• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (59)
  • Sonstiges (2)
  • Autorenvorschriften (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (59)
  • Gesetz (1)
  • Sonstige (1)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 7 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Risikoberichte


    Lieferung: 01/25
    …eine Berichterstattung zur Geschäftslage wurde im Zuge der 7. MaRisk-Novelle ergänzt. Die Ergänzung steht in Zusammenhang mit den ebenfalls im Rahmen der… …, Interpretationsleitfaden MaRisk, 2023, S. 462). Die hier getroffene Auslegung wurde seitens der Aufsicht im Rahmen der 7. MaRisk-Novelle bestätigt (vgl. Anschreiben der… …ebenfalls bspw. das Baseler Papier BCBS 239, das besagt, dass diese Anforderungen analog zum Prinzip der Wesentlichkeit im Rahmen der Rechnungslegung erfüllt… …. Bei den im Rahmen von Stresstests durchgeführten Szenarioanalysen, die einen wesentlichen Bestandteil der zukunftsorientierten Risikoeinschätzung… …Risikosituation hervor, auf die im Rahmen der Risikoberichterstattung besonders einzugehen ist: – Stresstests und – Risikokonzentrationen. Die inhaltlichen… …Rahmen des Risikoberichts in Bezug auf Stresstests folgende Themen darzustellen: 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 – die Ergebnisse der… …Risikokonzentrationen im Hinblick auf die daraus entstehenden Gefährdungspotenziale eine erhebliche Bedeutung zu. Nach BT 3.1 Tz. 2 Satz 3 ist daher im Rahmen der… …Risikoberichte sind in einem zeitlich angemessenen Rahmen zu erstellen, der eine aktive und zeitnahe Steuerung der Risiken auf der Basis der Berichte ermöglicht… …Berichterstellungszeitraum im Rahmen der MaRisk-Novelle 2017 neu ergänzt worden. Diese haben Eingang in BT 3.1 Tz. 4 gefunden. Demzufolge sind Risikoberichte in einem zeitlich… …angemessenen Rahmen zu erstellen, der eine aktive und zeitnahe Steuerung der Risiken auf der Basis der Berichte ermöglicht. Die Produktionszeit ist dabei auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.2 Berichte der Risikocontrolling-Funktion


    Lieferung: 01/25
    …ergeben haben, kann im Rahmen der aktuellen Berichterstattung auf diese Informationen verwiesen werden (vgl. BT 3.2 Tz. 2, Erläuterungen). In Stressphasen… …Konkretisierung des Turnus in Satz 1 wird sich die Berichtsfrequenz jedoch mindestens in diesem zeitlichen Rahmen bewegen müssen. Im Einklang mit AT 2.2 Tz. 1 ist… …Gesamtrisikobericht auch auf die Auswirkungen von ESG-Risiken über einen angemessen langen Zeitraum einzugehen. Sofern ESG-Risiken im Rahmen der Risikoinventur als… …der durchgeführten Analysen im Rahmen der Strategien, Risikotragfähigkeit, Stresstests etc. auf. Die Erläuterungen zu BT 3.2 Tz. 1 konkretisieren die… …konzentrieren (die grundsätzliche Beurteilung und Dokumentation von ESG-Risiken hat bereits im Rahmen der Risikoinventur zu erfolgen). Da das… …Änderungen ergeben haben, kann im Rahmen der aktuellen Berichterstattung auf diese Informationen verwiesen werden. Da Risikoaspekte nicht isoliert von Ertrags-… …den Gesamtrisikobericht Mindestinformationen, die im Rahmen der MaRisk-Novelle 2017 ergänzt und in BT 3.2 Tz. 2 konkretisiert werden. Demnach werden… …Geschäftsleiter im Rahmen ihrer Krediteinzelkompetenz beschlossen haben, soweit diese von den Voten abweichen, oder wenn sie von einem Geschäftsleiter getroffen… …Marktfolge-Geschäftsleiter im Rahmen seiner Einzelkompetenz getroffen werden, nicht erforderlich. 1 2 Kommentierung: Die Tz. 3 bis 7 von BT 3.2 geben detaillierte… …Adressenausfall-Risikobericht eingegangen werden. Hierfür können sich bspw. Portfolioberichte anbieten, die im Rahmen von ESG-Scoring- Verfahren genutzt werden und mit deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück