• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Materialien"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Inhalt

  • Sonstiges (23)

… nach Jahr

  • 2016 (1)
  • 2015 (2)
  • 2000 (1)
  • 1997 (8)
  • 1995 (1)
  • 1993 (1)
  • 1992 (2)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - Materialien

    Richtlinie 2013/36/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen, zur Änderung der Richtlinie 2002/87/EG und zur Aufhebung der Richtlinien 2006/48/EG und 2006/49/EG


    Lieferung: 03/16
    …1300 Richtlinie 2013/36/EU (2) Diese Richtlinie sollte unter anderem Bestimmungen über die Zulassung der betreffenden Institute, den Erwerb… …Transparenz und Informationsaustausch verstärkt werden. (14) Der Anwendungsbereich der Maßnahmen sollte daher möglichst weit gefasst werden und alle Institute… …aus Gründen der Beaufsichtigung, der Prävention und der Abwicklung insolvenzbedrohter Institute sowie gegebenenfalls in Krisensituationen erforderlich… …sichern. Kommt es trotz der Solvenzanforderungen zu einer Krise, muss sichergestellt werden, dass Institute unter Begrenzung der negativen Folgen für die… …einiger Mitgliedstaaten haben die Verpflichtung, dass Institute und Behörden Sanierungs- und Abwicklungspläne ausarbeiten müssen, bereits eingeführt… …. Institute sollten daher zweckmäßigerweise verpflichtet werden, in dieser Hinsicht mit den Behörden zusammenzuarbeiten. Im Einklang mit der Verordnung (EU) Nr… …Abwicklungspläne beitragen und sich aktiv daran beteiligen. Soweit solche Pläne systemrelevante Institute betreffen, sollten sie Vorrang haben. (35) Um zu… …gewährleisten, dass Institute, die Personen, die die Geschäfte eines Instituts tatsächlich kontrollieren und die Mitglieder des Leitungsorgans des Instituts die… …aufwiegen und selbst auf größere Institute und deren Geschäftsleitung abschreckend wirken. (37) Um unionsweit Kohärenz bei der Verhängung von… …sicherzustellen, dass Institute über eine ihren aktuellen und etwaigen künftigen Risiken angemessene Organisation und Eigenmittelausstattung verfügen. (45) Um zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Verordnung EU Nr. 1093/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 zur Errichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde Europäische Bankenaufsichtsbehörde, zur Änderung des Beschlusses Nr. 716/2009/EG und zur Aufhebung des Beschlusses 2009/78/EG der Kommission


    Lieferung: 09/15
    …insbesondere Krisensituationen bewältigen zu können, die große, grenzüberschreitend tätige und/oder miteinander verbundene Institute betreffen, und es sollte…
  • Dokumententyp - Materialien

    Verordnung EU Nr. 1024/2013 des Rates vom 15.10.2013 zur Übertragung besonderer Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufsicht über Kreditinstitute auf die Europäische Zentralbank


    Lieferung: 06/15
    …komplexe und miteinander vernetzte Märkte und Institute zu überwachen. KWG, Erg.-Lfg. 6/15 1 1210 Verordnung (EU) Nr. 1024/2013 (5) Für die Beaufsichtigung… …systemrelevante Institute sowie sonstige Maßnahmen zur Abwendung von Systemrisiken oder makroprudenziellen Risiken sind wesentliche Aufsichtsinstrumente. Im… …verbundenen Prüfungen vor Ort gehören. (38) Die in dieser Verordnung festgelegten Kriterien, anhand derer ermittelt wird, welche Institute auf konsolidierter… …festgelegten Kriterien, anhand derer ermittelt wird, welche Institute auf konsolidierter Basis als weniger bedeutend anzusehen sind, sollten in einem Rahmenwerk… …von Informationen durch die EZB für ihre Berechnungen, sollte die Institute nicht dazu zwingen, andere Rechnungslegungsrahmen anzuwenden als diejenigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Leitsätze des Verbandes öffentlicher Banken für das Verhalten öffentlicher Banken auf dem Devisen- und Auslandsgeldmarkt vom 6. Februar 1979


    Lieferung: 05/00
    …s ä t z e n Zu Ziffer 1: Es handelt sich um einen Grundsatz, der einerseits abgrenzt, welche Institute und welche Fachabteilungen von diesen… …einzuhalten und als Partner nur solche Makler zu akzeptieren, die nach gleichen Grundsätzen wie die angeschlossenen Institute arbeiten. Zu Ziffer 2: Der…
  • Dokumententyp - Materialien

    Entwurf eines Gesetzes über das Kreditwesen - Begründung -


    Lieferung: 01/63
    …, Begründung 575 Innerhalb des Kreditapparates ist die Mehrzahl aller Institute, die Sparkassen und Kreditgenossenschaften, durch organisatorische… …verbunden. Diese Institute und ihre regionalen und zentralen Ausgleichsstellen müssen zusammen als einheitliche, sich über das ganze Bundesgebiet erstreckende… …. Ihnen muß eine Behörde mit entsprechendem Gewicht gegenüberstehen, deren Zuständigkeitsbereich sich mit dem Niederlassungsgebiet der Institute deckt und… …wirksame Aufsicht über die Vielzahl der genannten Institute durchzuführen. Daß diese zentrale Aufsicht wegen der engen überregionalen Verflechtungen gerade… …eintretende Schwierigkeiten häufig nicht durch Selbsthilfemaßnahmen des Gewerbes gemildert werden. Diese Institute müssen deshalb besonders eingehend… …beaufsichtigt werden. Auch eine solche Einzelaufsicht ist, da es sich nur um rund 650 Institute handelt, unschwer zentral durchzuführen. In dieser Zahl ist ein… …Wahrscheinlichkeit auf wesentliche weitere Teile der Wirtschaft auswirken werden. Die Bedeutung der größeren Institute für das gesamte Wirtschaftsleben wird daraus… …institute nur zu erwarten, wenn sie von einer zentralen Behörde ausgeübt wird. Die zentrale Bankenaufsicht im Bundesgebiet und in Berlin (West) ist somit… …Institute aus und sind daher bankaufsichtlich von erheblicher Bedeutung. Ohne gegenseitige Abstimmung der Maßnahmen besteht die Gefahr eines… …. Das Bundesaufsichtsamt kann sich daher auf die intensive Überwachung derjenigen Institute konzentrieren, bei denen Mängel oder bedenkliche Entwicklungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Schriftlicher Bericht des Wirtschaftsausschusses - Bericht des Abgeordneten Ruland


    Lieferung: 01/63
    …begegnen. Die Mindestreservevorschriften, die auch für solche Kredit- 6 Schriftl. Bericht des Abgeordneten Ruland 580 institute gelten, sind auf… …ist, sind solche Institute weniger auf die Notenbank angewiesen und auch insoweit deren Einflußmöglichkeiten entzogen. Diesen erhöhten potentiellen… …besonderen Liquiditätszug angeschlossen, der die einzelnen Institute über regionale Zentralinstitute mit einem Spitzeninstitut auf Bundesebene verbindet… …fördert darüber hinaus die Aufsicht. Die beteiligten Institute erlangen durch die Rückmeldungen der Deutschen Bundesbank zusätzliche Angaben über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen


    Lieferung: 03/84
    …Geschäftspraxis mancher Kreditinstitute wesentliche Folgen haben. Einige Institute werden sich bei der Gewährung von Großkrediten häufiger als bisher einen oder…
  • Dokumententyp - Materialien

    Bericht und Antrag des Finanzausschusses - Bericht der Abgeordneten Dr. Sprung und Rapp


    Lieferung: 04/76
    …Verbände der Kreditinstitute prüfen die ihrer Sicherungseinrichtung angeschlossenen Institute durch ihre Prüfungsverbände und Prüfungsstellen, um frühzeitig…
  • Dokumententyp - Materialien

    Bericht der Bundesregierung über die Untersuchung der Wettbewerbsverschiebungen im Kreditgewerbe und über eine Einlagensicherung


    Lieferung: 04/70
    …Verbänden des Kreditgewerbes. Die Berechtigung öffentlichrechtlicher Institute, sich überhaupt im Wettbewerb mit privaten Kreditinstituten bankgeschäftlich zu… …Entwicklung begünstigte zwangsläufig zunächst diejenigen Institute, die traditionell mit diesen Bevölkerungsschichten zusammenarbeiten, also die Sparkassen und… …Grad der Expansion der verschiedenen Institutsgruppen ausgewirkt. Institute, bei denen das kurzfristige Geschäft im Vordergrund steht, also vor allem die… …Auftrages schließt zwangsläufig die Bejahung bestimmter Besonderheiten ein, die mit dem öffentlich-rechtlichen Status dieser Institute strukturnotwendig… …, Kreditgenossenschaften und der Institute des langfristigen Kredits. Aber auch die steuerliche Sonderbehandlung bestimmter Spezialinstitute, insbesondere der als Organe der… …Institute neu zu durchdenken. Die Bundesregierung hat deshalb den steuerlichen Begünstigungen ihr besonderes Augenmerk zugewandt. Die Ergebnisse ihrer… …Sparkassen, der Kreditgenossenschaften und der Institute des langfristigen Kredits fühlbar eingeschränkt worden. Die Sparkassen waren vor Inkrafttreten dieses… ….; ferner wurden sie in diesem Falle vermindert zur Gewerbe- und Vermögensteuer herangezogen. Für Institute des langfristigen Kredits ermäßigte sich der… …Gewerbesteuermeßzahl auf 3,5 v. H. Öffentlich-rechtliche Institute des langfristigen Kredits werden nunmehr mit 35 v. H. ihrer Einkünfte aus dem langfristigen Real-… …, Kommunal- und Meliorationskreditgeschäft zur Körperschaftsteuer herangezogen; private Institute des langfristigen Kredits mit 36,5 v. H. Die Bundesregierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Parlamentarische Anfrage zum Herstatt-Komplex


    Lieferung: 06/74
    …für die von ihnen vertretenen Institute, Institutsgruppen etc. abzugeben. 11. Die Deutsche Bundesbank und das BAKred haben nach Ansicht der…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück