• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Autorenvorschriften"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (133)
  • Titel (13)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2023 (7)
  • 2022 (4)
  • 2021 (2)
  • 2020 (10)
  • 2019 (2)
  • 2018 (1)
  • 2017 (5)
  • 2015 (3)
  • 2014 (1)
  • 2013 (3)
  • 2012 (23)
  • 2011 (9)
  • 2010 (1)
  • 2009 (4)
  • 2007 (1)
  • 2006 (5)
  • 2005 (4)
  • 2004 (3)
  • 2002 (5)
  • 2001 (5)
  • 2000 (18)
  • 1999 (3)
  • 1997 (2)
  • 1996 (1)
  • 1995 (1)
  • 1992 (1)
  • 1991 (1)
  • 1990 (1)
  • 1987 (1)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • BAKred (57)
  • BaFin (45)
  • Gesetz (14)
  • Verordnung (13)
  • EU-Recht (2)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 6. Oktober 2004 betr. Anwendbarkeit des § 19 Abs. 2 Sätze und 4 KWG auf das Großkreditmeldewesen § 13b KWG


    Lieferung: 05/12
    …. Die Regelung wurde im Rahmen der 6. KWG Novelle eingefuÈgtund ist ausweislich der GesetzesbegruÈndung 1 )eine FolgeaÈnderung. Bei einer Solo Betrachtung… …der Bildung einer Kreditnehmereinheit befreit ist. 3. Anwendbarkeit des §19 Abs.2Satz 3KWG auf konsolidierter Basis Im Rahmen der Regelung des §19 Abs.2… …des § 13 b KWG erstreckt. Damit schließe ich mich im Ergebnis Ihrer Auffassung an, dass im Rahmen der Großkreditüberwachung auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

    Gesetz über die Beaufsichtigung von Zahlungsdiensten – Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz – ZAG


    Lieferung: 02/17
    …Vollziehbarkeit § 13 Sicherungsanforderungen für die Entgegennahme von Geldbeträgen im Rahmen der Erbringung von Zahlungsdiensten § 13a Sicherungsanforderungen für… …nach Absatz 5 Nummer 1 des Investmentgesetzes entsprechend. Unberücksichtigt bleiben die Stimmrechte oder Kapitalanteile, die Institute im Rahmen des… …einschließlich ihrer Entgegennahme, Bearbeitung und Übergabe, 4. Dienste, bei denen der Zahlungsempfänger dem Zahler Bargeld im Rahmen eines Zahlungsvorgangs… …, Finanzdienstleistungsinstituten oder Kapitalverwaltungsgesellschaften im Rahmen ihrer Erlaubnis nach dem Kreditwesengesetz oder dem Investmentgesetz oder dem… …Erwerb von Waren oder Dienstleistungen nur in den Geschäftsräumen des Ausstellers oder im Rahmen einer Geschäftsvereinbarung mit dem Aussteller entweder… …anderen Zahlungsdienste erbringen und 15. die nicht gewerbsmäßige Entgegennahme und Übergabe von Bargeld im Rahmen einer gemeinnützigen Tätigkeit oder einer… …Haltedauer in Zusammenhang stehen, dürfen nicht gewährt werden. (2) Soweit ein Institut im Rahmen der Erlaubnis nach § 8 Abs. 1 Satz 1 oder § 8a Absatz 1 Satz… …des § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 des Kreditwesengesetzes oder als E-Geld. (3) Ein Institut darf im Rahmen seiner Erlaubnis nach § 8 Abs. 1 Satz 1 oder § 8a… …Bundesanstalt kann im Rahmen der ihr gesetzlich zugewiesenen Aufgaben gegenüber den Instituten und ihren Geschäftsleitern Anordnungen treffen, die geeignet und… …Personen und Unternehmen durchsuchen. Im Rahmen der Durchsuchung dürfen die Bediensteten auch die auskunfts- und vorlegungspflichtigen Personen zum Zwecke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 12/2004 BA der BaFin vom 29. Dezember 2004 – BA 15 – GS 4103 – 0001/04 an alle Kreditinstitute und an alle Finanzdienstleistungsinstitute der Gruppe I und II in der Bundesrepublik Deutschland; betr. Grundsatz II über die Liquidität der Institute gemäß § 11 KWG; Anerkennung nicht-börsennotierter Wertpapiere als Liquidität erster Klasse


    Lieferung: 05/06
    …Satz 1 und Abs. 3 HGB 2 ) bewertet werden. Die Regelung schließt die dem Institut als Pensionsnehmer oder Entleiher im Rahmen von Pensionsgeschäften oder…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 6/99 des BAK vom 15. März 1999 betreffend Einbeziehung von stillen Reserven in nicht börsennotierten Kapitalanteilen in das haftende Eigenkapital


    Lieferung: 03/12
    …jedoch nicht weiter schädlich; auch ohne die ausdrückliche Einbeziehung von Satz 1, die im Rahmen des 3. Finanzmarktförderungsgesetzes, durch das die…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 9. Oktober 2006 betr. Großkredit- und Millionenkreditvorschriften, Berücksichtigung von Basket-Credit Default Swaps, die dem Handelsbuch zuzurechnen sind


    Lieferung: 06/13
    …beinhaltet ebenfalls, dass im Rahmen einer übergeordneten Kreditrisikosteuerung die jeweils potenziell nachfolgenden Ausfälle des Handelsportfolios mit den…
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 11/2007 BA vom 28. Dezember 2007 – BA 37-FR 2160-2007/0003 betr. Abzugspflicht nach § 10 Abs. 6 Satz 3 KWG


    Lieferung: 08/12
    …die es daher von der Abzugspflicht ausnimmt, ist bis auf weiteres bei der Anzeige nach § 10 Abs. 6 Satz 3 KWG nicht erforderlich. Im Rahmen der…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 29. Januar 2008 – BA 37-FR2432-2008/0001 betr. Übergangsvorschrift des § 64i Abs. 5 KWG zur Erbringung des Platzierungsgeschäfts


    Lieferung: 08/12
    …Grundsatzfragen laubnis weiterführen. Auch wenn eine hierauf zugeschnittene Regelung für Kreditinstitute wie der § 64e Abs. 1 KWG im Rahmen des sechsten…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom November 2005 betr. Merkblatt Hinweise zur Erlaubnispflicht und zur möglichen Freistellung nach § 2 Abs. 4 KWG so genannter Contractual Trust Arrangements zur Ausgliederung von Pensionsverpflichtungen und Verpflichtungen auf Grund von Altersteilzeitmodellen


    Lieferung: 08/12
    …FinanzkommissionsgeschaÈft und das DepotgeschaÈft, wenn diese im Rahmen eines CTA betrieben werden, vorbehaltlich der PruÈfung des Einzelfalls unter den folgenden… …Anlageziele. Soist nicht zu beanstanden, wenn die TraÈgerunternehmen uÈber einen Anlageausschuss an den Anlageentscheidungen mitwirken. 2. Die im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 13/2009 BA vom 8. Juni 2009 – BA 32-FR 2670-2008/0001 betr. Beleihungswertermittlung bei Erbbaurechten


    Lieferung: 08/12
    …verschiedenen im Rahmen der Erbbaurechtsbewertung vorzunehmenden Abschlägen mit unterschiedlichen Zinssätzen gearbeitet wird, was zu nicht vergleichbaren… …kapitalisierte Erbbauzins auf 100.000 €, so errechnet sich bei einer Berücksichtigung als Vorlast im Rahmen der Beleihungsgrenze ein deckungsfähiger Betrag in Höhe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verordnung

    Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute sowie die darüber zu erstellenden Berichte – Prüfungsberichtsverordnung – PrüfbV


    Lieferung: 01/20
    …. § 7 Zusammenfassende Schlussbemerkung (1) In einer zusammenfassenden Schlussbemerkung ist, soweit dies nicht bereits im Rahmen der dem Bericht… …des Kreditwesengesetzes erfüllen. (4) Der Abschlussprüfer hat zu beurteilen, ob die Geschäftsleiter im Rahmen ihrer Pflichten und ihrer… …. Im Rahmen dieser Beurteilung ist auf die Einrichtung oder Nichteinrichtung der Ausschüsse nach § 25d Absatz 8 bis 12 des Kreditwesengesetzes einzugehen… …Tätigkeiten einen wesentlichen Einfluss auf das Gesamtrisikoprofil haben (Risk Taker) im Rahmen einer Risikoanalyse, die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit… …Unabhängigkeit, die organisatorische Einbindung, die Aufgaben und die Ausstattung des Vergütungsbeauftragten. § 13 IT-Systeme (1) Der Abschlussprüfer hat im Rahmen… …Unternehmen übertragen worden ist, hat der Abschlussprüfer hierüber zu berichten. § 15 Sanierungsplanung (1) Im Rahmen der Prüfung nach § 29 Absatz 1 Satz 7 des… …zur ordnungsgemäßen Ermittlung des harten Kernkapitals, des zusätzlichen Kernkapitals und des Ergänzungskapitals im Rahmen der bankaufsichtlichen… …auch darauf einzugehen, ob die Risikoanalyse, die das Institut im Rahmen des Risikomanagements zur Verhinderung von Geldwäsche und von… …auch darauf einzugehen, ob die Risikoanalyse, die im Rahmen des Risikomanagements zur Verhinderung von strafbaren Handlungen gemäß § 25h Absatz 1 des… …Verhinderung von Geldwäsche und von Terrorismusfinanzierung sowie von sonstigen strafbaren Handlungen, so hat der Prüfer darüber im Rahmen seiner Darstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück