• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "BAKred"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)
  • Titel (5)

… nach Inhalt

  • Autorenvorschriften (28)

… nach Jahr

  • 2018 (1)
  • 2012 (3)
  • 2011 (2)
  • 2005 (1)
  • 2002 (2)
  • 2001 (2)
  • 2000 (7)
  • 1999 (1)
  • 1997 (1)
  • 1996 (1)
  • 1995 (1)
  • 1992 (2)
  • 1991 (1)
  • 1990 (1)
  • 1987 (1)
  • 1984 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betr. Zusammenfassung der Treuhandanstalt der DDR mit den Treuhand-Aktiengesellschaften sowie den diesen gehörenden Unternehmen zu einem Kreditnehmer gem. § 19 Abs. 2 KWG vom 2. August 1990


    Lieferung: 02/92
    …Vorschriften der Haushaltsordnung über die Beteiligung an privatrechtlichen Unternehmen, die zu beachten sind. Aus den Vorschriften ist nicht zu entnehmen, daß… …gelten für die Kredite, die der Treuhandanstalt selbst gewährt werden, gem. § 20 Abs. 2 Nr. 3 KWG nicht die Vorschriften des § 13 Abs. 3 bis 5 KWG über…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Kursorische Zusammenstellung von Fragen zu Firmierungen und Unternehmensgegenständen, die an das BAKred häufig herangetragen werden – ohne Datum und ohne Aktenzeichen


    Lieferung: 05/02
    …39 bis 41 KWG) oder andere bankrechtliche Vorschriften (z. B. § 7 KAGG, § 16 Bausparkassengesetz, § 5 a Hypothekenbankgesetz u. a.) bestimmten… …bezeichnungsschutzrechtlich unbedenklicher Verwendung bankrechtlich geschützter Bezeichnungen gegen allgemeine firmen- oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften Nach § 7 Abs. 3… …firmen- oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften verstoßen, wenn sich die „Vermittlung“ bzw. „Beratung“ auf andere Geldanlagen als diejenigen bezieht, die… …aufgrund allgemeiner firmen- oder wettbewerbsrechtlicher Vorschriften unzulässig ist, obliegt den Registergerichten, die insoweit in der Regel auch eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen betr. Grundsatz I – Anrechnung von Finanz-Swaps, Finanztermingeschäften und erworbenen Optionsrechten nach der Laufzeitmethode oder der Marktbewertungsmethode Abs. 6 Satz 1 erster Halbsatz vom 27. Oktober 1994


    Lieferung: 06/00
    …nach der Baseler Eigenkapitalübereinkunft berechnen. Doch auch nach den Vorschriften der EG-Kapitaladäquanz-Richtlinie (KapRL) 1 ) wird die… …werden die Kreditinstitute, die die Vorschriften der KapRL zu erfüllen haben werden, schon deshalb nicht umhin können, künftig die Marktbewertung…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 3/2000 des BAK betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10 und 10a KWG wegen Berücksichtigung von Zinsänderungsrisiken am Aktien-, Devisen- und Rohwarenderivaten vom 20. Juni 2000


    Lieferung: 01/01
    …Monaten Zusätzlich Berücksichtigung der Vorschriften bezüglich der optionalen Risiken gemäß den Vorschriften nach dem Sechsten Abschnitt des Grundsatz I…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 2/99 des BAK vom 21. Januar 1999 betreffend Anrechnungserleichterungen für Realkredite gemäß § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5 KWG


    Lieferung: 03/12
    …. Der Beleihungswert des Grundstücks ist nach den Vorschriften des § 12 Abs. 1 und 2 HBG festzustellen. Für die Ermittlung der beiden Werte erlasse ich… …194 des BauGB). (2) Der Verkehrswert ist auf der Grundlage eines Gutachtens nach den Vorschriften der Wertermittlungsverordnung vom 6. Dezember 1988… …Sicherheit dienenden Immobilie auf der Grundlage zweier Gutachten nach den Vorschriften der Wertermittlungsverordnung vom 6. Dezember 1988 (BGBl. I S. 2209) in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betr. Europäische Patentorganisation EPO, München; hier: Behandlung von Krediten an o.g. Organisation in Grundsatz I und nach § 20 Abs. 2 Nr. 3 sowie § 20 Abs. 3 KWG vom 13. April 1992


    Lieferung: 03/92
    …. Bis zur Klärung dieser Frage, bleibt der Anrechnungssatz von 100 Prozent verbindlich. Die Vorschriften des § 20 Abs. 2 Nr. 3 KWG sowie § 20 Abs. 3 KWG…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 17/99 des BAK vom 4. Dezember 1999 betreffend Zuordnung der Bestände und Geschäfte der Institute zum Handelsbuch und zum Anlagebuch gemäß §§ 1 Abs. 12 KWG, 2 Abs. 11 KWG


    Lieferung: 03/12
    …Handelsbuch- oder Nichthandelsbuchinstitut ist, und somit der Festlegung der anzuwendenden Vorschriften des Kreditwesengesetzes und des Grundsatz I (unter I.)…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Qualifikation als Geschäftsleiter eines Kreditinstitutes – § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4; Abs. 2 KWG


    Lieferung: 02/01
    …zur Änderung insolvenzrechtlicher und kreditwesenrechtlicher Vorschriften vom 8. Dezember 1999 – BGBl. I S. 2384 –) vorbehalten. Die Frage, wann ein…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Änderung und Ergänzung der Grundsätze über das Eigenkapital und die Liquidität der Kreditinstitute vom 31. Oktober 1997


    Lieferung: 07/11
    …Harmonisierung bank- und wertpapieraufsichtsrechtlicher Vorschriften vom 22. Oktober 1997 (BGBl. I S. 2518) [geänderte Fassung des KWG im folgenden kurz: KWG (6.)]… …umgesetzt worden. Darüber hinaus wird der Anwendungskreis der Vorschriften der §§ 10 bis 11 KWG (6). auf bestimmte Finanzdienstleistungsinstitute erweitert… …Eigenmittelunterlegung von Positionen in Rohwaren, präzisere Bestimmungen zur Ermittlung der Eigenmittelunterlegung für Risiken aus Optionsgeschäften sowie Vorschriften… …Einzelinstitut die Vorschriften nach dem Fünften Abschnitt nicht gelten (Nichthandelsbuchinstitute), an die Stelle der Anrech- KWG, Erg.-Lfg. 2 / 99 109 196… …, Adressenausfallrisikopositionen aus Rohwarenderivaten auch dann mit Drittrangmitteln zu unterlegen, wenn auf diese die Vorschriften des Zweiten Abschnitts (Risikoaktiva des… …unter die Vorschriften des Zweiten Abschnitts zu einer Doppelerfassung, die nicht sachgerecht wäre. 5. § 5 Marktrisikopositionen a) Dem Verlangen… …privilegierten Schuldverschreibungen (Gewichtung mit 10 %) über den Rahmen der Schuldverschreibungen mit einer Deckung nach den Vorschriften des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betr. Bankaufsichtliche Behandlung sog. ,,Wechseldiskont-Sonderkredite" vom 21. August 1989


    Lieferung: 03/91
    …freistellt. Bei der Anwendung der Vorschriften über das Kreditgeschäft ist die Kreditgewährung des inländischen Instituts an den Kunden trotz ihres äußeren… …Rahmen der Anwendung der Vorschriften über das Kreditgeschäft (§§ 13 ff. KWG) bzw. bei einer Großkreditkonsolidierung (§ 13 a KWG) ungekürzt zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück