• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)

… nach Inhalt

  • Kommentare (52)
  • Autorenvorschriften (6)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (50)
  • BaFin (3)
  • EU-Recht (3)
  • LiqV-Kommentar (2)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2 Anwendungsbereich


    Lieferung: 04/22
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2 AT 2 Anwendungsbereich 1 1 Die Beachtung der Anforderungen dieses Rundschreibens durch die Institute soll dazu…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zur Kapitaladäquanzverordnung


    Lieferung: 06/22
    …CRR – Kommentar vor 1000 Kapitaladäquanzverordnung (Capital Requirements Regulation – CRR –) Vorwort zur Kapitaladäquanzverordnung VERORDNUNG (EU) Nr… …Kommentar. 4 Z. B. BT-Drs 18/9983, S. 14 u. a.; Bankenverband im „Positionspapier zu Maßnahmen in der Außenhandelsfinanzierung …“… …1 vor 1000 CRR – Kommentar ordnung – GroMiKV –, die beide noch immer in Kraft sind, wenn auch mit wesentlich geringerem Regelungsumfang) befanden… …. 387–403); CRR – Kommentar vor 1000 – Teil 5: zurzeit nicht belegt (zuvor „Risikopositionen aus übertragenen Kreditrisiken“, Art. 404–410); – Teil 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 3 Anwendung strengerer Anforderungen durch Institute


    Lieferung: 06/22
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 3 Artikel 3 Anwendung strengerer Anforderungen durch Institute Diese Verordnung hindert Institute nicht daran, mehr…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 2.2.3 Abbildung im Risikocontrolling


    Lieferung: 09/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTO 2.2.3 BTO 2.2.3 Abbildung im Risikocontrolling 1 Handelsgeschäfte einschließlich solcher Nebenabreden, die zu…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 4 Begriffsbestimmungen


    Lieferung: 09/22
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 4 Artikel 4 Begriffsbestimmungen (1) Für die Zwecke dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck 1. „Kreditinstitut“ ein… …Artikels 4 Absatz 1 Nummer 1 der Richtlinie 2014/65/EU, die gemäß der ge- KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Brogl 1 1000 Art. 4 CRR – Kommentar nannten Richtlinie… …3 der Verordnung (EU) 2017/2402; 14. „Sponsor“ einen Sponsor im Sinne des Artikels 2 Nummer 5 der Verordnung (EU) 2017/2402; 2 Brogl CRR – Kommentar… …Tochterunternehmen ein Institut ist und wenn über 50 % des Eigenkapitals, der konsolidierten Bilanzsumme, der KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Brogl 3 1000 Art. 4 CRR – Kommentar… …e) ein Drittland-Versicherungsunternehmen, f) ein Rückversicherungsunternehmen, CRR – Kommentar 1000 Art. 4 g) ein… …errichteten Finanzholdinggesellschaft oder gemischten Finanzholdinggesellschaft ist; KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Brogl 5 1000 Art. 4 CRR – Kommentar 32. „gemischte… …, als eine von ihnen über eine direkte oder indirekte Kontrolle über die andere oder die anderen verfügt, 6 Brogl CRR – Kommentar 1000 Art. 4 b) zwei oder… …. 4 CRR – Kommentar 46. „Zentralbanken“ die Zentralbanken des ESZB sowie Zentralbanken dritter Länder; 47. „konsolidierte Lage“ die Lage, die sich… …ausstehenden Risikopositionen; 8 Brogl CRR – Kommentar 1000 Art. 4 56. „Umrechnungsfaktor“ das Verhältnis zwischen dem gegenwärtig nicht in Anspruch genommenen… …Kommentar 66. „Verbriefungszweckgesellschaft“ eine Verbriefungszweckgesellschaft im Sinne des Artikels 2 Nummer 2 der Verordnung (EU) 2017/2402; 67. „Tranche“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 6 Dokumentation


    Lieferung: 07/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisK/AT 6 AT 6 Dokumentation 1 1 Geschäfts-, Kontroll- und Überwachungsunterlagen sind systematisch und für sachkundige Dritte… …wesentlicher Öffnungsklauseln, die ggf. zu begründen ist. KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Bitterwolf 1 1 2 130 MaRisK/AT 6 KWG – Kommentar Kommentierung: Nach AT 6 Tz. 1…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 8.3 Übernahmen und Fusionen


    Lieferung: 08/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 8.3 AT 8.3 Übernahmen und Fusionen 1 1 Vor der Übernahme anderer Unternehmen oder Fusionen mit anderen Unternehmen hat… …Risikopositionen, KWG, Erg.-Lfg. 8/22 Bitterwolf 1 1 1a 2 3 130 MaRisk/AT 8.3 KWG – Kommentar – die notwendigen Anpassungen der Risikosteuerungs- und -control…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 2.2.2 Abwicklung und Kontrolle


    Lieferung: 09/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTO 2.2.2 BTO 2.2.2 Abwicklung und Kontrolle 1 Bei der Abwicklung sind auf Basis der vom Handel erhaltenen Abschlussdaten… …KWG – Kommentar lung der sich aus den Handelsgeschäften ergebenden Zahlungsanweisungen, Terminüberwachung von Zahlungs- und ggf. Depoteingängen… …Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTO 2.2.2 punkt, zum Inhalt und zu eventuellen Erleichterungen bei der Erstellung von Geschäftsbestätigungen bzw… …verifizieren. KWG, Erg.-Lfg. 9/22 Bitterwolf 3 130 MaRisk/BTO 2.2.2 KWG – Kommentar Bestätigungsverfahren bei komplexen Produkten Ist bei komplexen Produkten in… …Weise erreicht werden kann und zwar durch 4 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTO 2.2.2 – Abwicklungs- oder Bestätigungssysteme, die einen… …2.2.2 KWG – Kommentar Die Geschäftsbestätigung hat nach BTO 2.2.2 Tz. 2 Satz 1 in geeigneter Form zu erfolgen (bis zur 5. Novelle war die Formulierung… …. Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S. 1635). 6 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTO 2.2.2 Im Rahmen der 6. MaRisk-Novelle 2021 wurde in die Erläuterungen eine… …den offensichtlich als besonders risikobehaftet klassifizier- 14 15 16 KWG, Erg.-Lfg. 9/22 Bitterwolf 7 17 130 MaRisk/BTO 2.2.2 KWG – Kommentar ten… …Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTO 2.2.2 – Abwicklung über ein elektronisches System, das einen automatisierten Abgleich der Abschlussdaten ermöglicht… …transparenter und sicherer zu machen. KWG, Erg.-Lfg. 9/22 Bitterwolf 9 5 130 MaRisk/BTO 2.2.2 KWG – Kommentar der Abschlussdaten im Transaktionsregister möglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 8.2 Änderungen betrieblicher Prozesse oder Strukturen


    Lieferung: 08/22
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 8.2 AT 8.2 Änderungen betrieblicher Prozesse oder Strukturen 1 1 Vor wesentlichen Veränderungen in der Aufbau- und…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25j Zeitpunkt der Identitätsüberprüfung


    Lieferung: 07/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25j § 25j Zeitpunkt der Identitätsüberprüfung Abweichend von § 11 Absatz 1 des Geldwäschegesetzes kann die Überprüfung der… …der Identitätsüberprüfung nach § 25j KWG ........................... 2–3 KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Langweg 1 1 2 115 § 25j KWG – Kommentar Zeitpunkt der… …, Deutsches Steuerrecht 34/2108, S. 1663 f., Ziff. 3.1.6. 2 Langweg KWG – Kommentar 115 § 25j zurückzuzahlen, dürfen diese nur an den Einzahler ausgezahlt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück