• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Inhalt

  • Kommentare (175)
  • Autorenvorschriften (72)
  • Sonstiges (33)
  • Meldungen (16)

… nach Jahr

  • 2025 (26)
  • 2024 (20)
  • 2023 (37)
  • 2022 (17)
  • 2021 (15)
  • 2020 (23)
  • 2019 (12)
  • 2018 (13)
  • 2017 (16)
  • 2016 (10)
  • 2015 (7)
  • 2014 (7)
  • 2013 (1)
  • 2012 (17)
  • 2011 (3)
  • 2010 (3)
  • 2009 (4)
  • 2008 (3)
  • 2007 (5)
  • 2006 (3)
  • 2005 (7)
  • 2004 (4)
  • 2003 (2)
  • 2001 (1)
  • 2000 (12)
  • 1999 (1)
  • 1998 (1)
  • 1997 (6)
  • 1996 (1)
  • 1995 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (5)
  • 1991 (1)
  • 1989 (1)
  • 1987 (1)
  • 1985 (2)
  • 1984 (1)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (165)
  • BaFin (28)
  • Materialien (24)
  • BAKred (19)
  • Verordnung (9)
  • Gesetz (8)
  • LiqV-Kommentar (8)
  • Deutsche Bundesbank (4)
  • Amtliche Begründung (3)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • Verzeichnis (3)
  • Sonstige (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

296 Treffer, Seite 10 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - Verordnung

    Verordnung über die Festsetzung eines Zuschlages für die Berechnung des haftenden Eigenkapitals von Kreditinstituten in der Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft


    Lieferung: 01/85
    …Kreditwesen vom 19. Januar 1962 (Bundesgesetzblatt I S. 17) wird nach Anhörung der Deutschen Bundesbank verordnet: § 1 (1) Für die Berechnung des haftenden…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 16/96 des BAK betr. § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 4 KWG Anrechnungserleichterung für dinglich auf Wohneigentum gesicherte Kredite Verkehrswert, Freibetragsregelung, Bewertungsvorschriften vom 30. Dezember 1996


    Lieferung: 02/12
    …Rundschreiben 13/96 des BAK vom 26. 9. 1996 – Kza 281 Nr. 28 S. 115 2 ) Siehe auch Merkblatt der Deutschen Bundesbank zu §§ 13, 13 a – Kza 115 Anhang zu §§ 13 und…
  • Dokumententyp - BaFin

        Schreiben BaFin an ZKA vom 9. Mai 2005 betr. Schreiben an den Zentralen Kreditausschuss zu § 18 KWG


    Lieferung: 06/05
    …Deutschen Bundesbank hebe ich deshalb die bisher zu § 18 KWG veröffentlichten Rundschreiben mit sofortiger Wirkung auf. Meiner Entscheidung liegen folgende…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 9a Anzeigen nach § 24 Absatz 1a Nummer 5 und 6 des Kreditwesengesetzes – Angaben zur Vergütung in CRR-Kreditinstituten


    Lieferung: 03/24
    …Sinne des § 1 Absatz 3c des Kreditwesengesetzes gelten oder von der Aufsichtsbehörde oder der Deutschen Bundesbank dazu aufgefordert wurden, jährlich bis… …variable Vergütung nach § 25a Absatz 5 Satz 5 des Kreditwesengesetzes verfügen, der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank zweijährlich bis zum 15… …Bundesbank dazu aufgefordert wurden, der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank dreijährlich bis zum 15. Juni nach dem Stand zu dem bis zum 31. Dezember… …bis 4 sind im elektronischen Verfahren bei der Deutschen Bundesbank einzureichen. 2 Die Deutsche Bundesbank veröffentlicht im Internet die für die… …Einreichungsformate wurden allerdings modernisiert. Die jährlichen Erhebungen erfolgten anfänglich, indem die Deutsche Bundesbank die unter die Anzeigepflicht fallenden… …Anzeigen zur Anwendung. Die Deutsche Bundesbank leitet die erhobenen Informationen zur Vergütung an die BaFin weiter, so dass beide Behörden die Daten in der… …Ergebnisse regelmäßig veröffentlicht. 3 Die Deutsche Bundesbank hat auf ihrer Internetseite (Rubrik Service/ Bankenaufsicht /Meldungen zur Vergütung)… …der Aufsichtsbehörde oder der Deutschen Bundesbank dazu aufgefordert wurde, der Aufsicht jährlich die Informationen anzeigen, die für einen Vergleich… …hierzu die speziellere Regelung, dass die Anzeigen ausschließlich bei der Bundesbank einzureichen sind, die sie dann an die Aufsichtsbehörden weiterleitet… …. 3c KWG angehört (auf konsolidierter (ggf. teilkonsolidierter) Basis) – CRR- Kreditinstitute, die von der Aufsichtsbehörde oder der Deutschen Bundesbank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2 Ausnahmen


    Lieferung: 02/25
    …KWG – Kommentar 115 § 2 § 2 Ausnahmen 1 (1) Als Kreditinstitut gelten vorbehaltlich der Absätze 2 und 3 nicht 1. die Deutsche Bundesbank und die… …Wirtschaftsraum, für die der Marktzutritt nicht in § 53b Absatz 1 geregelt ist. (6) 1 Als Finanzdienstleistungsinstitute gelten nicht 1. die Deutsche Bundesbank und… …......................................................................................... 1 Bereichsausnahmen für Kreditinstitute (Abs. 1) ..................................... 3 Deutsche Bundesbank und Mitglieder des ESZB (Abs. 1 Nr. 1)… …Finanzdienstleistungsinstituten (Abs. 6) ....................... 77 Deutsche Bundesbank und Mitglieder des ESZB (Abs. 6 S. 1 Nr. 1) ......... 78 Internationale Finanzinstitute in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 433a CRR Offenlegung durch große Institute


    Lieferung: 04/21
    …HGB) Eigen- und Fremdkapital-Titel umfasst. 7 3 Die Bundesbank beleuchtet in ihrem Monatsaufsatz vom Juni 2019 die gestaffelten Anforderungen in der… …Offenlegung „nach Größe und Kapitalmarktorientierung der Banken“ (vgl. Deutsche Bundesbank, Das europäische Bankenpaket – Die Überarbeitung der…
  • Dokumententyp - BaFin

        Rundschreiben 4/2007 BA – Anwendung des mit Wirkung vom 01.01.2007 geänderten Freistellungstatbestandes des § 31 Abs. 3 Satz 1 und 2 KWG auf sog. Altfälle


    Lieferung: 05/08
    …somit auch dessen Auflagen zu beachten sind. Aufgrund der bestehenden Rechtsunsicherheit teile ich, in Abstimmung mit der Deutschen Bundesbank, zur… …übergeordnete Unternehmen einmal pro Jahr der Bundesanstalt und der Deutschen Bundesbank mitzuteilen hat, welche nachgeordneten Unternehmen es von der…
  • BaFin konsultiert erneut überarbeitetes Rundschreiben zum Zinsänderungsrisiko

    …der Deutschen Bundesbank übermitteln. Im Einzelnen sind dies: die Höhe des Zinsbuchbarwerts, die absolute Barwertänderung sowie der Koeffizient aus… …Gruppen-Waiver nach § 2a Absatz 1 und 2 oder Absatz 5 KWG Gebrauch macht. Hierzu hat die Deutsche Bundesbank ein entsprechendes Meldeformular bereitgestellt und…
  • Dokumententyp - Verzeichnis

    Abkürzungsverzeichnis


    Lieferung: 02/05
    …, Erg.-Lfg. 2 / 05 1 035 Abkürzungsverzeichnis bank und markt BAnz BAT Bayerisches Raiffeisenblatt BB BBeamtenG BBI Bbk oder Bundesbank Zeitschrift für… …– 73 Deutsche Bundesbank BBkG Gesetz über die Deutsche Bundesbank vom 26. 7. 1957 – BGBl. I S. 745 – mit späteren Änderungen BCCI BDSG BFS – KWG /… …Bilanzstatistik der Deutschen Bundesbank Bundessteuerblatt d. h. das heißt Die öffentliche Wirtschaft Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts… …Monatsberichte der Deutschen Bundesbank Neue Wirtschaftsbriefe NJW Nr. OFD Verlag Neue Wirtschafts-Briefe GmbH, Herne Neue Juristische Wochenschrift Nummer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen


    Lieferung: 03/84
    …und der Deutschen Bundesbank. –– Einschränkung der Risiken der Kreditinstitute aus dem Kreditgeschäft. C. Alternativen Gesetzesantrag des Landes Hessen… …und der Erkenntnismöglichkeiten des Bundesaufsichtsamtes und der Deutschen Bundesbank. Die Risiken, die Kreditinstitute übernehmen können, werden durch… …des Bundesaufsichtsamtes und der mit diesem zusammenarbeitenden Deutschen Bundesbank werden verbessert durch –– die Einführung des „Vieraugenprinzips“… …Bundesaufsichtsamt und die Deutsche Bundesbank sollten jedoch von einer Überschreitung der Relation des Absatzes 4 unverzüglich und ausnahmslos Kenntnis erhalten. Aus… …und der Deutschen Bundesbank. Bisher erfuhren sie von eigenmächtigen Kreditgewährungen einzelner Geschäftsleiter nichts, wenn die Kreditgewährungen… …§ 19 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Bundesbank hinsichtlich der Anzahl der Schuldner und der Art des zugrunde liegenden Geschäfts liegen… …bundesbankfähig ist, den Kreditinstituten überlassen bleibt, solange er nicht bei der Deutschen Bundesbank eingereicht wird. Es hat sich gezeigt, daß… …erforderlichen Erkenntnisse mit den dem Bundesaufsichtsamt und der Deutschen Bundesbank zur Verfügung stehenden Mitteln oft nicht gewonnen werden können. Dies gilt… …24 Die Änderungen in § 24 dienen einer umfassenden Unterrichtung des Bundesaufsichtsamtes und der Deutschen Bundesbank über wesentliche Vorgänge bei… …den Kreditinstituten und ihren Geschäftsleitern. Bisher werden nach Absatz 1 Nr. 3 das Bundesaufsichtsamt und die Deutsche Bundesbank nur über den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück