• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (6)
  • Meldungen (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (6)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 45 Maßnahmen zur Verbesserung der Eigenmittelausstattung und der Liquidität


    Lieferung: 09/14
    …nicht einhält. (3) 1 Die Absätze 1 und 2 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und 5 bis 7 sind auf übergeordnete Unternehmen im Sinne des § 10a sowie auf Institute, die… …2011 entstanden sind. 10 Satz 8 gilt nicht, soweit die Ansprüche auf Gewährung variabler Vergütung vor dem 1. Januar 2012 entstanden sind. 11 Institute… …Finanzdienstleistungsinstitute (Institute gemäß § 1 Abs. 1 b), Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischte Finanzholding-Gruppen (Gruppen gem. § 10a) müssen angemessene… …. Darüber hinaus bestimmt § 11 Abs. 1 KWG, dass Institute jederzeit eine ausreichende Zahlungsbereitschaft gewährleisten müssen. Mit § 45 räumt der… …Reorganisation in §§ 7 ff. KredReorgG – ausschließlich für potenziell systemgefährdende Institute (zum Begriff der Systemgefährdung vgl. § 48b Abs. 2), sofern… …der Art der Planungsrechnungen werden im Gesetz nicht vorgegeben. Um den Aufwand für die Institute in Grenzen zu halten wird die BaFin bei der… …sich aus Art. 92 CRR. Danach müssen die Institute • eine harte Kernkapitalquote von 4,5 %, • eine Kernkapitalquote von 6 % und • eine Gesamtkapitalquote…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zu §§ 10 ff.


    Lieferung: 05/14
    …Wirkung zum 01.01.2014 haben die bankaufsichtsrechtlichen Eigenkapitalvorschriften für alle, dem Anwendungsbereich des KWG unterfallenden Institute eine… …Institute als Rechtsanwender. Um die Vorgaben der Richtlinie für die betroffenen Institute verbindlich werden zu lassen, bedarf es noch eines nationalen… …den dazugehörigen Kapitalrücklagen bzw. Aufgeldern beispielsweise auch für Institute, die einen Kreditrisikostandardansatz verwenden, allgemeine… …Wertberichtigungen bis 1,25 % der risikogewichteten Aktiva. Für Institute, die wiederum einen internen Ratingansatz zur Messung ihres Kreditrisikos einsetzen, ein… …Eigenmittelanforderungen an Institute, abgedruckt ABl. EU Nr. L74 vom 14.03.2014, S. 8 ff. 10 Mielk KWG – Kommentar 115 Vorwort zu §§ 10 ff. und 4 zu Kapitalzügen für… …finden sich nunmehr in den §§ 10c bis 10g KWG explizite Regelungen für neu geschaffene Kapitalpuffer, die dazu führen, dass die Institute über die… …Institute zusätzlich vor Herausforderungen stellt, sieht der Gesetzgeber auch insoweit Übergangsszenarien vor. Während der Kapitalpuffer für systemische… …Offenlegungspflichten der Institute in Bezug auf Eigenmittel gemäß der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates, abgedruckt ABl. EU Nr. L355… …Kapitalerhaltungspuffer, § 10c KWG Grundsätzlich alle Institute Fixe (gesetzliche) Anforderung von 2,5 % Auffangen von Verlusten, bevor das eigentliche regulatorische… …systemrelevante Institute (G-S.R.I.s), § 10f KWG Kapitalpuffer für anderweitig systemrelevante Institute (A-S.R.I.s), § 10g KWG Grundsätzlich alle Institute Regel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 6 Aufgaben


    Lieferung: 01/14
    …KWG – Kommentar 115 § 6 § 6 Aufgaben (1) 1 Die Bundesanstalt übt die Aufsicht über die Institute nach den Vorschriften dieses Gesetzes, den dazu… …vertrauensempfindlich. Die Insolvenz eines einzelnen Instituts kann unter Umständen auch das Vertrauen der Kunden in andere Institute beeinträchtigen, was zu… …Funktionsfähigkeit und Stabilität des Finanzsektors zu sichern und die G l ä u b i g e r der Institute nach Möglichkeit vor Verlusten zu schützen. Dabei soll die… …für andere Institute zu reduzieren. 3 1 ) Daneben dient auch die in Deutschland bestehende Einlagen- bzw. Institutssicherung dem Schutz der Einleger… …. KWG, Erg.-Lfg. 1/14 Albert 2a 115 § 6 KWG – Kommentar Institute erforderlich, dass „die privatwirtschaftliche Initiative in diesem Wirtschaftszweig… …der Institute (Solvenzaufsicht) und der Funktionsfähigkeit des Finanzsektors eine bedeutende verbraucherschützende Wirkung. Aufgrund des 2013 in… …r A u f s i c h t festgelegt. Zuständig für die Aufsicht über die deutschen Institute, die eine besondere Gewerbeaufsicht darstellt, ist nach § 6 Abs… …einer EU-rechtlichen Aufsichtsnorm bezeichnet (§ 6 Abs. 1 Satz 3). Z e n t r a l e G e g e n p a r t e i e n sind Institute (vgl. § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr… …stellt die Generalklausel für die Aufsichtstätigkeit über Institute in Deutschland dar, in der die zuständige Aufsichtsbehörde, die Aufsichtsobjekte sowie… …die Rechtsgrundlagen der Aufsicht festgelegt werden. Zuständig für die Aufsicht über die Institute ist die BaFin, die entweder mit hoheitlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Vorw. zu Art. 411–428 CRR – Teil 6 der CRR: Liquidität


    Lieferung: 05/14
    …........................ 31 Ausnahmen für Verbundinstitute und konzernangehörige Institute (Art. 8 Abs. 4 CRR).................................. 34 Ausweitung des Europäischen… …Krise hatte das Liquiditätsrisiko u. a. aufgrund der gestiegenen marktbasierten Refinanzierung der Institute, der zu beobachtenden Laufzeitenverkürzung… …Instituten bzw. Institutsgruppen begonnen. 3 2 Auch das Institute of International Finance (IIF) hat im Frühjahr 1 Vgl. Deutsche Bundesbank und BaFin, Die… …sollen, dass die Institute bessere Verfahren zum Liquiditätsrisikomanagement implementieren; auf die diesbezüglich laufenden Arbeiten des bei der Bank für… …Internationalen Zahlungsausgleich angesiedelten B aseler Auss c h u s s e s f ü r B a n k e n a u f s i c h t wurde verwiesen. Darüber hinaus sollen die Institute… …nach der o.a. Abschlusserklärung einen nennenswerten Liquiditätspuffer vorhalten. 5 3 1 Vgl. Institute of International Finance, Principles of Liquidity… …soll die W i d e r s t a n d s k r a f t d e s B a n k e n - s e k t o r s stärken. Die Institute sollen künftig resistenter gegenüber Schocks aus… …von Rückschlägen auf die Realwirtschaft reduzieren. Die LCR soll sicherstellen, dass die Institute über einen ausreichend hohen Puffer an erstklassigen… …aus der jüngsten Finanzkrise, dass sich die Institute nicht auf dauerhaft liquide und funktionierende Märkte verlassen können, an denen Liquidität… …die Institute jedoch grundsätzlich kein Problem dar. Für das Liquiditätsrisiko ist vielmehr die S t r e s s d i m e n s i o n entscheidend, d.h…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Welche Auswirkungen hat das seit 2014 geltende Maßnahmenpaket?

    …, ob es sich um „systemrelevante“ Institute handelt oder nicht. Auch Wertpapierfirmen unterliegen den neuen Anforderungen. Das kombinierte CRD…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10 Ergänzende Anforderungen an die Eigenmittelausstattung von Instituten, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 05/14
    …KWG – Kommentar 115 § 10 ZWEITER ABSCHNITT Vorschriften für Institute, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen, gemischte Finanzholding- Gruppen und… …, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen; Verordnungsermächtigung (1) Im Interesse der Erfüllung der Verpflichtungen der Institute, Institutsgruppen… …Institute, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen zu erlassen, insbesondere 1. ergänzende Bestimmungen zu den… …Ermittlung der Quote für den Kapitalpuffer für global systemrelevante Institute nach § 10f, insbesondere zur Bestimmung der global systemrelevanten Institute… …zugrunde liegenden Indikatoren, d) Anordnung und Ermittlung der Quote für den Kapitalpuffer für anderweitig systemrelevante Institute nach § 10g… …, insbesondere zur Bestimmung der anderweitig systemrelevanten Institute und zur Festlegung der Quote auf Einzelinstitutsebene, konsolidierter oder… …der Rechtsverordnung sind die Spitzenverbände der Institute zu hören. (2) Institute dürfen personenbezogene Daten ihrer Kunden, von Personen, mit denen… …derselben Institutsgruppe angehören, 3. bei Ratingagenturen und Auskunfteien und 4. aus allgemein zugänglichen Quellen. Institute dürfen anderen Instituten… …Zeithorizont erwarten lassen, 10. wenn das Institut nicht über eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation im Sinne des § 25a Absatz 1 verfügt. Soweit Institute… …Risiken begründen, kann die Bundesanstalt Anordnungen nach Satz 1 für diese Institute einheitlich treffen. Bei Instituten, für die Aufsichtskollegien nach §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 51a Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung


    Lieferung: 07/14
    …Eigenkapitalanforderungen festzulegen. Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung bilden die einzige Gruppe innerhalb der Kreditinstitute, die keine CRR- Institute sind und die… …. 1 S. 1 KWG i.d.F. bis 31.12.2013 für alle Institute enthält Abs. 1 S. 1 die Forderung, dass die Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung angemessene… …Eigenmittel haben müssen. Diese Forderung soll sicherstellen, dass diese Institute jederzeit in der Lage sind, ihre Verpflichtungen gegenüber ihren Gläubigern… …Institute offenbart hat (so Begr.RegE BT-Drucksache 277/09 vom 03. 04. 2009, S. 16). Diese Vorschrift ermöglicht eine nachhaltige Festsetzung erhöhter… …besonderer Institute die Abgabe vierteljährlicher Meldungen nicht erfordert. In § 6 Abs. 1 SolvV war eine solche Ausnahme ausdrücklich nur für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück