• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (64)
  • Autorenvorschriften (3)
  • Sonstiges (2)
  • Meldungen (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (55)
  • LiqV-Kommentar (9)
  • Amtliche Begründung (2)
  • BaFin (2)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428ar CRR Restlaufzeit eines Vermögenswerts


    Lieferung: 09/20
    …festgelegt ist, berücksichtigen die Institute die vertragliche Restlaufzeit ihrer Vermögenswerte und außerbilanziellen Transaktionen, wenn sie die Faktoren für… …Institute behandeln Vermögenswerte, die gemäß Artikel 11 Absatz 3 der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 getrennt wurden, entsprechend der diesen Vermögenswerten… …zugrunde liegenden Risikoposition. Die Institute wenden auf diese Vermögenswerte jedoch je nach Laufzeit der Belastung höhere Faktoren für die erforderliche… …. (3) Bei der Berechnung der Restlaufzeit eines Vermögenswerts berücksichtigen die Institute Optionen, wobei sie von der Annahme ausgehen, dass der… …und weniger als einem Jahr. Die Institute berücksichtigen die vertragliche Restlaufzeit ihrer Vermögenswerte und außerbilanziellen Transaktionen und… …wenden die entsprechenden RSF-Faktoren an (Art. 428ar Abs. 1). Die Institute behandeln Vermögenswerte, die gemäß Art. 11 Abs. 3 EMIR 1 getrennt wurden… …der Restlaufzeit eines Vermögenswerts berücksichtigen die Institute Optionen. Dabei ist von der Annahme auszugehen, dass der Emittent oder die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428at CRR Faktor für die erforderliche stabile Refinanzierung von 5%


    Lieferung: 09/20
    …erforderliche stabile Refinanzierung von 5 %. (2) Bei allen Netting-Sätzen aus Derivatkontrakten wenden die Institute einen Faktor für die erforderliche stabile… …Netting-Sätze einen negativen Zeitwert haben. Für die Zwecke dieses Absatzes ermitteln die Institute den Zeitwert vor Berücksichtigung von im Zusammenhang mit… …Institute einen RSF-Faktor von 5 % auf den absoluten Zeitwert dieser Netting-Sätze aus Derivatkontrakten an, wenn diese Netting-Sätze einen negativen Zeitwert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428az CRR Faktor für die erforderliche stabile Refinanzierung von 100%


    Lieferung: 09/20
    …börsengehandelte Aktien, zurückbehaltene Rechte, Versicherungswerte und ausgefallene Wertpapiere. (2) Die Institute wenden einen Faktor für die erforderliche stabile… …gelten die folgenden Regeln: a) Nachschüsse, die Institute von ihren Gegenparteien erhalten, werden vom Zeitwert eines Netting-Satzes mit positivem… …einzustufen sind, mit Ausnahme gedeckter Schuldverschreibungen äußerst hoher Qualität im Sinne dieses delegierten Rechtsakts, und die Institute zu ihrer… …Wiederverwendung rechtlich befugt und operativ in der Lage sind; b) alle Nachschüsse, die Institute an ihre Gegenparteien leisten, werden vom Zeitwert eines… …, – nicht börsengehandelte Aktien, – zurückbehaltene Rechte sowie – Versicherungswerte. Die Institute wenden im Fall von Derivatekontrakten einen… …Vorgehen. Für die Nachschüsse (variation margin) gelten die folgenden Regeln: – Nachschüsse, die Institute von ihren Gegenparteien erhalten, werden vom… …LCR-VO als Aktiva der Stufe 1 gelten (ausgenommen gedeckte Schuldverschreibungen der Stufe 1); – alle Nachschüsse, die Institute an ihre Gegenparteien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Kommentierung zur Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationenverordnung – FinaRisikoV


    Lieferung: 09/20
    …1 Allgemeines § 1 Anwendungsbereich Diese Verordnung gilt für alle Institute im Sinne des § 1 Absatz 1b des Kreditwesengesetzes sowie für… …regelt den Anwendungsbereich der Verordnung. Die Verordnung richtet sich entsprechend § 25 Absatz 1 KWG grundsätzlich an alle Institute gemäß § 1 Absatz 1b… …Kommentierung: Der Anwendungsbereich der Verordnung entspricht der bisherigen Regelung in § 25. Institute im Sinne des Kreditwesengesetzes sind Kreditinstitute… …zur Vorlage von Finanzinformationen ausgenommen (§ 2 Abs. 7a KWG). Nach § 31 Abs. 2 kann die BaFin einzelne Institute von der Pflicht zur Einreichung… …Institute keine eigenständige Pflicht zur Erstellung von Zwischenabschlüssen begründet werden. Entsprechend werden auch keine Vorgaben zur vollständigen… …Vorschriften der FinaRisikoV hingewiesen wird. Von diesem Mehraufwand an Arbeit und zusätzlichen Kosten sind insbesondere auch die kleineren Institute betroffen… …EU-einheitlichen Aufsichtsrechts (single rule book) auf kleinere Institute auf ein angemessenes Maß zu begrenzen. Dies sei nach ihrer Ansicht auch gelungen 1… …„Ergänzende Anmerkungen zu Meldebögen GVKI“. Gemäß § 29 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2a hat der Wirtschaftprüfer bei der Prüfung der Jahresabschlüsse der Institute auch… …(Finanzinformationen von Finanzdienstleistungsinstituten) zu erfüllen. Dies ergibt sich aus dem besonderen Geschäftsmodell dieser Institute, das z. B. Angaben zum… …Finanzinformationen nunmehr einen tieferen Einblick in die unterjährige Ertrags- und Risikolage aller Institute verschaffen. Die an Kreditinstitute gerichteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 14 Millionenkredite


    Lieferung: 08/20
    …ist aber wegen des übergeordneten Interesses der beteiligten Institute an der Kenntnis der Mehrfachverschuldungen bei Krediten dieser Größenordnung… …Institute gemäß § 22 Satz 1 und 3 KWG (a. F.) erlassen hat. Siehe hierzu die Fassung vom 27. Februar 2019, die in Kza 146 abgedruckt ist, sowie im Abschnitt… …Institute, die selbst nach § 14 Abs. 1 Satz 1 anzeigepflichtig sind, sowie die Unternehmensbeteiligungsgesellschaften, die nach § 2 Abs. 2, zweiter Halbsatz… …Unternehmen einer Institutsgruppe oder Finanzholding-Gruppe mittelbar der Millionenkreditmeldepflicht unterliegen. Schließlich sind übergeordnete Institute von… …Rechtsverordnung alle Institute oder Arten oder Gruppen von Instituten von der Pflicht zur Anzeige bestimmter Kredite und Tatbestände nach § 14 Abs. 1 (u. a.)… …Zahlungsdiensten, der Verrechnung und Abwicklung in jedweder Währung und des Korrespondenzbankgeschäfts, an Institute vergeben werden, die diese Dienste erbringen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 33a Aussetzung oder Beschränkung der Erlaubnis bei Unternehmen mit Sitz außerhalb der Europäischen Union


    Lieferung: 08/20
    …setzen voraus, dass die Kommission aufgrund von Meldungen der Mitgliedstaaten festgestellt hat, dass Institute aus der EU in einem Drittstaat keine… …Inländergleichbehandlung erfahren, sie also nicht die gleichen Wettbewerbsmöglichkeiten haben wie inländische Institute und sie somit keinen effektiven Marktzugang haben. 5…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 34 Stellvertretung und Fortführung bei Todesfall


    Lieferung: 08/20
    …KWG – Kommentar 115 § 34 § 34 Stellvertretung und Fortführung bei Todesfall (1) § 45 der Gewerbeordnung findet auf Institute keine Anwendung. (2) 1… …zusätzliche besondere Bestimmungen im spezielleren KWG auch auf Institute anwendbar. 1 Somit wäre § 45 GewO, welcher die Ausübung der Befugnisse zum stehenden… …Gewerbebetrieb grundsätzlich durch (beliebige) Stellvertreter zulässt, ohne die Regelung des § 34 Abs. 1 KWG auch auf Institute anwendbar. § 34 Abs. 2 KWG ist lex… …. Eine Anwendung des § 45 GewO ohne zusätzliche Anforderungen in Bezug auf Institute wäre nicht mit den Regelungen des KWG zu Inhabern bedeutender… …Abs. 2 KWG ohne Erlaubnis fortgeführte Institute uneingeschränkt. Normadressat des KWG ist das Institut. Bestimmung der Stellvertreter im Todesfall (Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10d Antizyklischer Kapitalpuffer


    Lieferung: 08/20
    …1 auf Einzelinstitutsebene erfüllen muss, sowie für Institute im Sinne des Artikels 22 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013. (2) 1 Die… …Berechnung des gewichteten Durchschnitts wenden die Institute die jeweils geltende Quote für antizyklische Kapitalpuffer auf den jeweiligen Quotienten aus den… …bisherige Quote, bestimmt sie den Tag, ab dem die Institute die erhöhte Quote zur Berechnung des institutsspezifischen antizyklischen Kapitalpuffers anwenden… …Kreditwachstum bedingten Risiken oder eine Situation, in der die Ertragslage der Institute im Europäischen Wirtschaftsraum einen schnelleren Aufbau des… …Berechnung des institutsspezifischen antizyklischen Kapitalpuffers durch die im Inland zugelassenen Institute anerkennen, wenn die Quote 2,5 Prozent des in… …anerkannt hat, müssen die im Inland zugelassenen Institute bei der Berechnung des institutsspezifischen antizyklischen Kapitalpuffers eine Quote von 2,5… …Kapitalpuffer festgelegt und veröffentlicht, darf die Bundesanstalt die Quote festlegen, die die im Inland zugelassenen Institute bei der Berechnung des… …Kapitalpuffer festlegen, den die im Inland zugelassenen Institute bei der Berechnung des institutsspezifischen antizyklischen Kapitalpuffers für die in diesem… …festgelegte Quote nicht ausreicht, um die Institute angemessen vor den Risiken eines übermäßigen Kreditwachstums in dem betreffenden Drittstaat zu schützen. 2… …Inland zugelassenen Institute die Quote für den antizyklischen Kapitalpuffer zur Berechnung ihres institutsspezifischen antizyklischen Kapitalpuffers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 18a Verbraucherdarlehen und entgeltliche Finanzierungshilfen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 07/20
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 02/2020 GW der BaFin


    Lieferung: 07/20
    …, E-Geld-Instituten und Kapitalverwaltungsgesellschaften (im Folgenden Institute genannt) § 26 Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück