• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Autorenvorschriften (47)
  • Kommentare (7)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • BaFin (25)
  • BAKred (19)
  • KWG-Kommentar (6)
  • Gesetz (2)
  • Materialien (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - RechKredV-Kommentar

    Sparverkehrsvorschriften – § 21 Abs. 4 RechKredV – Kommentierung –


    Lieferung: 08/12
    …durch Ausfertigung einer Urkunde als Spareinlagen gekennzeichnet sind (§ 21 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1) – nicht für den Zahlungsverkehr bestimmt sind (§ 21 Abs… …. 4 Satz 1 Nr. 2) – nicht von bestimmten Einlegern angenommen werden (§ 21 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3) – eine Kündigungsfrist von mindestens 3 Monaten… …aufweisen (§ 21 Abs. 4 Satz 1 Nr. 4). 3 Unbefristete Gelder – § 21 Abs. 4 Satz 1 RechKredV Wie bisher dürfen als Spareinlagen nur unbefristete Gelder… …ausgewiesen werden. Sie müssen dem Kreditinstitut auf unbestimmte Dauer zur Verfügung stehen. Entsprechend der bisherigen Regelung im § 21 Abs. 2 Satz 2 KWG a… …Zertifikate unter der in § 22 Abs. 1 Satz 2 festgelegten Freigrenze von 2000,– DM (jetzt: bis zu 3000,– DM entsprechend der Festlegung in den Sonderbedingungen… …Ausdrücke vorkommen wie Beginn der Laufzeit, Ende der Laufzeit, fällig am oder dergleichen, wird gegen § 21 Abs. 2 Satz 2 KWG (jetzt: § 21 Abs. 4 Satz 1… …meist vor Weihnachten so gut wie vollständig abgehoben werden. Eine enge Auslegung des § 21 Abs. 4 Satz 1 RechKredV würde dazu führen, daß diese Gelder… …n z u n g zwischen Spareinlagen einerseits und Sicht- oder Festgeldern andererseits (Begr. a. a. O.). Ausfertigung einer Urkunde – § 21 Abs. 4 Satz 1… …, Sparscheine. G e s c h e n k s p a r g u t s c h e i n e sind keine Urkunden i. S. des § 21 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1. Sie werden von Kreditinstituten aus bestimmten… …RechKredV, Anhang zu Kza 418, S. 7). 6 Form der Urkunde In § 21 Abs. 4 Satz 1 RechKredV ist nichts Näheres über die Form der Urkunde bestimmt. In der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 24b Teilnahme an Zahlungs- sowie Wertpapierliefer- und -abrechnungssystemen sowie interoperabler Systeme


    Lieferung: 08/12
    …und CREATION) sowie – alle Geldclearing-Systeme der Eurex Clearing AG. 1 ) s. § 1 Abs. 16 Satz 3 KWG. 2 ) Trans-European Automated Real-time Gross… …. 1 Satz 1 enthaltene Hinweis auf die Richtlinie 98/26/EG wurde ab 9. April 2004 mit dem Gesetz zur Umsetzung der RiLi 2002/47/EG vom 6. Juli 2002 über… …die ursprüngliche im § 96 Abs. 2 Satz 2 InsO enthaltene Begriffsbestimmung eines Zahlungssystems in das KWG. Sollte über ein Institut, das Teilnehmer… …24 b Abs. 2) Mit Absatz 2 wurde Artikel 10 Satz 4 der vorgenannten EG-Richtlinie umgesetzt. Danach hat ein Institut jedem, der ein berechtigtes… …, Einlagenkreditinstituten (§ 1 Abs. 3 d Satz 1) oder Wertpapierhandelsunternehmen (§ 1 Abs. 3 d Satz 2) mit Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums (§ 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

        VwVfG – Verwaltungsverfahrensgesetz – Auszug


    Lieferung: 01/12
    …, soweit sein Vertrauen unter Abwägung mit dem öffentlichen Interesse schutzwürdig ist. Absatz 2 Satz 3 ist anzuwenden. Der Vermögensnachteil ist jedoch… …. Dies gilt nicht im Falle des Absatzes 2 Satz 3 Nr. 1. (5) Über die Rücknahme entscheidet nach Unanfechtbarkeit des Verwaltungsaktes die nach § 3… …er auf den Bestand des Verwaltungsaktes vertraut hat, soweit sein Vertrauen schutzwürdig ist. § 48 Abs. 3 Satz 3 bis 5 gilt entsprechend. Für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 7/96 des BAK vom 10.07.1996 – weggefallen


    Lieferung: 03/12
    …an alle Kreditinstitute in der Bundesrepublik Deutschland § 18 Satz 3 KWG – Ausnahme von der laufenden Offenlegung hier: Verhältnis zu § 21 Abs. 3 Nr…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 13/96 des BAK vom 26.09.1996 – aufgehoben


    Lieferung: 02/12
    …3/95 – an alle Kreditinstitute in der Bundesrepublik Deutschland § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5 KWG Anrechnungserleichterungen für Realkredite (Beleihungswert…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 16/96 des BAK betr. § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 4 KWG Anrechnungserleichterung für dinglich auf Wohneigentum gesicherte Kredite Verkehrswert


    Lieferung: 02/12
    …– an alle Kreditinstitute in der Bundesrepublik Deutschland Betr.: § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 4 KWG) 2) Anrechnungserleichterung für dinglich auf… …Wohneigentum gesicherte Kredite (Verkehrswert, Freibetragsregelung, Bewertungsvorschriften) Gemäß § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 4 KWG sind Kredite, die durch… …Anrechnungserleichterung besteht alternativ zu § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5 KWG. Wird statt des Verkehrswertes der Beleihungswert gemäß § 12 Abs. 1 und 2 des… …Hypothekenbankgesetzes (HBG) 3) ermittelt, muß eine gesonderte Feststellung des Verkehrswertes nur unter den in § 5 Abs. 2 der 1 ) Zu § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5 KWG siehe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 4/97 des BAK vom 19. März 1997 betreffend Veräußerung von Kundenforderungen im Rahmen von Asset-Backed-Securities-Transaktionen durch deutsche Kreditinstitute


    Lieferung: 02/12
    …Bundesaufsichtsamt das Bestehen von Sonderverhältnissen im Sinne des Abs. 2 Satz 3 der Präambel des Grundsatzes I prüfen. III. ABS-Transaktionen dürfen nicht die…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 11/97 des BAK vom 17.11.1997 – aufgehoben


    Lieferung: 02/12
    …Abs. 4 KWG 1. Abgrenzung des Handelsbuches vom Anlagebuch nach § 1 Abs. 12 und § 2 Abs. 11 KWG 2. Anzeigepflicht nach § 64 e Abs. 4 Satz 3 oder 4 KWG…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 2/98 des BAK vom 20.2.1998 – weggefallen


    Lieferung: 02/12
    …a Abs. 2 Satz 3 KWG) Verlängerung der Anzeigefrist für die Bestandsanzeige nach § 20 Satz 2 AnzV auf den 31. Mai 1998 Überholt und ersetzt durch…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 8/98 des BAK vom 2.7.1998 – aufgehoben


    Lieferung: 02/12
    …Regelungen zu Grundsatzfragen 281 Betr.: Nr. 37 Rundschreiben 8/98 des BAK vom 2. Juli 1998 – VII 4-71/61 – Auch an alle nach § 53 b Abs. 1 Satz 1…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück