• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (374)
  • Titel (29)

… nach Inhalt

  • Kommentare (374)

… nach Jahr

  • 2025 (59)
  • 2024 (47)
  • 2023 (51)
  • 2022 (39)
  • 2021 (42)
  • 2020 (65)
  • 2019 (10)
  • 2018 (13)
  • 2017 (13)
  • 2016 (14)
  • 2015 (6)
  • 2014 (6)
  • 2012 (1)
  • 2011 (2)
  • 2010 (1)
  • 2009 (1)
  • 2007 (1)
  • 2005 (1)
  • 1998 (1)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

374 Treffer, Seite 1 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 51 bis 55: Posten und Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals


    Lieferung: 07/25
    …, vorausgesetzt, die zuständige Behörde ist nach Konsultation der EBA davon überzeugt, dass diese Bestimmungen den Anforderungen dieses Artikels mindestens… …gemäß den Anforderungen dieses Artikels nehmen sie unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, eine Herabschreibung des Kapitalbetrags der… …Kernkapitals (eng. Additional Tier 1, AT1) gehören zunächst einmal diejenigen Kapitalinstrumente, die die Anforderungen der Art. 52 Abs. 1 CRR erfüllen 1 . Die… …Details dieser Anforderungen werden im Folgenden erläutert. Im Kern handelt es sich bei dieser Kapitalkategorie um sogenanntes Hybridkapital, das einerseits… …es den übersteigenden Betrag für die Erfüllung der Anforderungen für das Gesamtkapital nutzen und damit den Bestand an erforderlichem Ergänzungskapital… …reduzieren. Aufgrund der strengeren Anforderungen des zusätzlichen Kernkapitals im Vergleich zum Ergänzungskapital erscheint dies jedoch grundsätzlich nicht… …. Kommentar 1000 Art. 49, Rn. 4 ff.). Die Delegierte VO (EU) 241/2014 stellt darüber hinaus ähnliche Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorbemerkungen zu §§ 53r–53v KWG


    Lieferung: 07/25
    …DLT-Marktinfrastrukturen vorübergehend von einigen spezifischen Anforderungen der Rechtsvorschriften der Union über Finanzdienstleistungen auszunehmen, die die Betreiber… …, ohne die bestehenden Anforderungen und Schutzmaßnahmen, die für traditionelle Marktinfrastrukturen gelten, zu schwächen. 5 DLT-Marktinfrastrukturen… …geltenden Anforderungen erfüllen können. 7 Ferner sollten DLT-Marktinfrastrukturen und ihre Betreiber im Vergleich zu herkömmlichen Marktinfrastrukturen… …zusätzlichen Anforderungen unterliegen. Die zusätzlichen Anforderungen sind notwendig, um Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53r Zuständigkeit


    Lieferung: 07/25
    …DLT-Marktinfrastrukturbetreiber können unter bestimmten Bedingungen von regulären Anforderungen (z. B. MiFID II, CSDR) abweichen. Es handelt sich um ein „Sandbox-Modell“: Die… …beteiligen wollen. Die Genehmigung erfolgt unter Berücksichtigung der Anforderungen der EU-Verordnung und der nationalen Umsetzung im KWG. 3 4 5 6 7 Behörde… …Marktintegrität oder die Finanzstabilität darstellen würde, oder wenn mit dem Antrag versucht wird, bestehende Anforderungen zu umgehen. 1 Die Bundesanstalt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53s Ausnahmen von der Erlaubnispflicht nach § 32


    Lieferung: 07/25
    …Anforderungen an Zentralverwahrer) sind möglich, wenn sie gemäß der EU-Verordnung beantragt und bewilligt werden. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Kunze 1 2 3 4 115 § 53s…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53t DLT-Abwicklungssysteme und DLT-Handels- und Abwicklungssysteme


    Lieferung: 07/25
    …Anforderungen zu testen. 1 2 Ausgestaltung Das DLT Pilot Regime unterscheidet zwischen drei Ausgestaltungsformen in der Erlaubniserteilung: KWG/CRR, Erg.-Lfg… …Marktbetreiber, der ein DLT-TSS betreibt, unterliegt den Anforderungen, die für ein multilaterales Handelssystem gemäß der Verordnung (EU) Nr. 600/2014 und der…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53v Betreiber organisierter Märkte


    Lieferung: 07/25
    …Bundesanstalt nach § KWG § 44 sind auf die Betreiber organisierter Märkte entsprechend anzuwenden, sofern Anforderungen nach der Verordnung (EU) 2022/858…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 102–106 Vorbemerkungen zum Handelsbuch


    Lieferung: 07/25
    …Eigenmittelanforderungen in Teil 3 der CRR regelt Kapitel 3 Handelsbuch die umfassenden Anforderungen an das Handelsbuch und stellt gleichzeitig die Grundsätze für die… …Anforderungen zur Handelsbuch-/ Bankbuchabgrenzung unmittelbar an das Inkraftsetzen der Eigenmittelanforderungen aus dem Marktpreisrisiko: Bis zu diesem Zeitpunkt… …dies konkret, dass Teile der Anforderungen erst faktisch zum 1. Januar 2027 anzuwenden sind. Dies betrifft insbesondere Regelungen in den Artikeln 104…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 102 Anforderungen für das Handelsbuch


    Lieferung: 07/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 102 Artikel 102 Anforderungen für das Handelsbuch (1) Positionen im Handelsbuch unterliegen entweder keinen Beschränkungen… …Handelstischen zugeordnet. (5) Handelsbuchpositionen unterliegen den in Artikel 105 festgelegten Anforderungen für eine vorsichtige Bewertung. (6) Die Institute… ….................................................................. 1 Regulatorische Anforderungen ............................................................ 3 Diskussionspunkte/Herausforderungen/Schnittstellen zu… …Bankbuch und begleitende Prozess- und Governance- Anforderungen. All diese Aspekte eignen sich zur Verlagerung von Risiken zwischen Handels- und Bankbuch und… …, Erleichterungen für kleinere bzw. risikoärmere Banken, prozessualen und organisatorischen Anforderungen im Modellkontext, welche in Teil 3 Titel IV ab Art. 325 ff… …. CRR verortet sind. – Anforderungen an die allgemeine institutsspezifische Organisation, das Marktpreisrisikomanagement und Berichterstattung im… …nicht primär oder ausschließlich auf das Handelsbuch abstellen, etwa bei den Anforderungen im Kontext des strukturellen FX-Risikomanagements in Artikel… …104c oder der vorsichtigen Bewertung in Artikel 105 CRR. Art. 102 CRR stellt in diesem Zusammenhang übergreifende Anforderungen mit primärer Relevanz für… …die Prozessanforderungen für das Marktrisikomanagement im Handelsbuch beinhalten. Regulatorische Anforderungen Art. 102 Abs. 1 CRR formuliert einen… …anderen Themen Art. 94 CRR erlaubt Vereinfachungen und Ausnahmen für Handelsbuchtätigkeiten von geringem Umfang. Sofern Institute diese Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 103 Führung des Handelsbuchs


    Lieferung: 07/25
    …andere operative Anforderungen die Fähigkeit des Instituts behindern würden, kurzfristig eine Veräußerung oder Absicherung der Position vorzunehmen; f) das… …Ausmaß, in dem das Institut Risiken oder Positionen zwischen dem Anlagebuch und dem Handelsbuch neueinstufen kann, und die Anforderungen für solche… …Anforderungen: a) Das Institut verfolgt für die Position oder die Portfolios im Handelsbuch eine klar dokumentierte Handelsstrategie, die von der Ge- KWG/CRR… ….................................................................. 1 Regulatorische Anforderungen ............................................................ 4 Diskussionspunkte/Herausforderungen/Schnittstellen zu… …sich Anforderungen an Genauigkeit und Resilienz der Bewertung ergeben, die in Art. 103 und Art. 105 CRR thematisiert werden. Der vorliegende Artikel 103… …. Regulatorische Anforderungen Art. 103 Abs. 1 CRR definiert die Regelungen und korrespondierende Geschäftsprozesse, die im Institut für das Handelsbuch mindestens… …Identifikation der Handelsbuchaktivitäten für die Zwecke der regulatorischen Kapitalermittlung. Die Anforderungen werden ergänzt durch Art. 103 Abs. 1 Buchst. g… …. Art. 103 Abs. 1 Buchst. b bis d CRR führen Anforderungen an die Bewertung anhand von Markt- und Modellpreisen in ausreichender Qualität und Frequenz auf… …Abs. 2 CRR ergänzt die Vorgaben an das Gesamthandelsbuch um Anforderungen an die Steuerung individueller Positionen des Handelsbuchs. Die Wortwahl… …schriftlich fixierten Ordnung des Instituts erwartet. Dabei legt die Aufsicht die Anforderungen des Art. 103 CRR teils, beispielsweise im ECB guide to internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 104 Einbeziehung in das Handelsbuch


    Lieferung: 07/25
    ….................................................................. 1 Regulatorische Anforderungen ............................................................ 7 Diskussionspunkte/Herausforderungen/Schnittstellen zu… …Zuhilfenahme der Begriffsdefinition der „Handelsabsicht“ nach Art. 4 Abs. 1 Nr. 85 CRR unter Berücksichtigung der Anforderungen des Art. 104 CRR. Das Bankbuch… …werden in Art. 102 CRR rechtliche Mindestanforderungen an Handelsbuchgeschäfte, in Art. 103 und 104 Anforderungen an Dokumentation und fortlaufende… …, die Einhaltung der Anforderungen von Art. 104 CRR erst zu kontrollieren, wenn die zugehörigen Eigenkapitalanforderungen unter FRTB in Kraft getreten… …1000 Art. 104 Regulatorische Anforderungen Das Handelsbuch ist nach Art. 4 Abs. 1 Nr. 86 CRR definiert als „alle Positionen in Finanzinstrumenten und… …Kurs- oder Zinsschwankungen Profit zu ziehen Der deutsche CRR-Text ist hinsichtlich der Verknüpfung dieser Anforderungen wenig aussagefähig, so dass bei… …Zusammenhang mit der oben genannten Handelsbuchdefinition und Handelsabsicht weitere Anforderungen und Kriterien. Abs. 1 gibt Instituten vor, dass die… …aufgegriffen. Sofern keine explizite Regelung greift, gelten weiterhin bestehende Anforderungen, d. h. Handelbarkeit und Handelsabsicht. In diesem Sinne können… …Anforderungen des aus Käufer- und Verkäufersicht hinreichend liquiden Marktes erfüllen. Aus Perspektive der Handelsbuchzuordnung kann der Absicherungsaspekt… …gehalten werden, unterliegen nach Art. 104 Abs. 2 Buchst. f CRR einer Handelsbuchvermutung. Bei OGA handelt es sich um Fonds, die die Anforderungen an den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück