• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (38)
  • Autorenvorschriften (2)
  • Sonstiges (2)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (31)
  • LiqV-Kommentar (7)
  • Amtliche Begründung (2)
  • BaFin (1)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 12 – weggefallen


    Lieferung: 02/20
    …gegenstandslos gewordene Übergangsregelung, wonach es den meisten Instituten gestattet war, im Jahr 2007 anstelle der Liquiditätsverordnung noch den früheren…
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 13 Inkrafttreten


    Lieferung: 02/20
    …Vorschriften bei den meisten Instituten in der Praxis jedoch erst ein Jahr später zur Anwendung. Zum Inkrafttreten der verschiedenen Änderungen der…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428h CRR Günstigere Behandlung innerhalb einer Gruppe oder innerhalb eines institutsbezogenen Sicherungssystems


    Lieferung: 09/20
    …Sicherungssystems (1) Abweichend von den Kapiteln 3 und 4 können die zuständigen Behörden in den Fällen, in denen Artikel 428g keine Anwendung findet, Instituten im… …vorschreiben. Instituten ist es dann im Einzelfall gestattet, einen höheren ASF-Faktor oder einen niedrigeren RSF-Faktor anzuwenden, wenn alle folgenden…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 24 Abflüsse aus stabilen Privatkundeneinlagen


    Lieferung: 06/20
    …Behörden Instituten ab dem 01. 01. 2019 erlauben, den Betrag der stabilen Privatkundeneinlagen mit 3 % zu multiplizieren (Art. 24 Abs. 4) (vgl. Tabelle 1)… …. Die Behörden haben sicherzustellen, dass die Regelung von bedeutenden und weniger bedeutenden Instituten einheitlich genutzt werden, um die… …EZB hat in ihrer Leitlinie festgelegt, dass nationale Aufsichtsbehörden von den weniger bedeutenden Instituten verlangen können, dass sie den Betrag der… …den in ihre Zuständigkeit fallenden Instituten entgegengenommene Privatkundeneinlagen angemessen ist. Auf dessen Grundlage kann die Kommission eine… …entspricht. Die EZB beabsichtigt, Instituten die Erlaubnis zu erteilen, den durch ein Einlagensicherungssystem in einem Drittland gedeckten Betrag der… …bedeutenden Instituten (EZB/2017/9) vom 13. 04. 2017. 2 Leitfaden der EZB zu im Unionsrecht eröffneten Optionen und Ermessensspielräumen, März 2016, S. 34. 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Teil 7 CRR Verschuldungsquote Vorbemerkung/Begrenzung der Verschuldungsquote


    Lieferung: 05/20
    …. CRR KWG – Kommentar EU-Regelungen zur Begrenzung der Verschuldung Die Anwendung des Basler Standards zur Begrenzung der Verschuldung bei den Instituten… …die zuständigen Aufseher das Risiko einer übermäßigen Verschuldung eines Instituts bereits heute auf Basis der von den Instituten vierteljährlich… …Säule III offenlegen. Für die Nutzung der Kapitalmessgröße ist den Instituten nach Art. 499 CRR eine Übergangsregelung bis 31. Dezember 2021 eingeräumt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Amtliche Begründung

    Begründung zur Verordnung zur Änderung der Prüfungsberichtsverordnung vom 16.01.2018


    Lieferung: 01/20
    …auch auf Institute, die ausschließlich das Finanzierungsleasing nach § 1 Absatz 1a Satz 2 Nummer 10 KWG betreiben, ausgedehnt, weil bei diesen Instituten… …Nr. 1b) GwG, – die Anzahl aller bestehenden Zweigstellen und Zweigniederlassungen und sonstigen nachgeordneten Instituten des geprüften Instituts im…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 11 Aktiva der Stufe 2A


    Lieferung: 06/20
    …Verordnung (EU) Nr. 575/2013 erfüllen; ii) die Risikopositionen gegenüber den Instituten im Deckungspool erfüllen die Bedingungen gemäß Artikel 129 Absatz 1… …gemäß den Artikeln 208 und 229 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 erfüllt werden; iv) die Risikopositionen gegenüber den Instituten im Deckungspool… …den Instituten im Deckungspool erfüllen die Anforderungen des Art. 129 Abs. 1 Buchst. c CRR (Art. 11 Abs. 1 Buchst. c Ziff. ii) Die Anforderungen gelten… …Risikopositionen gegenüber Instituten im Deckungspool (Art. 11 Abs. 1 Buchst. d Ziff. iv) Gibt es Risikopositionen gegenüber Instituten im Deckungspool, dann gelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25 Finanzinformationen, Informationen zur Risikotragfähigkeit; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 09/20
    …bestimmte Arten oder Gruppen von Instituten erlassen, soweit dies zur Erfüllung der Aufgaben der Bundesanstalt erforderlich ist. 2 Die Angaben können sich… …nachgeordneten Instituten beziehen; die gemischten Holdinggesellschaften haben den Instituten die erforderlichen Angaben zu übermitteln. 3 Das Bundesministerium… …einzelnen Instituten oder im Finanzsystem insgesamt rechtzeitig zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. Anfragen von zuständigen Gremien verursachten oftmals… …und Risikolage von Instituten oder Gruppen nur unvollkommen beantwortet werden. Vor allem mangelte es auch an unterjährigen Informationen, aktuellem… …Verfügung zu stellen. Ebenso wie bei den Instituten i. S. v. § 1 Abs. 1b KWG kann der Berichtszeitraum für ein übergeordnetes Unternehmen verkürzt werden… …ausreichend granulare Informationen, um Fehlentwicklungen bei einzelnen Instituten und Gefahren für die Finanzstabilität insgesamt frühzeitig erkennen zu können… …erhalten. Weitere Angaben können von den Instituten verlangt werden, soweit dies zur Erfüllung der Aufgaben der Bundesanstalt notwendig ist. Ferner kann die… …Bundesanstalt erforderlichenfalls eine Verkürzung des Berichtszeitraums nach Absatz 1 Satz 3 oder Absatz 2 Satz 3 für bestimmte Arten oder Gruppen von Instituten… …Holdinggesellschaften haben den Instituten die erforderlichen Angaben zu übermitteln. Nach der Begründung zu diesen Erweiterungen (Beg. Reg.E 5. Ä.G. – Kza 597 S. 33)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428j CRR Restlaufzeit von Verbindlichkeiten oder von Eigenmitteln


    Lieferung: 09/20
    …oder nicht, können die Aufsichtsbehörden den Instituten von Fall zu Fall gestatten, das nächste Überprüfungsdatum als Fälligkeitsdatum zu verwenden…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428ar CRR Restlaufzeit eines Vermögenswerts


    Lieferung: 09/20
    …Instituten fallweise gestatten, das nächste Überprüfungsdatum als Fälligkeitsdatum zu verwenden. Dabei müssen die Aufsichtsbehörden die geschaffenen Anreize…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück