• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)

… nach Inhalt

  • Kommentare (49)
  • Meldungen (2)
  • Autorenvorschriften (1)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (49)
  • Gesetz (1)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 110a Überwachung vertraglicher Vereinbarungen, die keine Zusagen sind


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 110a Artikel 110a Überwachung vertraglicher Vereinbarungen, die keine Zusagen sind Institute überwachen vertragliche…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 111 Risikopositionswert


    Lieferung: 05/25
    …, nach denen die Institute außerbilanzielle Posten – mit Ausnahme der bereits in Anhang I aufgeführten Posten – den Klassen 1 bis 5 in Anhang I zuzuordnen… …haben; b) die Faktoren, die die Fähigkeit der Institute einschränken könnten, die in Anhang I genannten bedingungslos kündbaren Zusagen zu kündigen; c)… …Kreditrisiko eines Instituts. Institute ermitteln hierbei anhand von vorgegebenen Risikopositionsklassen (z. B. Unternehmen, Mengengeschäft, siehe Art. 113) und… …Modellverfahren. Letzteres ist insbesondere für Institute von Bedeutung, die einen IRB-Ansatz nutzen. Diese müssen zukünftig auch den KSA für die Ermittlung ihrer… …schreibt vor, dass Institute bei der Berechnung ihrer Eigenmittel die Anforderungen des Art. 105 (Anforderungen an eine vorsichtige Bewertung, die für… …außerbilanziellen Posten, die bislang noch nicht in Anhang I aufgeführt sind, Kriterien zu entwickeln, nach denen die Institute außerbilanzielle Posten den… …sind), wurde in der CRR ein Übergangszeitraum vorgesehen, in dem Institute auf ihre bedingungslos kündbaren Zusagen weiterhin einen niedrigeren… …. 5) Art. 111 Abs. 5 beinhaltet Regelungen für Institute, die die umfassende Methode gemäß Art. 223 für finanzielle Sicherheiten anwenden. In der CRR… …werden dabei gemäß Art. 224 anhand aufsichtlich vorgegebener Volatilitätsanpassungen vorgenommen. Abs. 5 von Art. 111 besagt, dass, sofern Institute die… …nachfolgende drei Themen zu erarbeiten: 10 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 111 – Kriterien, nach denen die Institute außerbilanzielle Posten den Klassen 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 112 Risikopositionsklassen


    Lieferung: 05/25
    …zum KSA synonym. 2 Bitterwolf KSA-Risikopositionsklassen CRR – Kommentar 1000 Art. 112 e) Internationale Organisationen Art. 118 f) Institute Art… …Weiteres siehe Kommentierung dort. Zu Art. 112 Buchst. f) Institute Als „Institut“ i. S. d. CRR gilt nach Art. 4 Abs. 1 Nr. 3 – ein gemäß Art. 8 der… …aufsichtlichen Meldungen der Institute und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) 2021/451 der Kommission. 8 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 112 Teil… …Risikopositionen gegenüber Instituten und Unternehmen mit kurzfristiger Bonitätsbeurteilung Institute und Unternehmen mit kurzfristiger Bonitätsbeurteilung sind… …Inhalt von Art. 131. Es handelt sich dabei um Unternehmen und Institute, für die von einer benannten Ratingagentur (kurz ECAI) eine kurzfristige… …über Änderungen in der DurchfVO ersichtlich werden, sondern Institute die diesbezüglichen Veröffentlichungen der EBA beobachten müssen. 14 Bitterwolf CRR… …– Kommentar 1000 Art. 112 tere Voraussetzung zutrifft, auf die seitens der meldenden Institute oder der Aufsichtsbehörden getroffenen Entscheidungen… …Risikopositionen mit den Bestimmungen der CRR in Einklang stehen. Dies hindert Institute nicht an der Anwendung anderer interner Zuweisungsverfahren, die ebenfalls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 113 Berechnung der risikogewichteten Positionsbeträge


    Lieferung: 05/25
    …gebildet hat, d. h. eine vertragliche oder satzungsmäßige Haftungsvereinbarung geschlossen hat, die Institute absichert und insbesondere bei Bedarf ihre… …ein neuer Satz 4 ergänzt, der regelt, dass Institute, wenn die (interne) Bewertung nach Art. 79 Buchst. b CRD (= sog. „Due Diligence-Prüfung“ 2 )… …Aufsichtsbehörden sicherzustellen haben, dass Institute über interne Methoden verfügen, anhand deren sie das Kreditrisiko sowohl für einzelne Schuldner, Wertpapiere… …automatisch auf externe Bonitätsbeurteilungen stützen. Auch wenn diese vorliegen oder eine Risikoposition unbeurteilt ist, so befreit dies die Institute nicht… …vorgenommen wird. Nullgewichtung von gruppeninternen Positionen (Abs. 6) Gemäß Art. 113 Abs. 6 UAbs. 1 i. V. m. UAbs. 2 können Institute auf ihre… …allerdings die vorherige Zustimmung der zuständigen Behörde, in Deutschland also für nicht systemrelevante Institute durch die BaFin, für systemrelevante… …Institute durch die EZB. Die zu erfüllenden Bedingungen, unter denen die BaFin eine diesbezügliche Genehmigung erteilen kann, werden in UAbs. 1 Satz 2 Buchst… …erfüllt: Dies bedeutet, dass der Sitz der beteiligten Institute in demselben Mitgliedstaat wie das Institut sein muss. Zudem darf kein wesentliches… …beaufsichtigte Institute hat die EZB einen Leitfaden veröffentlicht, in dem sie ihren Ansatz bei der Prüfung der Anerkennung institutsbezogener Sicherungssysteme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 114 Risikopositionen gegenüber Zentralstaaten oder Zentralbanken


    Lieferung: 05/25
    …vorgesehen ist, so können die Institute solche Risikopositionen in der gleichen Weise gewichten. 1 Für die Zwecke dieses Absatzes kann die Kommission im Wege… …rechtlichen Vorschriften eines Drittlands denen der Union mindestens gleichwertig sind. 2 Solange kein solcher Beschluss erlassen wurde, dürfen Institute bis… …anwenden als in Art. 114 Abs. 1 (s. Rn. 2) und Abs. 2 (s. Rn. 3 f.) vorgesehen ist, können Institute nach Art. 114 Abs. 7 UAbs. 1 solche Risikopositionen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 115 Risikopositionen gegenüber regionalen oder lokalen Gebietskörperschaften


    Lieferung: 05/25
    …Verringerung ihres Ausfallrisikos getroffen wurden, kein Unterschied zwischen den Risiken solcher Positionen, so dürfen Institute Risikopositionen gegenüber… …erlassen wurde, dürfen Institute bis zum 1. Januar 2015 das Drittland weiterhin gemäß diesem Absatz behandeln, sofern die jeweiligen zuständigen Behörden vor… …Minimierung des Risikos) erfüllen, nicht mehr wie die Risikopositionsklasse „Institute“ zu behandeln sind, sondern, wenn ein externes Rating einer benannten… …regionalen oder lokalen Gebietskörperschaft lauten und in dieser Währung refinanziert sind, wie Institute gemäß Art. 120 behandelt. 4 Bitterwolf CRR –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 116 Risikopositionen gegenüber öffentlichen Stellen


    Lieferung: 05/25
    …öffentlichen Stellen gemäß Absatz 1 oder 2, so dürfen die Institute Risikopositionen gegenüber diesen öffentlichen Stellen in derselben Weise gewichten. 2… …Andernfalls setzen die Institute ein Risikogewicht von 100 % an. 1 Für die Zwecke dieses Absatzes kann die Kommission im Wege von Durchführungsrechtsakten… …erlassen wurde, dürfen die Institute bis zum 1. Januar 2015 das Drittland weiterhin gemäß diesem Absatz behandeln, sofern die jeweiligen zuständigen Behörden… …Ratingagentur (ECAI 1 ) vorliegt, nicht mehr wie die Risikopositionsklasse „Institute“ zu behandeln sind, sondern ein Risikogewicht in Abhängigkeit vom Rating… …einem Rating. 2 Bis einschließlich CRR II erfolgte die Gewichtung in dem Fall anhand beurteilter Institute gemäß Art. 120. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar… …gleichwertig sind, Risikopositionen gegenüber öffentlichen Stellen gemäß den Abs. 1 oder 2 von Art. 116 behandeln. In diesen Fällen dürfen die Institute die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 25 bis 35 Vorbemerkungen


    Lieferung: 04/25
    …fortan im Mittelpunkt dieser Regelungen. So wird durch erhöhte Mindestquoten 9 die Bedeutung dieser Kapitalkategorie betont und der Betrag, den Institute… …17 . Diese Anforderung betrifft dabei in erster Linie global systemrelevante Institute und sogenannte Top-Tier Institute 18 . Bei allen anderen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 25 Kernkapital


    Lieferung: 04/25
    …. 51 ff. CRR) Quelle: Eigene Darstellung Aus beiden Tabellen ist erkennbar, dass diese Institute selbst mit dem vorhandenen Kernkapital die…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 26 bis 31 Abschnitt 1 Posten und Instrumente des harten Kernkapitals


    Lieferung: 04/25
    …Institute dürfen vor dem offiziellen Beschluss zur Bestätigung ihres endgültigen Jahresergebnisses Zwischengewinne oder Gewinne zum Jahresende nur nach… …1 können Institute spätere Emissionen einer Art von Instrumenten des harten Kernkapitals als Instrumente des harten Kernkapitals einstufen, wenn sie… …Bestimmungen sind im Wesentlichen identisch mit den Bestimmungen, die für die Emissionen gelten, für die die Institute bereits eine Erlaubnis erhalten haben; b)… …die Institute haben diese späteren Emissionen den zuständigen Behörden rechtzeitig vor der Einstufung als Instrumente des harten Kernkapitals mitgeteilt… …ist für Gegenseitigkeitsgesellschaften, Genossenschaftsbanken, Sparkassen und ähnliche Institute eine Möglichkeit geschaffen worden, deren entsprechende… …. Für Institute, die nach dem HGB bilanzieren, hat diese Position keine Bedeutung. Bei sonstigen Rücklagen handelt es sich um „Rücklagen im Sinne des… …Meldewesen berücksichtigt werden kann 21 . Sofern Institute beispielsweise für die Anrechnung ihrer geprüften Zwischengewinne zum Ende des ersten Quartals im… …Institute nach Art. 3 Abs. 5 Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2021/451 vom 17. 12. 2020 verpflichtet, ohne schuldhaftes Verzögern eine Korrekturmeldung der… …der mit der Dividendenauszahlungsquote hochgerechnete Betrag des Zwischengewinns. Sofern Institute ihre Dividendenpolitik nicht in Form einer relativen… …oder Beschränkung im einzelstaatlichen Recht oder in der Satzung des Instituts vorgesehen ist. Die EBA fordert in diesem Zusammenhang, dass die Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück