• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)

… nach Inhalt

  • Kommentare (6)
  • Sonstiges (5)
  • Autorenvorschriften (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (6)
  • Materialien (2)
  • Amtliche Begründung (1)
  • BAKred (1)
  • Sonstige (1)
  • Vorbemerkungen (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 13 Großkredite; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 08/15
    …angemessenen Schutzes der Institute, Institutsgruppen, Finanzholding- Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen vor Klumpenrisiken in Ergänzung der Verordnung… …Rechtsverordnung sind die Spitzenverbände der Institute zu hören. (2) 1 Ein Institut in der Rechtsform einer juristischen Person oder einer… …vorbestimmten Konditionen an Endkreditnehmer leiten (Hausbankprinzip), können für die beteiligten Institute in Bezug auf die Anwendung des Artikels 395 Absatz 1… …Delegationsmöglichkeit bzgl. Verordnungsermächtigung (Abs. 1 Satz 2)....................................... 12 Anhörung der Spitzenverbände der Institute (Abs. 1 Satz 3)… …Institute, sondern nur an sog. „Nichthandelsbuchinstitute“ wendete. Jene Unterscheidung ist im Zuge der CRD IV-Umsetzung wieder entfallen. Ausdrücklich… …außerdem im Gesetzestext erwähnt wird, dass der Verordnungserlass im Interesse des angemessenen Schutzes der Institute, Institutsgruppen, Finanzholding-… …technischer Durchführungsstandards für die aufsichtlichen Meldungen der Institute gemäß der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des… …die GroMiKV – wie schon deren vorherige Fassung– selbst im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank und nach Anhörung der Spitzenverbände der Institute… …erlassen. 13 Anhörung der Spitzenverbände der Institute (Abs. 1 Satz 3) Wie bei zahlreichen anderen Verordnungsermächtigungen im Aufsichtsrecht wird auch… …bezüglich der Rechtsverordnung nach Abs. 1 Satz 1 gesetzlich vorgegeben, dass vor Erlass der Rechtsverordnung die Spitzenverbände der Institute zu hören sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10c Kapitalerhaltungspuffer


    Lieferung: 05/15
    …Absatz 1 auf Einzelinstitutsebene erfüllen muss, sowie für Institute im Sinne des Artikels 22 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013. Neugefasst durch Artikel 1… …geschaffen. 4 Die Idee hinter der neuen Vorschrift ist im Wesentlichen die Institute außerhalb von Stressphasen zu verpflichten, Kapitalpolster oberhalb des… …Art. 92 CRR, der ansonsten die Mindesteigenmittelanforderungen, die die Institute einzuhalten haben definiert, wird deutlich, dass der… …Institute. Dass es sich tatsächlich nicht um eine rechtliche, sondern allenfalls um eine faktische Erhöhung der Mindesteigenmittelanforderungen im Sinne des… …nachvollziehbar. Da das harte Kernkapital im Wesentlichen durch den Einbehalt von Gewinnen gespeist werden kann, wird so erreicht, dass die Institute eine… …Finanzkrise anerkannt, dass die deutlich verschärften und erhöhten Anforderungen an die Eigenmittelqualität und -ausstattung der Institute für diese eine… …der Regelungen in § 64 Abs. 5 Satz 2 Ziffern 1 bis 3 KWG ratierlich unterteilt, so dass die Institute j e w eils zum 1. Januar des Jahres 2016, 2017… …aus Art. 92 Abs. 1 Buchstabe a CRR ergeben, heißt dies, dass die Institute zum 1. Januar 2016 eine kumulierte Mindestanforderung in Höhe von mindestens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 415 Meldepflicht und Meldeformat CRR


    Lieferung: 07/15
    …KWG – Kommentar 115 Anh. 8 zu § 11 (Art. 415 CRR) Artikel 415 Meldepflicht und Meldeformat (1) Die Institute melden den zuständigen Behörden in einer… …Artikel 460 als Mindeststandard angewandt wird, melden die Institute zumindest die in Titel II und Anhang III genannten Positionen. Institute melden die in… …bedeutende Zweigstellen der Muttergesellschaft im Sinne des Artikels 52 der Richtlinie 2013/36/EU oder Institute befinden, die von derselben… …Mutterfinanzholdinggesellschaft kontrolliert werden, b) den zuständigen Behörden, die Tochterunternehmen des Mutterunternehmens oder Institute zugelassen haben, die von derselben… …. 4 KWG) angeordnet werden. Die Durchführungsverordnung 680/2014 (vgl. dortige Art. 2 Abs. 1 Buchst. a und Art. 3 Abs. 1 Meldungen der Institute gemäß… …hinsichtlich der Meldefrequenz berücksichtigt. Institute, welche nicht einer grenzüberschreitenden Gruppe angehören, weniger als 1% der gesamten Aktiva des… …Institute monatlich. Der Durchführungsstandard wird nach Verabschiedung durch die Kommission Teil der Europäischen Durchführungsverordnung (EU) Nr. 680/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Vorbemerkungen

    Vorwort zu den §§ 13, 13c


    Lieferung: 07/15
    …Festlegung technischer Durchführungsstandards für die aufsichtlichen Meldungen der Institute gemäß der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments… …Institut oder gehören zu der GvK ein oder mehrere Institute, so darf der Großkredit nicht den jeweils höheren Wert von 25 v. H. der anrechenbaren Eigenmittel… …aufsichtlichen Meldungen der Institute gemäß der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates, EU Abl. L 191 vom 28. Juni 2014. Verfügbar… …Institute einzustufen sind, d. Finanzportfolioverwalter, Abschlussvermittler und Anlageverwalter, die nicht befugt sind, sich bei der Erbringung von… …Einzelfallentscheidung Institute von der Anwendung u. a. der Vorschriften des § 13 zu befreien. 6 Thelen-Pischke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Das CRD IV Maßnahmenpaket


    Lieferung: 01/15
    …quantitativ und qualitativ bessere Eigenmittelausstattung der Institute sicherzustellen und begründet zugleich Liquiditätsanforderungen, die Geltung im gesamten… …alle Wertpapierfirmen. Eine Beschränkung, etwa auf systemisch relevante Institute, sieht das Paket nicht vor. Ergänzt wird das CRD IV Maßnahmenpaket im… …den Technischen Standards betroffenen Institute zum einen dadurch zustande, dass diese in die Ermächtigungsgrundlage für das Verwaltungshandeln der… …Europäische Gericht erster Instanz zuständig. Die Leitlinien und Empfehlungen haben für die Institute keine Bindungswirkung. Allerdings ergibt sich aus Art. 16… …Abs. 3 letzter Satz der EBA-Verordnung, dass Institute durch diese Maßnahmen verpflichtet werden können, darüber Bericht zu erstatten, ob sie der… …zur Berechnung der Verschuldungsquote und zu den relevanten Meldepflichten. Teil 8 (Artt. 431 bis 55) regelt die Offenlegungspflichten der Institute und… …, Angaben zu unbelasteten Vermögenswerten, Risiken, Vergütungspolitik und Verschuldung. Daneben haben Institute die Verwendung bestimmter Methoden oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 412 Liquiditätsdeckungsanforderung CRR


    Lieferung: 07/15
    …KWG – Kommentar 115 Anh. 5 zu § 11 (Art. 412 CRR) Artikel 412 Liquiditätsdeckungsanforderung (1) Institute müssen über liquide Aktiva verfügen, deren… …stellen zu können. In Stressperioden dürfen Institute ihre liquiden Aktiva zur Deckung ihrer Netto-Liquiditätsabflüsse verwenden. (2) Die Institute weisen… …Positionen nicht doppelt als Liquiditätszuflüsse und liquide Aktiva aus. (3) Institute dürfen die liquiden Aktiva im Sinne des Absatzes 1 verwenden, um ihren… …zuständige Behörden dürfen von im Inland zugelassenen Instituten oder einer Teilgruppe dieser Institute verlangen, eine höhere Liquiditätsdeckungsanforderung… …aufsichtlichen Meldungen der Institute gemäß der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates, verfügbar unter… …dies nach Art. 461 Abs. 2 CRR so entscheiden). Eine solche höhere Anforderung kann für alle im jeweiligen Mitgliedsstaat zugelassenen Institute oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Sonstige

        Bericht der Abgeordneten Nina Hauer, Leo Dautzenberg, Andrea Fischer Berlin, Carl-Ludwig Thiele und Heidemarie Ehlert


    Lieferung: 04/15
    …1 Geschäftsleiter KWG3 leiter 2) Ausgenommen sind nach § 1 Abs. 3d Satz 2 KWG Institute, deren Geschäfte sich nur auf Devisen oder Rechnungseinheiten… …Konsolidierungspflicht §§ 10, 10a KWG Liquidität Liquiditäts- Liquiditäts- § 11 KWG verordnung verordnung 2) Ausgenommen sind nach § 1 Abs. 3d Satz 2 KWG Institute… …, deren Geschäfte sich nur auf Devisen oder Rechnungseinheiten beschränken. 7) Die Eigenkapitalelemente sind in § 10 KWG definiert 8) Institute, deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Amtliche Begründung

        Begründung – Drucksache 14 / 8017


    Lieferung: 04/15
    …des § 2 KWG, bei der Festlegung des Anfangskapitals (§ 33 KWG), beim Eigenkapital (§ 10 KWG), hinsichtlich des „Europäischen Passes“ für diese Institute… …46 KWG auf diese Institute vergleiche die Begründung zu § 2 Abs. 8 KWG unter Buchsta- 20 KWG – Kommentar 115 Anhang zu §§ 2–2 d be e zweiter Absatz. §… …Institute grundsätzlich nicht von den Vorschriften über das Anfangskapital freigestellt sind. Die Änderung in § 2 Abs. 8 KWG bereinigt die bestehende… …abgewendet werden können. Zwar sind Vermögensverluste von Kunden dieser Institute nicht zu erwarten, da sie definitionsgemäß nicht befugt sind, sich bei der… …Institute oder Unternehmen ausübt, • ohne andere Finanzdienstleistungen i. S. d. § 1 Abs. 1 a Satz 2 KWG zu erbringen und • wenn dies der Bundesanstalt von… …einem dieser haftenden Institute oder Unternehmen angezeigt wird. Die Tätigkeit des gebundenen Agenten wird gemäß § 2 Abs. 10 Satz 2 KWG den Instituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25e Anforderungen bei vertraglich gebundenen Vermittlern


    Lieferung: 09/15
    …. Die Ausnahme gem. § 2 Abs. 6 InstitutsVergV entbindet die Institute allerdings nicht davon, sich mit den Besonderheiten dieses Vertriebswegs über…
  • Dokumententyp - Materialien

    Verordnung EU Nr. 1024/2013 des Rates vom 15.10.2013 zur Übertragung besonderer Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufsicht über Kreditinstitute auf die Europäische Zentralbank


    Lieferung: 06/15
    …komplexe und miteinander vernetzte Märkte und Institute zu überwachen. KWG, Erg.-Lfg. 6/15 1 1210 Verordnung (EU) Nr. 1024/2013 (5) Für die Beaufsichtigung… …systemrelevante Institute sowie sonstige Maßnahmen zur Abwendung von Systemrisiken oder makroprudenziellen Risiken sind wesentliche Aufsichtsinstrumente. Im… …verbundenen Prüfungen vor Ort gehören. (38) Die in dieser Verordnung festgelegten Kriterien, anhand derer ermittelt wird, welche Institute auf konsolidierter… …festgelegten Kriterien, anhand derer ermittelt wird, welche Institute auf konsolidierter Basis als weniger bedeutend anzusehen sind, sollten in einem Rahmenwerk… …von Informationen durch die EZB für ihre Berechnungen, sollte die Institute nicht dazu zwingen, andere Rechnungslegungsrahmen anzuwenden als diejenigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück