. ist die… …Tz. 2 bis 5 dieses Moduls BTR 1. Die Überwachung der Portfolio-bezogenen Vorgaben erfolgt u. a. im Rahmen der regelmäßigen Risiko-Berichterstattung… …Erfüllungsrisiken getrennt zu behandeln und im Rahmen der Berichterstattung separat auszuweisen (vgl. Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S. 2022). Nach BTR 1 Tz. 3… …Risiko des 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 1 Emittenten im Rahmen der Limitierung der Marktpreisrisiken auf der Basis geeigneter Verfahren… …. Der „verkürzte Bearbeitungsprozess“ nach BTR 1 Tz. 4 (Sätze 2 bis 5) ermöglicht es, Handelsgeschäfte im Rahmen von vorher festgelegten Eckpunkten ohne… …zunächst der strategische Rahmen festgelegt. Dazu gehören z. B.: – die zulässigen Produktgruppen, – die geschäftspolitischen Strategien der… …Emittenten verzichtet werden, soweit den spezifischen Risiken des Emittenten im Rahmen der Limitierung der Marktpreisrisiken auf der Basis geeigneter Verfahren… …MaK-Fachgremiums v. 12. 11. 2004, Stichwort „Emittentenlimite bei Aktien“). Nähere Erläuterungen zur Berücksichtigung des „spezifischen Risikos“ im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 192 –241 Kreditrisikominderung


    Lieferung: 09/24
    …. ‚Risikoparametersubstitutionsansatz im Rahmen des IRB-Ansatzes unter Verwendung eigener LGD-Schätzungen‘ die gemäß Artikel 236a vorgenommene Substitution sowohl des PD- als auch des… …LGD-Risikoparameters der zugrunde liegenden Risikoposition durch die entsprechende PD und LGD, die im Rahmen des IRB-Ansatzes unter Verwendung eigener Schätzungen der… …, 5 und 6 anpassen. (4) Barmittel, Wertpapiere oder Waren, die im Rahmen eines Pensionsoder Wertpapier- bzw. Warenleihgeschäfts erworben, geliehen oder… …Kapitalmarkttransaktionen mit einer Gegenpartei berücksichtigen. Unbeschadet des Artikels 299 müssen die im Rahmen solcher Vereinbarungen entgegengenommenen Sicherheiten und… …die Bonitätsbeurteilung wurde von der EBA im Rahmen der Vorschriften des Kapitels 2 über die Risikogewichtung kurzfristiger Risikopositionen mit der… …Gebietskörperschaften, deren Schuldtitel im Rahmen von Artikel 115 Absatz 2 wie Risikopositionen gegenüber dem Zentralstaat, dem sie zuzuordnen sind, behandelt werden, b)… …bargeldähnliche Instrumente, die nicht im Rahmen eines Depotvertrags verwahrt werden und an das kreditgebende Institut verpfändet wurden, b) an das kreditgebende… …n-ter-Ausfall-Kreditderivate gelten im Rahmen dieses Kapitels nicht als anerkennungsfähige Arten der Absicherung ohne Sicherheitsleistung. Artikel 204a Anerkennungsfähige Arten… …Kapitalmarkttransaktionen betreffen, können als Form der Kreditrisikominderung anerkannt werden, wenn die im Rahmen solcher Vereinbarungen gestellte Sicherheit allen… …glattzustellen; c) sie sehen die Aufrechnung (Netting) der Gewinne und Verluste aus den im Rahmen einer Vereinbarung verrechneten Transaktionen vor, so dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 23 Werbung


    Lieferung: 08/24
    …Kreditinstitute war ein gesondertes Recht der Deutschen Bundespost zur Anhörung im Rahmen des § 23 Abs. 2 nicht mehr begründet. 16 Brogl KWG – Kommentar 115 § 23…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.3 Stresstests


    Lieferung: 08/24
    …Gesellschaftskonstruktionen und Verbriefungstransaktionen sind im Rahmen der Stresstests zu berücksichtigen. Stresstests Der Ausdruck „Stresstests“ wird im Folgenden als… …. Dies kann beispielsweise auch im Rahmen von gesonderten Sensitivitätsanalysen erfolgen. Die gewonnenen Erkenntnisse sind angemessen in der Strategie des… …den MaRisk erstmals im Rahmen der zweiten MaRisk-Novelle 2009 verwendet. Völlig neu war dieser Ansatz auch damals nicht. Schon die MaRisk 2005… …verlangten, dass für die im Rahmen der Risikotragfähigkeit berücksichtigten (wesentlichen) Risiken regelmäßig „angemessene Szenariobetrachtungen“ anzustellen… …stresshaften Entwicklungen eine wichtige Rolle, ohne dass allerdings zwingend eine Unterlegung mit Risikodeckungsmasse im Rahmen des Limitsystems vorgegeben wäre… …untersuchen (vgl. AT 4.3.3 Tz. 1, Erläuterungen). Ein Praxisbeispiel für die Konzeption von Szenarien ist das makroökonomische Szenario im Rahmen des… …(mittlerweile regelmäßig) stattfindenden EBA-Stresstests. Teilnehmende Institute müssen im Rahmen des Stresstests simulieren, wie sich ihre Kapitalausstattung… …, Aktienkurse. Im Rahmen der 6. MaRisk-Novelle 2021 hat die BaFin darüber hinaus in ihren Erläuterungen klargestellt, dass ein Stresstestprogramm sowohl… …vermindernd) beeinflussen. Die Risikofaktoren sind vom Institut nach AT 4.3.3 Tz. 1 Satz 2 zu identifizieren, was regelmäßig im Rahmen der Risikoinventur (vgl… …Stressszenarien (z. B. im Rahmen von gesonderten Sensitivitätsanalysen) erfolgen. Insofern besteht auch hier Methodenfreiheit. Dies schließt z. B. bei kleineren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.4.1 Risikocontrolling-Funktion


    Lieferung: 08/24
    …3/2013, S. 17). Im Zuge der 7. MaRisk-Novelle 2023 wurde die Verantwortung der Risikocontrolling-Funktion dahingehend ergänzt, dass diese im Rahmen ihrer… …Kommentierung zu AT 2.2 Tz. 1, dort Anm. 5 ff. Die Notwendigkeit einer Risikocontrolling-Funktion wurde bereits im Rahmen des CRD IV-UmsG vom 28. 08. 2013 in §… …insoweit auch im Zuge der 6. MaRisk- Novelle 2021 und 7. MaRisk-Novelle 2023 unverändert. Im Rahmen der MaRisk-Novelle 2017 erfolgte eine Präzisierung der… …Informationsprozesse über relevante Vorgänge eingebunden sind. Von besonderer Bedeutung ist die Beteiligung des Risikocontrollings im Rahmen des Neu-Produkte-Prozesses… …Aufbau- und Ablauforganisation sowie in den IT-Systemen (vgl. AT 8.2 Tz. 1 Satz 3). Im Rahmen der 5. MaRisk-Novelle 2017 wurde in AT 4.4.1 Tz. 3 ein zweiter… …wahrnehmen, die gemeinhin der Marktfolge zuzuordnen sind (z. B. Zweitvotierung, Tätigkeiten im Rahmen der operativen Kreditprozesse bei den einzelnen… …Marktfolge nicht dauerhaft, sondern nur im Rahmen üblicher Abwesenheiten) sollen laut Fachgremium-Protokoll v. 05. 11. 2018 Tendenzen der Institute… …für die Marktfolge zuständig sein, sofern eine klare aufbauorganisatorische Trennung von Risikocontrolling- 1 Bei Einführung der Anforderung im Rahmen… …In Titel I wurden Bezüge zu den im Rahmen der CRR II neu eingeführten Definitionen für „große“ und „kleine und nicht komplexe“ Institute ergänzt. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.4.2 Compliance-Funktion


    Lieferung: 08/24
    …formellen Unabhängigkeit. 2 Im Rahmen des 2. Finanzmarktnovellierungsgesetzes (2. FiMaNoG) v. 23. 06. 2017 wurden die Organisationspflichten des § 33… …berücksichtigt. Dies wurde im Rahmen der 6. MaRisk-Novelle nachgeholt. 3 DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2017/565 DER KOMMISSION vom 25. April 2016 zur Ergänzung der… …organisatorischen Anforderungen an Wertpapierfirmen. 2 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 4.4.2 AT 4.4.2 dabei nur einen groben Rahmen vor, ohne ein… …Compliance-Funktion nicht nur Neuregelungen im Auge haben, sondern auch die Rechtsprechung im Rahmen bestehender rechtlicher Regelungen und Vorgaben verfolgen, sofern… …Arbeitsrecht oder Sozialversicherungsrecht, – Steuerrecht (soweit Bank selbst oder Arbeitnehmer betroffen). 1 2 1 Die DelVO 2017/565 wurde im Rahmen der 6… …: EBA/GL/2021/05, Titel V, Nr. 21, Tz. 212) fordern, dass die Compliance-Funktion überprüft, ob neue Produkte und neue Verfahren mit dem aktuellen rechtlichen Rahmen… …. 3 gestrichen. Im Rahmen der 6. MaRisk-Novelle 2021 wurde der Anwendungsbereich dahingehend ausgeweitet, dass nunmehr alle bedeutenden 1 (d. h. der… …einschlägigen bankaufsichtsrechtlichen Regelungen zu überwachen. Der Internen Revision ist im Rahmen ihrer Tätigkeit aufgrund AT 4.4.3 Tz. 4 ohnehin ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.5 Risikomanagement auf Gruppenebene


    Lieferung: 08/24
    …. Insofern ist die Ergänzung an dieser Stelle wenig überraschend und auch nachvollziehbar. Für Weiteres zur Berücksichtigung von ESG-Risiken im Rahmen der… …Risikoinventur siehe Kommentierung von AT 2.2 Tz. 1, Anm. 5 ff. Das übergeordnete Unternehmen hat sich im Rahmen seiner Risikoinventur einen Überblick auch über… …. 1 Satz 1 MaRisk). Sie tragen die Gesamtverantwortung für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation der Gruppe; in diesem Rahmen haben sie unter anderem… …gruppenangehörigen Unternehmen vorgibt (vgl. Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S. 890). Dieser strategische Rahmen muss allerdings im Ergebnis auch den insoweit… …Gruppenebene“ (zum ICAAP-Begriff vgl. AT 1 Tz. 2 sowie Vorbemerkungen zu AT 4.1) ist, dass sich das übergeordnete Unternehmen im Rahmen seiner Risikoinventur… …Ergebnisse auf Gruppenebene ableiten lassen müssen. Im Rahmen der 5. MaRisk-Novelle 2017 wurden die aufsichtlichen Erwartungen an Stresstests dahingehend… …Geschäftsaktivitäten ab (s. dazu auch Anm. 4 zu AT 4.5 Tz. 1). 6 1 Die Konzernrevision hat im Rahmen des Risikomanagements auf Gruppenebene ergänzend zur Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 5 Organisationsrichtlinien


    Lieferung: 08/24
    …fixierten Ordnung des Unternehmens. Sie schaffen die Voraussetzung, dass die Geschäftsaktivitäten des Instituts in einem geordneten Rahmen erfolgen. AT 5 Tz… …Anforderung zur Aufstellung eines Verhaltenskodex, wurde im Rahmen der MaRisk 2017 neu aufgenommen und ist in Zusammenhang mit den Anforderungen an die… …. Protokoll der Sitzung des Fachgremiums MaRisk v. 28. 10. 2021, S. 1). Die Prüfung zum Werte- und Verhaltenskodex kann bspw. im Rahmen der Risikoanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation


    Lieferung: 08/24
    …ist (vgl. BTO Tz. 2, Erläuterungen). Das bedeutet, dass für zwei zu trennende „Bereiche“ im Rahmen der Ressortaufteilung nicht derselbe Geschäftsleiter… …: Die Marktwertermittlung im Rahmen von Immobiliengeschäften. 1 Kommentierung: BTO Tz. 3 gibt grundlegende Funktionstrennungs-Erfordernisse im Kredit-… …genannten Funktion zu trennen. Dabei handelt es sich um die Marktwertermittlung im Rahmen von Immobiliengeschäften. 4 Funktionen des… …Zusammenhang u. a. operative Risikoübernahme im Rahmen der vorgegebenen Limite sowie Vorgabe risikoreduzierender Maßnahmen bei Limitüberschreitungen (vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück