• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Materialien"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)

… nach Inhalt

  • Sonstiges (18)

… nach Jahr

  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2000 (2)
  • 1997 (5)
  • 1995 (1)
  • 1993 (1)
  • 1992 (2)
  • 1989 (1)
  • 1984 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - Materialien

    Richtlinie 2013/36/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen, zur Änderung der Richtlinie 2002/87/EG und zur Aufhebung der Richtlinien 2006/48/EG und 2006/49/EG


    Lieferung: 03/16
    …Behörden des Aufnahmemitgliedstaats sollten befugt sein, im Einzelfall die in ihrem Hoheitsgebiet ausgeübten Tätigkeiten der Zweigstellen von Instituten vor… …Zahlungssystemen betraut sind. (33) Um die Beaufsichtigung von Instituten zu stärken und Kunden von Instituten besser zu schützen, sollten Abschlussprüfer die… …Unternehmen wahrnehmen sollten, unberührt lassen. (34) Diese Richtlinie und die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 zielen darauf ab, die Solvenz von Instituten zu… …Verordnung (EU) Nr. 575/2013 festgelegten Offenlegungspflichten der Institute für fachliche Informationen zu ergänzen. (47) Die Beaufsichtigung von Instituten… …und der Gesellschaft betrachtet werden. (53) Defizite bei der Unternehmensführung einer Reihe von Instituten haben dazu beigetragen, dass im… …ganzen Welt geführt hat. Die sehr allgemein gehaltenen Bestimmungen über die Unternehmensführung von Instituten sowie der unverbindliche Charakter eines… …Unternehmensführung in den Instituten nicht ausreichend förderlich. In einigen Fällen wurden infolge des Fehlens wirksamer institutsinterner Kontrollen die… …unklaren Rolle der zuständigen Behörden bei der Aufsicht über Unternehmensführungssysteme in Instituten konnte die Wirksamkeit der internen… …den Mitgliedern der Leitungsorgane von Instituten eine unabhängige Meinungsbildung und kritisches Hinterfragen von Management-Entscheidungen zu… …von Instituten zu gewährleisten, sollten in Bezug auf die Unternehmensführung und die Struktur der Vergütungspolitik klare Grundsätze festgelegt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Verordnung EU Nr. 1093/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 zur Errichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde Europäische Bankenaufsichtsbehörde, zur Änderung des Beschlusses Nr. 716/2009/EG und zur Aufhebung des Beschlusses 2009/78/EG der Kommission


    Lieferung: 09/15
    …nationalen Aufsichtsbehörden übermittelt werden, die den Finanzmärkten und -instituten am nächsten sind, und die Behörde sollte bereits vorhandene Statistiken…
  • Dokumententyp - Materialien

    Verhaltensnormen des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. für Kreditinstitute am deutschen Devisenmarkt vom 7. Februar 1979


    Lieferung: 05/00
    …direkt noch unter Einschaltung von Maklern in Transaktionen eintreten, die anderen Instituten Abschlüsse ermöglichen, für die diese von ihren Partnern… …sich bei zwei gleich großen Instituten, von denen sich das eine dem inländischen Kreditgeschäft und das andere hauptsächlich der Export- und… …können, besteht die Gefahr, daß sie zweifelhaften Zielen dienen. Sie werden daher von verantwortlich geführten Instituten nicht getätigt. Im übrigen… …Maklertätigkeit auf Geschäfte zwischen Kredit- KWG, Erg.-Lfg. 5 / 00 5 196 Anordnungen zu den Grundsätzen instituten ist in der Bundesrepublik seit Wiederaufnahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Leitsätze des Verbandes öffentlicher Banken für das Verhalten öffentlicher Banken auf dem Devisen- und Auslandsgeldmarkt vom 6. Februar 1979


    Lieferung: 05/00
    …den beiden beteiligten Instituten erfaßt und verbucht und damit indirekt eine Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften gewährleisten. Zu Ziffer 10: Der…
  • Dokumententyp - Materialien

    Entwurf eines Gesetzes über das Kreditwesen - Begründung -


    Lieferung: 01/63
    …Anforderungen an das Eigenkapital und die Liquidität, mit ihrem strukturellen Effekt bei den einzelnen Instituten zugleich das gesamte Kreditpotential des…
  • Dokumententyp - Materialien

    Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen


    Lieferung: 03/84
  • Dokumententyp - Materialien

    Bericht der Bundesregierung über die Untersuchung der Wettbewerbsverschiebungen im Kreditgewerbe und über eine Einlagensicherung


    Lieferung: 04/70
    …gegenüber solchen Instituten zurückblieben, die sich mehr dem langfristigen Geschäft widmen. Im Verlauf der Jahre 1950 bis 1966 wies daher das… …Beseitigung dieser Eigenarten als „begünstigende“ Momente in Betracht kommen kann, so wenig kann andererseits in Erwägung gezogen werden, bei diesen Instituten… …Wettbewerbsstreites. In der Tat macht die Feststellung, daß begünstigte Kreditinstitute heute mit nichtbegünstigten Instituten in weiten Bereichen ihrer Tätigkeit im… …privaten Instituten auf 27,5 v. H. Nach dem Inkrafttreten des Zweiten Steueränderungsgesetzes 1967 gelten für diese Institutsgruppen mit Wirkung vom 1… …ist bei der Überprüfung der steuerlichen Sonderregelungen von Sparkassen, Kreditgenossenschaften und Instituten des langfristigen Kredits zu dem… …Bundesregierung es vielmehr für geboten, den Instituten zunächst Gelegenheit zu geben, sich auf die mit dem Zweiten Steueränderungsgesetz 1967 geschaffene Situation… …beseitigen bzw. einzuschränken. Sie ist allerdings auch hier, entsprechend der bei den Sparkassen, den Kreditgenossenschaften und den Instituten des… …bedingten Sicherheitsvorsprung solcher Institute, für die eine öffentliche Körperschaft als Gewährträger bürgt, gegenüber privaten Instituten wesentlich zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Parlamentarische Anfrage zum Herstatt-Komplex


    Lieferung: 06/74
    …Konsortium soll im Wege der Darlehnsgewährung kurzfristig tätig werden, um solchen Instituten beizustehen, die unverschuldet Liquiditätsengpässen zu begegnen…
  • Dokumententyp - Materialien

    Gesetzentwurf der Bundesregierung - Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen


    Lieferung: 02/97
  • Dokumententyp - Materialien

    Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen und anderer Vorschriften über Kreditinstitute


    Lieferung: 02/97
    …Aufsichtsregeln werden die Mitgliedstaaten verpflichtet, Instituten, die in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften zugelassen sind, die…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück