§ 7b KWG regelt einerseits grundlegend die Kooperation zwischen der BaFin und den europäischen Finanzmarktaufsichtsbehörden (Abs. 1) sowie andererseits eine Melde-, Unterrichtungs- und Übermittlungspflicht der BaFin (Abs. 2 bis 6). Ursprünglich wurde § 7b KWG eingefügt durch das Omnibus I-Richtlinie-Umsetzungsgesetz in 2011, welches zur Umsetzung der Omnibus I-Richtlinie erforderlich war. Weitere Anpassungen erfolgten im Rahmen des FICoD I-Umsetzungsgesetzes in 2013, wodurch die Anpassungen an die Beaufsichtigung von Finanzunternehmen eines Finanzkonglomerats durch die FICoD I umgesetzt wurden. Die Norm wurde sodann durch das CRD IV-Umsetzungsgesetz in 2013 zur Umsetzung des europäischen Maßnahmepakets CRD IV/CRR redaktionell geändert und weiter angepasst. § 7b KWG wurde ferner durch Art. 1 Nr. 5 Finanzmarktanpassungsgesetz und durch Art. 2 Nr. 6 Abwicklungsmechanismusgesetz in 2014 geändert. Weitere Änderungen der Bestimmung erfolgten durch Art. 4 und 6 des 2. FiMaNoG in 2017, Art. 8 des EUProspVOAnpG und Art. 1 des FiMaAnpG in 2018, Art. 2 des RiG in 2020 sowie zuletzt durch Art. 10 des Schwarmfinanzierung-Begleitgesetzes und Art. 2 des IFD-UmsG in 2021. Zur Umsetzung europäischen Rechts im Einzelnen, vgl. die Komm. der jeweiligen Absätze im Folgenden.
Lieferung: 09/23Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.