• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)

… nach Inhalt

  • Kommentare (12)
  • Meldungen (4)
  • Autorenvorschriften (1)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (12)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • EU-Kommission begrüßt Einigung über Bankenpaket zur weiteren Risikominderung

    …Jahr 2014 erlassen wurden. Die beiden letzten Rechtsakte regeln die Sanierung und Abwicklung ausfallender Institute und schaffen einen einheitlichen…
  • BaFin veröffentlicht überarbeiteten Leitfaden für bankeninterne Risikotragfähigkeitskonzepte

    …veröffentlicht und dabei betont, dass die Institute die bisherigen sogenannten „Going-Concern“-Ansätze bis auf weiteres weiternutzen dürfen. Entsprechende…
  • LCR: BaFin konsultiert Allgemeinverfügung zur Genehmigung des Nettoausweises von Zu- und Abflüssen

    …Auszahlung übernehmen. Auflagen Organisatorische Vorkehrungen: Die Institute müssen durch geeignete organisatorische Vorkehrungen sicherstellen, dass nur…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 44 Auskünfte und Prüfungen von Instituten, Anbietern von Nebendienstleistungen, Finanzholding-Gesellschaften, gemischten Finanz-Holdinggesellschaften und von in die Aufsicht auf zusammengefasster Basis einbezogenen Unternehmen


    Lieferung: 02/18
    …Institute, die einem EU-Mutterinstitut nach § 10a nachgeordnet sind, richtet die Bundesanstalt Auskunftsersuchen zur Umsetzung der Ansätze und Methoden nach… …Sitzung das Wort ergreifen. 3 Die Betroffenen haben Maßnahmen nach den Sätzen 1 und 2 zu dulden. (5) 1 Die Institute, Finanzholding-Gesellschaften und… …sie ausreichende Einblicke in die Struktur und die laufende Geschäftstätigkeit der Institute erlangt. Die Grundlage für die Beaufsichtigung der… …Institute bilden insbesondere die im KWG bzw. in der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (CRR) sowie weiteren EU-Verordnungen besonders geregelten Anzeige- und… …26, ergänzt um besondere Pflichten des Prüfers nach § 29. Über diese laufenden Pflichten der Institute und Prüfer hinausgehend bedarf die BaFin jedoch… …Institute zu nennen. Außerdem sind die Vorschriften neu strukturiert und präzisiert worden. Die Regelungen zur Verfolgung unerlaubter Bankgeschäfte und… …übergeordneten Unternehmen, die – wie die Finanzholding-Gesellschaft – keine Institute sind, ausgeübt werden können. Die Auskunfts- und Prüfungsrechte gegenüber… …den Fällen gelten KWG, Erg.-Lfg. 2/18 Bitterwolf 7 2 115 § 44 KWG – Kommentar sollten, in denen die BaFin Aufsichtsbehörde der betroffenen Institute ist… …unmittelbare Aufsicht über bedeutende Institute erhalten hat. Gemäß Artikel 95 Abs. 1 Verordnung (EZB) Nr. 2014/17 (SSM-Rahmenverordnung) haben diese alle… …die Grundlage für an alle Institute zu richtende Auskunftsersuchen enthalten, deren Auswertungen u. a. auch für die durch Einfügung des § 48u im KWG neu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 44a Grenzüberschreitende Auskünfte und Prüfungen


    Lieferung: 02/18
    …, welche die Aufsicht über Institute erleichtern, die Tochterunternehmen dieser Unternehmen sind und von den zuständigen Stellen des anderen Staates aus… …Bezug auf die Duldungspflichten deutscher Institute gegenüber Prüfungen ausländischer Aufsichtsbehörden aus Drittstaaten bereinigt. Mit dem… …hatte die EZB die direkte Aufsicht über bedeutende Institute bekommen. Die Änderung sollte die Anwendbarkeit der Norm in den Fällen sicherstellen, in… …(Nicht-EWR-Staaten) Prüfungsrechte gegenüber Tochterunternehmen und Zweigstellen ausländischer Institute in Deutschland eingeräumt sind. Hierauf wurde in der… …vorangehenden Gesetzesfassung lediglich hingewiesen, ohne jedoch entsprechende Duldungspflichten deutscher Institute gegenüber solchen Prüfungen ausdrücklich zu… …beaufsichtigenden Institute oder die in Frage kommenden Unternehmen (s. Abs. 1 Satz 1) eine solche Prüfung gemäß § 44a Abs. 2 Satz 3 zu dulden haben. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 44c Verfolgung unerlaubter Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen


    Lieferung: 02/18
    …Teilsatz („Bankgeschäfte oder Finanzdienstleistungen ohne die erforderliche Erlaubnis“) erweiterte den Anwendungsbereich des § 44c auf Institute, die zwar im…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 45b Maßnahmen bei organisatorischen Mängeln


    Lieferung: 02/18
    …allgemeingültiger Kennzahlen durch die Institute konzentrierte, arbeitet die „moderne“ Aufsicht zunehmend mit „qualitativen“ Regelungen. Qualitative Regelungen sind… …Institute angewandt, sondern berücksichtigen die Größe, Geschäftsart und Risikostruktur des jeweiligen Instituts 2 . Die zentrale qualitative Norm im… …deutschen Kreditwesengesetz ist § 25a KWG über die besonderen organisatorischen Pflichten der Institute. § 25a KWG definiert die Anforderungen an eine… …ersichtlich, dass selbst Maßnahmen der BaFin mit erheblicher Belastungswirkung für die Institute durch das Kreditwesengesetz gedeckt sind. Wenngleich… …. Darüber hinaus wurden durch den seinerzeit neuen § 45b Abs. 2 S. 2 KWG Eingriffsbefugnisse speziell für Zweigniederlassungen deutscher Institute in… …BaFin (MaRisk) enthaltenen Konkretisierungen des erforderlichen Risikomanagements der Institute (einschl. Anforderungen an Auslagerungen) durch eine… …45b KWG kommt für Institute gem. § 1 Abs. 1b KWG zur Anwendung. Ausgenommen vom Anwendungsbereich sind jedoch die folgenden Institute: – Kreditinstitute… …umfasst insbesondere ein angemessenes und wirksames Risikomanagement, auf dessen Basis die Institute ihre Risikotragfähigkeit laufend sicherstellen müssen… …Geschäftsorganisation, insbesondere für die Angemessenheit des Risikomanagements, gibt es daher keine für sämtliche Institute einheitlich gültigen festen Regelungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 60c Bekanntmachung von Maßnahmen und Sanktionen wegen Verstößen gegen die Verordnung EU Nr. 909/2014, die Verordnung EU 2015/2365 oder die Verordnung EU 2016/1011


    Lieferung: 01/18
    …CSDR: „jedes Institut, einschließlich gemäß der [CRD IV] oder der [MiFID II] zugelassener Institute, das Zahlungs- bzw. Übertragungsaufträge für Kunden…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück