• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (300)
  • Titel (11)

… nach Inhalt

  • Kommentare (179)
  • Autorenvorschriften (72)
  • Sonstiges (33)
  • Meldungen (16)

… nach Jahr

  • 2025 (30)
  • 2024 (20)
  • 2023 (37)
  • 2022 (17)
  • 2021 (15)
  • 2020 (23)
  • 2019 (12)
  • 2018 (13)
  • 2017 (16)
  • 2016 (10)
  • 2015 (7)
  • 2014 (7)
  • 2013 (1)
  • 2012 (17)
  • 2011 (3)
  • 2010 (3)
  • 2009 (4)
  • 2008 (3)
  • 2007 (5)
  • 2006 (3)
  • 2005 (7)
  • 2004 (4)
  • 2003 (2)
  • 2001 (1)
  • 2000 (12)
  • 1999 (1)
  • 1998 (1)
  • 1997 (6)
  • 1996 (1)
  • 1995 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (5)
  • 1991 (1)
  • 1989 (1)
  • 1987 (1)
  • 1985 (2)
  • 1984 (1)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (169)
  • BaFin (28)
  • Materialien (24)
  • BAKred (19)
  • Verordnung (9)
  • Gesetz (8)
  • LiqV-Kommentar (8)
  • Deutsche Bundesbank (4)
  • Amtliche Begründung (3)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • Verzeichnis (3)
  • Sonstige (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

300 Treffer, Seite 28 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 11/2007 BA vom 28. Dezember 2007 – BA 37-FR 2160-2007/0003 betr. Abzugspflicht nach § 10 Abs. 6 Satz 3 KWG


    Lieferung: 08/12
    …Voraussetzungen nicht vom Kern- und Ergänzungskapital abzuziehen: 1. das Institut hat das Betreiben dieser Tätigkeit der Bundesanstalt und der Deutschen Bundesbank…
  • Dokumententyp - Verordnung

    Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute


    Lieferung: 08/12
    …Bundesbank. KWG, Erg.-Lfg. 8/12 1 418 Anh. 1 VO über die Rechnungslegung der Kreditinstitute u.a. C. Alternativen Im Hinblick auf die Vorgabe des Gesetzgebers… …Bundesbank: Artikel 1 Die Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute vom 10. Februar 1992 (BGBl. I S. 203) wird wie folgt geändert: 1. In § 7 Abs… …Deutschen Bundesbank … DM“. 7. In Formblatt 1 erhält der Passivposten Nummer 2 Buchstabe a folgende Fassung: „a) Spareinlagen aa) mit vereinbarter… …klargestellt, daß sich der Daruntervermerk „beleihbar bei der Deutschen Bundesbank“ auf die beiden vorhergehenden Unterposten ba) und bb) bezieht. Zu Nummer 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Schreiben BaFin an ZKA vom 9. Mai 2005 betr. Schreiben an den Zentralen Kreditausschuss zu § 18 KWG


    Lieferung: 06/05
    …Deutschen Bundesbank hebe ich deshalb die bisher zu § 18 KWG veröffentlichten Rundschreiben mit sofortiger Wirkung auf. Meiner Entscheidung liegen folgende…
  • Dokumententyp - BaFin

        Merkblatt Hinweise zur neuen Anzeigenverordnung zur Unterstützung der Umstellungsphase


    Lieferung: 02/08
    …Gesellschaft tatsächlich führen, sind auch weiterhin direkt der BaFin und der Bundesbank einzureichen. § 1 Abs. 2 AnzV findet nur Anwendung auf Anzeige- und… …mit Bezug zum elektronischen Einreichungsverfahren von der Bundesbank beantwortet. Fragen und Antworten zum Beteiligungsanzeigewesen von allgemeinem… …schriftlich an die BaFin bzw. die Bundesbank zu richten. In der Anlage zu diesem Merkblatt finden Sie die Zusammenstellung häufig gestellter Fragen im… …unter der Rubrik „Aufsichtsrecht – Verordnung – AnzV“. Im Formularcenter auf der Homepage der Deutschen Bundesbank finden Sie zudem die Formularversion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verzeichnis

    Abkürzungsverzeichnis


    Lieferung: 02/05
    …, Erg.-Lfg. 2 / 05 1 035 Abkürzungsverzeichnis bank und markt BAnz BAT Bayerisches Raiffeisenblatt BB BBeamtenG BBI Bbk oder Bundesbank Zeitschrift für… …– 73 Deutsche Bundesbank BBkG Gesetz über die Deutsche Bundesbank vom 26. 7. 1957 – BGBl. I S. 745 – mit späteren Änderungen BCCI BDSG BFS – KWG /… …Bilanzstatistik der Deutschen Bundesbank Bundessteuerblatt d. h. das heißt Die öffentliche Wirtschaft Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts… …Monatsberichte der Deutschen Bundesbank Neue Wirtschaftsbriefe NJW Nr. OFD Verlag Neue Wirtschafts-Briefe GmbH, Herne Neue Juristische Wochenschrift Nummer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Amtliche Begründung

    Begründung zur Verordnung über die Liquidität der Institute – Liquiditätsverordnung – LiqV


    Lieferung: 03/09
    …Bundesministerium der Finanzen ist nach § 11 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes über das Kreditwesen (KWG) ermächtigt, im Benehmen mit der Deutschen Bundesbank eine…
  • Dokumententyp - Materialien

    Verhaltensnormen des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. für Kreditinstitute am deutschen Devisenmarkt vom 7. Februar 1979


    Lieferung: 05/00
    …Kreditinstitute am deutschen Devisenmarkt“ gehen auf eine ausdrückliche Anregung der Deutschen Bundesbank zurück. Sie stellen eine schriftliche Fixierung… …ihre Grenze. Die Bundesbank hat mit Schreiben vom 20. Mai 1976 gegenüber den Geschäftsbanken großen Wert darauf gelegt, daß sie dafür Sorge tragen, daß… …erwähnten Schreiben der Deutschen Bundesbank vom 20. Mai 1976 (s. Kza 196 Nr. 7 – die Verf.) unterbleiben. Zu Ziffer 10: Diese Verhaltensnorm dient der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Leitsätze des Verbandes öffentlicher Banken für das Verhalten öffentlicher Banken auf dem Devisen- und Auslandsgeldmarkt vom 6. Februar 1979


    Lieferung: 05/00
    …der technischen Einrichtungen bei den Maklern. Nach Intervention der Deutschen Bundesbank haben die meisten Banken durch individuelle Maßnahmen die…
  • Dokumententyp - Materialien

    Entwurf eines Gesetzes über das Kreditwesen - Begründung -


    Lieferung: 01/63
    …Bundesoberbehörde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank übertragen wird, die eine bundesunmittelbare juristische Person des öffentlichen Rechts ist. Er… …Geschäfte der Kreditinstitute einzuwirken. Das Bundesbankgesetz verleiht der Deutschen Bundesbank die hierzu erforderlichen Befugnisse. Nur ein reibungslos… …entspricht, die notwendige Einheitlichkeit der Verwaltungspraxis gewährleistet und weil nur bei ihr die gebotene Zusammenarbeit mit der Bundesbank (hierzu vgl… …nicht nur praktisch durchführbar, sondern – vor allem bei der vorgesehenen Mitwirkung der Bundesbank – auch zweckmäßiger als das dezentrale… …Aufsichtsapparat durchweg zentral organisiert ist. V. Mitwirkung der Deutschen Bundesbank bei der Bankenaufsicht Die Bankenaufsicht kann nur wirksam sein, wenn die… …räumt der Bundesbank eine starke Beteiligung bei der Durchführung des Gesetzes ein, zumal eine solche auch aus verwaltungsökonomischen Gründen zweckmäßig… …Aufgabengebiet der Bundesbank berührt, ist es an das Einvernehmen der Bundesbank gebunden. Dadurch wird ausgeschlossen, daß generelle bankaufsichtliche Maßnahmen… …in einen Widerspruch zur Kreditpolitik der Bundesbank geraten. 3. Bei der materiellen Bankenaufsicht, d. h. der Beobachtung der inneren Struktur der… …Kreditinstitute, führt die Bundesbank die routinemäßige Überwachung auf Grund der einzureichenden Kreditmeldungen, Monatsausweise und Bilanzen durch. Die Sichtung… …und vorbereitende Bearbeitung des anfallenden Materials im Zweigstellennetz der Bundesbank ist besonders zweckmäßig, weil hierbei deren Unterlagen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Schriftlicher Bericht des Wirtschaftsausschusses - Bericht des Abgeordneten Ruland


    Lieferung: 01/63
    …daher die Aufsichtsbehörde, im Einvernehmen mit der Deutschen Bundesbank Grundsätze aufzustellen, nach denen sie im Regelfall die Anforderungen an… …Bundesbank sich gegenseitig die für die Tätigkeit der anderen Stelle bedeutsamen Beobachtungen und Feststellungen mitteilen. Das Zweigstellennetz der Deutschen… …Bundesbank ist aber viel stärker dezentralisiert als die gegenwärtigen Länderaufsichtsbehörden. Die vorgeschlagene Lösung verbindet daher die Vorteile einer… …Vermeidung sich widersprechender Maßnahmen von Bankenaufsicht und Bundesbank sollen Bundesaufsichtsamt und Bundesbank eng zusammenarbeiten (§ 7). Die… …Überschneidungen in der Praxis. Die Aufgabe der Deutschen Bundesbank, den Geldumlauf und die Kreditversorgung der Wirtschaft mit dem Ziel der Währungssicherung zu… …währungspolitischen Befugnisse der Deutschen Bundesbank zur Erfüllung dieser Aufgabe in erster Linie an die Kreditinstitute wenden. Die Deutsche Bundesbank muß daher im… …, die Bankenaufsicht mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln zu unterstützen. Die sachverständige Mitwirkung der Deutschen Bundesbank ist auch in… …Bankenaufsicht zunutze machen sollte. Demgemäß statuiert der Entwurf eine allgemeine Verpflichtung der Deutschen Bundesbank und des Bundesaufsichtsamtes, sich… …der Deutschen Bundesbank einzureichen, damit diese sie auf Grund des ihr vorliegenden Materials bearbeitet, bevor sie an das Bundesaufsichtsamt… …weitergegeben werden. Das Bundesaufsichtsamt kann daher auf einen eigenen Apparat für diese Tätigkeit verzichten, ohne daß bei der Deutschen Bundesbank nennens-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück