• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (67)
  • Meldungen (7)
  • Autorenvorschriften (1)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (67)
  • Gesetz (1)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 13 Vorlage von Unterlagen nach § 26 des Kreditwesengesetzes – Jahresabschlüsse, Lage- und Prüfungsberichte


    Lieferung: 08/25
    …. Eine papierhafte Einreichung ist nicht mehr zulässig. Zu den allgemeinen Anforderungen an das PDF-Dokument vgl. Rn. 2, zu dem Aufbau des Dateinamen und…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 104b Anforderungen an Handelstische


    Lieferung: 08/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 104b Art. 104b Anforderungen an Handelstische (1) Für die Zwecke der Berechnung der Eigenmittelanforderungen für das… …vorliegenden Artikels verwaltet und überwacht werden. (2) Die Handelstische der Institute genügen zu jedem Zeitpunkt sämtlichen folgenden Anforderungen: a) jeder… …Risikomanagement und die rechtlichen Anforderungen an den Handelstisch werden mindestens wöchentlich erstellt und dem Leitungsorgan regelmäßig übermittelt; e) für… …1000 Art. 104b CRR – Kommentar Anforderungen, die für Händler und Handelstische gelten, im Zuge dieser Zuordnung erhalten bleiben. (4) Die Institute… …Struktur oder die Organisation seiner Handelstische ändert, um die Anforderungen dieses Artikels zu erfüllen. (5) Zur Berechnung ihrer… …Warenpositionsrisiko bergen. Diese Handelstische unterliegen nicht den in den Absätzen 1, 2 und 3 festgelegten Anforderungen. Inhaltsübersicht Hintergrund der Regelung… ….................................................................. 1–6 Regulatorische Anforderungen ............................................................ 7–13 Diskussionspunkte/Herausforderungen/Schnittstellen zu… …Handelstisch. Als Teil der „FRTB Neuerungen“ der CRR II sind die Anforderungen des Art. 104b bereits in Kraft getreten und nicht direkt von der Aufschiebung… …durch den in der Einleitung dieses Kapitels aufgeführten No Action Letter der EBA betroffen. Durch die direkte Verbindung der Anforderungen mit der… …Verwendung des FRTB A-IMA ist der Artikel dennoch von der FRTB Verschiebung auf den 01. 01. 2027 betroffen. 3 4 5 6 Regulatorische Anforderungen Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 104c Behandlung von Fremdwährungsrisikoabsicherungen der Kapitalquoten


    Lieferung: 08/25
    …. Inhaltsübersicht Hintergrund der Regelung .................................................................. 1–9 Regulatorische Anforderungen… …den nachfolgend erläuterten Anforderungen die als Hedge verwendeten Währungspositionen strategischer/struktureller Natur sein; ein Aufbau dieser… …ungünstig platziert. Neben der genannten Verschiebung wurden mit der CRR III gegenüber dem alten Art. 352 Abs. 2 CRR auch Anforderungen detailliert; diese… …, EBA/GL/2020/09, 01. Juli 2020. 4 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 104c Anforderungen als relevantes Regelwerk einzuschätzen. Sowohl die Europäische Zentralbank… …Verschiebung des Inkrafttretens von FRTB auf den 01. 01. 2027 noch von den entsprechenden EBA No Action Lettern betroffen. 8 9 Regulatorische Anforderungen Art… …Gesamtrisikomanagement des Instituts mit klarer Ableitung und Darstellung der Absicherungsstrategie und der etablierten Governance- Struktur. Die Anforderungen an diesen… …Rahmen folgen nach der hier vertretenden Auffassung grundsätzlich den allgemeinen Anforderungen an das Risikomanagementrahmenwerk (Art. 104c Abs 1 Buchst… …zugrundeliegenden Risikopositionen, den in der Eigenmittelunterlegung anrechenbaren Höchstbetrag sowie den Anforderungen an den Risikomanagementrahmen festlegt. Die… …weiteren Anforderungen erfüllt sind. – Die Bestimmung des Höchstbetrags, der von den Eigenmittelanforderungen ausgenommen werden kann, erfolgt in Abschnitt 5… …Aufsicht. – Abschnitt 7 EBA/GL/2020/09 formuliert schließlich Anforderungen und Kriterien für einen angemessenen Risikomanagementrahmen, einschließlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 105 Anforderungen für eine vorsichtige Bewertung


    Lieferung: 08/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 105 Artikel 105 Anforderungen für eine vorsichtige Bewertung (1) Alle zeitwertbilanzierten Handelsbuchpositionen und… …Handelsbuchpositionen und Anlagebuchpositionen, den Anforderungen der aufsichtlichen Solidität sowie der Funktionsweise und dem Zweck der Eigenmittelanforderungen im… …Bewertung zu Modellpreisen die folgenden Anforderungen: a) Der Geschäftsleitung ist bekannt, welche Elemente des Handelsbuchs oder andere zum Zeitwert… …für die Anwendung der Anforderungen nach Artikel 105 für die Zwecke von Absatz 1 aus. Die EBA übermittelt der Kommission diese Entwürfe technischer… ….................................................................. 1–8 Regulatorische Anforderungen ............................................................ 9–56 Grundsätze der vorsichtigen Bewertung der… …vorsichtigen Bewertung (Art. 105 Abs. 1 CRR) ............................................................................ 9–11 Anforderungen an Dokumentation… …Wertermittlung. Treiber der Diskussion zur Einführung der Anforderungen für eine vorsichtige Bewertung in Europa waren im Nachgang zur grassierenden globalen… …Bewertung) die Anforderungen für eine vorsichtige Bewertung festgelegt. Mit der Überarbeitung Basel-II-Rahmenregelung für das Marktrisiko wurden die Leitlinien… …. Erst mit der Verabschiedung und Inkrafttreten der CRR in 2014 wurden in der EU die aufsichtsrechtlichen Anforderungen für alle in der Bilanz von Banken… …. Die Abschnitte umfassen erstens die Grundsätze der vorsichtigen Bewertung (Art. 105 Abs. 1 CRR), zweitens Anforderungen an Systeme und Kontrollen (Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 106 Interne Sicherungsgeschäfte


    Lieferung: 08/25
    …Anforderungen: a) Es wird nicht in erster Linie dazu verwendet, die Eigenmittelanforderungen zu umgehen oder zu mindern, b) es wird angemessen dokumentiert und… …Anforderungen nach Absatz 1 lassen die Anforderungen unberührt, die für die abgesicherte Position im Anlagebuch bzw. im Handelsbuch gelten. (3) Wenn ein Institut… …dritten Sicherungsgeber eingeht, das die Anforderungen für eine Absicherung ohne Sicherheitsleistung im Anlagebuch erfüllt und das Marktrisiko des internen… …Aktienderivatgeschäft mit einem anerkannten dritten Sicherungsgeber eingeht, das die Anforderungen für eine Absicherung ohne Sicher- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Drefahl 1… …Anlagebuchpositionen entstehende Zinsrisiko für die Zwecke der in den Artikeln 84 und 98 der Richtlinie 2013/36/EU festgelegten Anforderungen verringert. (5a) Für die… …folgenden Anforderungen: a) Dieser Handelstisch darf andere Zinsrisikopositionen mit Dritten oder anderen Handelstischen des Instituts eingehen, solange diese… …2 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 106 Positionen die in Artikel 104 genannten Anforderungen für die Einbeziehung in das Handelsbuch erfüllen und… …zugeordnet; c) abweichend von Artikel 104b unterliegt dieser Handelstisch nicht den in den Absätzen 1, 2 und 3 jenes Artikels festgelegten Anforderungen. (6)… …die Derivateposition einer der in Artikel 325c Absatz 2 Buchstabe b oder c oder in Artikel 325e Absatz 1 Buchstabe c festgelegten Anforderungen… …Regulatorische Anforderungen ............................................................ 11–17 Diskussionspunkte/Herausforderungen/Schnittstellen zu anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 127 Ausgefallene Positionen


    Lieferung: 08/25
    …diesbezüglichen Anforderungen in Abs. 3 allerdings nicht mehr so präzise formuliert wie noch unter der CRR II. Art. 127 Abs. 3 CRR a. F. stellte auf den…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 132 Eigenmittelanforderungen für Risikopositionen in Form von Anteilen an OGA


    Lieferung: 08/25
    …das Institut erfüllt die folgenden Anforderungen: i) über die Risikopositionen des OGA wird mindestens so häufig Bericht erstattet wie über jene des… …................................................................ 5–8b Anforderungen an die Nutzung des Transparenz- und mandatsbasierten Ansatzes und Obergrenze (Abs. 3, 6)… …. Anforderungen an die Nutzung des Transparenz- und mandatsbasierten Ansatzes und Obergrenze (Abs. 3, 6) Art. 132 Abs. 3 UAbs. 1 besagt, dass Institute den… …OGA-Verwaltungsgesellschaft an das Institut erfüllt die folgenden Anforderungen: – Ziff. i: Über die Risikopositionen des OGA wird mindestens so häufig Bericht erstattet wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 132a Ansätze für die Berechnung der risikogewichteten Positionsbeträge von OGA


    Lieferung: 08/25
    …zu Art. 132 Abs. 7. 5 6 Mandatsbasierter Ansatz (Abs. 2) Art. 132a Abs. 2 regelt die Anforderungen an die Anwendung des mandatsbasierten Ansatzes…
  • Dokumententyp - Verzeichnis

    Inhaltsverzeichnis


    Lieferung: 08/25
    …CRR – Struktur, Aufbau und Funktionsweise ....................................... 115 §§ 10 ff. Vorw. § 10 Ergänzende Anforderungen an die… …Vorschriften zu den Eigenmitteln, darunter allgemeine Anforderungen, qualifizierte Beteiligungen außerhalb des Finanzsektors, Minderheitsbeteiligungen… …........................................... 115 § 25d Anh. 4 § 25e Anforderungen bei vertraglich gebundenen Vermittlern ...................................... 115 § 25e § 25f Besondere… …Anforderungen an die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation von CRR-Kreditinstituten sowie von Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-… …: Anforderungen an Prüfer für den Jahresabschluss nach § 28 KWG und für die Prüfung nach § 36 WpHG bei Finanzdienstleistungsinstituten und nicht verbandsgeprüften… …Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung § 51a Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung… …...................................................... 115 § 51a § 51b Anforderungen an die Liquidität für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung… …AT 3 AT 4 Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung ...................................... 130 MaRisk/AT 3 Allgemeine Anforderungen an das… …Anforderungen an das interne Kontrollsystem .......................................... 130 MaRisk/BT 1 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 20a 020 Inhaltsverzeichnis BTO… …Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation .................................. 130 MaRisk/BTO BTO 1 Kreditgeschäft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 51 bis 55: Posten und Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals


    Lieferung: 07/25
    …, vorausgesetzt, die zuständige Behörde ist nach Konsultation der EBA davon überzeugt, dass diese Bestimmungen den Anforderungen dieses Artikels mindestens… …gemäß den Anforderungen dieses Artikels nehmen sie unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, eine Herabschreibung des Kapitalbetrags der… …Kernkapitals (eng. Additional Tier 1, AT1) gehören zunächst einmal diejenigen Kapitalinstrumente, die die Anforderungen der Art. 52 Abs. 1 CRR erfüllen 1 . Die… …Details dieser Anforderungen werden im Folgenden erläutert. Im Kern handelt es sich bei dieser Kapitalkategorie um sogenanntes Hybridkapital, das einerseits… …es den übersteigenden Betrag für die Erfüllung der Anforderungen für das Gesamtkapital nutzen und damit den Bestand an erforderlichem Ergänzungskapital… …reduzieren. Aufgrund der strengeren Anforderungen des zusätzlichen Kernkapitals im Vergleich zum Ergänzungskapital erscheint dies jedoch grundsätzlich nicht… …. Kommentar 1000 Art. 49, Rn. 4 ff.). Die Delegierte VO (EU) 241/2014 stellt darüber hinaus ähnliche Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück