• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (42)
  • Meldungen (7)
  • Autorenvorschriften (1)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (42)
  • BaFin (1)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 4 Operationelle Risiken


    Lieferung: 01/25
    …unzureichend durchgeführte Bonitätsanalyse oder eine fehlerhafte Sicherheitenbestellung möglicherweise einen Kreditausfall zur Folge haben (vgl. BaFin, „Studie… …Quantifizierung oder Einzellimitierung dieser Risikoart (bislang) oftmals nicht ohne weiteres möglich ist (vgl. auch BaFin, „Studie zum Management operationeller… …. aufbauorganisatorische Aspekte wie bspw. Gremienstruktur, Ressourcen für OpRisk-Tätigkeiten etc. (vgl. BaFin, „Studie zum Management operationeller Risiken in Instituten… …Daten nicht mehr erkannt werden können (vgl. BaFin, „Studie zum Management operationeller Risiken in Instituten, die einen Basisindikatoransatz verwenden“… …Im Zuge der 6. MaRisk-Novelle 2021 hat die BaFin in den Erläuterungen ergänzt, dass bei Schadensfällen aufgrund des gleichen Ereignisses für die… …Qualität der Datenerfassung festzulegen (so auch BaFin, „Studie zum Management operationeller Risiken in Instituten, die einen Basisindikatoransatz… …vollständige Erfassung aller Schadensereignisse z. B. in einer Ereignisdatenbank (vgl. Anm. 4 zu BTR 4 Tz. 3). Nach einer Studie der BaFin aus 2009 hatte die… …Ursachenanalyse bereits bei Schäden ab 1.000 EUR vor (vgl. BaFin, „Studie zum Management operationeller Risiken in Instituten, die einen Basisindikatoransatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2 Ausnahmen


    Lieferung: 02/25
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53u Unterlagen und Anträge nach der Verordnung EU 2022/858


    Lieferung: 07/25
    …zudem die Möglichkeit für die BaFin geschaffen werden, dass die Institute auf Verlangen der BaFin zusätzlich die Unterlagen in englischer Sprache zu… …regeln – und umfassend ermöglichen. So sollen Unterlagen, Mitteilungen und Erklärungen bei der BaFin und der zuständigen Hauptverwaltung der Deutschen… …Bundesbank zukünftig auch ganz oder teilweise in englischer Sprache eingereicht werden können. Die BaFin soll jedoch jederzeit die Vorlage einer (beglaubigten)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53r Zuständigkeit


    Lieferung: 07/25
    …EU-Verordnung (EU 2022/ 858) und die Zuständigkeit der BaFin für Erlaubniserteilung und Überwachung. b) Erleichterungen und Ausnahmen… …c) BaFin-Zuständigkeit und Aufsicht Die BaFin ist zuständig für die Genehmigung und Aufsicht der Marktteilnehmer, die sich am DLT-Pilot Regime… …Die BaFin ist die zuständige Behörde für die DLT Pilot Regime Verordnung und die Einreichung von Unterlagen erfolgt in der Regel in deutscher Sprache… …EU-Rechtes nach. Zugleich wird festgelegt, dass die BaFin zuständige Behörde i. S. d. DLT Pilot Regime Verordnung ist und entsprechende Unterlagen und Anträge… …der BaFin vorzulegen sind. Die Unterlagen sind grundsätzlich in deutscher Sprache einzureichen, sofern nicht die BaFin die Vorlage in englischer Sprache… …gemäß EU-Recht Die BaFin prüft dabei: ob der Betreiber die Bedingungen der EU-Verordnung erfüllt ob die Innovation im öffentlichen Interesse liegt ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 1 Einreichungsverfahren


    Lieferung: 08/25
    …des Europäischen Parlaments und des Rates. 2 Vgl. BaFin, Entwurf Begründung Anzeigenverordnung, 27. 09. 2006, S. 3. 3 Vgl. BaFin, Merkblatt „Hinweise… …oder der BaFin (siehe nachfolgende Ausführungen), einzureichen. Sofern bei einem Institut die EZB die zuständige Aufsichtsbehörde ist, regelt § 1 Abs. 3… …AnzV (vgl. dortige Kommentierung), dass die Anzeigen und Unterlagen zusätzlich auch der BaFin zur Verfügung gestellt werden müssen. Mit der Formulierung… …Aufgaben handelt und diese Aufgaben nicht gemäß Art. 6 Abs. 6 dieser Verordnung durch die BaFin wahrgenommen werden. Die BaFin gilt als Aufsichtsbehörde… …CRR-Kreditinstitute, Finanzholdinggesellschaften und gemischten Finanzholdinggesellschaften und die BaFin für alle sonstigen in Deutschland ansässigen Institute… …Significant Institutions, LSIs) bezeichnet. Die in Deutschland ansässigen LSIs stehen unter der direkten Aufsicht der BaFin, die für sie die Aufsichtsbehörde… …und zur Stellungnahme des Verbands. Voraussetzung für die Anwendung von § 1 Abs. 2 AnzV ist, – dass die BaFin Aufsichtsbehörde ist, – dass das… …dass der BaFin eine entsprechende Einverständniserklärung des Verbands vorliegt. Die oben genannten drei Voraussetzungen sind bei nahezu allen Sparkassen… …Sinne von § 1 Abs. 5 KWG ist und nicht die BaFin. 3 6 Vgl. das als Anhang 2 zur Kommentierung des § 24 KWG beigefügte Merkblatt der BaFin „Hinweise zur… …Einkommensmillionäre gleichwohl in bestimmten Fällen noch die Verpflichtung zur Abgabe von Fehlanzeigen. Diese wurde jedoch mit der Allgemeinverfügung der BaFin vom 31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verzeichnis

    Inhaltsverzeichnis


    Lieferung: 08/25
    …Inhaberkontrollverordnung (InhKontrollV) ............................................... 115 § 2c Anh. 1 Merkblatt der BaFin zur Inhaberkontrolle vom 27. 11. 2015… …KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 3 020 Inhaltsverzeichnis § 3 Verbotene Geschäfte ................................................. 115 § 3 Auslegungshilfe der BaFin… …...................................................... 115 § 18 Schreiben der BaFin an ZKA vom 09. 05. 2005: Schreiben an den Zentralen Kreditausschuss zu § 18 KWG .................... 115 § 18 Anh. 1… …Entwurf konsolidiertes Rundschreiben der BaFin vom 16. 02. 2005: Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG ......... 115 § 18 Anh. 2… …BaFin vom 05. 01. 2007: Beteiligungsanzeigen nach §§ 12a, 24 Abs. 1, 1a und 3a KWG i. V. m. §§ 7, 8 und 16 AnzV ..................................... 115… …§ 24 Anh. 1 Merkblatt der BaFin vom 26. 11. 2007: Hinweise zur neuen Anzeigenverordnung zur Unterstützung der Umstellungsphase ..... 115 § 24 Anh. 2… ….............. 115 § 25b § 25c Geschäftsleiter ........................................................ 115 § 25c Merkblatt der BaFin zu den Geschäftsleitern gemäß KWG… …............................................................... 115 § 26a Anh. 1 Rundschreiben 05/2015 (BA) der BaFin vom 08. 06. 2015: Umsetzung der EBA-Leitlinien zur Offenlegung zur Wesentlichkeit, zu… …und Prüferbestellung § 28 Bestellung des Prüfers in besonderen Fällen ...... 115 § 28 Rundschreiben 9/2006 (WA) der BaFin vom 18. 12. 2006… …Prüfungsinhalten ....................... 115 § 30 7. Befreiungen § 31 Befreiungen; Verordnungsermächtigung ............ 115 § 31 Rundschreiben 4/2007 (BA) der BaFin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3 Anforderungen an die Risikoberichterstattung – Vorbemerkung


    Lieferung: 01/25
    …hatte die BaFin die inhaltlichen Anforderungen an die Risikoberichterstattung in einem neuen Modul BT 3 (Anforderungen an die Risikoberichterstattung)… …eines Instituts diese Informationen zeitnah für das Berichtswesen der Bank zur Verfügung gestellt werden können (vgl. Begleitschreiben der BaFin zur… …Instituten mit wenig komplexen Aktivitäten (vgl. Steinbrecher, „MaRisk. Neue Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken“ in BaFin Journal 11/2017… …Instituten mit hohem NPL-Bestand 2 ergänzt. Zudem hatte die BaFin ihre Erwartungen an die Mindestinhalte für OpRisk-Berichte konkretisiert. Die Neuerungen in… …geltende übergeordnete Ziel der nachvollziehbaren und aussagekräftigen Berichterstattung nicht negativ tangiert wird (vgl. Anschreiben BaFin zur… …, vgl. BaFin, Konsultation 02/2016: Entwurf der MaRisk in der Fassung vom 18. 02. 2016. Diese Module wurden in der finalen Fassung der 5. MaRisk- Novelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Kommentierung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk


    Lieferung: 01/25
    …vollzieht die BaFin einen Paradigmenwechsel. Erstmals werden mittels der sog. „Verweistechnik“ ganze Abschnitte der EBA-Leitlinien für die Kreditvergabe und…
  • Dr. Johannes Meier: „Warum die EU bei der Regulierung von Kryptowerten ganz vorne steht!“

    …Audio-Podcast: Regulierungspraxis der BaFin muss sich noch einspielen Anschließend geht Dr. Meier auf die Frage ein, welche Unternehmen überhaupt als… …Krypto-Dienstleister gelten. Zudem skizziert er Rolle der BaFin. Weil die Regulierung von Kryptowerten noch Neuland ist müsse sich Regulierungspraxis der…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 9 Sammelanzeigen nach § 24 Abs. 1a Nr. 4 des Kreditwesengesetzes – Anzahl inländischer Zweigstellen


    Lieferung: 08/25
    …Meldungen – Upload Dokumente“ An BaFin nur auf Verlangen. Für direkt von der EZB beaufsichtigte Institute (SIs) gilt zudem: An EZB nur auf Verlangen… …; andernfalls ist die BaFin die Aufsichtsbehörde. Zu Details vgl. Rn. 2 zu § 1 AnzV. Für Sparkassen und Kreditgenossenschaften besteht gemäß § 1 Abs. 2 S. 1 AnzV… …beiden Nummern handelt es sich um die von der BaFin vergebene BAK-Nummer (sechsstellig). bzw. die von der Deutschen Bundesbank vergebene Kreditgebernummer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück