• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2000"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (19)
  • Titel (4)

… nach Inhalt

  • Autorenvorschriften (19)

… nach Dokumententyp

  • BAKred (18)
  • Deutsche Bundesbank (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

19 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BAKred

    Maßnahmen gegen die Beeinträchtigung des Verfügungsrechte von Girosammeldepot-Miteigentümern


    Lieferung: 01/00
    …Bescheinigung wird das mittelbare Besitzverhältnis des depotführenden Instituts beendet. Die Wertpapiersammelbank darf Einwendungen nach § 986 Abs. 1 Satz 1 BGB…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen betr. Grundsatz I gemäß § 10 KWG vom 8. Februar 1994


    Lieferung: 06/00
    …Satz 2 Nrn. 3 oder 4 gebildet werden (z. B. anteilige Zinsen, „assignment fees“ u. ä.), da auch hier das Ausfallrisiko, mit dem die Bilanzposten behaftet… …angewandt werden. 2. Bemessungsgrundlage bei außerbilanziellen Geschäften In Grundsatz I Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 ist nicht nur für Bilanzaktiva, sondern auch für… …abzgl. Rückstellungen) maßgeblich ist. Soweit jedoch Geschäfte nach Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 weder in der Bilanz noch unter dem Strich ausgewiesen werden, ist… …schwebenden Geschäften gebildet worden sind. Bei den anderen, nicht unter Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 fallenden außerbilanziellen Geschäften (Finanz-Swaps… …Risikoaktiva i. S. v. Grundsatz I Abs. 1 Satz 2 Nrn. 3 und 4 bei der Ermittlung der jeweiligen Basis-Anrechnungsbeträge bis auf weiteres denjenigen Adressaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen betr. Meldung zum Grundsatz I durch die Bürgschaftsbanken vom 5. Mai 1993


    Lieferung: 06/00
    …übrigen sieht Abs. 3 der Präambel zu den Grundsätzen vor, daß für Kreditinstitute, die ausschließlich Bankgeschäfte im Sinne des § 1 Abs. 1 Satz 2 Nrn. 7…
  • Dokumententyp - Deutsche Bundesbank

    Schreiben der Deutschen Bundesbank betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10 und 10a KWG wegen Ausweis von Kreditderivaten in den bankaufsichtlichen Meldebögen vom 3. Dezember 1999


    Lieferung: 03/00
    …außerbilanzielles Geschäft gemäß § 4 Satz 2 Nr. 2 GS I zu berücksichtigen. Ein Total Return Swap ist in Höhe seiner Besicherungswirkung in den Bogen SA 1.1 Zeile 100… …außerbilanzielles Geschäft gemäß § 4 Satz 2 Nr. 2 GS I zu berücksichtigen. Ein Credit Default Swap ist in Höhe seiner Besicherungswirkung in den Bogen SA 1.1 Zeile… …erfassen. Positionen in gängigen Aktienindexkontrakten sind gemäß § 25 Abs. 1 Satz 2 GS I beim besonderen Kursrisiko nicht zu berücksichtigen. Die… …besondere Kursrisiko zu erfassen. Positionen in gängigen Aktienindexkontrakten sind gemäß § 25 Abs. 1 Satz 2 GS I beim besonderen Kursrisiko nicht zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen betr. Grundsatz I gem. §§ 10, Abs. 1, 10a Abs. 1 KWG – Behandlung der Verbindlichkeiten der Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost sowie des Bundeseisenbahnvermögens und der Deutschen Bahn Aktiengesellschaft, Berlin, vom 15. März 1995


    Lieferung: 06/00
    …Erfüllung der Altverbindlichkeiten der Bund die Gewährleistung übernommen hat (§ 2 Abs. 4 Satz. 1 des Gesetzes zur Umwandlung der Unternehmen der Deutschen…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 11/96 des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10, Abs. 1, 10a Abs. 1 KWG wegen Behandlung der Nachfolgeorganisationen der Treuhandanstalt, Berlin, vom 30. August 1996


    Lieferung: 06/00
    …(siehe § 2 Abs. 2 Satz 1 ELFG), gilt gemäß Grundsatz I Abs. 12 Nr. 1 a der Gewichtungssatz von 0 %, da es sich beim Erblastentilgungsfonds um ein…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen betr. Anrechnung von Investmentanteilen betr. Grundsatz I vom 30. Juni 1993


    Lieferung: 06/00
    …Laufzeitmethode anzurechnen sind. Verwaltet eine Kapitalgesellschaft mehrere Fonds, so kann das nach Grundsatz I Abs. 6 Satz 1 bestehende Wahlrecht gesondert für…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 11/99 des BAK betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG wegen Verzeichnis der geregelten Märkte im Sinne des Artikel 1 Nr. 13 der Richtlinie 93/22/EWG des Rates vom 10. Mai 1993 über Wertpapierdienstleistungen Wertpapierdienstleistungsrichtlinie – WDRL vom 22. Juli 1999


    Lieferung: 03/00
    …Artikel 16 UnterabS. 1 Satz 3 der Richtlinie 93 / 22 / EWG des Rates vom 10. Mai 1993 über Wertpapierdienstleistungen (Wertpapierdienstleistungsrichtlinie –…
  • Dokumententyp - BAKred

    Bekanntmachung des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen über die Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit des Depotgeschäfts und der Erfüllung von Wertpapierlieferungsverpflichtungen vom 21. Dezember 1998


    Lieferung: 02/00
    …Depotgeschäfts im Sinne von § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 des Gesetzes über das Kreditwesen (KWG) besitzen, haben das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen und die… …den Depotprüfern vorzulegen ist. Bezüglich der Weiterleitung der Mitteilungen ist Absatz 1 Satz 3 sinngemäß anzuwenden. (4) Bei der Ausarbeitung von… …Stimmrechtsausübung nach § 135 Abs. 1 Satz 3 AktG zu beachten. In der eigenen Hauptversammlung darf das bevollmächtigte Kreditinstitut das Stimmrecht aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück