• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "Meldungen"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • EU-Kommission schlägt Kriterien für „bail-in-fähige” Instrumente vor

  • Was sind potenziell systemgefährdende Institute?

    …Der Hintergrund Seit dem Inkrafttreten des Abschirmungsgesetzes im Jahr 2013 hat der Gesetzgeber zusätzliche aufsichtsrechtliche Anforderungen für… …Anforderungen des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG) entspricht.  Mandatsbeschränkungen für Geschäftsleiter. Gleiches gilt für die Mitglieder des… …Verwaltungs- und Aufsichtsorgans.  Einhaltung der Anforderungen der Institutsvergütungsverordnung (InstitutsVergV).   Darüber hinaus müssen PSIs bestimmte… …gemeinsam entwickelt haben (PSI-Methode). Diese vereint verschiedene internationale und nationale aufsichtsrechtliche Anforderungen. Grundlage hierfür ist §… …Identifizierung von anderweitig systemrelevanten Instituten (A-SRIs)  Identifizierung von Instituten, denen keine vereinfachten Anforderungen an die… …erfolgt in Deutschland nach einem erweiterten Scoringmodell. Dieses orientiert sich ebenfalls an den Anforderungen der EBA-Leitlinien und basiert zum Teil… …vereinfachte Anforderungen Die Identifizierung der Institute, die nicht den vereinfachten Anforderungen für den Sanierungsplan unterliegen, richtet sich nach §… …19 Absatz 2 SAG.  Hierbei werden zunächst die Leitlinien der EBA zur Anwendung der vereinfachten Anforderungen angewendet. Demnach sind die… …und deren Umfeld zu untersuchen. Die Identifizierung der Institute, für die keine vereinfachten Anforderungen festgesetzt werden können, erfolgt durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Haben die traditionellen Geldinstitute den Anschluss verpasst ?

    …Erlaubnis zum Betreiben eines E-Geld-Geschäfts, z.B. ein Anfangskapital im Gegenwert von mindestens 350.000 Euro voraus. Die weiteren Anforderungen ergeben…
  • BMF veröffentlicht Referentenentwurf für das Zweite Finanzmarktnovellierungsgesetz

    …Ein wichtiges Anliegen der Reform ist die Schließung von Aufsichtslücken bei der Regulierung von Handelsplätzen durch erweiterte Anforderungen an…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück