• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (64)
  • Autorenvorschriften (3)
  • Sonstiges (2)
  • Meldungen (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (55)
  • LiqV-Kommentar (9)
  • Amtliche Begründung (2)
  • BaFin (2)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 23 Zusätzliche Liquiditätsabflüsse im Zusammenhang mit anderen Produkten und Dienstleistungen


    Lieferung: 06/20
    …Meldung die zur Feststellung der Abflüsse verwendeten Methoden. 1 2 Nach Art. 23 Abs. 1 haben die Institute regelmäßig die Wahrscheinlichkeit oder den… …eingestuft werden. In Zweifelsfällen sollten sich die Institute zur Feststellung der Wesentlichkeit eines Produkts oder einer Dienstleistung im Sinne von Art… …Berechnungsmethodik einschließlich der dabei getroffenen Annahmen sind dafür zu dokumentieren und gegenüber der Aufsicht offen zu legen. Ebenso sollten die Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 429 CRR Berechnung der Verschuldungsquote


    Lieferung: 05/20
    …KWG – Kommentar 115 § 6b Anh. 1/Art. 429 CRR Art. 429 Berechnung der Verschuldungsquote (1) Die Institute berechnen ihre Verschuldungsquote gemäß der… …Gesamtrisikopositionsmessgröße und wird als Prozentsatz angegeben. Die Institute berechnen die Verschuldungsquote am Berichtsstichtag. (3) Für die Zwecke von Absatz 2 ist die… …Lombardgeschäften einschließlich außerbilanzieller Geschäfte; d) in Absatz 10 genannte außerbilanzielle Geschäfte. (5) Die Institute ermitteln den Risikopositionswert… …Abwicklungsfrist und Lombardgeschäfte dürfen nicht aufgerechnet werden. (6) Die Institute dürfen von der in Absatz 4 genannten Risikomessgröße die gemäß Artikel 36… …genannten Bedingungen erfüllt sind und sie ihre Genehmigung gemäß Artikel 113 Absatz 6 erteilt haben. (8) Abweichend von Absatz 5 Buchstabe d dürfen Institute… …Nettobetrag gemäß der Nettoabwicklung entspricht. (9) Institute ermitteln den Risikopositionswert der in Anhang II genannten Geschäfte und der Kreditderivate… …, einschließlich solcher, die nicht in der Bilanz ausgewiesen sind, gemäß Artikel 429a. (10) Die Institute ermitteln den Risikopositionswert von außerbilanziellen… …mit langer Abwicklungsfrist und Lombardgeschäfte, gemäß Artikel 111 Absatz 1. Die Institute reduzieren jedoch nicht durch spezifische… …wird als Prozentsatz ermittelt. Die Verschuldungsquote ist am Berichtstag zu berechnen. Die Institute haben die Verschuldungsquote vierteljährlich zu… …https://eba.europa.eu/single-rule-book-qa/-/qna/view/publicId/2013_635 (letzter Abruf 11. 06. 2019) KWG, Erg.-Lfg. 5/20 Thelen-Pischke 5 4 5 6 7 115 § 6b Anh. 1/Art. 429 CRR KWG – Kommentar die Institute erfolgt. Nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 2 Geltungsbereich und Anwendung


    Lieferung: 06/20
    …Unternehmen erfasst. 1 Gemäß Art. 412 Abs. 1 CRR und Art. 2 Abs. 1 müssen Kreditinstitute über einen angemessenen Liquiditätspuffer verfügen. Institute im Sinne…
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 11 Meldungen der Kennzahlen


    Lieferung: 02/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 1/§ 11 LiqV § 11 LiqV Meldungen der Kennzahlen (1) 1 Die Institute haben der Deutschen Bundesbank zu den Anforderungen… …Dateneinreichung nach Absatz 1 zu verwendenden Satzformate und den Einreichungsweg. 3 Sie leitet die Meldungen an die Bundesanstalt weiter. 4 Institute haben die… …§ 11 Abs. 1 LiqV müssen die Institute der Deutschen Bundesbank die Vordrucke LV 1 und LV 2 (d. h. die Anlagen 2 und 3 zur LiqV) nach dem Stand zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 29 Besondere Pflichten des Prüfers


    Lieferung: 04/20
    …einen Einblick in die Struktur der beaufsichtigten Institute und die Größenordnung der Einzelnen Geschäftsarten gewähren. Dabei ist die Entwicklung der… …Pflicht der Prüfer festzustellen, ob – die Institute als finanzielle Gegenparteien die Vorschriften der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 2 vom 4. Juli 2012 über… …bankspezifischen Vorkehrungen zur Verhinderung von Geldwäsche, von Terrorismusfinanzierung sowie von sonstigen strafbaren Handlungen zu Lasten der Institute gehören… …KWG-Änderungsgesetz in § 29 eingefügt wurde, ist für eine wirksame Beaufsichtigung der Institute unentbehrlich (BegRegE zum 2. Ä.G.KWG – Kza 582, S. 22). Durch das… …Einhaltung vom Abschlussprüfer zu überprüfen ist. Neu aufgenommen wurden ferner § 25 Abs. 1 und 2, da die Institute und bestimmte übergeordnete Unternehmen im… …Kapitalpuffer für global systemrelevante Institute § 10g 20 Kapitalpuffer für anderweitig systemrelevante Institute § 10h 21 Zusammenwirken der Kapitalpuffer für… …systemische Risiken, für global systemrelevante Institute und für anderweitig systemrelevante Institute § 10i 22 Kombinierte Kapitalpuffer-Anforderung 15 Auch… …. 2 bis 4b Geschäftsleitervorschriften § 25d Abs. 3 bis 12 Vorschriften für Verwaltungs- und Aufsichtorgane § 26a Offenlegung durch die Institute § 51a… …festzustellen, ob die Institute als finanzielle Gegenparteien 35 die durch die vorgenannte Verordnung eingeführte Clearingpflicht für außerbörslich (over the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 28 Bestellung des Prüfers in besonderen Fällen


    Lieferung: 01/20
    …KWG – Kommentar 115 § 28 6. Prüfung und Prüferbestellung § 28 Bestellung des Prüfers in besonderen Fällen (1) 1 Die Institute haben der Bundesanstalt… …Möglichkeiten der Institute gegen die Ablehnung ............................... 10 Gerichtliche Bestellung des Abschlussprüfers… …deckt nicht völlig den in § 28 geregelten Tatbestand. Aus Absatz 1 Satz 1 ergibt sich die Verpflichtung der Institute (Kreditinstitute und… …Mitteilung über die Bestellung an die Bundesanstalt möglich ist. § 28 Absatz 1 bestimmt nämlich, dass die Institute der Bundesanstalt den von ihnen bestellten… …Institute handelt, werden die Abschlussprüfer also im Grundsatz vom Kreditinstitut selbst bestellt. Man hatte im Wirtschaftsausschuss des Bundestages bei den… …Institute gegen die Ablehnung Gegen die Ablehnung eines Abschlussprüfers kann sowohl der abgelehnte Prüfer als auch das Institut Widerspruch einlegen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 9 – weggefallen


    Lieferung: 02/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 1/§ 9 LiqV § 9 LiqV (weggefallen) Die Vorschrift des § 9 LiqV, die besondere Anlagevorschriften für E-Geld- Institute…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 430 CRR Meldepflicht


    Lieferung: 05/20
    …KWG – Kommentar 115 § 6b Anh. 1/Art. 430 CRR Art. 430 Meldepflicht (1) Die Institute übermitteln den zuständigen Behörden sämtliche erforderlichen… …Überprüfung nach Artikel 97 der Richtlinie 2013/36/EU. Institute übermitteln den zuständigen Behörden ferner die für die Erstellung des Berichts nach Artikel… …511 benötigten Angaben. Die zuständigen Behörden übermitteln der EBA auf Anfrage die Angaben der Institute, um die Überprüfung gemäß Artikel 511 zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428j CRR Restlaufzeit von Verbindlichkeiten oder von Eigenmitteln


    Lieferung: 09/20
    …nichts anderes festgelegt ist, berücksichtigen die Institute die vertragliche Restlaufzeit ihrer Verbindlichkeiten und Eigenmittel, um die gemäß Abschnitt… …2 anzuwendenden Faktoren für die verfügbare stabile Refinanzierung zu ermitteln. (2) Die Institute berücksichtigen bestehende Optionen, um die… …Institute bestimmte Verbindlichkeiten vor Fälligkeit tilgen sollten. (3) Die Institute behandeln Einlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist entsprechend ihrer… …jeweiligen Kündigungsfrist und Termineinlagen entsprechend ihrer Restlaufzeit. Abweichend von Absatz 2 des vorliegenden Artikels berücksichtigen die Institute… …zu ermitteln. (4) Um die nach Abschnitt 2 anzuwendenden Faktoren für die verfügbare stabile Refinanzierung zu ermitteln, behandeln die Institute jeden… …nicht erneuert werden. Die Institute behandeln Einlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist entsprechend ihrer jeweiligen Kündigungsfrist und Termineinlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428az CRR Faktor für die erforderliche stabile Refinanzierung von 100%


    Lieferung: 09/20
    …börsengehandelte Aktien, zurückbehaltene Rechte, Versicherungswerte und ausgefallene Wertpapiere. (2) Die Institute wenden einen Faktor für die erforderliche stabile… …gelten die folgenden Regeln: a) Nachschüsse, die Institute von ihren Gegenparteien erhalten, werden vom Zeitwert eines Netting-Satzes mit positivem… …einzustufen sind, mit Ausnahme gedeckter Schuldverschreibungen äußerst hoher Qualität im Sinne dieses delegierten Rechtsakts, und die Institute zu ihrer… …Wiederverwendung rechtlich befugt und operativ in der Lage sind; b) alle Nachschüsse, die Institute an ihre Gegenparteien leisten, werden vom Zeitwert eines… …, – nicht börsengehandelte Aktien, – zurückbehaltene Rechte sowie – Versicherungswerte. Die Institute wenden im Fall von Derivatekontrakten einen… …Vorgehen. Für die Nachschüsse (variation margin) gelten die folgenden Regeln: – Nachschüsse, die Institute von ihren Gegenparteien erhalten, werden vom… …LCR-VO als Aktiva der Stufe 1 gelten (ausgenommen gedeckte Schuldverschreibungen der Stufe 1); – alle Nachschüsse, die Institute an ihre Gegenparteien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück