• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Inhalt

  • Kommentare (382)
  • Autorenvorschriften (83)
  • Meldungen (42)
  • Sonstiges (31)

… nach Jahr

  • 2025 (68)
  • 2024 (51)
  • 2023 (60)
  • 2022 (45)
  • 2021 (46)
  • 2020 (77)
  • 2019 (15)
  • 2018 (21)
  • 2017 (31)
  • 2016 (21)
  • 2015 (15)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (1)
  • 2009 (5)
  • 2007 (3)
  • 2006 (2)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)
  • 2003 (1)
  • 2002 (5)
  • 2001 (2)
  • 2000 (6)
  • 1999 (3)
  • 1998 (1)
  • 1997 (7)
  • 1995 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (4)
  • 1991 (1)
  • 1989 (2)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (374)
  • BAKred (27)
  • BaFin (26)
  • Materialien (23)
  • Verordnung (11)
  • Gesetz (10)
  • LiqV-Kommentar (6)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • Sonstige (3)
  • Amtliche Begründung (2)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • LZB NRW (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

538 Treffer, Seite 13 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25d Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan


    Lieferung: 07/21
    …europäischer Ebene, auch die Überwachungstätigkeit von Kontrollorganen in der Finanz- und Versicherungsbranche und die Anforderungen an deren Mitglieder stärker… …vor § 64r KWG zu beachten. Konkretisierungen u. a. zu den Anforderungen an Mitglieder in Verwaltungs- und Aufsichtsorganen strebt die BaFin vor allem… …, Ersatzmitglieder Die an die „Mitglieder“ von Verwaltungs- oder Aufsichtsorganen gestellten Anforderungen gelten auch für deren Stellvertreter ab deren Bestellung… …Zuverlässigkeit genügt nicht, um die Anforderungen nach § 25d als nicht erfüllt anzusehen; etwaigen Zweifeln wäre vielmehr im Anzeige- und Prüfungsverfahren der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 36 Maßnahmen gegen Geschäftsleiter und Mitglieder des Verwaltungs- und Aufsichtsorgans


    Lieferung: 01/19
    …Vorschriften sehen besondere Anforderungen und Pflichten für die Mitglieder von Leitungsorganen beaufsichtigter Unternehmen bzw. Gruppen vor. Sofern diese nicht… …eine redaktionelle wie auch inhaltliche Umgestaltung. Die Regelungen des vormaligen § 36 Abs. 3 S. 1 und 2 KWG zu den Anforderungen an Aufsichts- und… …dabei einer vorherigen Verwarnung zuwider handelt. Aufgrund der zusätzlichen Anforderungen des § 36 Abs. 2 KWG bei Verstößen gegen Aufsichtsrecht, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428w CRR Faktor für die erforderliche stabile Refinanzierung von 12%


    Lieferung: 09/20
    …operativen Anforderungen und Anforderungen an die Zusammensetzung des Liquiditätspuffers erfüllen. Aktiva mit einem RSF-Faktor von 12 % umfassen folgende…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428z CRR Faktor für die erforderliche stabile Refinanzierung von 25%


    Lieferung: 09/20
    …, unabhängig davon, ob sie die in diesem delegierten Rechtsakt festgelegten operativen Anforderungen und Anforderungen an die Zusammensetzung des…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428aa CRR Faktor für die erforderliche stabile Refinanzierung von 30%


    Lieferung: 09/20
    …delegierten Rechtsakt nach Artikel 460 Absatz 1, unabhängig davon, ob sie die in diesem delegierten Rechtsakt festgelegten operativen Anforderungen und… …Anforderungen an die Zusammensetzung des Liquiditätspuffers erfüllen; b) unbelastete Anteile von OGA, die gemäß dem delegierten Rechtsakt nach Artikel 460 Absatz… …Rechtsakt festgelegten operativen Anforderungen und Anforderungen an die Zusammensetzung des Liquiditätspuffers erfüllen. Aktiva mit einem RSF-Faktor von 30 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428ab CRR Faktor für die erforderliche stabile Refinanzierung von 35%


    Lieferung: 09/20
    …Artikel 460 Absatz 1, unabhängig davon, ob sie die in diesem delegierten Rechtsakt festgelegten operativen Anforderungen und Anforderungen an die… …operativen Anforderungen und Anforderungen an die Zusammensetzung des Liquiditätspuffers erfüllen. Aktiva mit einem RSF-Faktor von 35 % umfassen folgende…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 12.12.2003 – aufgehoben


    Lieferung: 03/12
    …Rahmenbedingungen und Anforderungen Aufgehoben durch Rundschreiben 5/2007 der BaFin vom 31. 10. 2007. KWG, Erg.-Lfg. 3/12 265…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3 Internes Kontrollsystem


    Lieferung: 07/24
    …. 1 eröffnet außerdem einen Überblick über die Struktur des MaRisk- Moduls AT 4.3: – Allgemeine Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation… …finden sich in AT 4.3.1. Daran anknüpfend enthält das Modul BTO besondere organisatorische Anforderungen zur Handhabung des Kreditgeschäfts und des… …„Informationsrisikomanagement“. – Allgemeine Anforderungen an die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse sind in AT 4.3.2 beschrieben (inkl. Anforderungen an die IT, s. o.)… …wurde im Rahmen der MaRisk-Novelle 2010 aus AT 4.3.2 in einen eigenen Unterabschnitt AT 4.3.3 überführt. – Besondere Anforderungen an das Datenmanagement… …ausschließlich an bedeutende Institute gemäß AT 1 Tz. 6. – Anforderungen an die Verwendung von Modellen für die in den MaRisk geregelten Prozesse (Säule 2), wurden… …mit der MaRisk-Novelle 2023 in das neue Modul AT 4.3.5 aufgenommen. Anforderungen in Bezug auf die „besonderen Funktionen“ finden sich in dem durch die… …Abschn. 4.4.2 findet. Das Modul AT 4.4 enthält im Abschnitt 4.4.3 außerdem die allgemeinen Anforderungen an die Interne Revision (früher Modul AT 4.5). 1… …BaFin Rundschreiben (BA) 10/2017, „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT)“ in der Fassung v. 16. 08. 2021, s. Anm. 13a zu § 25a KWG im Hauptteil… …Themen Cybersicherheit, IKT-Risiken und digitale operationale Resilienz geschaffen. DORA ist ab 17. Januar 2025 verbindlich anzuwenden. Die Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2 Marktpreisrisiken


    Lieferung: 09/22
    …Kommentierung zu § 25a KWG, Anm. 20 ff. Das Modul BTR ergänzt die allgemeinen Anforderungen an die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse aus AT 4.3.2 um… …besondere risikoartenspezifische Anforderungen. 1 Die besonderen Anforderungen zu den Marktpreisrisiken in BTR 2 stellen sich im Überblick wie folgt dar: –… …Anforderungen für alle Arten der Marktpreisrisiken (BTR 2.1, vgl. Anm. 3 hier), – zusätzliche Anforderungen für Marktpreisrisiken des Handelsbuchs (BTR 2.2, vgl… …. Anm. 5 hier), – erleichterte Anforderungen für Marktpreisrisiken des Anlagebuchs (BTR 2.3 Tz. 1 bis 4, vgl. Anm. 6 hier) – spezielle Anforderungen für… …Zinsänderungsrisiken des Anlagebuchs (BTR 2.3 Tz. 5 bis 8, vgl. Anm. 7 hier). 2 Folgende Anforderungen gelten für alle Arten der Marktpreisrisiken: – Limitsystem zur… …Risikoberichterstattung (BT 3.2 Tz. 4). Nach Handelsbuch und Anlagebuch differenzierte Anforderungen bestehen für folgende Risikosteuerungs- und -controllingprozesse: –… …Marktpreisrisiken des Handelsbuchs gelten zusätzliche Anforderungen insbesondere hinsichtlich der zeitlichen Durchführung folgender Prozesse: – unverzügliche… …demgegenüber erleichterte Anforderungen: – geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von Limitüberschreitungen aufgrund zwischenzeitlicher Veränderungen der… …innerhalb der Marktpreisrisiken sind folgende speziellen Anforderungen zu beachten: – die Verfahren zur Beurteilung der Zinsänderungsrisiken müssen die… …Wesentlichkeit für jede Währung einzeln zu ermitteln (BTR 2.3 Tz. 8). Die in den MaRisk genannten Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken bilden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • MaRisk: BaFin stellt finale Fassung zu Mindestanforderungen an Risikomanagement vor

    …19.02.2016 zur Konsultation gestellt wurde, hat folgende Schwerpunkte: Allgemeine Anforderungen Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung… …Risikokultur Auslagerungen Allgemeine Anforderungen Die Allgemeinen Anforderungen in AT 4 der MaRisk 2017 beinhalten im Wesentlichen folgende Themen… …Unternehmensfortführung als auch den Gläubigerschutz berücksichtigen. Anforderungen an externe Daten: Für die Methoden und Verfahren zur Risikomessung werden die… …Anforderungen an externe Daten konkretisiert. Zudem werden Unabhängigkeitsanforderungen für die Validierung der internen Risikomodelle eingefügt… …. Funktionstrennung: Die Anforderungen an die Funktionstrennung in AT 4.3.1 erweitern sich um das Selbstprüfungsverbot der Internen Revision. Gleiches gilt für Aspekte… …Hintergrund macht AT 7 Ausführungen zu IT-Risiken, Maßnahmen des IT-Risikomanagements und zu den Anforderungen an die individuelle Datenverarbeitung… …. Risikoberichterstattung Der neue Anweisung BT 3 „Anforderungen an die Risikoberichterstattung” führt die inhaltlichen und prozessualen Anforderungen an die… …Rahmen erstellt werden, so dass eine aktive und zeitnahe Steuerung der Risiken möglich ist. Diese Anforderungen gelten für alle deutschen Institute. Die… …Anforderungen an das Auslagerungsmanagement, an „Exit-Prozesse” und an Weiterverlagerungen. Wichtige weitere Neuerungen Gesamtverantwortung der… …Geschäftsleitung: Neue Anforderungen an die Entwicklung, Förderung und Integration einer angemessenen Risikokultur legt AT 3 „Gesamtverantwortung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück