• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (37)

… nach Inhalt

  • Kommentare (32)
  • Autorenvorschriften (4)
  • Meldungen (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (32)
  • Verordnung (3)
  • Gesetz (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 3 Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 19 des Kreditwesengesetzes – Wesentliche Auslagerungen


    Lieferung: 03/23
    …Durchfüh- Alt. 1 bis 3 – Vollzug zeige“ im MVP-Por- Bundesbank erfolgt rung bzw. nach KWG – wesentliche Än- tal der BaFin durch BaFin) Vertragsabderungen, die… …schwerwiegende und an Auslagerung- resse schwerwiegennen wesentlichen Vorfälle …“ Vorfall@bundesbank.de den Vorfall) Einfluss auf die Ge- (verfügbar auf Bundesbank… …EZB (Weiterleitung cation form IMAS-Portal der EZB an BaFin und Bundesbank erfolgt durch EZB) KWG, Erg.-Lfg. 3/23 Albert 7 4 125 § 3 AnzV AnzV –… …Auslagerungen“ eingereichten Auslagerungsanzeigen der Institute werden elektronisch an die Deutsche Bundesbank weitergeleitet, d. h., dass die Institute mit der… …elektronischen Einreichung bei der BaFin ihre Anzeigepflicht, die nach dem Wortlaut des § 24 Abs. 1 Nr. 19 KWG auch gegenüber der Bundesbank besteht, erfüllt haben… …. Eine gesonderte Einreichung der Anzeige bei der Bundesbank ist somit nicht erforderlich. 5 6 5 Vgl. Begründung zum Entwurf des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

        Abgabenordnung AO 1977 – Auszug


    Lieferung: 03/23
    …der Deutschen Bundesbank, der Staatsbanken und der Schuldenverwaltungen sowie der Organe und Bediensteten dieser Stellen zur Verschwiegenheit gilt nicht…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8b Zuständigkeit für die Aufsicht auf zusammengefasster Basis


    Lieferung: 02/23
    …KWG die Zusammenarbeit der BaFin und der Deutschen Bundesbank mit anderen zuständigen Stellen im EWR bei der Beaufsichtigung von Finanzkonglomeraten…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2.4 Berichtspflicht


    Lieferung: 02/23
    …ähnliche Mängellogik legt auch die Bundesbank als Maßstab bei der Klassifizierung ihrer Prüfungsfeststellungen bei Sonderprüfungen nach § 44 KWG an, bei der… …Aufsichtsinstitutionen (BaFin, Deutsche Bundesbank) BT 2.4 Vorsitzender des Auf- unverzüglich – sofern die (Gesamt-)Ge- Tz. 5 S. 3 sichtsorgan schäftsleitung ihrer… …Aufsichtsorgans sowie die Aufsichtsinstitutionen (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Deutsche Bundesbank) zu informieren. 3 Kommt die Geschäftsleitung… …unverzüglich, d. h. ohne schuldhaftes Zögern, den Vorsitzenden des Aufsichtsorgans sowie die Aufsicht (BaFin, Deutsche Bundesbank) zu informieren (BT 2.4 Tz. 5… …für die Interne Revision festgelegt werden. 1 2 3 1 Auch wenn die MaRisk als Aufsichtsinstitutionen hier nur die BaFin und die Deutsche Bundesbank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8 Zusammenarbeit mit anderen Stellen


    Lieferung: 01/23
    …und, soweit sie im Rahmen dieses Gesetzes tätig wird, die Deutsche Bundesbank arbeiten bei der Aufsicht über Institute, die in einem anderen Staat des… …Bundesdatenschutzgesetzes, tauschen die Bundesanstalt und die Deutsche Bundesbank mit den zuständigen Stellen im Europäischen Wirtschaftsraum alle zweckdienlichen und… …Finanzen, die Europäische Bankenaufsichtsbehörde, den Europäischen Ausschuss für Systemrisiken, die Deutsche Bundesbank sowie die Zentralregierungen der… …................................................................................................ 164–170 Anhörung anderer Aufsichtsbehörden (Abs. 6) ..................................... 171–178 Unterrichtung von BMF, Bundesbank, EBA, ESRB und… …ihre Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank (vgl. § 7 KWG) und verschiedenen anderen Behörden bzw. Stellen geht. Im Laufe der Jahrzehnte hat die… …vorhergehenden Normen (ihrer Überschrift nach) z. B. die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank, der EBA, der ESMA und dem Europäischen Ausschuss für… …Regelungen zur Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank, der EBA, der ESMA und dem ESRB. 4 Übergeordnete Bedeutung hat die Generalnorm in § 8 Abs. 3 S. 1… …KWG, die die BaFin und – soweit sie im Rahmen des Kreditwesengesetzes tätig wird – die Deutsche Bundesbank dazu verpflichtet, bei der Aufsicht über… …Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes arbeiten die BaFin und die Deutsche Bundesbank bei der Aufsicht über Institute, Zahlungsdienstleister und E-Geld-Emittenten, die in einem anderen… …. bzw. § 4 Abs. 3 FinDAG beziehen sich auf alle Hilfsorgane und Erfüllungsgehilfen, deren Mitwirkung – neben derjenigen der Deutschen Bundesbank – für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2.3 Marktpreisrisiken des Anlagebuches – einschließlich Zinsänderungsrisiken


    Lieferung: 01/23
    …Bundesbank, „Die Rolle des „Baseler Zinsschocks“ bei der bankaufsichtlichen Beurteilung von Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch“ in Monatsbericht Juni 2012, S… …unverhältnismäßig groß wäre, können hingegen aus Vereinfachungsgründen unberücksichtigt bleiben (vgl. Deutsche Bundesbank, „Die Rolle des „Baseler Zinsschocks“ bei… …Bestimmung der Zinsrisikoposition ist.“ (vgl. Deutsche Bundesbank, „Änderung der neu gefassten EU-Bankenrichtlinie und der EU-Kapitaladäquanzrichtlinie sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 3 Liquiditätsrisiken


    Lieferung: 01/23
    …Handhabungen. So wurde bspw. in der von der Deutschen Bundesbank durchgeführten Erhebung zur Risikotragfähigkeit in 2010 zwischen dem Zahlungsunfähigkeitsrisiko… …, dem Spreadrisiko und dem Marktliquiditätsrisiko unterschieden (vgl. Deutsche Bundesbank, „Range of Practice zur Sicherstellung der _Risikotragfähigkeit… …hat sich gezeigt, dass ein Rückgang der Marktliquidität die Finanzierungsliquidität negativ beeinflussen kann (vgl. Deutsche Bundesbank, „Zur Steuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück