• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "BaFin"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Autorenvorschriften (45)

… nach Jahr

  • 2023 (1)
  • 2022 (2)
  • 2021 (1)
  • 2020 (2)
  • 2019 (1)
  • 2017 (1)
  • 2016 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (12)
  • 2011 (5)
  • 2009 (2)
  • 2008 (3)
  • 2006 (4)
  • 2005 (5)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BaFin

        Rundschreiben 05/2015 BA – Umsetzung der EBA-Leitlinien zur Offenlegung


    Lieferung: 08/16
    …Notwendigkeit, die Offenlegung von Informationen häufiger als einmal jährlich in Betracht zu ziehen VII. Offenlegungen durch Institute, die Ausnahmen von der… …zusammengefassten – Leitlinien regeln zum einen, wie Institute die Konzepte von Wesentlichkeit, Vertraulichkeit und Geschäftsgeheimnis im Zusammenhang mit der… …sich an Institute, auf die die Offenlegungsanforderungen nach Teil 8 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 Anwendungen finden. Dabei bestimmen die Leitlinien… …das Verfahren und die Kriterien, welche die Institute hinsichtlich der Prinzipien der Wesentlichkeit, der KWG, Erg.-Lfg. 8/16 1 115 Anhang 2 zu § 26a… …Orientierung für diejenigen Institute vor, die eine häufigere Offenlegung prüfen. Gegenstand dieses Rundschreibens ist die Umsetzung dieser Leitlinien. II… …. Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen 1. Artikel 432 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 sieht vor, dass Institute von der Offenlegung einer oder mehrerer… …(EU) Nr. 575/2013 sieht vor, dass Institute außerdem von der Offenlegung einer oder mehrerer der in Teil 8, Titel II und III genannten Informationen… …Verordnung (EU) Nr. 575/2013 sieht vor, dass bei Nichtveröffentlichung von Informationsbestandteilen gemäß Artikel 432 Absatz 2 dieser Verordnung die Institute… …als Geschäftsgeheimnis oder als vertraulich einzustufen sind. 3. Artikel 433 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 bestimmt, dass die Institute anhand der… …, besondere Aufmerksamkeit zu widmen. 4. Dieses Rundschreiben bestimmt Verfahren und Kriterien für diejenigen Institute, welche die Regelungen in Teil 8 der CRR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 5/2009 WA der BaFin vom 20. Februar 2009 – WA 37-Wp 2015-2009/0003 betr. Factoring und Finanzierungsleasing


    Lieferung: 08/12
    …. Januar 2009. Nach der Übergangsvorschrift des § 64j KWG haben Institute, welche am 25.12.2008 über eine Erlaubnis im Sinne des § 1 Abs. 1a Nr. 1 bis 4 KWG… …z.B. für das Eigengeschäft nach § 64i Abs. 2 KWG, wonach die Institute, die über Erlaubnisse nach § 1 Abs. 1a Nr. 1 bis 4 KWG verfügten und die auf… …Kapital von € 730.000 erfordern. Insbesondere Institute, die entsprechend § 33 Abs. 1 Nr. 1a KWG nur über ein Eigenkapital von € 50.000 oder über eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 17. März 2004 betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG; Behandlung von Forderungen der Basel-Banken an den Europäischen Investitionsfonds – EIF


    Lieferung: 02/05
    …Bankenaufsicht besteht mit sofortiger Wirkung für die international tätigen Institute, mit denen ich eine Vereinbarung zur Einhaltung der um die…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 8. Mai 2007 – BA 27 – GS 2005-2004/0001 betr. Durchführung der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung Basel II in Deutschland, Aufhebung der Vereinbarung zur Durchführung der Baseler Eigenkapitalvereinbarung Gentlemen's Agreement zum 1. Januar 2007


    Lieferung: 08/12
    …Gentlemen’s Agreement berechnet wurden. Natürlich kann dies nur für diejenigen Institute in Betracht kommen, die am bisherigen Basel I-Meldeverfahren… …. Abschließend bitte ich, dass die international tätigen Institute die Deutsche Bundesbank und mich auch über das Auslaufen der Vereinbarung hinaus weiterhin…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 14. Dezember 2012 – BA 54-FR 2210–2210/0002 betr.: MaRisk-Novelle 2012 – Veröffentlichung der Endfassung


    Lieferung: 06/13
    …für Bankenaufsicht und des Financial Stability Board bedeutet im Übrigen nicht, dass betroffene Institute schablonenhaft die Inhalte dieser Papiere zu… …Planung Rechnung zu tragen sind, nicht automatisch die Durchführung von Stresstests im Sinne des AT 4.3.3. Institute werden naturgemäß mit Annahmen arbeiten… …müssen, was die Kapitalbestandteile und die ihnen gegenübergestellten Risiken im Rahmen der Planung angeht. Die Institute werden jedoch auch Überlegungen… …. Die Anwendung dieser Anforderungen bleibt zudem auf große Institute mit komplexen Geschäftsaktivitäten beschränkt. Weniger große Institute mit weniger… …. Insbesondere können Institute mit vorwiegend kleinteiligem Kundengeschäft und einer stabilen Refinanzierung hierfür auf einfache Kostenverrechnungssysteme… …zurückgreifen. Damit werden der Masse der Institute keine unüberwindbaren Hürden für eine Umsetzung gestellt. Auch die detaillierten Anforderungen an große… …Institute sind im Vergleich zum ersten Entwurf offener gestaltet. So wird nun klargestellt, dass bei der Verrechnung der Kosten, Nutzen und Risiken eine… …31.12.2013 umzusetzen. Die Institute müssen also bis zu diesem Tag mit Blick auf diese neuen Anforderungen nicht mit aufsichtlichen Sanktionen rechnen… …darüber im Klaren, dass gerade die detaillierteren Anforderungen, die sich ausschließlich an große Institute wenden, ggf. einen größeren zeitlichen Vorlauf… …, soweit Verzögerungen im Einzelfall nicht auf Versäumnisse des Instituts zurückzuführen sind. Ich erwarte aber, dass die Institute diesbezügliche Arbeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 29. Juni 2005 – BA 15 – GS 4101 – 0007/2005 betr. Grundsatz II gemäß § 11 KWG; Erfassung von Kontokorrentkrediten im Grundsatz II – GS II


    Lieferung: 07/11
    …und zu gegebener Zeit durchführen werde. Bis dahin werde ich es jedoch nicht beanstanden, wenn die Institute die Verfahrensweise entsprechend den…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG sowie Großkreditvorschriften Anerkennung spanischer Cédulas Territoriales als Schuldverschreibungen im Sinne von Artikel 22 Abs. 4 Satz 1 und 2 der Richtlinie 85/611/EWG vom 7. Mai 2003


    Lieferung: 01/04
    …/ EWG (Investmentrichtlinie) genügen. Gemäß § 13 Abs. 2 des Grundsatzes über die Eigenmittel der Institute (GS I) sind Schuldverschreibungen, die die…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 17. September 2002 betreffend Aufbewahrungsfristen für Meldungen nach §§ 13– 14 KWG


    Lieferung: 01/04
    …mit: Gemäß § 25 a Abs. 1 Nr. 3 KWG haben Institute dafür Sorge zu tragen, dass die Aufzeichnungen über die ausgeführten Geschäfte eine lückenlose…
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 14/2005 BA der BaFin vom 16. August 2005 an alle Kreditinstitute und an alle Finanzdienstleistungsinstitute in der Bundesrepublik Deutschland betr: Immaterielle Vermögensgegenstände – hier: IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Bilanzierung von Software beim Anwender – IDW RS HFA 11


    Lieferung: 05/06
    …. 1993 – I 3 – 5 – 1 / 92 – 1 ) konnten die Institute von der unter Punkt A) II genannten Ausnahmeregel für die Behandlung standardisierter Software…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 20. Dezember 2006 – VII 1 – BA 27 – GS 4001 – 2004/0044 betr. Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG sowie Groß- und Millionenkreditverordnung, Behandlung von Treibhausgas-Emissionsberechtigungen CO2-Berechtigungen sowie Derivaten auf CO2-Berechtigungen


    Lieferung: 08/12
    …, dass Institute die Risiken aus gehaltenen Positionen in CO2-Berechtigungen und Derivate auf CO2- Berechtigungen erfassen und mit Eigenmittel unterlegen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück