• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Autorenvorschriften"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (88)
  • Titel (8)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (2)
  • 2023 (8)
  • 2022 (2)
  • 2021 (1)
  • 2020 (5)
  • 2019 (3)
  • 2018 (3)
  • 2017 (4)
  • 2015 (3)
  • 2014 (1)
  • 2013 (5)
  • 2012 (14)
  • 2011 (2)
  • 2009 (3)
  • 2007 (1)
  • 2006 (2)
  • 2005 (4)
  • 2004 (1)
  • 2003 (2)
  • 2002 (2)
  • 2001 (2)
  • 2000 (7)
  • 1999 (1)
  • 1997 (1)
  • 1996 (1)
  • 1995 (1)
  • 1992 (2)
  • 1991 (1)
  • 1990 (1)
  • 1987 (1)
  • 1984 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • BAKred (28)
  • BaFin (23)
  • Gesetz (17)
  • Verordnung (13)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • Verwaltungsvorschrift (2)
  • BStBK (1)
  • EU-Recht (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

88 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 20. Dezember 2006 – VII 1 – BA 27 – GS 4001 – 2004/0044 betr. Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG sowie Groß- und Millionenkreditverordnung, Behandlung von Treibhausgas-Emissionsberechtigungen CO2-Berechtigungen sowie Derivaten auf CO2-Berechtigungen


    Lieferung: 08/12
    …. Eine im Rahmen der Vorschriften des GS I risikoadäquate Verfahrensweise zur Erfassung der Marktrisiken aus CO2-Berechtigungen und darauf bezogene…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betr. Zusammenfassung der Treuhandanstalt der DDR mit den Treuhand-Aktiengesellschaften sowie den diesen gehörenden Unternehmen zu einem Kreditnehmer gem. § 19 Abs. 2 KWG vom 2. August 1990


    Lieferung: 02/92
    …Vorschriften der Haushaltsordnung über die Beteiligung an privatrechtlichen Unternehmen, die zu beachten sind. Aus den Vorschriften ist nicht zu entnehmen, daß… …gelten für die Kredite, die der Treuhandanstalt selbst gewährt werden, gem. § 20 Abs. 2 Nr. 3 KWG nicht die Vorschriften des § 13 Abs. 3 bis 5 KWG über…
  • Dokumententyp - Verordnung

    Verordnung über befreiende Konzernabschlüsse und Konzernlageberichte von Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat – Konzernabschlußbefreiungsverordnung – KonBefrV


    Lieferung: 04/13
    …dessen Versagung nach den für den entfallenden Konzernabschluß und Konzernlagebericht maßgeblichen Vorschriften in deutscher Sprache offenlegt. Sind… …Konzernabschluss von einem in Übereinstimmung mit den Vorschriften der Richtlinie 2006/43/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über… …abweichend angewandten Bilanzierungs-, Bewertungs- und Konsolidierungsmethoden. Nicht in Übereinstimmung mit den Vorschriften der Richtlinie 2006/43/EG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BStBK

        Verlautbarung der Bundessteuerberaterkammer zu den Grundsätzen für die Erstellung von Jahresabschlüssen durch Steuerberater


    Lieferung: 06/05
    …Berücksichtigung der Grundsätze der Maßgeblichkeit und der umgekehrten Maßgeblichkeit an die steuerlichen Vorschriften anzupassen, oder es ist eine eigenständige… …geltenden gesetzlichen Vorschriften einschließlich der ergänzenden Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, der einschlägigen Bestimmungen des… …steuerlicher Vorschriften nicht nur bei der Erstellung rein steuerlich orientierter Jahresabschlüsse (Steuerbilanzen, Einnahme-Überschussrechnungen) Bedeutung zu… …Jahresabschlusses. Wurde der Jahresabschluss unter Beachtung abweichender steuerlicher Vorschriften erstellt, ist darauf in der Bescheinigung hinzuweisen. In… …handelsrechtlichen Vorschriften und des Gesellschaftsvertrages erstellt. Das mir / uns vorgelegte Inventar habe(n) ich / wir auf seine Plausibilität beurteilt. Dabei… …des Inventars der (Firma) . . . . . . . unter Beachtung der handelsrechtlichen Vorschriften und des Gesellschaftsvertrags erstellt. Ich / wir habe(n)… …sowie des Inventars der (Firma) ...... unter Beachtung der handelsrechtlichen Vorschriften und des Gesellschaftsvertrags erstellt. Ich / wir habe(n) mich… …Mitwirkung bei der Anfertigung des Inventars unter Beachtung der handelsrechtlichen Vorschriften und des Gesellschaftsvertrags erstellt.“ V. Erstellung einer… …Führung der Aufzeichnungen durch den Steuerberater und Erstellung der Einnahme-Überschussrechnung unter Beachtung der steuerlichen Vorschriften… …der (Firma) ...... als Überschuss der Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben (§ 4 Abs. 3 EStG) unter Beachtung der steuerrechtlichen Vorschriften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verordnung

        Anordnung über Mitteilungen in Strafsachen MiStra – Auszug


    Lieferung: 05/17
    …. Verpflichtet sind sie zu Mitteilungen nur, wenn dies im Folgenden angeordnet oder in besonderen Vorschriften bestimmt ist. (2) Wichtige in besonderen… …Vorschriften enthaltene Mitteilungspflichten werden in dieser Verwaltungsvorschrift neben den erst durch diese Verwaltungsvorschrift angeordneten… …Mitteilungspflichten wiedergegeben. Auf weitere besondere Vorschriften (Mitteilungspflichten und -befugnisse) wird im Anhang hingewiesen. (3) Darüber hinaus ist im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

        Gewerbeordnung – §§ 34, 34c, 34f, 34g, 34h


    Lieferung: 04/15
    …Technologie kann durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates zum Schutze der Allgemeinheit und der Verpfänder Vorschriften erlassen über den Umfang… …Aufzeichnung von Daten über einzelne Geschäftsvorgänge sowie über die Verpfänder. Es kann ferner bestimmen, daß diese Vorschriften ganz oder teilweise auch auf… …Schutze der Allgemeinheit und der Auftraggeber Vorschriften zu erlassen über den Umfang der Verpflichtungen des Gewerbetreibenden bei der Ausübung des… …Satz 1 Nr. 1 bis 6 und Satz 2 erlassenen Vorschriften auf seine Kosten regelmäßig sowie aus besonderem Anlaß prüfen zu lassen und den Prüfungsbericht der… …und Verbraucherschutz durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates zum Schutze der Allgemeinheit und der Anleger Vorschriften zu erlassen über… …. Die Rechtsverordnung hat Vorschriften zu enthalten über 1. die Informationspflichten gegenüber dem Anleger, einschließlich einer Pflicht, Provisionen… …vergleichbares Anlegerschutzniveau herzustellen. (2) Die Rechtsverordnung kann auch Vorschriften enthalten 1. zur Pflicht, Bücher zu führen und die notwendigen… …Satz 1 Nummer 1, 2 und 4 erlassenen Vorschriften auf seine Kosten regelmäßig sowie aus besonderem Anlass prüfen zu lassen und den Prüfungsbericht der… …nach Erhalt und ungemindert an den Kunden auszukehren. Vorschriften über die Entrichtung von Steuern und Abgaben bleiben davon unberührt. (Fortsetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetzestext Vor

    Vor § 51 Umlage und Kosten


    Lieferung: 01/03
    …Maßgabe ihres Geschäftsumfanges umgelegt und vom Bundesaufsichtsamt nach den Vorschriften des Verwaltungs-Vollstreckungsgesetzes beigetrieben. Zu den Kosten…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Kursorische Zusammenstellung von Fragen zu Firmierungen und Unternehmensgegenständen, die an das BAKred häufig herangetragen werden – ohne Datum und ohne Aktenzeichen


    Lieferung: 05/02
    …39 bis 41 KWG) oder andere bankrechtliche Vorschriften (z. B. § 7 KAGG, § 16 Bausparkassengesetz, § 5 a Hypothekenbankgesetz u. a.) bestimmten… …bezeichnungsschutzrechtlich unbedenklicher Verwendung bankrechtlich geschützter Bezeichnungen gegen allgemeine firmen- oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften Nach § 7 Abs. 3… …firmen- oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften verstoßen, wenn sich die „Vermittlung“ bzw. „Beratung“ auf andere Geldanlagen als diejenigen bezieht, die… …aufgrund allgemeiner firmen- oder wettbewerbsrechtlicher Vorschriften unzulässig ist, obliegt den Registergerichten, die insoweit in der Regel auch eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 5/2009 WA der BaFin vom 20. Februar 2009 – WA 37-Wp 2015-2009/0003 betr. Factoring und Finanzierungsleasing


    Lieferung: 08/12
    …Regelungen zu Grundsatzfragen 281 Sofern ein Institut die durch Gesetz fingierten Erlaubnisse nicht ausüben bzw. die im Hinblick darauf geltenden Vorschriften…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen betr. Grundsatz I – Anrechnung von Finanz-Swaps, Finanztermingeschäften und erworbenen Optionsrechten nach der Laufzeitmethode oder der Marktbewertungsmethode Abs. 6 Satz 1 erster Halbsatz vom 27. Oktober 1994


    Lieferung: 06/00
    …nach der Baseler Eigenkapitalübereinkunft berechnen. Doch auch nach den Vorschriften der EG-Kapitaladäquanz-Richtlinie (KapRL) 1 ) wird die… …werden die Kreditinstitute, die die Vorschriften der KapRL zu erfüllen haben werden, schon deshalb nicht umhin können, künftig die Marktbewertung…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück