• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (536)
  • Autorenvorschriften (55)
  • Sonstiges (17)
  • Meldungen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (57)
  • 2024 (55)
  • 2023 (90)
  • 2022 (59)
  • 2021 (54)
  • 2020 (120)
  • 2019 (15)
  • 2018 (23)
  • 2017 (28)
  • 2016 (23)
  • 2015 (13)
  • 2014 (6)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (8)
  • 2009 (6)
  • 2008 (4)
  • 2007 (9)
  • 2006 (3)
  • 2005 (6)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1997 (1)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)
  • 1984 (1)
  • 1963 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (519)
  • BaFin (25)
  • LiqV-Kommentar (14)
  • Verordnung (12)
  • Sonstige (11)
  • Gesetz (7)
  • BAKred (6)
  • Verzeichnis (4)
  • EU-Recht (3)
  • AnzV-Kommentar (2)
  • Amtliche Begründung (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

613 Treffer, Seite 27 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2.1 Tz. 1, Erläuterungen „Prüfung der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers“ – Abschnitte 5.2.1 bis 5.2.11 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 03/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 3 Zu BTO 1.2.1 Tz. 1, Erläuterungen „Prüfung der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers“ (Abschnitte 5.2.1 bis… …, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 1 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 3 MaRisk – Kommentar Abschnitt 5.2: Prüfung der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers Basisanforderung für… …Präsentation BaFin/Bundesbank im Fachgremium MaRisk, März 2023) 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 3 Mit der Verweisung in BTO 1.2.1 Tz. 1… …Sicherheiten KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 3 2 3 4 4a 5 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 3 MaRisk – Kommentar stellen seit jeher als Ultima Ratio bei Nichterfüllung des… …Kommentierung zu BTO 1.2.1 Tz. 1 MaRisk (dort Anm. 6). 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 3 Dem Prozess der Analyse und Beurteilung der… …eine Beurteilung auf der Grundlage eines vereinfachten Verfahrens). KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 5 7 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 3 MaRisk – Kommentar… …zur Erfüllung der Anforderungen des § 18 KWG notwendig sind, unterscheiden kann. 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 3… …MaRisk – Kommentar 1 „Verbraucherkredite“ Vorbemerkung In Deutschland unterscheidet das Verbraucherdarlehensrecht zwischen… …bzgl. der Einhaltung der Organisationspflichten des § 25a KWG wieder. Sie sind insoweit bei den 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 3… …, inwieweit der Kreditneh- KWG, Erg.-Lfg. 9/23 Bitterwolf 9 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 3 MaRisk – Kommentar mer in der Lage ist und zukünftig in der Lage sein wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 36 bis 47c Abschnitt 3 Abzüge von den Posten des harten Kernkapitals, Ausnahmen und Alternativen


    Lieferung: 04/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 36–47c Abschnitt 3 Abzüge von den Posten des harten Kernkapitals, Ausnahmen und Alternativen Unterabschnitt 1 Abzüge von… …Unternehmen der Finanzbranche, an denen das Institut keine wesentliche Beteiligung hält, KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 1 1000 Art. 36–47c CRR – Kommentar i) den… …Nr. 1093/2010 zu erlassen. 2 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 36–47c (3) Die EBA arbeitet Entwürfe technischer Regulierungsstandards aus, um zu… …Art. 36–47c CRR – Kommentar klaren und wirksamen internen Entscheidungsprozess, der von seinem Leitungsorgan umgesetzt wird; b) der ohne… …Vermögenswerte wertgemindert worden 4 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 36–47c wären oder nach dem geltenden Rechnungslegungsrahmen aus der Bilanz ausgebucht würden… …von der künftigen Rentabilität abhängigen latenten Steueransprüche. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 5 1000 Art. 36–47c CRR – Kommentar Die Institute weisen… …eine Erhöhung des Betrags der von der künftigen 6 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 36–47c Rentabilität abhängigen latenten Steueransprüche oder durch… …unterliegen keinem Gegenparteiausfallrisiko; KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 7 1000 Art. 36–47c CRR – Kommentar ii) die Kauf- und die Verkaufsposition werden… …Buchstaben g, h und i genannten Abzüge wie folgt vor: 8 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 36–47c a) Positionen in Instrumenten des harten Kernkapitals und anderen… …Art. 36–47c CRR – Kommentar Instituts überschreiten, berechnet nach Anwendung folgender Bestimmungen auf die Posten des harten Kernkapitals: i) Artikel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - EU-Recht

        EBA-Leitlinien zur Bewertung der Eignung von Mitgliedern des Leitungsorgans und Inhabern von Schlüsselfunktionen – EBA/GL/2021/06


    Lieferung: 01/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 1 EBA-Leitlinie zur Bewertung der Eignung von Mitgliedern des Leitungsorgans und Inhabern von Schlüsselfunktionen… …, Erg.-Lfg. 1/22 1 115 § 25d Anh. 1 KWG – Kommentar 21. Eignungsbewertung von Inhabern von Schlüsselfunktionen durch relevante Institute 22. Korrekturmaßnahmen… …Kommentar 115 § 25d Anh. 1 len, ob sie diesen Leitlinien nachkommen oder nachzukommen beabsichtigen, oder die Gründe nennen, warum sie dies nicht tun. Geht… …sowie zur Änderung der Richtlinien 2002/92/EG und 2011/61/EU (ABl. L 173 vom 12. 6. 2014, S. 349). KWG, Erg.-Lfg. 1/22 3 115 § 25d Anh. 1 KWG – Kommentar… …ferner Erwägungsgrund 56 der Richtlinie 2013/36/EU. 4 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 1 des Leitungsorgans beziehen, die für die betreffende Funktion nach… …Kommentar Relevante Institute CRD-Institute von erheblicher Bedeutung satz 1 Nummer 1 der Richtlinie 2014/65/EU, auf die Artikel 2 Absatz 2 der Richtlinie… …der Richtlinien 2002/92/EG und 2011/61/EU (ABl. L 173 vom 12. 6. 2014, S. 349). 6 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 1 Die Person, die für die Leitung und… …. 1/22 7 115 § 25d Anh. 1 KWG – Kommentar Diversität Geografische Herkunft Einführung Schulung Anteilseigner Mandat Aufsichtsmandat Leitungsmandat Die… …Schlüsselfunktionen (EBA GL 2017/ 8 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 1 12) vom 26. September 2017 werden mit Wirkung vom 31. Dezember 2021 aufgehoben. 4. Leitlinien Titel… …seinen Tochtergesellschaften im aufsichtlichen Konsolidierungskreis bearbeiteten Transaktionen; KWG, Erg.-Lfg. 1/22 9 115 § 25d Anh. 1 KWG – Kommentar b…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Merkblatt Hinweise zur neuen Anzeigenverordnung zur Unterstützung der Umstellungsphase


    Lieferung: 02/08
    …KWG – Kommentar 115 Anhang 2 zu § 24 Merkblatt Hinweise zur neuen Anzeigenverordnung zur Unterstützung der Umstellungsphase (Stand 26. 11. 2007… …. 2 / 08 1 115 Anhang 2 zu § 24 KWG – Kommentar des § 1 hinaus in der Anzeigenverordnung konkretisiert werden. Für alle weiteren Anzeige- und… …(alt) § 1 • §§ 2, 4, 7, 10, 21 und 22 • Anzahl der Exemplare und Einreichungsstellen • § 26 Abs. 1 § 2 § 1 § 3 § 3 2 KWG – Kommentar 115 Anhang 2 zu § 24… …zu § 24 KWG – Kommentar Anlage zum Merkblatt vom 26. 11. 2007 Fragen und Antworten zum neuen Beteiligungsanzeigewesen In der Liste werden Beispiele… …Kommentar 115 Anhang 2 zu § 24 regeln, dass eine Pflicht nun nicht mehr besteht, hat die BaFin darauf noch einmal mit Punkt 1.6 hingewiesen. Frage 2… …2 zu § 24 KWG – Kommentar Antwort Nach § 7 Abs. 7 AnzV (neu) sind sog. „Bagatellbeteiligungen“ nur auf Verlangen der Aufsicht als qualifizierte… …zur vorherigen 6 KWG – Kommentar 115 Anhang 2 zu § 24 Rechtslage sind damit im Bereich der Anteilshöhen unter 20 % tendenziell weniger… …Unternehmen im Sinne des § 10 a Abs. 4 und 5 KWG ist. KWG, Erg.-Lfg. 2 / 08 7 115 Anhang 2 zu § 24 KWG – Kommentar b) aktivische Anteile ab 10 % bis unter 20 %… …Kommentar 115 Anhang 2 zu § 24 § 10 a Abs. 4 (qualifizierte Minderheitsbeteiligung) und § 10 a Abs. 5 (freiwillige Konsolidierung). Nach dem jetzigen… …für die Anteilsberechnung aktivischer Beteiligungsverhältnisse. KWG, Erg.-Lfg. 2 / 08 9 115 Anhang 2 zu § 24 KWG – Kommentar Nach Ihrem Beispiel müsste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8e Aufsichtskollegien


    Lieferung: 03/22
    …KWG – Kommentar 115 § 8e § 8e Aufsichtskollegien (1) 1 Ist die Bundesanstalt für die Aufsicht auf zusammengefasster Basis über eine Institutsgruppe… …Kapitel I Abschnitt II der Richtlinie 2013/36/EU gleichwertig sind. KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Höpfner 1 115 § 8e KWG – Kommentar (3) Die Bundesanstalt informiert… …. Grundsätzliche Regelungen ............................................................ 5 2 Höpfner KWG – Kommentar 115 § 8e F. Funktionsweise der… …Finanzholding-Gruppen ist in der Vergangenheit 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Höpfner 3 115 § 8e KWG – Kommentar stetig angestiegen. Diese Entwicklung hat es für die… …54-IWCFC-2008-32+_3_.pdf/f4c35d55-326e-4f80-9241-61ac30fde7d8; BCBS, Good practice principles on supervisory colleges, http://www.bis.org/publ/ bcbs177.htm. 4 Höpfner KWG – Kommentar 115 § 8e und zur… …Aufsichtskollegien gemäß der Richtlinie 2013/ 36/ EU des Europäischen Parlaments und des Rates (europa.eu). KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Höpfner 5 4 115 § 8e KWG – Kommentar… …Vertrauensgrundlage für die Zusammenarbeit zu schaffen. 6 Höpfner KWG – Kommentar 115 § 8e E. Zusammensetzung der Aufsichtskollegien I. Grundsätzliche Regelungen Als… …. 3/22 Höpfner 7 115 § 8e KWG – Kommentar – Zentralbanken, die nicht an der Beaufsichtigung der Gruppe beteiligt sind, – Sonstige Behörden und Stellen, die… …. 2016/98 zum Mindestinhalt sowie Art. 5 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2016/99 zu prozessualen Vorgaben. 8 Höpfner KWG – Kommentar 115 § 8e –… …Verordnung (EU) Nr. 2016/98. 12 Art. 6 Abs. 1 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2016/99. KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Höpfner 9 115 § 8e KWG – Kommentar II. Laufende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 7 Ausnahmen von der Anwendung der Aufsichtsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 06/24
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 7 Artikel 7 Ausnahmen von der Anwendung der Aufsichtsanforderungen auf Einzelbasis (1) Die zuständigen Behörden können… …, Erg.-Lfg. 6/24 Lohaus 1 1000 Art. 7 CRR – Kommentar von Verbindlichkeiten an das Mutterinstitut in einem Mitgliedstaat ist weder vorhanden noch abzusehen; a)… …Einzelbasis (d. h. auf Einzelinstitutsebene) einzuhalten hat: 2 Lohaus CRR – Kommentar 1000 Art. 7 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 7 Teil 7A Teil 8 Kapitel 2 der… …, Erg.-Lfg. 6/24 Lohaus 3 7 In Zusammenhang mit Art. 7 CRR ist § 2a KWG zu beachten. 8 1000 Art. 7 CRR – Kommentar Genehmigungsverfahren gemäß § 2a KWG § 2a… …CRD) bzw. Bankenrichtlinie bezeichnet). 4 Lohaus CRR – Kommentar 1000 Art. 7 lung von Verbindlichkeiten durch das Mutterunternehmen an das… …Art. 7 Abs. 1 CRR weitere Bedingungen, die kumulativ zu erfüllen sind. KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Lohaus 5 11 12 1000 Art. 7 CRR – Kommentar Möglichkeit… …, konsolidierte Fassung von März 2022, S. 7 f. 6 Lohaus CRR – Kommentar 1000 Art. 7 – dass der Waiver keine unverhältnismäßig negativen Auswirkungen auf den… …Ermessensspielräumen, konsolidierte Fassung von März 2022, S. 8 f. 13 KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Lohaus 7 14 1000 Art. 7 CRR – Kommentar Mutterunternehmen zeigt, dass die von… …Ermessensspielräumen, konsolidierte Fassung von März 2022, S. 9. 8 Lohaus CRR – Kommentar 1000 Art. 7 Diese Aspekte sind auch für Institute relevant, die nicht der… …15 1000 Art. 7 CRR – Kommentar Abs. 1 Nr. 16 CRR bezieht sich auf Art. 22 Abs. 1 Bilanzrichtlinie 9 , der national in § 290 Abs. 2 HGB umsetzt wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Deutsche Bundesbank

        Richtlinie zur Durchführung und Qualitätssicherung der laufenden Überwachung der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute durch die Deutsche Bundesbank – Aufsichtsrichtlinie


    Lieferung: 05/18
    …KWG – Kommentar 115 § 7 Anh. 1 Richtlinie zur Durchführung und Qualitätssicherung der laufenden Überwachung der Kredit- und… …. Seitdem übt KWG, Erg.-Lfg. 5/18 Becker 1 115 § 7 Anh. 1 KWG – Kommentar sie insbesondere die direkte Aufsicht über die bedeutenden Institutsgruppen mit Sitz… …Datenverarbeitung 4 Grundsatz- und Querschnittsaufgaben 5 Strategie- und Risikoausschuss der BaFin und Gremium laufende Aufsicht 2 Becker KWG – Kommentar 115 § 7 Anh… …, Abschnitt 1.3 und 1.4 des Auf- KWG, Erg.-Lfg. 5/18 Becker 3 115 § 7 Anh. 1 KWG – Kommentar sichtshandbuchs der EZB). Alle Verfahrensschritte zur Gründung bzw… …der Sicherstellung einer harmonisierten und 4 Becker KWG – Kommentar 115 § 7 Anh. 1 qualitativ hochwertigen Aufsicht über weniger bedeutende Institute… …§ 7 Anh. 1 KWG – Kommentar ser Richtlinie, im Rahmen von § 7 Abs. 1 KWG wahr. Die laufende Überwachung umfasst insbesondere die Sachverhaltsaufklärung… …10g KWG (A-SRI) ist oder wenn 6 Becker KWG – Kommentar 115 § 7 Anh. 1 für dieses Institut keine vereinfachten Anforderungen gemäß den Kriterien nach §… …Kontrollverfahren sowie seiner Risiko- KWG, Erg.-Lfg. 5/18 Becker 7 115 § 7 Anh. 1 KWG – Kommentar tragfähigkeit. Die Bundesbank bewertet zukunftsgerichtet und… …mit der Bundesbank vorgenommen werden. 8 Becker KWG – Kommentar 115 § 7 Anh. 1 3.2.3 Bekanntgabe aufsichtlicher Entscheidungen (1) Die BaFin trifft… …Auswertungskriterien an. KWG, Erg.-Lfg. 5/18 Becker 9 115 § 7 Anh. 1 KWG – Kommentar 3.4 Instrumente der Erkenntnisgewinnung bei weniger bedeutenden Instituten 3.4.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 4 Entscheidung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht


    Lieferung: 03/04
    …KWG – Kommentar 115 § 4 § 4 Entscheidung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Die Bundesanstalt entscheidet in Zweifelsfällen, ob ein… …bestehen, ob ein Unternehmen den Vorschriften des Gesetzes unterliegt. Praktisch hat die BaFin 2 KWG, Erg.-Lfg. 3 / 04 1 115 § 4 KWG – Kommentar eine… …Unternehmen den Vorschriften des Gesetzes unterliegt (so auch Szagunn, Haug, Ergenzinger, Kommentar zum KWG, 6. Auflage, Anm. 4 zu § 4). Zu jenen Fällen… …würde dies rechtsstaatlichen Prinzipien insofern widersprechen, als 2 KWG – Kommentar 115 § 4 damit eine Verwaltungsbehörde – die BaFin – über den Rahmen… …wesentli- 5 KWG, Erg.-Lfg. 3 / 04 3 115 § 4 KWG – Kommentar chen nur hinsichtlich der sonstigen Staatsaufsichtsbehörden (BaFin für das Versicherungswesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 22b Führung des Refinanzierungsregisters für Dritte


    Lieferung: 03/07
    …KWG – Kommentar 115 § 22 b § 22b Führung des Refinanzierungsregisters für Dritte (1) 1 Ist das Refinanzierungsunternehmen weder ein Kreditinstitut… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 KWG, Erg.-Lfg. 3 / 07 1 115 § 22 b KWG – Kommentar 1 Vorbemerkung Der § 22 b (nebst der §§ 22 a und 22 c–22 o) wurde durch das diesbezüglich am 28… …Bundesbank (§ 2 Abs. 1 Nr. 1), die Kreditanstalt für Wiederaufbau (§ 2 Abs. 1 Nr. 2), ein Sozialversicherungsträger 2 KWG – Kommentar 115 § 22 b oder die… …, dass für diese jeweils eine gesonderte Unterabteilung zu bilden ist. 5 KWG, Erg.-Lfg. 3 / 07 3 115 § 22 b KWG – Kommentar 6 Auslagerungsberechtigte… …eine unangemessene Benachteiligung darstellt. 4 KWG – Kommentar 115 § 22 b 11 Zustimmung der BaFin (Erteilung, Fiktion, Widerruf oder Rücknahme)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 22e Bestellung des Verwalters


    Lieferung: 04/11
    …KWG – Kommentar 115 § 22 e KWG, Erg.-Lfg. 4/11 § 22e Bestellung des Verwalters (1) 1 Bei jedem registerführenden Unternehmen ist eine natürliche… …und die Prämien zahlen. Becker 1 115 § 22 e KWG – Kommentar Eingefügt durch Artikel 4 a des Gesetzes zur Neuorganisation der Bundesfinanzverwaltung und… …Übertragungsberechtigten (i. S. von § 22 d Abs. 2 Satz 1) angemessen zu berücksichtigen, weil dessen Inte- 2 Becker KWG – Kommentar 115 § 22 e ressen neben denen der… …zu beantragen. KWG, Erg.-Lfg. 4/11 Becker 3 115 § 22 e KWG – Kommentar Bei der Bestellung und Abberufung eines Stellvertreters des Verwalters sind die… …Wirtschaftsprüfer geltenden Regelungen des § 323 HGB (Kza 415). Die Haftung kann nicht durch Vertrag ausge- 4 Becker KWG – Kommentar 115 § 22 e schlossen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück