• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)

… nach Inhalt

  • Kommentare (12)
  • Autorenvorschriften (4)
  • Meldungen (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (12)
  • Verordnung (2)
  • BaFin (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 48 Maßnahmen bei Verstößen gegen die Verordnung EU 2017/2402


    Lieferung: 04/19
    …BaFin die Befugnis eingeräumt, gegen – Originatoren (Art. 4 Abs. 1 Nr. 13 CRR sowie Art. 2 Satz 1 Nr. 3 STS- Verordnung), – Sponsoren (Art. 4 Abs. 1 Nr… …. 14 sowie Art. 2 Satz 1 Nr. 3 STS-Verordnung), – ursprüngliche Kreditgeber (Art. 2 Satz 1 Nr. 20 STS-Verordnung) oder – Verbriefungszweckgesellschaften… …(Art. 4 Abs. 1 Nr. 66 sowie Art. 2 Satz 1 Nr. 2 STS-Verordnung), die gegen spezielle Anforderungen der STS-Verordnung (dazu s. u. die nachfolgende Anm.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 18 Kreditunterlagen


    Lieferung: 03/19
    …der Offenlegung ......................... 32 I. Sicherheiten, § 18 Satz 2...............................33, 33 a II. Mitverpflichtete, § 18 Satz… …2.............................34, 34 a III. Finanzierung von Wohneigentum, § 18 Satz 3 ................. 35 IV.Kredite an ausländische Staatsadressen, § 18 Satz 4 ............. 36 E… …vom 03. 12. 2001 (ZIP 2002, 346 ff.) deutlich wurde (näher hierzu Anm. 38 a). Gemäß § 18 Satz 1 besteht die gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung… …die Offenlegungsgrenze erneut angepasst und auf 250.000 DM erhöht. Außerdem wurde Satz 3 neu eingefügt und durch eine Änderung von § 21 Abs. 3 Nr. 1… …(vgl. Anm. 32). Im Rahmen der 6. KWG-Novelle – Kza 599 – wurde die Offenlegungsgrenze in § 18 Satz 1 auf 500.000 DM verdoppelt. Dies hatte den erklärten… …. 26). Hierdurch sollte der Verwaltungsaufwand in den Instituten vermindert werden. Die Streichung des Wortes „erstrangige“ in § 18 Satz 3 Nr. 1 diente… …Freigrenze des § 18 Satz 1 unberücksichtigt bleiben. Bedingt durch den Querverweis auf § 20 Abs. 2 S. 1 Nr. 2b oder c ist davon auszugehen, dass dies auch für… …des § 18 Satz 1. Hintergrund war eine Wettbewerbsbeeinträchtigung deutscher Kreditinstitute namentlich gegenüber Kreditinstituten mit Sitz in Österreich… …. Erläuterungen zu § 21. Der Kreditbetrag, ab dem die Kreditinstitute gem. § 18 Satz 1 verpflichtet sind, sich die wirtschaftlichen Verhältnisse des Kreditnehmers… …„hinreichenden Einblicks“ ist auch § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3, wonach zu einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation insbesondere auch angemessene Regelungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 6b Aufsichtliche Überprüfung und Beurteilung


    Lieferung: 03/19
    …Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 bewertete systemische Risiko eines Instituts. (3) 1 Die Aufsichtsbehörde kann ein Institut aufsichtlichen Stresstests unterziehen… …Beurteilungen werden mindestens einmal jährlich aktualisiert. 3 Soweit die Bundesanstalt Aufsichtsbehörde ist, nimmt sie die Aufgaben nach Satz 1 in Abstimmung… …BRRD-Umsetzungsgesetz vom 10. 12. 2014 durch die in § 6b Abs. 1 Satz 1 KWG erfolgte Ersetzung des Begriffs „Bundesanstalt“ durch „Aufsichtsbehörde“ erweitert. Somit… …SSM-Verordnung das gesamte im Unionsrecht verankerte Aufsichtsrecht. Dieses umfasst nach Art. 4 Abs. 3 UAbs. 1 Satz 1 SSM-Verordnung nicht nur das unmittelbar… …Mechanism (SSM)“, WM Heft 49, 2325, Seite 4. 4 Wehmeier KWG – Kommentar 115 § 6b § 6b Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 KWG fordert auch eine Berücksichtigung von… …Angemessenheit der Liquiditätsausstattung (ILAAP 2 ). Berücksichtigung von Systemrisiken Die gemäß § 6b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 KWG geforderte Berücksichtigung von… …Würdigung der institutsindividuellen Prozesse, Methoden und Verfahren beurteilen. Der zuständigen Aufsichtsbehörde ermöglicht Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 von § 6b KWG… …gemäß Art. 104 Abs. 1a) CRD IV, umgesetzt im nationalen Aufsichtsrecht durch § 10 Abs. 3 Satz 1 und 2 Nr. 1 KWG i. V. m. § 6b KWG und unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25f Besondere Anforderungen an die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation von CRR-Kreditinstituten sowie von Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen, denen ein CRR-Kreditinstitut angehört; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 03/19
    …Absatz 2 und 4 Satz 1 sowie für die Ermittlung von Art und Umfang der Geschäfte im Sinne des § 3 Absatz 2 Satz 2 und Absatz 4 Satz 1 für das… …, insbesondere um alle Informationen zu erhalten, die die Bundesanstalt im Rahmen des Verbots des § 3 Absatz 2 und 4 Satz 1 sowie für die Ermittlung von Art und… …Umfang der Geschäfte im Sinne des § 3 Absatz 2 Satz 2 und Absatz 4 Satz 1 benötigt. 2 Es kann diese Ermächtigung durch Rechtsverordnung auf die… …. Market-Making-Tätigkeiten und 2. sonstige Geschäfte im Sinne von § 3 Absatz 2 Satz 2 oder Geschäfte mit Finanzinstrumenten, die ihrer Art nach in der Risikointensität mit den… …Geschäften des § 3 Absatzes 2 Satz 2 oder des § 3 Abs. 4 Satz 1 Nummer 1 vergleichbar sind. Näheres zu den Verbots- bzw. Anordnungskriterien und Ausnahmen… …bemessen sich die Grenzen der Rechtsverordnung generell daran, dass diese die – Überwachung der Einhaltung des Verbots des § 3 Absatz 2 und 4 Satz 1 sowie… …die – Ermittlung von Art und Umfang der Geschäfte im Sinne des § 3 Absatz 2 Satz 2 und Absatz 4 Satz 1 für die Verbotsadressaten bezwecken muss (Abs. 4… …Verbots des § 3 Abs. 2 und 4 Satz 1 sowie für die Ermittlung von Art und Umfang der Geschäfte im Sinne des § 3 Abs. 2 Satz 2 und Abs. 4 Satz 1 benötigt. 23… …Forderung an den Emittenten, der gegen Zahlung eines Geldbetrags ausgestellt wird, um damit Zahlungsvorgänge im Sinne des § 675f Absatz 4 Satz 1 BGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin konsultiert erneut überarbeitetes Rundschreiben zum Zinsänderungsrisiko

    …müssten.Im Zentrum der Neuerungen gegenüber dem Rundschreiben 9/2018 (BA) stehen die Vorgaben der Finanzaufseher nach § 25 a Absatz 2 Satz 1 KWG zur… …Ausgestaltung von plötzlichen und unerwarteten Zinsänderungen aus Geschäften, die nicht dem HGB unterliegen. Im Wortlaut: § 25 a Absatz 2 Satz 1 KWG… …des potentiellen Verlustes in seinem Prüfungsbericht dokumentieren – und zwar entsprechend der vorgegebenen Zinsänderung nach § 25a Absatz 2 Satz 1 KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 31 Befreiungen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 02/19
    …kann einzelne Institute von Verpflichtungen nach § 13 Abs. 1 und 2, § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 bis 11 und Abs. 2, § 24 Abs. 1 Nr. 1 bis 4, den §§ 25, 26… …und 29 Abs. 2 Satz 2 sowie von der Verpflichtung nach § 15 Abs. 1 Satz 1, Kredite nur zu marktmäßigen Bedingungen zu gewähren, freistellen, wenn dies… …ausschließlich Finanzdienstleistungen nach § 1 Absatz 1a Satz 2 Nummer 9 oder Nummer 10 erbringen, von den Verpflichtungen nach § 25a Absatz 1 Satz 3 Nummer 3… …mitzuteilen, Artikel 19 Ab- Die Kommentierung gibt die persönliche Auffassung der Autorin wieder. KWG, Erg.-Lfg. 2/19 Albert 1 115 § 31 KWG – Kommentar satz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 36 Maßnahmen gegen Geschäftsleiter und Mitglieder des Verwaltungs- und Aufsichtsorgans


    Lieferung: 01/19
    …die Bundesanstalt dieses Verhalten fortsetzt. (3) 1 Die Bundesanstalt kann von den in § 25d Absatz 3 Satz 1 und 2 sowie § 25d Absatz 3a Satz 1 genannten… …Unternehmen die Abberufung einer der in § 25d Absatz 3 Satz 1 und 2 sowie § 25d Absatz 3a Satz 1 bezeichneten Person verlangen und einer solchen Person die… …Absatz 3 Satz 1 oder Satz 2 bezeichnete Person mehr als vier Kontrollmandate ausübt und die Bundesanstalt ihr nicht die Ausübung weiterer Mandate gestattet… …hat, 9. die nach § 25d Absatz 3 Satz 1 oder Satz 2 bezeichnete Person mehr als eine Geschäftsleiter- und zwei Aufsichtsfunktionen ausübt und die… …Bundesanstalt ihr nicht die Ausübung weiterer Mandate gestattet hat oder 10. die nach § 25d Absatz 3a Satz 1 bezeichnete Person mehr als fünf Kontrollmandate bei… …Rechtsform einer besonderen Rechtsaufsicht unterliegen, erfolgt eine Maßnahme nach Satz 1 erst nach Anhörung der zuständigen Behörde für die Rechtsaufsicht… …Voraussetzungen nach Satz 1 Nummer 1 bis 10 auch von der Bundesanstalt gestellt werden, wenn der Aufsichtsrat dem Abberufungsverlangen der Aufsichtsbehörde nicht… …Mitglied des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans abzuberufen hat, kann dieser Antrag bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Satz 1 auch von der Bundesanstalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück