• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Autorenvorschriften"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (133)
  • Titel (13)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2023 (7)
  • 2022 (4)
  • 2021 (2)
  • 2020 (10)
  • 2019 (2)
  • 2018 (1)
  • 2017 (5)
  • 2015 (3)
  • 2014 (1)
  • 2013 (3)
  • 2012 (23)
  • 2011 (9)
  • 2010 (1)
  • 2009 (4)
  • 2007 (1)
  • 2006 (5)
  • 2005 (4)
  • 2004 (3)
  • 2002 (5)
  • 2001 (5)
  • 2000 (18)
  • 1999 (3)
  • 1997 (2)
  • 1996 (1)
  • 1995 (1)
  • 1992 (1)
  • 1991 (1)
  • 1990 (1)
  • 1987 (1)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • BAKred (57)
  • BaFin (45)
  • Gesetz (14)
  • Verordnung (13)
  • EU-Recht (2)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 5 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Anwendung des neuen Grundsatz II gemäß §11 KWG auf Autobanken vom 3. April 2000


    Lieferung: 01/01
    …Rahmen von festen Geschäftsbeziehungen zu mehreren Refinanzierungsbanken aufnehmen, weshalb die Wahrscheinlichkeit eines Abrufs der gesamten Summe der… …nachhaltige Verbesserung der Liquiditätslage). Um diesbezüglich sicherzugehen, werden die Abschlussprüfer der betroffenen Autobanken gebeten, im Rahmen ihrer… …Öffnungsklausel ist die Praxis der insbesondere im Ratenkreditgeschäft tätigen Institute, EWB im Rahmen automatisierter Verfahren zu bilden, ohne dass die Kredite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 10/96 des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10 Abs. 1, 10a Abs. 1 KWG wegen Anrechnung der über die Grenzen nach § 13 Abs. 4 Satz 1 KWG hinausgehenden Großkreditbeträge, die gemäß § 13 Abs. 4 Satz 3 KWG durch haftendes Eigenkapital abgedeckt sind, vom 23. August 1996


    Lieferung: 06/00
    …sich daraus, daß bei denjenigen Kreditbeträgen, die im Rahmen der Großkreditvorschriften mit Eigenmitteln abgedeckt sind, eine Vorsorge im Hinblick auf…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG und Groß- und Millionenkreditverordnung vom 8. September 2000


    Lieferung: 01/01
    …zur Zeit im GS I nicht anrechnungsmindernd berücksichtigt. Im Rahmen der GroMiKV sind die Tatbestände dieser Transaktion als hinreichend anzusehen, um…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Gewichtung von Risikoaktiva im Grundsatz I, die durch die staatliche italienische Exportversicherungs-Agentur SACE garantiert sind vom 26. Januar 2001


    Lieferung: 01/02
    …und ausgeführt wird, dass die übernommenen Garantie sich von der Höhe im Rahmen des Budgetpostens bewegt, der für Garantien von SACE im Haushalt…
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 2/2007 BA der BaFin vom 18. Januar 2007 – BA 27-GS 4001-2005/0005 betr. Mindestzahlungszusagen: Eigenmittelunterlegung und Behandlung nach der GroMiKV


    Lieferung: 08/12
    …von Mindestzahlungszusagen: 1. Mindestzahlungszusagen im Rahmen der Ansparphase von Altersvorsorgeverträgen nach dem… …Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz, 2. Mindestzahlungszusagen im Rahmen von so genannten „echten Garantiefonds“, 3. Mindestzahlungszusagen im Rahmen von so genannten „Fondsdepots“… …Bemessungsgrundlage für die Berücksichtigung im Rahmen der Großkredit- und Millionenkreditvorschriften ist gemäß § 2 Nr. 7 der Großkredit- und Millionenkreditverordnung… …. Portfolien von Finanzinstrumenten gültige Marktwert. Im Rahmen der gegebenenfalls erforderlichen Prüfung, für welche von mehreren unterschiedlichen unbedingten… …berücksichtigen. 392 Regelungen zu Grundsatzfragen 281 2. Die Bemessungsgrundlage für die Berücksichtigung im Rahmen der Großkredit- und Millionenkreditvorschriften… …der Bemessungsgrundlage ein Kredit ergibt, der im Rahmen der Großkreditund Millionenkreditvorschriften zu berücksichtigen ist und c… …(Institute der Aufsichtsgruppen I, II und IIIa). Im Rahmen des Antrags auf Ausstellung einer Bescheinigung nach § 4 Abs. 1 Nr. 2 des Altersvorsorgeverträge-… …ich eine aktuelle Berechnung des Anfangskapitals durch den Abschlussprüfer, die im Rahmen des Antrags einzureichen ist; der Nachweis darf sich nicht auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 14. Dezember 2007 – BA 37-FR 1903-2007/0001 betr. Ihre Frage zum Rundschreiben 4/97 und der Eigenschaft als Datentreuhänder


    Lieferung: 08/12
    …nicht abschließend beurteilen. Im Rahmen der risikoorientierten Aufsicht gehe ich aber davon aus, dass sich die Institute, welche Datentreuhänder…
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 5/2017 GW – Angemessene geschäftsbezogene Sicherungssysteme im Sinne des § 25h Abs. 1 Satz 1 KWG vom 24. Mai 2017 Betreff: Geldwäschebekämpfung


    Lieferung: 09/17
    …Applikationen im Rahmen von Handelsplattformen Im Zusammenhang mit staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahren insbesondere zu cum/ex-Sachverhalten ist der…
  • Dokumententyp - BaFin

    Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin zum Geldwäschegesetz gem. § 51 Abs. 8 GwG – Allgemeiner Teil


    Lieferung: 07/23
    …. 2 GwG 5.1.5 Berechtigungsprüfung bezüglich auftretender Personen, § 10 Abs. 1 Nr. 1 GwG 5.1.6 Erleichterungen im Rahmen der Identifizierungspflicht… …andere im Rahmen der Geschäftstätigkeit Aufsichtliche Verlautbarungen zum Geldwäschegesetz 948/34 vergebene Darlehen. Soweit sich die Risikosituation im… …angemessen anzusehen sind. Was angemessen ist, beurteilt sich – wie sonst auch im Rahmen der Schaffung von Risikomanagement-Systemen – auf der Grundlage der… …Beispiele für Risikofaktoren, welche die verpflichteten Unternehmen – soweit anwendbar – im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigen müssen, wenn… …von Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsrisiken zu treffen, die im Rahmen von Geschäftsbeziehungen sowie sonstiger, gelegentlich erfolgender… …auch im Rahmen der Schaffung von Risikomanagement-Systemen – auf der Grundlage der eigenen Risikoanalyse des Verpflichteten bezüglich der Risikostruktur… …. zusätzliche Gewichtung, d. h. Bewertung, der identifizierten Risiken, – die Entwicklung und Umsetzung angemessener interner Sicherungsmaßnahmen, die im Rahmen… …. Schritt 1 Für die Bestandsaufnahme der spezifischen Situation ist die jeweilige Geschäftsstruktur des Verpflichteten von Belang. Im Rahmen der… …bewerten. Dies schließt u. U. eine Gewichtung der jeweiligen Risiken/Risikogruppen ein. Die Bewertung der identifizierten Risiken soll im Rahmen der… …, Kategorisierung und Gewichtung der Risiken sind im Rahmen der einzelnen internen Sicherungsmaßnahmen KWG, Erg.-Lfg. 7/23 11 948/34 Aufsichtliche Verlautbarungen zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

        Schreiben des BAK vom 10. März betr. Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse bei der Gewährung von Krediten an Konzernunternehmen – § 18 KWG


    Lieferung: 07/10
    …vorzunehmende Kreditwürdigkeitsprüfung erhoben und Ausnahmen davon nur nach Maßgabe von § 18 Satz 2 KWG gestattet. Wer im Rahmen des § 18 Satz 1 KWG als… …Fälle zu unangreifbaren Ergebnissen führt, besteht grundsätzlich kein Anlaß, im Rahmen von § 18 Satz 1 KWG unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 14/98 des BAK betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10 Abs. 1, 10a Abs. 1 KWG wegen Anrechnung gewerblicher Hypothekarkredite nach Inkrafttreten der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 89/647/EWG des Rates über einen Solvabilitätskoeffizienten für Kreditinstitute Hypothekendarlehen vom 26. August 1998


    Lieferung: 07/11
    …Wortlaut des Grundsatz I im Rahmen einer Bekanntmachung über die Änderung und Ergänzung der Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute… …Anordnungen zu den Grundsätzen 196 Immobilie im Rahmen eines privaten Vertrags zwischen einem verkaufsbereiten Verkäufer und einem unabhängigen Käufer zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück