• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (2)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (2)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10i Kombinierte Kapitalpuffer-Anforderung


    Lieferung: 04/24
    …Kapitalpufferanforderung dient der Erhaltung des Eigenkapitals in Instituten, konkret: der Einhaltung der Puffer-Vorgaben der §§ 10c bis 10h, 1 die jeweils in Form von… …umfasst Institute mit Sitz in Deutschland sowie grundsätzlich deutsche Zweigstellen von Instituten mit Sitz in Drittstaaten (§ 53 KWG). Für deutsche… …Zweigstellen von Instituten mit Sitz im EU-Ausland gilt § 10i dagegen nicht (Umkehrschluss aus § 53b Abs. 3). 28 Für Institute aus anderen EU-Mitgliedstaaten… …, in: Kümpel/Mülbert/Früh/Seyfried, Bank- und Kapitalmarktrecht, 6. Auflage 2022, Rn. 2.226. 37 Verordnung zur angemessenen Eigenmittelausstattung von… …aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Vergütungssysteme von Instituten v. 16. 12. 2013, InstVergV, zuletzt geändert am 14. 02. 2023; BGBl. I Nr. 41. 51 Vgl. insbesondere… …Rückerwerb von Anteilen; c) Zahlungen aus zusätzlichen Kernkapitalinstrumenten; d) Zahlung einer variablen Vergütung oder freiwillige Rentenzahlungen, entweder… …harte Kernkapitalinstrumente umfasst 1. Gewinnausschüttungen in bar, 2. die Ausgabe von teilweise oder voll gezahlten Gratisaktien oder anderen in Artikel… …mit den Eigenmittelinstrumenten nach Artikel 26 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 eingezahlten Beträge und 5. eine Ausschüttung von… …von fünf Arbeitstagen, nachdem es festgestellt hat, dass es die kombinierte Kapitalpufferanforderung nicht erfüllen kann, der Aufsichtsbehörde und der… …Kapitalpufferanforderung innerhalb des von der Aufsichtsbehörde als angemessen erachteten Zeitraums erfüllen kann. Die Genehmigung kann widerrufen werden, wenn die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.2 Strategien


    Lieferung: 07/24
    …, indem von den Instituten keine überbordenden Ausführungen erwartet werden. Gerade von kleineren Instituten, die häufig dem Regionalprinzip unterliegen und… …. dass derartige Geschäfte strategisch zum vorhandenen und/oder geplanten Portfolio eines Instituts gehören. Von solchen Instituten werden besondere… …nicht relevant sein. Von den Instituten, die sich strategisch dahingehend positioniert haben, dass gehebelte Transaktionen Teil ihres Geschäftsportfolios… …Syndizierungsaktivitäten 7 von Instituten legt. Was im Rahmen der Neukreditvergabe beim Eingehen von gehebelten Transaktionen zu beachten ist, wird in BTO 1.2.1 Tz. 1… …. im Hinblick auf den Konditionen- und den Strukturbeitrag im Zinsbuch). Hintergrund ist, dass bei Instituten, die stark abhängig von bestimmten… …die MaRisk aufgenommen werden (anstelle von zusätzlichen Erläuterungen über Protokolle des Fachgremiums MaRisk). Zur Umsetzung bei kleineren Instituten… …liegt allein in der Verantwortung der Geschäftsleitung und ist nicht Gegenstand von Prüfungshandlungen durch Jahresabschlussprüfer oder die Interne… …Aspekte Aufgrund der Bedeutung für das Funktionieren der Prozesse im Institut hat das Institut in Abhängigkeit von Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt… …Möglichkeit der Verbesserung von Aggregationskapazitäten für Risikodaten zu treffen. Im Falle umfangreicher Auslagerungen sind auch entsprechende Ausführungen… …Erläuterung zu AT 4.2 Tz. 1 aufgenommen, wonach das Institut in Abhängigkeit von Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt der Geschäftsaktivitäten auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück