• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Autorenvorschriften"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (83)
  • Titel (5)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2023 (5)
  • 2022 (3)
  • 2021 (2)
  • 2020 (7)
  • 2019 (3)
  • 2018 (1)
  • 2017 (3)
  • 2016 (1)
  • 2015 (3)
  • 2013 (4)
  • 2012 (11)
  • 2011 (4)
  • 2009 (3)
  • 2007 (2)
  • 2006 (2)
  • 2005 (3)
  • 2004 (2)
  • 2003 (1)
  • 2002 (5)
  • 2001 (2)
  • 2000 (6)
  • 1999 (3)
  • 1995 (2)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • BAKred (27)
  • BaFin (26)
  • Verordnung (11)
  • Gesetz (10)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • EU-Recht (2)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • LZB NRW (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 20. Februar 2008 – BA 37-FR 2180-2008/0001 betr. Anwendung der Bagatellregelung zum Monitoring und zur Neubewertung von Wohnungseigentum aus der 14. Sitzung des AK Basel II auf tilgungsfreie und revolvierende Kredite im Sinne des BAKred-Schreibens vom 04.03.1987


    Lieferung: 08/12
    …von Wohneigentum trotz eingetretener wesentlicher Wertschwankung entbehrlich ist, sind die Anforderungen in § 20a Abs. 6 KWG, deren Einhaltung…
  • Dokumententyp - BaFin

        Leitfaden zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit


    Lieferung: 05/22
    …festgestellten Schwachstellen beiträgt. Außerdem wird, sofern anwendbar, dieEinhaltung nationaler Anforderungen in Bezug auf Geschlechtervielfalt berücksichtigt… …führt auch keine neuen Regeln oder Anforderungen ein. So weit wie möglich basieren die Begrifflichkeiten dieses Leitfadens auf der Eigenkapitalrichtlinie… …und 94 mit der Einhaltung von Anforderungen an die fachliche Qualifikation und die persönliche Zuverlässigkeit. Die SSM-Rahmenverord- 9 Da sich der… …wurden. In Artikel 91 CRD wird in knapper Form auf die Eignungsanforderungen eingegangen. Die Richtlinie legt Anforderungen an die fachliche Qualifikation… …Bestellung gegenüber der zuständigen Behörde). Folglich wendet die EZB bei ihren Beschlüssen über die Eignungsprüfung die konkreten Anforderungen an die… …die Anforderungen in einigen Mitgliedstaaten über die in Artikel 91 CRD hinaus. 2.3 Leitlinien der ESMA/EBA Die EZB beachtet nicht nur die nationalen… …zuständigen Behörden die Eignung von Mitgliedern des Leitungsorgans eines Kreditinstituts beurteilen, müssen sie die regulatorischen Anforderungen in der Praxis… …anwenden. Um eine einheitliche Anwendung der rechtlichen Anforderungen zu gewährleisten, sind einige Erläuterungen über die Auslegung dieser Anforderungen… …Finanzmärkte; 2. Regulierungsrahmen und rechtliche Anforderungen; 3. strategische Planung, Verständnis der Geschäftsstrategie bzw. des Geschäftsplans eines… …unterschiedliche Anforderungen für Mitglieder des Leitungsorgans in seiner Leitungsfunktion und für Mitglieder des Leitungsorgans in seiner Aufsichtsfunktion, da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Änderung und Ergänzung der Grundsätze über das Eigenkapital und die Liquidität der Kreditinstitute vom 31. Oktober 1997


    Lieferung: 07/11
    …Anordnungen zu den Grundsätzen nungsbeträge für die Handelsbuch-Risikoposition nach dem Fünften Abschnitt die Anforderungen nach dem Zweiten Abschnitt… …Aufrechnungsvereinbarung durch das erstgenannte Verfahren besser Rechnung getragen wird. 10. § 13 Bonitätsgewichte a) An den Anforderungen an das Pfandrecht im Zusammenhang… …Zusatzvereinbarung genügt nicht den im Grundsatz I geltenden Anforderungen, da die dem individualvertraglichen Pfandrecht innewohnende exakte Konkretisierung fehlt… …die internen Modelle geltenden quantitativen und qualitativen Anforderungen aus dem Siebten Abschnitt zu verlangen. 12. § 15 Aktiv- und Passivpositionen… …Anrechnungssätze gegenüber ihren Konkurrenten aus anderen Mitgliedstaaten benachteiligt werden könnten, für die die Anforderungen nach der CAD gelten. Im Ergebnis… …anrechnungspflichtiges Risiko des Ausfalls des Pensionsnehmers. In Absatz 3 werden folgerichtig die Anforderungen an eine Anrechnung lediglich des Unterschiedsbetrages… …Zweigniederlassung können vorbehaltlich Grundsatz I § 1 Abs. 5 Sonderverhältnisse berücksichtigt werden, die – je nach Sachlage – geringere oder höhere Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

        Aktiengesetz – Auszug


    Lieferung: 04/20
    …. Die Übermittlung der Informationen kann gemäß den Anforderungen nach Artikel 8 Absatz 4 in Verbindung mit Tabelle 8 der Durchführungsverordnung (EU)… …gemäß Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 gelten die Anforderungen der Durchführungsverordnung (EU) 2018/1212. § 67a Absatz 2 Satz 1 gilt für die Absätze 1 und 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 2/2009 GW der BaFin vom 13. Januar 2009 – GW 1 – GW 2001 – 2008/0003 betr.: Aufhebung/Gegenstandsloserklärung von Verlautbarungen, Rundschreiben und Einzelschreiben


    Lieferung: 04/09
    …Geldwäschebekämpfungsergänzungsgesetz hat nunmehr in vielerlei Hinsicht die gesetzlichen Anforderungen geändert. Zudem sind verschiedene alte Rundschreiben schon deshalb obsolet, weil… …. Länder und Gebiete mit gleichwertigen Anforderungen bei der Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung II. Deutsche Übersetzung des Leitfadens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Rundschreiben 05/2015 BA – Umsetzung der EBA-Leitlinien zur Offenlegung


    Lieferung: 08/16
    …der Überprüfung der Wesentlichkeit sollten die spezifische Natur und der spezifische Zweck der bewerteten Anforderungen berücksichtigt werden. Die… …(Teil-)Information im Vergleich zum Vorjahr, f) das Verhältnis der Information zu den aktuellen Entwicklungen der Risiken und den Anforderungen zur Offenlegung sowie… …Verordnung (EU) Nr. 575/2013 definiert: i. Höhe des Kernkapitals, das als Zähler angesetzt wird (siehe Zeile 20), nach Maßgabe der Anforderungen gemäß Zeile… …Kriterien in Absatz 18 richten, wobei für Institute, die den Anforderungen gemäß Teil 8 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 unterliegen, Folgendes gilt: a)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen betr. Mindestanforderungen für bankinterne Kontrollmaßnahmen bei Devisengeschäften – Kassa und Termin – vom 14. März 1983


    Lieferung: 06/00
    …Bestätigungsverfahren von der Mitwirkung des Kontrahenten entfernt, desto größer werden die Anforderungen an die Verläßlichkeit der betrieblichen Ordnung in der Bank sein…
  • Dokumententyp - LZB NRW

    Rundschreiben Nr. 8/1992 der Landeszentralbank in Nordrhein-Westfalen betr. Bankenaufsicht; Voraussetzung für die Kreditnehmerzusammenfassung nach § 19 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 KWG bei Krediten an Ehegatten vom 23. Juni 1992


    Lieferung: 03/93
    …besonders strenge Anforderungen zu stellen. Die Merkmale „Gütergemeinschaft“ und „gegenseitige Sicherheitenstellung“ reichen hier für die Annahme einer…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 2. Juli 2007 – BA 37-FR 2183-2007/0002 betr. Übertragbarkeit der Altbestandsregelung für Realkredite aus § 339 Abs. 18 SolvV auf den Groß- und Millionenkreditbereich


    Lieferung: 08/12
    …die Einhaltung der Anforderungen nach § 20a Abs. 6 KWG vorschreibt, gilt wiederum die Ausnahmeregelung des § 339 Abs. 18 SolvV und die dazugehörigen…
  • Dokumententyp - BaFin

        Entwurf konsolidiertes Rundschreiben BaFin vom 16. Februar 2005 betr. Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG


    Lieferung: 06/05
    …Rundschreibens bezüglich der Anforderungen an die Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG zur Konsultation. Ziel der Zusammenfassung der… …Rundschreiben / 200. An alle Kreditinstitute in der Bundesrepublik Deutschland Überblick über die grundsätzlichen Anforderungen an die Offenlegung der… …dargelegten Anforderungen offen legen zulassen. 5. Ein Kredit an eine Personenmehrheit 3 ), bei der jeder Beteiligte gemäß § 421 BGB als Gesamtschuldner zur… …Einkommenssituation des Einzelunternehmers entbehrlich, wenn der vorgelegte Jahresabschluss dem Kredit gewährenden Institut ein den Anforderungen des § 18 KWG… …Innenkonsorte hat jedoch dafür Sorge zu tragen, dass die Bonitätsprüfung durch den Konsortialführer in einer Weise erbracht wird, die den Anforderungen des § 18… …, 276, 288 HGB Gebrauch, so werden die vereinfachten Angaben in der Regel den Anforderungen des § 18 Satz 1 KWG nicht genügen. Dies gilt z. B. bei einer… …, Abschlussprüfer, Bankenaufsicht) ein Urteil darüber ermöglichen, ob die Bank die Anforderungen des § 18 KWG erfüllt hat. 6 Ausnahmen von der Verpflichtung zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück