• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2025 (59)
  • 2024 (48)
  • 2023 (51)
  • 2022 (43)
  • 2021 (37)
  • 2020 (45)
  • 2019 (10)
  • 2018 (15)
  • 2017 (11)
  • 2016 (12)
  • 2015 (4)
  • 2014 (5)
  • 2012 (3)
  • 2011 (3)
  • 2010 (3)
  • 2009 (3)
  • 2007 (2)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2004 (3)
  • 1996 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (352)
  • LiqV-Kommentar (7)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

361 Treffer, Seite 7 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 6b Aufsichtliche Überprüfung und Beurteilung


    Lieferung: 03/19
    …KWG – Kommentar 115 § 6b § 6b Aufsichtliche Überprüfung und Beurteilung (1) 1 Im Rahmen der Beaufsichtigung beurteilt die Aufsichtsbehörde die… …KWG im Rahmen ihrer Aufsichtstätigkeit beachten. Aufsichtliche Beurteilung von Strategien, Verfahren und Prozessen § 6b Abs. 1 Nr. 1 KWG fordert die… …Rahmen der aktuellen Aufsichtspraxis zum SREP werden zur Identifizierung der wesentlichen Risiken die wesentlichen Risikoarten – Adressenausfallrisiken… …. Sollten Institute selbst weitere „sonstige wesentliche Risiken“ identifiziert haben, so werden diese „sonstigen“ wesentlichen Risiken ebenfalls im Rahmen… …Institute im Rahmen des ICAAP 1 . Weiteres wesentliches Risiko bzw. wesentlicher Bestandteil des SREP ist das Liquiditätsrisiko bzw. die Beurteilung der… …– kann ebenfalls im Rahmen der SREP- Beurteilung erfolgen. 3 Dies ist gemäß Gesetzesbegründung insbesondere für systemrelevante oder… …IV sollen künftig keine systemischen Risiken mehr im Rahmen des SREP-Kapitalzuschlages Berücksichtigung finden. Art. 97 (1) b) CRD IV wird… …Risikomanagements § 6b Abs. 2 KWG setzt Art. 98 Abs. 1 und 2 CRD IV um. Neben der aufsichtlichen Beurteilung der wesentlichen Risiken im Rahmen des SREP stellen die… …des SREP dar. Beispielsweise werden im Rahmen der Geschäftsmodellanalyse die wichtigsten internen und externen Faktoren für den Erfolg des… …Instituts können auch Erkenntnisse aus Benchmarking oder Peergroup-Analysen zu bestimmten Aspekten Berücksichtigung finden. Im Rahmen der aufsichtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.2 Strategien


    Lieferung: 07/24
    …Rahmen der MaRisk- 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.2 Novelle 2010 neu strukturiert und ergänzt und mit den Novellen 2012, 2017, 2021 und… …Rahmen, in dem die Institute ihre Strategien entwickeln, anpassen, umsetzen und beurteilen. Nach AT 4.2 Tz. 1 Satz 1 sind in der nachhaltigen… …weitere Erläuterung zu AT 4.2 Tz. 1 aufgenommen, wonach bedeutende 2 Institute (zur Abgrenzung vgl. AT 1 Tz. 6 und Kommentierung dort) im Rahmen ihrer… …strategische Aspekte“) dürfte davon auszu- 2 Im Rahmen der 5. MaRisk-Novelle waren diese Anforderungen noch an die „systemrelevanten“ Institute adressiert, der… …findet üblicherweise im Rahmen der strategischen Analyse als Teilschritt des Strategieprozesses statt. Die Ergebnisse sind auch für den… …im Rahmen der MaRisk-Novelle 2023 ergänzten Nachhaltigkeitsaspekte („veränderte Umweltbedingungen und Transition zu einer nachhaltigen Wirtschaft unter… …. Zur Frage der Prüfungsrelevanz der Geschäftsstrategie im Rahmen von externen und internen Prüfungen nimmt die BaFin in der Erläuterung zu AT 4.1 Tz. 1… …Geschäftsstrategie insgesamt im Rahmen der Prüfung nach § 53 GenG gewürdigt, da der genossenschaftliche Prüfungsauftrag sämtliche geschäftspolitischen Entscheidungen… …MaRisk v. 27. 09. 2019, S. 4). Die diesbezüglichen Erwartungen an Strategie und Implementierungsplan sind in der (ebenfalls im Rahmen der 6. Novelle neu… …der Betrachtung von Risikokonzentrationen (vgl. insoweit auch AT 2.2 Tz. 1) und insbesondere den Maßnahmen zu deren Begrenzung im Rahmen der Steuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 3 Liquiditätsrisiken


    Lieferung: 01/23
    …aufsichtliche Mindestgröße – mit stufenweiser Anhebung – in Kraft getreten. Die verbindliche Einführung der NSFR erfolgte im Rahmen der CRR- Novelle (CRR II), sie… …internationale Rahmenkonzepte und Verordnungen zum Liquiditätsrisikomanagement in die deutsche Aufsichtspraxis eingeflossen. So hat die BaFin im Rahmen der… …(SREP) und aufsichtliche Stresstests gemäß Richtlinie 2013/36/EU“ (EBA/GL/2022/03) v. 18. 03. 2022. Die Bestätigung der nationalen Behörden im Rahmen des… …gewonnen. Dies zeigt sich u. a. an den im Rahmen der MaRisk-Novelle 2017 vorgenommenen Änderungen und Ergänzungen im Modul BTR 3 in Bezug auf die… …zum Konzept der internen Liquiditätssteuerung und quantitative Angaben zur Liquiditätssituation. Darüber hinaus wird im Rahmen des SREP ein stärkerer… …, 2022, S. 1822 m. w. N.). Bei der Ausprägung von Liquiditätsrisiken gibt es in der Praxis im Rahmen der Steuerung und Überwachung unterschiedliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 26 Mit Zuflüssen einhergehende Abflüsse


    Lieferung: 06/20
    …rechtlichen, aufsichtsrechtlichen oder vertraglichen Rahmen sowie der Zeitpunkt der Zuflüsse klar definiert sind. Bestehende Zahlungspraktiken werden nicht als… …Zuschüssen und Kredite im Rahmen von staatlichen Förderprogrammen des Bundes oder der Bundesländer erfüllt, wenn der mit dem Abfluss einhergehende Zufluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 5 Wertpapierpensions- und Wertpapierleihgeschäfte


    Lieferung: 02/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 1/§ 5 LiqV § 5 LiqV Wertpapierpensions- und Wertpapierleihgeschäfte (1) 1 Im Rahmen echter Pensionsgeschäfte… …Rückzahlungsbetrags gegenüber dem Pensionsnehmer zu berücksichtigen. (2) 1 Im Rahmen unechter Pensionsgeschäfte vom Pensionsnehmer erworbene Wertpapiere sind vom… …Rückzahlungsbetrags beim Pensionsnehmer anzurechnen, der die Wertpapiere vom Bestand abzusetzen hat. (3) 1 Im Rahmen von Leihgeschäften übertragene Wertpapiere sind vom… …Pensionsgeschäften (vgl. § 5 Abs. 1 S. 1, 3 LiqV). Dementsprechend heißt es in § 3 Abs. 3 Nr. 4 LiqV, dass im Rahmen von Pensionsgeschäften übertragene Wertpapiere für… …Pensionsgebers auf Rückübertragung von Wertpapieren im Rahmen echter Pensionsgeschäfte als Zahlungsmittel in den Laufzeitbändern 1 bis 4 zu berücksichtigen sind… …. 2 Nr. 6 LiqV jeweils „einschließlich der dem Institut als Pensionsnehmer … im Rahmen von Pensionsgeschäften … übertragenen“ Papiere bzw… …Rahmen von … Leihgeschäften übertragenen“ Papiere bzw. Vermögensgegenstände bzw. gedeckten Schuldverschreibungen bzw. festverzinslichen Wertpapiere zu… …Bemessungsgrundlage für Wertpapierposten und wertpapierbezogene Sachforderungen/-verbindlichkeiten im Rahmen von Pensions- und Leihgeschäften die Marktkurse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 8.3 Übernahmen und Fusionen


    Lieferung: 08/22
    …nicht zwingend die Erstellung gesonderter Konzepte. Vielmehr werden die erforderlichen Prüfungen bei Übernahmen und Fusionen regelmäßig bereits im Rahmen… …Rahmen der MaRisk-Novelle 2017 aufgenommen. Wenn auch nicht explizit aufgeführt, so ist davon auszugehen, dass sich diese Anforderungen nur auf bedeutende…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR Anforderungen an die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse


    Lieferung: 09/24
    …4.3.2 Tz. 1). Die Beurteilung der Wesentlichkeit erfolgt im Rahmen der Risikoinventur (vgl. AT 2.2 Tz. 1). Die Anforderungen in AT 4.3.2 gelten… …von Risikokonzentrationen wird auch hier, ebenso wie in AT 4.3.2 Tz. 1, besonders erwähnt. Im Gleichlauf zu AT 4.3.2 Tz. 1 wurde im Rahmen der 7…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 446 CRR Offenlegung der Steuerung des operationellen Risikos


    Lieferung: 04/21
    …Institute bis zur Einigung über den überarbeiteten Rahmen für das operationelle Risiko (siehe Anm. 5 hier) anwenden sollen. Die CRR sieht derzeit drei… …ist im Rahmen der CRR III vorgesehen. Die Möglichkeit zur Nutzung von modellbasierten Ansätzen wird es dann im Rahmen der Säule 1-Anforderungen nicht…
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 3 Zahlungsmittel


    Lieferung: 02/20
    …Kreditwesengesetzes zugelassen sind (börsennotierte Wertpapiere), einschließlich der dem Institut als Pensionsnehmer oder Entleiher im Rahmen von Pensionsgeschäften… …muss, wenn diese nicht dem Europäischen System der Zentralbanken angehört, einschließlich der dem Institut als Pensionsnehmer oder Entleiher im Rahmen… …(EU) Nr. 575/2013, einschließlich der dem Institut als Pensionsnehmer oder Entleiher im Rahmen von Pensionsgeschäften oder Leihgeschäften übertragenen… …festverzinsliche Wertpapiere, einschließlich der dem Institut als Pensionsnehmer oder Entleiher im Rahmen von Pensionsgeschäften oder Leihgeschäften übertragenen… …festverzinslichen Wertpapiere, 7. Sachforderungen des Pensionsgebers auf Rückübertragung von Wertpapieren im Rahmen echter Pensionsgeschäfte, 8. Geldforderungen des… …Schuldverschreibungen eigener Emissionen, die die Voraussetzungen des Artikels 129 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 nicht erfüllen, 4. im Rahmen von Pensionsgeschäften… …dem Institut als Pensionsnehmer oder Entleiher im Rahmen von Pensions- oder Leihgeschäften übertragenen Wertpapiere. Die o. a. Wertpapiere gelten nach… …entzogen sind. Anerkannt werden börsennotierte Wertpapiere, die im Rahmen von Micro-Hedges zusammen mit einer darauf bezogenen kongruenten… …(einschließlich der dem Institut als Pensionsnehmer oder Entleiher im Rahmen von Pensions- oder Leihgeschäften übertragenen Vermögensgegenstände) und sonstige… …Schuldverschreibungen sind nur in dem engen Rahmen möglich wie bei börsennotierten Wertpapieren (d. h. wenn der Marktwert den Buchwert übersteigt bzw. bei Micro-Hedges)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.2 Risikosteuerungs- und -controllingprozesse


    Lieferung: 07/24
    …Überwachung (EBA/GL/2020/06), Abschnitt 8.1 (Allgemeine Bestimmungen zum Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung) zu beachten. Je nach Art, Komplexität und… …von ESG- Risiken) und damit verbundener Risikokonzentrationen (vgl. AT 2.2 Tz. 1 Sätze 1 und 5). Die Beurteilung der Wesentlichkeit erfolgt im Rahmen… …Institute im Rahmen einer Risikoinventur einen 1 BaFin Rundschreiben (BA) 10/2017, „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT)“ in der Fassung v. 16. 08… …verschiedenen anderen Stellen der MaRisk konkretisierende Anforderungen. So hat das Institut im Rahmen der Risikoinventur unter anderem die potenziellen… …Risikokonzentrationen vgl. AT 2.2, Erläuterungen. Mit wesentlichen Risiken verbundene Risikokonzentrationen sind im Rahmen der Risikoinventur zu identifizieren (vgl. AT… …sowie regelmäßige Risikoanalysen (qualitativ im Rahmen des Risikoreportings) genannt. Die Erläuterungen zu AT 4.3.2 Tz. 1 wurden im Zuge der… …, ob die Auswirkungen der ESG-Risiken im Rahmen (anderer) wesentlicher Risiken oder gesondert zu erfassen sind. Insoweit wird auf die spezifischen… …gegebenenfalls quantitative Beurteilung der Auswirkungen von ESG-Risiken bereits im Rahmen der Risikoinventur erfolgt und, in Abhängigkeit von den Ergebnissen, in… …Risikokonzentrationen bei der Risikotragfähigkeit (vgl. AT 4.1 Tz. 1) – Festlegung des Risikoappetits im Rahmen der strategischen Steuerung (vgl. AT 4.2 Tz. 2) –… …Berücksichtigung von Risikokonzentrationen im Rahmen der Stresstests (vgl. AT 4.3.3 Tz. 1) – Berichterstattung über Risikokonzentrationen im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück