• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)

… nach Inhalt

  • Kommentare (6)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (6)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 51a Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung


    Lieferung: 07/14
    …KWG – Kommentar 115 § 51 a Vierter Abschnitt Besondere Vorschriften für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung § 51a Anforderungen an die… …Wohnungsunternehmens mit Spareinrichtung nicht gewährleistet ist, KWG, Erg.-Lfg. 7/14 Esser 1 115 § 51 a KWG – Kommentar 3. um einer besonderen Geschäftssituation des… …KWG – Kommentar 115 § 51 a sind, können nur in Höhe von 45 Prozent berücksichtigt werden. 3 Rücklagen, die auf Grund eines bei der Emission von Anteilen… …. 1) ......................... 17 Esser 3 115 § 51 a KWG – Kommentar Bilanzgewinn (Abs. 6 S. 1 Nr. 2) ............................ 21 Abzugspositionen… …, 355. 3 Begr.RegE, BR-Drs. 510/12, S. 155. 4 Esser KWG – Kommentar 115 § 51 a Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung sind keine CRR-Institute (s. § 1… …Kommentar Eine konsolidierte Betrachtung mit Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung als Mutterunternehmen sowie mit Beteiligungsabzügen ist entbehrlich, da §… …, Kreditwesengesetz, § 10 Anm. 24 (Stand: 5/14). 6 Esser KWG – Kommentar 115 § 51 a Bundesrates bedarf, im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank nähere Bestimmungen… …– Kommentar 2. wenn die Risikotragfähigkeit eines Wohnungsunternehmens mit Spareinrichtung nicht gewährleistet ist, oder 3. um einer besonderen… …Kommentar 115 § 51 a der materiell rechtliche Regelungsinhalt des Abs. 3 nicht verändert hat, dürfte diese Interpretation weiterhin Gültigkeit besitzen. 10… …. 7/14 Esser 9 115 § 51 a KWG – Kommentar und Anm. dort). Abs. 6 definiert das haftende Eigenkapital abschließend mit folgenden Bestandteilen: 1. die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zu §§ 10 ff.


    Lieferung: 05/14
    …KWG – Kommentar 115 Vorwort zu §§ 10 ff. Die neuen Eigenmittelvorschriften nach KWG und CRR – Struktur, Aufbau und Funktionsweise I. Einleitung 1 Mit… …KWG, Erg.-Lfg. 5/14 Mielk 1 115 Vorwort zu §§ 10 ff. KWG – Kommentar Mit dem im Dezember 2010 verabschiedeten Regelwerk „Basel III: A global regulatory… …: www.bis.org/publ/bcbs189.htm (letzter Abruf: 30.04.2014) 2 Mielk KWG – Kommentar 115 Vorwort zu §§ 10 ff. halt der CRR und damit einer unmittelbar für alle betroffenen… …. 2), Mielk 3 8 115 Vorwort zu §§ 10 ff. KWG – Kommentar – Regelungen zur Verhängung von Eigenkapitalzuschlägen aufgrund rein nationaler bzw… …eingeführt. 4 Mielk KWG – Kommentar 115 Vorwort zu §§ 10 ff. 13 c) Eigenmittelanforderungen Auch die Eigenmittelanforderungen als solche erfahren im Rahmen der… …. 5/14 Mielk 5 115 Vorwort zu §§ 10 ff. KWG – Kommentar 19 bb) Exkurs: Sonderregelungen für Genossenschaftsbanken und Sparkassen Das soeben beschriebenen… …over form“. 6 Mielk KWG – Kommentar 115 Vorwort zu §§ 10 ff. 22 dd) Das Ergänzungskapital (Tier 2) Das Ergänzungskapital (Tier 2) wiederum erfährt seine… …. KWG – Kommentar – Überschuss der Abzüge vom AT 1 über das AT 1-Kapital hinaus – nicht berücksichtigte Steuerverbindlichkeiten auf CET 1-Bestandteile 26… …Aufsichtsbehörde erfolgt. Die Rechtfertigung für den Verzicht auf den Abzug der entsprechenden Beteiligungspositionen liegt im 8 Mielk KWG – Kommentar 115 Vorwort zu… …werden, sondern im Wege der Delegation und KWG, Erg.-Lfg. 5/14 Mielk 9 115 Vorwort zu §§ 10 ff. KWG – Kommentar Subdelegation zur Ausfüllung an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Vorw. zu Art. 411–428 CRR – Teil 6 der CRR: Liquidität


    Lieferung: 05/14
    …KWG – Kommentar 115 Anh. 2 zu § 11 (Vorw. zu Art. 411–428 CRR) Teil 6 der CRR: Liquidität Neue quantitative Liquiditätsnormen… …Art. 411–428 CRR) KWG – Kommentar in der neuen EU-Verordnung CRR, sondern auch in den hierauf basierenden Rechtsakten (vgl. Anm. 16ff.). Die… …Art. 415 Abs. 2 Buchst. a CRR zu melden und zählt nicht zu 2 Albert KWG – Kommentar 115 Anh. 2 zu § 11 (Vorw. zu Art. 411–428 CRR) • Baseler… …. range-of-practice-Papier, 2008. KWG, Erg.-Lfg. 5/14 Albert 3 115 Anh. 2 zu § 11 (Vorw. zu Art. 411–428 CRR) KWG – Kommentar 2007 viel beachtete Empfehlungen zum… …Economy, Washington, 15.11.2008 4 Albert KWG – Kommentar 115 Anh. 2 zu § 11 (Vorw. zu Art. 411–428 CRR) Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht hat eine… …Kommentar Stärkung der Eigenmittel Basel III: Ein globaler Regulierungsrahmen für widerstandsfähigere Banken und Bankensysteme, Dezember 2010 (rev. Juni 2011)… …festlegen. KWG – Kommentar 115 Anh. 2 zu § 11 (Vorw. zu Art. 411–428 CRR) Der Baseler Ausschuss sieht für die LCR einen monatlichen und für die NSFR einen… …Anh. 2 zu § 11 (Vorw. zu Art. 411–428 CRR) KWG – Kommentar die Nichteinhaltung analysieren wie z.B. die Verwertung liquider Aktiva, die Unmöglichkeit… …Überwachung des Liquiditätsrisikos, Januar 2013, Tz. 24ff. 8 Albert KWG – Kommentar 115 Anh. 2 zu § 11 (Vorw. zu Art. 411–428 CRR) Rating zwischen BBB+ bis BBB-… …Liquiditätsrisikos, Januar 2013, Tz. 17. KWG, Erg.-Lfg. 5/14 Albert 9 115 Anh. 2 zu § 11 (Vorw. zu Art. 411–428 CRR) KWG – Kommentar neuen Kennzahlen, insbesondere auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10 Ergänzende Anforderungen an die Eigenmittelausstattung von Instituten, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 05/14
    …KWG – Kommentar 115 § 10 ZWEITER ABSCHNITT Vorschriften für Institute, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen, gemischte Finanzholding- Gruppen und… …makroprudenzieller Risiken, zur Be- KWG, Erg.-Lfg. 5/14 Mielk 1 115 § 10 KWG – Kommentar stimmung der zu berücksichtigenden Risikopositionen und deren Belegenheit und… …übertragen, dass die Rechtsverordnung im Einvernehmen mit der Deutschen Bun- 2 Mielk KWG, Erg.-Lfg. 5/14 KWG – Kommentar 115 § 10 desbank ergeht. Vor Erlass… …derselben Institutsgruppe und in pseudonymisierter Form auch von den mit dem Aufbau und Betrieb Mielk 3 115 § 10 KWG – Kommentar einschließlich der… …Korrelationshandelsportfolio nach Artikel 377 Absatz 5 Satz 3, zweiter Halbsatz 4 Mielk KWG, Erg.-Lfg. 5/14 KWG – Kommentar 115 § 10 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013… …Einhaltung der er- Mielk 5 115 § 10 KWG – Kommentar höhten Eigenmittelanforderungen berücksichtigt die Bundesanstalt die Standards, auf deren Anwendung sich… …für die Festsetzung wegfällt. 6 Mielk KWG, Erg.-Lfg. 5/14 KWG – Kommentar 115 § 10 Abs. 2, 4, 5, 7 und 8 ergänzt bzw. geändert durch das Dritte KWG-… …Kapitaladäquanzrichtlinie vom 17. November 2006 „7. KWG-Novelle“ (BGBl. I 2006, 2606). Mielk 7 115 § 10 KWG – Kommentar Abs. 2c S. 2 und Abs. 2e geändert durch Art. 3 des… …Kreditinstituten und Wertpapierfirmen und zur Anpassung des Aufsichtsrechts an die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 8 Mielk KWG, Erg.-Lfg. 5/14 KWG – Kommentar 115 § 10… …Finanzen – Abs. 1 Satz 2........................... 49 4.Mitwirkungsrecht der Deutschen Bundesbank............. 50 Mielk 9 115 § 10 KWG – Kommentar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 45 Maßnahmen zur Verbesserung der Eigenmittelausstattung und der Liquidität


    Lieferung: 09/14
    …KWG – Kommentar 115 § 45 KWG, Erg.-Lfg. 9/14 4. Maßnahmen in besonderen Fällen § 45 Maßnahmen zur Verbesserung der Eigenmittelausstattung und der… …Bitterwolf 1 115 § 45 KWG – Kommentar § 51a Absatz 1 Satz 2 von einem Meldestichtag zum nächsten um mindestens 10 Prozent oder die nach der Rechtsverordnung… …auszugleichen oder einen Bilanzgewinn auszuweisen; 2 Bitterwolf KWG, Erg.-Lfg. 9/14 KWG – Kommentar 115 § 45 3. anordnen, dass die Auszahlung jeder Art von… …Kommentar zusammengefassten Eigenmittel der gruppenangehörigen Unternehmen den Anforderungen der Artikel 24 bis 386 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 in ihrer… …Instituts ausgerichtete Vergütungssysteme widersprechen, oder 4 Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 45 2. anzunehmen ist, dass ohne die Gewährung finanzieller… …Kapitalanforderungen teilweise oder vollständig beitragen. KWG, Erg.-Lfg. 9/14 Bitterwolf 5 115 § 45 KWG – Kommentar Geändert durch das Dritte KWG-Änderungsgesetz vom 20… …(CRD IV- Umsetzungsgesetz) vom 28. August 2013 (BGBl. I S. 3395). 6 Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 45 Geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zur… …Kommentar EU-Verordnung 575/2013 (Kurz: „CRR“ für Capital Requirements Regulation) und den ergänzenden nationalen Vorschriften im KWG (insbes. §§ 10, 10a)… …Fälle einzuwirken, in denen sich Risiken des Instituts auf bestimmte Arten von Geschäften, Geschäfte mit bestimmten 8 Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 45… …45 KWG – Kommentar Mit dem Gesetz zur Anpassung von Gesetzen auf dem Gebiet des Finanzmarktes vom 15. Juli 2014 erfolgten redaktionelle Korrekturen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 6 Aufgaben


    Lieferung: 01/14
    …KWG – Kommentar 115 § 6 § 6 Aufgaben (1) 1 Die Bundesanstalt übt die Aufsicht über die Institute nach den Vorschriften dieses Gesetzes, den dazu… …. KWG, Erg.-Lfg. 1/14 Albert 1 Die Kommentierung gibt die persönliche Auffassung der Autorin wieder. 115 § 6 KWG – Kommentar Abs. 4 über den… …Albert KWG – Kommentar 115 § 6 Anordnungsbefugnis der BaFin gemäß § 6 Abs. 3 ................. 46–53 Auswirkungen von BaFin-Entscheidungen auf andere… …. KWG, Erg.-Lfg. 1/14 Albert 2a 115 § 6 KWG – Kommentar Institute erforderlich, dass „die privatwirtschaftliche Initiative in diesem Wirtschaftszweig… …(nicht einzelne Geschäfte) eingeschränkt bzw. untersagt werden. 2b Albert KWG – Kommentar 115 § 6 betraut ist, wird sie als „zuständige Stelle“ im Sinne… …IV. KWG, Erg.-Lfg. 1/14 Albert 2c 115 § 6 KWG – Kommentar c h e n I n t e r e s s e wahrnimmt; eine Haftung für Amtspflichtverletzungen ist seither… …berücksichtigen. Der (später wieder aufgehobene) Absatz 5 regelte die Beteiligung 2d Albert KWG, Erg.-Lfg. 1/14 KWG – Kommentar 115 § 6 der BaFin an den Tätigkeiten… …April 2002 von dem Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred), Albert 3 115 § 6 KWG – Kommentar einer selbständigen Bundesoberbehörde, wahrgenommen… …geändert am 29.05.2013, abrufbar unter www.bafin.de. 4 Albert KWG – Kommentar 115 § 6 rund 600 Versicherungsunternehmen und 30 Pensionsfonds, gut 6.000… …, Verwaltungsakte und Prüfungsanordnungen, durch die BaFin getroffen. KWG, Erg.-Lfg. 1/14 Albert 4a 115 § 6 KWG – Kommentar EBA) zuständig. Sie ist Anfang 2011 an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück