• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • Autorenvorschriften (23)
  • Kommentare (3)

… nach Dokumententyp

  • BaFin (12)
  • BAKred (10)
  • KWG-Kommentar (2)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 18. Dezember 2007 – BA 37-FR 2182-2007/0007 betr. Bildung von Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 KWG bei Anteilsbesitz von Kapitalanlagegesellschaften für Rechnung ihrer Sondervermögen Ihre Schreiben vom 07.05.2004, 14.07.2004, 20.10.2005 und 12.11.2007


    Lieferung: 08/12
    …Bundesbank hatte sich die BaFin angeschlossen. Dieser Vorgehensweise widersprachen zwischenzeitlich verschiedene Institute, wie etwa die […]. Sie vertreten die… …Anteilsinhaber verwaltet. Nach Ansicht der Institute ist die Wertung dieses Schreibens aber auch auf die Fälle des mittelbaren Erwerbs zu übertragen, denn es sei… …vom 12.11.2007 haben Sie […] sich der Auffassung der Institute angeschlossen und befürworten, in Fällen, in denen eine Kapitalanlagegesellschaft für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 2/99 des BAK vom 21. Januar 1999 betreffend Anrechnungserleichterungen für Realkredite gemäß § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5 KWG


    Lieferung: 03/12
    …zugunsten der Institute nutzen läßt. Bei der Anwendung der Anrechnungserleichterung nach § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5 KWG ist ab sofort zu beachten: 1. Die… …Nr. 2 der Richtlinie 98/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 1998, nur auf Darlehen anwendbar. Die Institute dürfen die… …, ob sie sich nun auf ein Darlehen oder ein anderes Adressenausfallrisiko bezieht. Die Institute müssen sich jedoch auf die Möglichkeit einstellen, daß… …ist bis spätestens 21. Juli 2000 durch die Institute umzusetzen; es löst spätestens dann das Rundschreiben 13/96 ab. Den Instituten steht es bis zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 14. Dezember 2007 – BA 37-FR 1903-2007/0001 betr. Ihre Frage zum Rundschreiben 4/97 und der Eigenschaft als Datentreuhänder


    Lieferung: 08/12
    …nicht abschließend beurteilen. Im Rahmen der risikoorientierten Aufsicht gehe ich aber davon aus, dass sich die Institute, welche Datentreuhänder…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK vom 12. April 2002 betreffend Ihre Anzeige gemäß § 53a vom 6. März 2002 und Ihr Schreiben vom 19. März 2002


    Lieferung: 03/12
    …fuÈr Institute mit Sitz in einem anderen Staat des Euro paÈischen Wirtschaftsraums, die gemaÈû § 53 b Abs. 1 KWG unter der Erlaubnis ihres… …beduÈrfen. Die Zulassung des freien Dienstleistungsverkehrs privilegiert Institute aus den EU Mitgliedstaa ten; AktivitaÈten von Instituten aus Drittstaaten…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 6. Oktober 2004 betr. Anwendbarkeit des § 19 Abs. 2 Sätze und 4 KWG auf das Großkreditmeldewesen § 13b KWG


    Lieferung: 05/12
    …geht zuruÈck auf die 3. KWG Novelle 1 )und soll die Be lastung der Institute durch die Erweiterung des §19 Abs.2 Satz 1 KWG in Grenzen halten. Die… …Belastung der Institute durch die Erweiterung des § 19 Abs. 2 Satz 1 KWG in Grenzen zu halten, wird nur durch eine Anwendung auf § 13 b KWG erreicht. Würde… …Großkreditvorschriften auch auf konsolidierter Basis einhalten zu müssen, lediglich verhindert werden, dass Institute die Großkreditgrenzen durch die Einschaltung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 24b Teilnahme an Zahlungs- sowie Wertpapierliefer- und -abrechnungssystemen sowie interoperabler Systeme


    Lieferung: 08/12
    …b Abs. 4)...... 9 Systembetreiber, die nicht Institute im Sinne von § 1 Abs. 1 b KWG sind (§ 24 b Abs. 5)...................................... 10… …diese Systeme funktionieren, zu erteilen. Hierdurch sollen im Vorfeld einer Geschäftsanbahnung potentielle Geschäftspartner der Institute die… …Abs. 5 a) den Zugang zu den Systemen zu gewähren. Für den Zugang dieser Institute zu den genannten Einrichtungen gelten dieselben nichtdiskriminierenden… …Systembetreiber, die nicht Institute im Sinne von § 1 Abs. 1 b KWG sind (§ 24 b Abs. 5) Da nicht allen S y s t e m b e t r e i b e r n die Eigenschaft eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben des BAK vom 18. Dezember 1998 betreffend Kredite, die erst aufgrund der Absenkung der Großkreditdefinitionsgrenze zu Großkrediten werden


    Lieferung: 03/12
    …Institute durch Vorratsbeschlüsse begegnen; die Grenze zieht insofern erst § 28 GroMiKV. 152…
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 11/2007 BA vom 28. Dezember 2007 – BA 37-FR 2160-2007/0003 betr. Abzugspflicht nach § 10 Abs. 6 Satz 3 KWG


    Lieferung: 08/12
    …für den Bereich des Eigenhandels, erfüllt sind und die Institute nachweisen können, • dass sie aktiv in derartigen Werten handeln, • dass die Bestände…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 32 Erlaubnis


    Lieferung: 09/12
    …KWG – Kommentar 115 § 32 KWG, Erg.-Lfg. 9/12 DRITTER ABSCHNITT Vorschriften über die Beaufsichtigung der Institute 1. Zulassung zum Geschäftsbetrieb… …Bundesanzeiger bekanntzumachen. (5) 1Die Bundesanstalt hat auf ihrer Internetseite ein Institutsregister zu führen, in das sie alle inländischen Institute, denen… …nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf, nähere Bestimmungen zum Inhalt des Registers und den Mitwirkungspflichten der Institute bei der Führung des… …Institutsregister zu führen, in dem die inländischen Institute, die über eine Erlaubnis zum Betreiben von Bankgeschäften bzw. Erbringen von Finanzdienstleistungen… …Ausnahmen oder Beschränkungen auch in anderen Gesetzen als in der Gewerbeordnung selbst vorgesehen werden. Das Kreditwesengesetz tritt für die Institute (als… …lex specialis) an die Stelle der allgemeinen Normen der Gewerbeordnung und bildet damit den gewerberechtlichen Kodex der Institute mit… …Inland ansässige Unternehmen Institute in der Bundesrepublik Deutschland gründen. Im Einzelfall können bestimmte Probleme im Zusammenhang mit einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 19/99 des BAK vom 23. Dezember 1999 betreffend Abzug von Anteilen an reinen Industrie- und Versicherungsholdings gemäß § 10 Abs. 6 KWG


    Lieferung: 03/12
    …ich klar: 1. Unternehmen, die keine Institute sind und deren Haupttätigkeit darin besteht, Beteiligungen zu erwerben, sind nach § 1 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück