• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (51)
  • Autorenvorschriften (4)
  • Meldungen (4)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (51)
  • BaFin (4)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 6 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2 Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision


    Lieferung: 02/23
    …Internen Governance“ (jüngste Fassung: EBA/GL/2021/05 v. 02. 07. 2021, Abschn. 22), die als mit den MaRisk umgesetzt angesehen werden können. 1 1 Die BaFin…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision


    Lieferung: 02/23
    …einräumen zu lassen (vgl. AT 9 Tz. 7 Buchst. h). In ihren Erläuterungen empfiehlt die BaFin allerdings, dass die Informations- und Prüfungsrechte möglichst… …Einschränkung auf „wesentliche Auslagerungen“ aufgehoben und durch die allgemeinere Formulierung „von Auslagerungen“ ersetzt. Gemäß Einordnungstableau der BaFin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2.3 Prüfungsplanung und -durchführung


    Lieferung: 02/23
    …Geldwäschebeauftragten durch die Interne Revision hat innerhalb von drei Jahren vollständig (ggf. in mehreren Teilen) zu erfolgen (vgl. BaFin, Auslegungs- und… …(z. B. Modelle zur Risikoquantifizierung) verstehen und validieren kann (vgl. Wiesemann, „Interne Revision. Erwartungen der Bankenaufsicht“ in BaFin…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2.4 Berichtspflicht


    Lieferung: 02/23
    …, „Interne Revision. Erwartungen der Bankenaufsicht“ in BaFin Journal, 3/2014, S. 22). In BT 2.4 Tz. 4werden die diesbezüglichen Berichtspflichten der Internen… …für die Interne Revision festgelegt werden. 1 2 3 1 Auch wenn die MaRisk als Aufsichtsinstitutionen hier nur die BaFin und die Deutsche Bundesbank…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 3.2 Zusätzliche Anforderungen an kapitalmarktorientierte Institute


    Lieferung: 02/23
    …, – allgemeine Verschlechterung der Refinanzierungsbedingungen (z. B. fehlende Verlängerung auch von besicherter institutioneller Refinan- 3 Die BaFin…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8 Zusammenarbeit mit anderen Stellen


    Lieferung: 01/23
    …EWR-Regierungen in Krisensituationen (Abs. 7) .......................................................... 179–195 Informationspflichten der BaFin als zuständige… …Regelverstöße (Abs. 9) ............................................. 205–215 Mitteilungen der nicht aufsichtspflichtigen BaFin an andere Aufsichtsbehörden (S. 1)… …anderen Stellen“ ist im zweiten Kapitel des Ersten Abschnitts des Kreditwesengesetzes verortet, in dem es im Wesentlichen um die Aufgaben der BaFin sowie um… …Steuerstrafverfahren gegen Geschäftsleiter und andere für das Institut relevante Personen unterrichten zu können. Diese Informationen sind für die BaFin wichtig, da sie… …KWG, die die BaFin und – soweit sie im Rahmen des Kreditwesengesetzes tätig wird – die Deutsche Bundesbank dazu verpflichtet, bei der Aufsicht über… …beinhaltet darüber hinaus Vorgaben für die BaFin hinsichtlich der Weitergabe von grundlegenden und zweckdienlichen Informationen sowie in Bezug auf die… …Zusammenarbeit bei Inhaberkontrollverfahren und bedeutenden Zweigniederlassungen. Ferner ist die BaFin nach Absatz 3 befugt, die EBA bzw. die ESMA um Hilfe zu… …ersuchen, wenn aus ihrer Sicht andere Stellen im EWR der Verpflichtung zur Zusammenarbeit nicht nachkommen. Absatz 3a verpflichtet die BaFin zur… …Szagunn/Haug, Ergenzinger, Gesetz über das Kreditwesen, 6. Aufl. 1997, Rn. 3 zu § 8 KWG. 12 Albert KWG – Kommentar 115 § 8 BaFin ist danach u. a. verpflichtet… …, zusammen zu arbeiten. Absatz 4 beinhaltet Sonderregelungen für den Fall, dass die BaFin für die Aufsicht über EU-Mutterinstitute oder Institute, die von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2.3 Marktpreisrisiken des Anlagebuches – einschließlich Zinsänderungsrisiken


    Lieferung: 01/23
    …Risiken für den gesamten Risikobetrachtungshorizont allokiert ist (vgl. BaFin, RTF-Leitfaden, Tz. 51 sowie Kommentierung zu AT 4.1). 4 5 4 Abhängig von Art… …Niedrigzinsphase dem Risiko steigender Zinsen in besonders hohem Maße ausgesetzt sind (vgl. BaFin, „SREP in Deutschland“ in Jahresbericht 2016, S. 93). Für Weiteres… …Umsetzung der EBA-Leilinien zum SREP (EBA/GL/2014/13) hat die BaFin seit 2016 damit begonnen, auch bei weniger bedeutenden Instituten (Less Signifikant… …Zinsänderung von 200 Basispunkten um mehr als 20 % ihrer Eigenmittel absinkt (Institut mit erhöhtem Zinsänderungsrisiko)“, vgl. BaFin Rundschreiben 6/2019 (BA) v… …des Frühwarnindikators. Die Vorgaben des BaFin Rundschreibens 6/2019 (BA) – Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch vom 12. 08. 2019 sollen dazu dienen… …, Interpretationsleitfaden MaRisk, 2021, S. 376). In Anm. 10a f. wird auf ausgewählte Aspekte zum BaFin Rundschreiben 6/2019 im Hinblick auf die Risikomessung eingegangen. Die… …berücksichtigen (siehe hierzu für Näheres BaFin Rundschreiben 6/2019 (BA), Abschn. 3.2a). Die aufsichtlichen Maßnahmen umfassen gemäß BaFin Rundschreiben auch „die… …Überprüfung der Kapitalfestsetzung im aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess (SREP)“ (vgl. BaFin Rundschreiben 6/ 2019 (BA), Abschn. 1), dies… …erfolgt in Form eines harten Kapitalzu- 2 Das noch im alten BaFin Rundschreiben (11/2011) enthaltene Ausweichverfahren für Institute, die bei der Bestimmung… …Gesamtbanksteuerung erwartet (vgl. BaFin, RTF-Leitfaden v. 24. 05. 2018, Tz. 15 und 17). Die Berücksichtigung der Wirkung auf die Substanz in der ökonomischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 3 Liquiditätsrisiken


    Lieferung: 01/23
    …internationale Rahmenkonzepte und Verordnungen zum Liquiditätsrisikomanagement in die deutsche Aufsichtspraxis eingeflossen. So hat die BaFin im Rahmen der… …. Übersendungsschreiben der BaFin zur MaRisk-Novelle 2017 v. 21. 10. 2017, S. 2). Mit der Umsetzung der EBA „Leitlinien zum SREP“ (EBA/GL/2014/13) 4 hat darüber hinaus das… …Risikotragfähigkeitsleitfaden der Aufsicht zum Ausdruck kommt (vgl. BaFin, „Aufsichtliche Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte und deren prozessualer Einbindung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin nimmt zunehmende Zinsänderungsrisiken für Banken in den Blick

    …Dabei bezieht sie sich auf ihren Bericht „Risiken im Fokus der BaFin 2023“. Diesen hat sie am 23. Januar 2023 veröffentlicht. Laut BaFin-Präsident… …Vorjahr gezeigt, wie schnell das Risikoumfeld sich ändern kann. In ihrem Bericht hat die BaFin insgesamt sechs Gefahren erkannt. Diese nachfolgend… …brauchen.   Was die BaFin in Bezug auf Zinsrisiken plant  Die Finanzaufsichtsbehörde hat daher fokussiert auf die Zinsrisiken folgende Maßnahmen… …angekündigt:  Begleitende Kapitalplanung: Die BaFin will die Kapitalplanung von Banken mit wenig Überschusskapital und erhöhten Zinsänderungsrisiken eng… …: Die BaFin will die Auswirkungen hoher Inflationsraten auf die Banken im Zusammenhang mit Zinsrisiken analysieren. Dies betrifft vor allem die direkten… …Auswirkungen auf die Banken und die Auswirkungen auf die Unternehmenskunden der Institute.   Quellen:  PM der BaFIn vom 23.01.2023 BaFin Bericht… …vom 23.01.2023 Risiken im Fokus der BaFin   Rechtsrahmen für Kryptowertpapiere eWpG Das „Gesetz über elektronische Wertpapiere“ (eWpG) ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück