• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2000"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Inhalt

  • Autorenvorschriften (4)

… nach Dokumententyp

  • BAKred (4)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BAKred

    die Grenzen nach § 13 Abs. 4 Satz 1 KWG hinausgehenden Großkreditbeträge, die gemäß § 13 Abs. 4 Satz 3 KWG durch haftendes Eigenkapital abgedeckt sind


    Lieferung: 06/00
    …96 – Betr.: Grundsatz I gemäß §§ 10 Abs. 1, 10a Abs. 1 KWG Anrechnung der über die Grenzen nach § 13 Abs. 4 Satz 1 KWG hinausgehenden Großkreditbeträge… …, die gemäß § 13 Abs. 4 Satz. 3 KWG durch haftendes Eigenkapital abgedeckt sind Von verschiedener Seite ist die Frage aufgeworfen worden, ob die gemäß §… …13 Abs. 4 Satz 3 KWG durch haftendes Eigenkapital gedeckten Überschreitungsbeträge der Großkreditgrenzen nach §§ 13 Abs. 4 Satz 1 in Verbindung mit 64… …d KWG unter den Risikoaktiva im Grundsatz I zu erfassen sind. Dazu nehme ich wie folgt Stellung: Nach § 13 Abs. 4 Satz 3 KWG sind diejenigen Teile des… …gegebenenfalls bestehender Einzelrisikovorsorgen – herangezogen werden und somit risikomäßig belegt sind, bei den Grundsätzen nach § 10 Abs. 1 Satz 2 und § 10 a… …Abs. 1 Satz 2 KWG über die Angemessenheit des haftenden Eigenkapitals nicht zu berücksichtigen. Das bedeutet, daß der Zähler der Kennziffer des… …im Grundsatz I unberücksichtigt bleiben, ist bereits im Grundsatz I verankert. So enthält Abs. 3 Satz 3 des Grundsatzes I die entsprechende Vorschrift…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    maßgebliche Anteilseigner von Kreditinstituten § 10 Abs. 2 Satz 1 Nrn. 1 und 2, § 10 Abs. 2 und 3, § 10 Abs. 4 Sätze 4 und 5, § 10 Abs. 8 und § 19 Abs. 2 Satz 1


    Lieferung: 04/00
    …(§ 10 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 und Nr. 2, § 10 Abs. 2 und 3, § 10 Abs. 4 Satz 4 und 5, § 10 Abs. 8 und § 19 Abs. 2 Satz 1 KWG) Die Bestimmungen über den… …19 Abs. 1 Satz 1 KWG in Form einer numerus-clausus-mäßigen Aufzählung enthaltene Kreditbegriff gilt nach dem eindeutigen Wortlaut der Vorschrift nur… …für die §§ 13 bis 18 KWG. Obwohl die Mehrzahl der in § 19 Abs. 1 Satz 1 KWG aufgeführten Tatbestände auch als Kredite im Sinne des § 10 KWG anzusehen… …ist, verbietet sich eine einschränkungsloae Übertragung des Kreditbegriffs, da die weitreichende Regelung des § 19 Abs. 1 Satz 1 KWG in erster Linie dem… …genannten Gesichtspunkten ist zu einzelnen Arten von Krediten im Sinne von § 19 Abs. 1 Satz 1 KWG folgendes zu bemerken: a) Entgeltlicher Erwerb von… …Geldforderungen Bei dem entgeltlichen Erwerb von Geldforderungen (§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 KWG) handelt es sich um eine abzugsrelevante Kreditgewährung im Sinne des… …stellen Beteiligungen keine Kredite dar; in § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 KWG werden sie lediglich für die Regelungen der §§ 13 bis 18 KWG als Kredite behandelt… …. Sie können normalerweise auch nicht verzinst und besichert werden, was aber in § 10 Abs. 2 Satz 2 und Abs. 4 Satz 4 KWG als wesentliche Eigenschaft… …, die mit einem maßgeblichen Kapitaleigner eine Kreditnehmereinheit gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 KWG bilden Durch das Dritte KWG-Änderungsgesetz vom 20… …. Dezember 1984 (BGBl. I S. 1693) ist der Anwendungsbereich für die Kreditnehmerzu- 20 Regelungen zu Grundsatzfragen 281 sammenfassung gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    nach § 64e Abs. 2 Satz 2 KWG als erteilt gilt


    Lieferung: 04/00
    …Wertpapierhandelsbanken und Finanzdienstleistungsinstitute der Gruppen I bis III in der Bundesrepublik Deutschland Betr.: § 64 e Abs. 3 Satz 2 KWG Anforderungen an das… …Anfangskapital von Instituten, für die eine Erlaubnis nach § 64 e Abs. 2 Satz 2 KWG als erteilt gilt Das Sammelschreiben richtet sich an diejenigen… …§ 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 lit. a bis c KWG. Diese Institute haben gemäß § 64 e Abs. 3 Satz 2 KWG solange – längstens bis Ende 2002 – einen… …dargestellt. 1. Anwendungsbereich des § 64 e Abs. 3 Satz 2 KWG Anwendungsvoraussetzungen: Der Sechsmonatsdurchschnitt (SMD) ist nur dann zu berechnen, falls das… …Finanzdienstleistungsinstituten der Gruppe II; – EURO 50.000,–, bei Finanzdienstleistungsinstituten der Gruppe III, soweit nicht eine Versicherung im Sinne des § 33 Abs. 1 Satz 2… …KWG nachgewiesen wird. Es sind in diesem Zusammenhang folgende Kapitalbegriffe zu unterscheiden: • Anfangskapital: definiert in § 10 Abs. 2 a Satz 1 Nrn… …. 3 Satz 1 und 2 in Verbindung mit § 33 Abs. 1 Nr. 1 in § 10 Abs. 2 a Satz 1 Nrn. 1 bis 7 KWG durch folgende Positionen definiert (s. Tabelle 1). 3… …Abs. 2 a Satz 1 Nrn. 1 und 2 KWG (*1) . / . Vorzugsaktien mit nachzuzahlendem Vorzug + / . / . Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanzgewinn nur, soweit… …. immaterielle Vermögensgegenstände . / . Kredite an Gesellschafter im Sinne des § 10 Abs. 2 a Satz 2 Nr. 4 KWG (*2) Erläuterungen: •(*1) – siehe Erläuterungen… …unter Ziffer 5 •(*2) – Kredite an stille Gesellschafter im Sinne des § 10 Abs. 2 a Satz 2 Nr. 5 KWG wurden nicht aufgenommen, da die Vermögenseinlagen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Optionsrechten nach der Laufzeitmethode oder der Marktbewertungsmethode Abs. 6 Satz 1 erster Halbsatz vom 27. Oktober 1994


    Lieferung: 06/00
    …Satz 1 erster Halbsatz) Nach Grundsatz I Abs. 6 Satz 1 erster Halbsatz dürfen die Kreditinstitute wählen, ob sie bei der Berechnung der Kennziffer des… …Grundsatzes I die von ihnen abgeschlossenen Finanz-Swaps, Finanztermingeschäfte und die von ihnen erworbenen Optionsrechte (Risikoaktiva nach Abs. 1 Satz 2 Nrn… …berücksichtigen. Ein Methodenwechsel ist nur von der Laufzeitzur Marktbewertungsmethode zulässig (Grundsatz I Abs. 6 Satz 1 zweiter Halbsatz). Die Wahl der… …Maßnahmen in Angriff zu nehmen, bin ich damit einverstanden, wenn die Institute ihr Wahlrecht nach Grundsatz I Abs. 6 Satz. 1 künftig nicht mehr nur für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück