• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (37)

… nach Inhalt

  • Kommentare (32)
  • Autorenvorschriften (4)
  • Meldungen (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (32)
  • Verordnung (3)
  • Gesetz (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 13 Vorlage von Unterlagen nach § 26 des Kreditwesengesetzes – Jahresabschlüsse, Lage- und Prüfungsberichte


    Lieferung: 06/23
    …Deutschen Bundesbank jeweils unverzüglich einreichen. Der Jahresabschluss muss mit dem Bestätigungsvermerk oder einem Vermerk über die Versagung der… …ZIP-Datei) bei der BaFin bzw. der Deutschen Bundesbank eingereicht werden (vgl. die o. a. Tabelle). Eine papierhafte Einreichung ist nicht mehr zulässig bzw… …den dann folgenden Nummern handelt es sich um die von der BaFin vergebene BAK-Nr. bzw. die von der Deutschen Bundesbank vergebene Gebernummer des… …. Hessen bzw. Nordrhein-Westfalen bzw. Rheinland-Pfalz und dem Saarland bzw. Sachsen und Thüringen. 1 Vgl. Deutsche Bundesbank, Dateinamenskonventionen für… …werden (vgl. Rn. 5). Zu weiteren Details und Beispielen vgl. Deutsche Bundesbank, Dateinamenskonventionen für das neue ExtraNet-Postfach „Bankaufsichtliche… …Bankenaufsicht. 4 Vgl. Deutsche Bundesbank, Umsetzung der Mitteilung des Feststellungsdatums des Jahresabschlusses an die Aufsicht, Mail an alle Institute und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 15 Anzeigen nach § 53a Satz 2 und 5 des Kreditwesengesetzes – Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland


    Lieferung: 06/23
    …Deutschen Bundesbank anzeigen; ebenfalls anzeigepflichtig ist der Vollzug dieser Absicht. Durch § 53a KWG i. V. m. § 15 AnzV erhält die Aufsicht einen… …bzw. 53 ff. KWG beachten. Gem. § 53a S. 5 KWG ist der BaFin und der Bundesbank auch die Verlegung oder Schließung der Repräsentanz unverzüglich… …über den Anga- langen der ben in der BaFin) Errichtungsanzeige – Schließung 2 Vgl. Deutsche Bundesbank und BaFin, Merkblatt über die Erteilung einer… …AnzV ergänzt § 53a S. 5 KWG, wonach die Verlegung und Schließung der Repräsentanz unverzüglich der BaFin und der Bundesbank anzuzeigen sind (vgl. auch Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8 Zusammenarbeit mit anderen Stellen


    Lieferung: 01/23
    …und, soweit sie im Rahmen dieses Gesetzes tätig wird, die Deutsche Bundesbank arbeiten bei der Aufsicht über Institute, die in einem anderen Staat des… …Bundesdatenschutzgesetzes, tauschen die Bundesanstalt und die Deutsche Bundesbank mit den zuständigen Stellen im Europäischen Wirtschaftsraum alle zweckdienlichen und… …Finanzen, die Europäische Bankenaufsichtsbehörde, den Europäischen Ausschuss für Systemrisiken, die Deutsche Bundesbank sowie die Zentralregierungen der… …................................................................................................ 164–170 Anhörung anderer Aufsichtsbehörden (Abs. 6) ..................................... 171–178 Unterrichtung von BMF, Bundesbank, EBA, ESRB und… …ihre Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank (vgl. § 7 KWG) und verschiedenen anderen Behörden bzw. Stellen geht. Im Laufe der Jahrzehnte hat die… …vorhergehenden Normen (ihrer Überschrift nach) z. B. die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank, der EBA, der ESMA und dem Europäischen Ausschuss für… …Regelungen zur Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank, der EBA, der ESMA und dem ESRB. 4 Übergeordnete Bedeutung hat die Generalnorm in § 8 Abs. 3 S. 1… …KWG, die die BaFin und – soweit sie im Rahmen des Kreditwesengesetzes tätig wird – die Deutsche Bundesbank dazu verpflichtet, bei der Aufsicht über… …Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes arbeiten die BaFin und die Deutsche Bundesbank bei der Aufsicht über Institute, Zahlungsdienstleister und E-Geld-Emittenten, die in einem anderen… …. bzw. § 4 Abs. 3 FinDAG beziehen sich auf alle Hilfsorgane und Erfüllungsgehilfen, deren Mitwirkung – neben derjenigen der Deutschen Bundesbank – für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 14 Anzeigen und Vorlage von Unterlagen nach § 32 Abs. 1 des Kreditwesengesetzes – Anträge auf Erlaubnis


    Lieferung: 06/23
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 1 Einreichungsverfahren


    Lieferung: 03/23
    …Deutschen Bundesbank einzureichen. 2 Anzeigen und Vorlagen von Unterlagen von Finanzholding-Gesellschaften und gemischten Finanzholding-Gesellschaften nach §… …zuständige Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in der in dieser Verordnung jeweils bestimmten Anzahl von Ausfertigungen mit seiner Stellungnahme, bei… …3c und § 24a Absatz 4a des Kreditwesensgesetzes zu beachten. (4) 1 Auf Verlangen der Bundesanstalt oder der Deutschen Bundesbank ist für Anzeigen und… …Deutsche Bundesbank auf ihrer jeweiligen Internetseite. KWG, Erg.-Lfg. 3/23 Albert 1 125 § 1 AnzV AnzV – Kommentar Inhaltsübersicht § 1 AnzV… …Institut zuständigen Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank einzureichen, sofern die Anzeigenverordnung nicht hiervon abweichende Bestimmungen trifft… …. Damit sind die Anzeigen und Unterlagen grundsätzlich der Deutschen Bundesbank sowie der Aufsichtsbehörde, d. h. entweder der Europäische Zentralbank (EZB)… …Bundesbank diese Anzeigen bzw. Unterlagen einzureichen sind: Empfänger ist danach diejenige Hauptverwaltung, in deren Bereich das übergeordnete 4 Verordnung… …fallenden Kreditgenossenschaften und Sparkassen reichen ihre Anzeigen und Unterlagen nicht direkt bei der BaFin und der Deutschen Bundesbank, sondern über… …Deutschen Bundesbank) Gebrauch machen, sind die besonderen Bestimmungen in § 7 Abs. 6 Satz 4 und 5 AnzV zu beachten (vgl. dortige Kommentierung). Sparkassen… …die zuständige Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank weiterzuleiten (ohne das Exemplar, das zum Verbleib beim Verband bestimmt ist, sofern Anzeigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 9 Sammelanzeigen nach § 24 Abs. 1a Nr. 4 des Kreditwesengesetzes – Anzahl inländischer Zweigstellen


    Lieferung: 05/23
    …Hinsichtlich des Einreichungsweges gilt die Besonderheit, dass die Anzeigen über inländische Zweigstellen grundsätzlich nur der Deutschen Bundesbank einzureichen… …. Auf Basis der Ermächtigung in § 1 Abs. 4 AnzV (vgl. dortige Kommentierung) hat die Deutsche Bundesbank alle Institute im März 2023 dazu verpflichtet… …Bundesbank, einzureichen. Eine Einreichung in Papierform oder als Mail-Anhang sind seither nicht mehr zulässig. 1 Die Nutzung des ExtraNet-Postfachs… …muss nach der von der Deutschen Bundesbank veröffentlichten Dateinamenskonvention kopierbar sein; ein Passwortschutz ist nicht zulässig. Die Dateien… …dürfen zudem nicht digital signiert oder mit einem Wasserzeichen versehen 1 Vgl. Deutsche Bundesbank, Schreiben an die Institute und Verbände, Umsetzung… …. 2023. 2 Vgl. Deutsche Bundesbank, Registrierung für das ExtraNet-Postfach „Aufsichtliche Anzeigen und Meldungen – Upload Dokumente“, Stand 01. 03. 2023… …das Kürzel folgenden beiden Nummern handelt es sich um die von der BaFin vergebene BAK-Nr. bzw. die von der Deutschen Bundesbank vergebene Gebernummer… …, Selbstbedienungs- 3 Vgl. Deutsche Bundesbank, Dateinamenskonventionen für das ExtraNet-Postfach „Aufsichtliche Anzeigen und Meldungen – Upload Dokumente“ im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2 Rechtsträgerkennung


    Lieferung: 03/23
    …angehört. (3) Die Rechtsträgerkennung ist der Bundesanstalt und der Deutschen Bundesbank unverzüglich nach ihrem Erwerb schriftlich mitzuteilen. (4)… …Deutsche Bundesbank zu melden haben, die Pflichten nach den Absätzen 1 und 3 bis 5 erfüllen. KWG, Erg.-Lfg. 3/23 Albert 1 125 § 2 AnzV AnzV – Kommentar… …über 50 Ländern (u. a. EU-Kommission, EBA, EZB, BaFin und Deutsche Bundesbank). Das operative Pendant des LEI ROC ist die Central Operating Unit (COU)… …zurzeit fern ISO dezentra- Nullen 7064) len Vergabestelle Local Operating Unit Beispiel: LEI-Code der Deutschen Bundesbank 5 2 9 9 0 0 S E O I C V R 2 V M 6… …betroffenen Unternehmen über eine derartige Rechtsträgerkennung verfügen und diese der BaFin und der Deutschen Bundesbank mitteilen. 9 § 2 AnzV dient darüber… …Änderung der Anzeigenverordnung mit dem Rundschreiben 1/2015 (BA) 10 aufgefordert, der Deutschen Bundesbank bis zum 28. 02. 2015 den jeweiligen LEI… …mitzuteilen, sofern dieser der Bundesbank nicht bereits bekannt ist. § 2 Abs. 1 AnzV § 2 Abs. 1 AnzV legt fest, dass die folgenden Unternehmen zur… …Erwerb eines Legal Entity Identifiers (LEI) und Mitteilung an die Deutsche Bundesbank, BA 51-FR 2105-2014/0001, 16. 01. 2015. Gemischte Finanzholdings… …Rechtsträgerkennung trifft zahlreiche Unternehmen, die der BaFin und der Deutsche Bundesbank regelmäßig Meldungen einreichen müssen. Zum Zeitpunkt des Inkrafttretens… …von der BaFin und der Deutschen Bundesbank veröffentlichten FAQ-Liste (Fragen zur geänderten Anzeigenverordnung, Nr. 1) für Zwecke der Anzeigen nach §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 16 Anzeigen nach § 12a Absatz 1 Satz 3 und nach § 24 Absatz 3a des Kreditwesengesetzes – Finanzholding-Gesellschaften, gemischte Finanzholding-Gesellschaften


    Lieferung: 06/23
    …raNet der bank: 1× züglich bis 6 AnzV, rung gungsstruk- Bundesbank § 12a Abs. 1 – Aufgabe turen (§ 7 Abs. 6 SI: S. 3 KWG, einer Bezie- zusätzlich AnzV)… …Weiterleitung an die BaFin durch die Bundesbank) SI: Zusätzlich an EZB in Papierform oder ggf. per Mail Sammelan- Samzeige aller melannachgeord- zeigen: neten Un-… …Bundesbank eingereicht werden, vgl. hierzu Rn. 17ff. zu § 7 AnzV. Zu der schon länger bestehenden und auch weiterhin nutzbaren Möglichkeit der XML-Einreichung… …Bundesbank vor. Neben der Einreichung bei der deutschen Aufsicht müssen Finanzholding-Gesellschaften bzw. gemischte Finanzholding-Gesellschaften, die unter der… …. 4 S. 3 und 4 AnzV). – Auf Verlangen der EZB, der BaFin oder der Deutschen Bundesbank sind weitere Angaben, insbesondere zu Übernahmepreis und… …terlagen AnzV). Anzeigebeizufügen, vgl. Rn. 7. daten an BaFin und Bundesbank weiterleitet) § 24 Neue Tatsachen Bislang kei- Siehe oben Siehe oben Un- Abs. 3a… …Ergänzend zu den Angaben in der Spalte „Empfänger“ ist zu bemerken, dass diejenige Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank zuständig ist, in deren Bereich… …Deutschen Bundesbank in jeweils einfacher Ausfertigung einzureichen. Entsprechendes gilt auch für die Vollzugsanzeige. Bei den als „bedeutend“ eingestuften… …Holdings, die von der EZB direkt beaufsichtigt werden, sind die Anzeigen gegenüber der EZB, der BaFin und der Deutschen Bundesbank abzugeben (vgl. § 24 Abs… …verzichten die BaFin und die Deutsche Bundesbank in diesem Fall darauf, dass die Anzeigen nochmals auf dem rechtlich vorgeschriebenen Einreichungsweg gemäß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Einführung zur Kommentierung der Anzeigenverordnung – AnzV


    Lieferung: 03/23
    …. Benehmen mit der Deutschen Bundesbank (vgl. Rn. 4). Die Anzeigenverordnung regelt Details zu sämtlichen Anzeige- und Vorlagepflichten des Kreditwesengesetzes… …Bundesministerium der Finanzen (BMF) im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank durch Rechtsverordnung nähere Bestimmungen über Art, Umfang, Zeitpunkt und Form der nach… …Rechtsverordnungen der BaFin im Einvernehmen mit der Bundesbank ergehen. Das BMF hat mit der „Verordnung zur Übertragung von Befugnissen zum Erlass von… …Gemäß § 31 Abs. 1 S. 1 KWG kann das BMF nach Anhörung der Deutschen Bundesbank durch Rechtsverordnung u. a. – alle Institute oder Arten oder Gruppen von… …Bundesbank ergeht (§ 31 Abs. 1 S. 2 KWG). Das BMF hat mit der „Verordnung zur Übertragung von Befugnissen zum Erlass von Rechtsverordnungen“ (siehe unten) von… …Verordnung im Einvernehmen mit der Deutschen Bundesbank zu erlassen, während die unter dem o. a. zweiten Aufzählungspunkt genannte Ermächtigung mit der Maßgabe… …übertragen wurde, die Verordnung im Benehmen mit der Bundesbank zu erlassen. Vor Erlass der Rechtsverordnung sind gemäß § 24 Abs. 4 Satz 4 KWG die… …anlässlich einer Informationsveranstaltung der BaFin und der Deutschen Bundesbank am 20. 03. 2017 gestellt und von der Aufsicht beantwortet wurden. – Zu den… …und KAGB“ vom 29. 12. 2020. Die Merkblätter sind als Anh. 1 zu § 25c KWG bzw. als Anh. 1.2 zu § 25d KWG beigefügt. – Die Deutsche Bundesbank hat auf… …, Stand 01. 09. 2022. Die früher ebenfalls auf der Internetseite der Bundesbank bereitgestellte „Übersicht der gesetzlichen Anzeige- und Meldepflichten für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 3 Liquiditätsrisiken


    Lieferung: 01/23
    …Handhabungen. So wurde bspw. in der von der Deutschen Bundesbank durchgeführten Erhebung zur Risikotragfähigkeit in 2010 zwischen dem Zahlungsunfähigkeitsrisiko… …, dem Spreadrisiko und dem Marktliquiditätsrisiko unterschieden (vgl. Deutsche Bundesbank, „Range of Practice zur Sicherstellung der _Risikotragfähigkeit… …hat sich gezeigt, dass ein Rückgang der Marktliquidität die Finanzierungsliquidität negativ beeinflussen kann (vgl. Deutsche Bundesbank, „Zur Steuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück