• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (547)

… nach Inhalt

  • Kommentare (547)

… nach Jahr

  • 2025 (88)
  • 2024 (53)
  • 2023 (76)
  • 2022 (50)
  • 2021 (49)
  • 2020 (102)
  • 2019 (12)
  • 2018 (17)
  • 2017 (24)
  • 2016 (18)
  • 2015 (7)
  • 2014 (6)
  • 2012 (6)
  • 2011 (6)
  • 2010 (7)
  • 2009 (3)
  • 2007 (7)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

547 Treffer, Seite 1 von 55, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 1 Einreichungsverfahren


    Lieferung: 08/25
    …AnzV – Kommentar 125 § 1 AnzV § 1 Einreichungsverfahren (1) 1 Die Anzeigen und die Unterlagen, die nach dem Kreditwesengesetz zu erstatten oder… …treffen die Bundesanstalt und die Deutsche Bundesbank auf ihrer jeweiligen Internetseite. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Albert 1 125 § 1 AnzV AnzV – Kommentar… …als Anhang 2 beigefügt). 2 Albert AnzV – Kommentar 125 § 1 AnzV Einführung Nach § 1 Abs. 1 S. 1 AnzV sind alle nach dem Kreditwesengesetz zu… …(Einheitlicher Europäischer Aufsichtsmechanismus). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Albert 3 125 § 1 AnzV AnzV – Kommentar Aktiva oder Passiva einen wesentlichen Teil… …AnzV – Kommentar 125 § 1 AnzV Auf ihrer Internetseite (Rubrik Aufsichtspraxis) veröffentlicht die EZB eine Liste aller von ihr direkt beaufsichtigten SIs… …Neufassung des § 9a AnzV Ende 2023 abgeschafft. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Albert 5 3a 3b 125 § 1 AnzV AnzV – Kommentar Die unter § 1 Abs. 2 AnzV fallenden… …Anzeigenverordnung zur Unterstützung der Umstellungsphase“ vom 26. 11. 2007, Punkt 1.5. 6 Albert AnzV – Kommentar 125 § 1 AnzV ne Einreichung durch den Verband) vgl… …Auslagerungen (§ 3 AnzV) entgegen dem Wortlaut des § 1 Abs. 2 AnzV 3c 3d 3e KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Albert 7 5 125 § 1 AnzV AnzV – Kommentar auch unmittelbar bei… …Kommentar 125 § 1 AnzV Im Zuge der Weiterentwicklung der elektronischen Einreichungsmöglichkeiten hat die EZB für bestimmte Anzeigen und Unterlagen jedoch das… …, FAP-Anzeigen in Unternehmen unter EZB-Aufsicht (SI). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Albert 9 125 § 1 AnzV AnzV – Kommentar gegenüber der EZB, der Deutschen Bundesbank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 9 Sammelanzeigen nach § 24 Abs. 1a Nr. 4 des Kreditwesengesetzes – Anzahl inländischer Zweigstellen


    Lieferung: 08/25
    …AnzV – Kommentar 125 § 9 AnzV § 9 Sammelanzeigen nach § 24 Abs. 1a Nr. 4 des Kreditwesengesetzes (Anzahl inländischer Zweigstellen) (1) 1 Die Anzeige… …. Eine Fehlanzeige ist nicht erforderlich. 1 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Albert 1 2 3 125 § 9 AnzV AnzV – Kommentar Tab. 1: Anzeigepflicht der Institute gemäß… …Arbeitsgebiet „Aufsichtliches Meldewesen“, Stand 02. 06. 2025, S. 4, sowie NExt Nutzerhandbuch, Stand Januar 2025. 2 Albert AnzV – Kommentar 125 § 9 AnzV Die über… …„Aufsichtliches Meldewesen“, Stand 02. 06. 2025, S. 5ff. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Albert 3 125 § 9 AnzV AnzV – Kommentar Tab. 2: Berechnung der Anzahl der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 13 Vorlage von Unterlagen nach § 26 des Kreditwesengesetzes – Jahresabschlüsse, Lage- und Prüfungsberichte


    Lieferung: 08/25
    …AnzV – Kommentar 125 § 13 AnzV § 13 Vorlage von Unterlagen nach § 26 des Kreditwesengesetzes (Jahresabschlüsse, Lage- und Prüfungsberichte) Bei der… …Kommentar Auf Basis von § 1 Abs. 4 AnzV (vgl. dortige Kommentierung) haben die BaFin und die Deutsche Bundesbank in einem Schreiben vom 15. 12. 2021 verlangt… …Fachverfahren „Bankenaufsicht“, Stand 10. 03. 2025, S. 7 f. 2 Albert AnzV – Kommentar 125 § 13 AnzV von der Deutschen Bundesbank vergebene Gebernummer des… …13 AnzV AnzV – Kommentar sen ist. Dies gilt entsprechend auch für Zuweisungen zum Sonderposten für allgemeine Bankrisiken gemäß § 340g HGB oder den… …KWG). 4 Albert AnzV – Kommentar 125 § 13 AnzV Bei den Anzeigen über die Bestellung des Jahresabschlussprüfers wird das Feld Berichtsdatum mit dem letzten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 104b Anforderungen an Handelstische


    Lieferung: 08/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 104b Art. 104b Anforderungen an Handelstische (1) Für die Zwecke der Berechnung der Eigenmittelanforderungen für das… …1000 Art. 104b CRR – Kommentar Anforderungen, die für Händler und Handelstische gelten, im Zuge dieser Zuordnung erhalten bleiben. (4) Die Institute… …„global“ zu erfolgen. 1 D. h. vor der mit der CRR III etablierten Einführung des FRTB Internen Modelles ab 01. 01. 2027. 2 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art… …. 104b CRR – Kommentar Sofern Handelstische zu etablieren sind, werden die aus Marktpreisrisikosicht relevanten, in Art. 104b Abs. 5 und 6 CRR aufgeführten… …Geschäfte des Instituts tatsächlich führen. 4 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 104b eine Überarbeitung der Handelstische zu fordern. Eine explizite… …1000 Art. 104b CRR – Kommentar als (synthetischer) Handelstisch aufgefasst. Art. 106 Abs. 5b CRR stellt klar, dass die Anforderungen nach 104b Abs. 1, 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 104c Behandlung von Fremdwährungsrisikoabsicherungen der Kapitalquoten


    Lieferung: 08/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 104c Artikel 104c Behandlung von Fremdwährungsrisikoabsicherungen der Kapitalquoten (1) Ein Institut, das eine… …des vorliegenden Artikels als angemessen zu gelten. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Drefahl 1 1000 Art. 104c CRR – Kommentar Die EBA übermittelt der Kommission… …Währungen ab. 2 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 104c A Bank P A Bank P Aktiva Aktiva 700 Passiva EUR 550 EUR EUR 700 Passiva EUR 550 Aktiva Aktiva 300… …KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Drefahl 3 4 5 6 7 1000 Art. 104c CRR – Kommentar Regelung ist daher auch unter dem Namen „structural FX risk“ bekannt. Die… …, EBA/GL/2020/09, 01. Juli 2020. 4 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 104c Anforderungen als relevantes Regelwerk einzuschätzen. Sowohl die Europäische Zentralbank… …few changes compared to the GLs text…“ KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Drefahl 5 12 13 1000 Art. 104c CRR – Kommentar – Verantwortlichkeiten für Strategie (i. d… …. entweder die harte Kernkapitalquote, die Kernkapitalquote oder die Gesamtkapitalquote nach Art. 92 Abs. 1 CRR. 6 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 104c Art… …Drefahl 7 14 15 16 1000 Art. 104c CRR – Kommentar Kapitalraten führen. Die EBA-Leitlinien befassen sich mit dem Sachverhalt und fordern von Instituten eine… …575/2013 (revised Capital Requirements Regulation – CRR2), EBA/RTS/2020/09, 03. Dezember 2020. 8 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 104c stellt, dass die… …. 104c CRR – Kommentar risiko in Arbeit, der perspektivisch in den ITS on Supervisory Reporting 7 überführt werden soll. 7 EU Kommission…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 105 Anforderungen für eine vorsichtige Bewertung


    Lieferung: 08/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 105 Artikel 105 Anforderungen für eine vorsichtige Bewertung (1) Alle zeitwertbilanzierten Handelsbuchpositionen und… …vorsichtige Bewertung ihrer Positionen und Portfolios KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Drefahl 1 1000 Art. 105 CRR – Kommentar zu Modellpreisen vor, auch bei der… …Markt- oder Handelsgeschäfts). Falls keine unabhängigen Quellen für die Preisbildung ver- 2 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 105 fügbar sind oder diese… …KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Drefahl 3 1000 Art. 105 CRR – Kommentar Bewertungsanpassungen erforderlich sind, um dem Modellrisiko, das mit der Verwendung einer… …Vermögenswerten (Aktiva) somit niedriger 4 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 105 sein kann bzw. bei Verbindlichkeiten (Passiva) höher sein, kann. als der im Rahmen… …1000 Art. 105 CRR – Kommentar Mit Verabschiedung der Richtlinie 2010/76/EU 4 („CRD III“) wurde die vorsichtige Bewertung zunächst für zum beizulegenden… …16. Januar 2024. 6 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 105 Die CRR führt das Konzept der vorsichtigen Bewertung in Art. 34 und 105 ein, welches sich auf… …, Erg.-Lfg. 8/25 Drefahl 7 1000 Art. 105 CRR – Kommentar tungsanpassungen (Additional Value Adjustments, AVA), die kategoriespezifisch ermittelt werden… …Bewertungsanpassungen (AVA) erforder- 12 Siehe EBA/RTS/2014/06rev1, S. 8. 8 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 105 lich. Im Kern handelt es sich um Mindestanforderungen an… …KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Drefahl 9 17 1000 Art. 105 CRR – Kommentar Institute müssen – mindestens jährlich die Leistungsfähigkeit ihrer Bewertungsmodelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 106 Interne Sicherungsgeschäfte


    Lieferung: 08/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 106 Artikel 106 Interne Sicherungsgeschäfte (1) Ein internes Sicherungsgeschäft erfüllt insbesondere die folgenden… …1000 Art. 106 CRR – Kommentar heitsleistung im Anlagebuch erfüllt und das Marktrisiko des internen Sicherungsgeschäfts vollständig ausgleicht. Sowohl ein… …2 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 106 Positionen die in Artikel 104 genannten Anforderungen für die Einbeziehung in das Handelsbuch erfüllen und… …1000 Art. 106 CRR – Kommentar Hintergrund der Regelung Gegenstand des Art. 106 CRR ist die Einbeziehung interner Sicherungsgeschäfte (internal risk… …Risikotransfers geschlossene Risikopositionen vor. 4 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 106 Abbildung 1: Illustration: Interner Risikotransfer zwischen Bankbuch und… …werden, dass sie das rele- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Drefahl 5 3 4 5 6 7 8 1000 Art. 106 CRR – Kommentar vante Risiko in das in der regulatorischen Sicht… …CRR – Kommentar 1000 Art. 106 telunterlegung auf Grund offener Risikopositionen sowohl im Handelsals auch Bankbuch in der Säule 1. Damit ist die… …. Art. 102-106. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Drefahl 7 12 13 14 15 1000 Art. 106 CRR – Kommentar Art. 106 Abs. 1 CRR beschreibt die Anforderung an die… …Kommentar 1000 Art. 106 wäre. Die CRR erlaubt im Zusammenspiel von Art. 106 Abs. 5, 5a und 5b CRR eine Zinsrisikoabsicherung auf Portfolioebene auch für… …Kommentar obigen Punkten das Zins- oder Kreditrisiko im Bankbuch war, ist hier das Handels-/Bankbuch-übergreifende CVA-Risiko. Der Risikoempfänger ist das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 127 Ausgefallene Positionen


    Lieferung: 08/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 127 Artikel 127 Ausgefallene Positionen (1) Dem unbesicherten Teil einer Risikoposition, bei dem ein Ausfall des Schuldners… …................................................................................................ 11–11a KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 127 CRR – Kommentar Risikogewichtung für den durch Immobilien besicherten Teil einer ausgefallenen… …einem Schuldner und einem Institut gemeint. 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 127 Art. 127 Abs. 1 regelt die Risikogewichtszuweisung für den… …: Ausfalldefinition nach Art. 178 Abs. 1 2 So auch EBA Q&A 2013_511, abgerufen am 07. 09. 2025. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Bitterwolf 3 5 6 7 1000 Art. 127 CRR – Kommentar… …für Forderungen gegenüber der öffentlichen Hand) – seit 01. 01. 2021 anzuwenden. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 127 Risikogewichtung für den… …. 8 8a 9 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Bitterwolf 5 10 1000 Art. 127 CRR – Kommentar Parlament, den Europäischen Rat und die Europäische Zentralbank zum Abbau… …Kreditrisikoanpassungen. 6 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 127 Über die in Abs. 2 behandelten Kreditrisikominderungstechniken hinaus enthält Abs. 3 von Art. 127 eine… …CRR – Kommentar alkredit“-Beleihungsgrenze von 55 % des Immobilienwerts liegenden Kreditteile angewendet werden darf. Unter Risikogesichtspunkten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 132 Eigenmittelanforderungen für Risikopositionen in Form von Anteilen an OGA


    Lieferung: 08/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 132 Artikel 132 Eigenmittelanforderungen für Risikopositionen in Form von Anteilen an OGA (1) Die Institute berechnen den… …Kategorien von Vermögenswerten, in die der OGA investieren darf; KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 132 CRR – Kommentar ii) falls… …Verwahrstelle bzw. diesem verwahrenden Finanzinstitut hinterlegt, oder 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 132 ii) im Fall von OGA, die nicht unter Ziffer i… …Bitterwolf 3 1000 Art. 132 CRR – Kommentar Inhaltsübersicht Vorbemerkung… …AIFM-Richtlinie in nationales Recht erfolgt über das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB). 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 132 Abs. 2 Buchst. b OGAW-Richtlinie auf… …Überschrift „Risikopositionen in Form von Anteilen an OGA“. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Bitterwolf 5 2 3 1000 Art. 132 CRR – Kommentar Granularität und Komplexität… …Finanzmärkte in der EU. 6 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 132 Nach den Erläuterungen der EBA (sog. „Instructions“) ist eine feste Reihenfolge der Zuweisung… …7 7 8 1000 Art. 132 CRR – Kommentar Die zweite Methode nach Art. 132 Abs. 1 UAbs. 1 ist der mandatsbasierte Ansatz (im Basel III-Rahmenwerk als… …. Art. 152 Abs. 6). 10 Vgl. BCBS, CRE60 – Equity investments in funds, gültig ab 01. 01. 2023, CRE 60.8. 8 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 132 EBA… …‚Beteiligungspositionen‘. 8a 8b 9 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Bitterwolf 9 1000 Art. 132 CRR – Kommentar – Buchst. a: Bei dem OGA handelt es sich um – Ziff. i: einen Organismus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 132a Ansätze für die Berechnung der risikogewichteten Positionsbeträge von OGA


    Lieferung: 08/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 132a Artikel 132a Ansätze für die Berechnung der risikogewichteten Positionsbeträge von OGA (1) Sind die Bedingungen nach… …Institute den in Absatz 2 genannten risikogewichte- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 132a CRR – Kommentar ten Positionsbetrag berechnen, wenn… …in funds, gültig ab 01. 01. 2023, CRE 60.6 f. 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 132a Art. 132a wurde im Rahmen der CRR II zum 28. 06. 2021… …Fonds hat ein KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Bitterwolf 3 2 3 4 1000 Art. 132a CRR – Kommentar Fondsvolumen von 500 Mio. EUR (Fondspreis 500 EUR und 1.000.000… …zulässigen Mandatsgrenzen investiert, es erfolgt somit keine „tatsächliche“ Ge- 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 132a wichtung der Risikopositionen des… …Kommentar im betreffenden OGA, die 50 % der Eigenmittelanforderungen für das Gegenparteiausfallrisiko dieser OTC-Derivate entspricht. Gemäß Art. 132a Abs. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück