• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Inhalt

  • Autorenvorschriften (13)
  • Kommentare (3)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • BaFin (8)
  • BAKred (3)
  • KWG-Kommentar (2)
  • Gesetz (1)
  • Materialien (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BaFin

    Bundesbank am 27.02.2004


    Lieferung: 03/12
    …Abs. 3 Satz 1 KWG Jahresgespräch mit der Deutschen Bundesbank am 27. 02. 2004 […] anlässlich Ihres o. g. Jahresgesprächs mit der Deutschen Bundesbank… …Wortlaut des § 29 Abs. 3 S. 1 KWG hat der Prüfer: unverzüglich der Bundesanstalt [für Finanzdienstleistungsaufsicht] und der Deutschen Bundesbank anzuzeigen… …geprüfte Unternehmen und dessen Aufsichtsgremium, sondern die Bundesanstalt und die Bundesbank (Boos/Winter, a. a. O.). Der Bezug zur Vorschrift des § 321…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 17. Februar 2006 – BA 37 – GS 3371 – 2006/0001 betr. Bildung von Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 KWG hier: Private Equity Geschäfte


    Lieferung: 08/12
    …Kreditnehmereinheiten aus dem Jahr 2006 veröffentlicht. Die Veröffentlichung enthält Auszüge aus einem Schreiben der BaFin an die Deutsche Bundesbank. Sehr geehrte Damen…
  • Dokumententyp - BaFin

    Sammelschreiben der BaFin vom 21. März 2007 – WA 37 – Wp 2015 – 2007/0005 betr. Berechnung der erforderlichen Eigenmittel für Finanzportfolioverwalter gemäß § 10 Abs. 9 KWG


    Lieferung: 08/12
    …entsprechenden Posten vorgesehenen Aufwendungen auszuweisen. Der in der Anlage beigefügte Meldebogen, der in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank neu… …der für das Institut zuständigen Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank unverzüglich mitzuteilen, da die Bundesanstalt gemäß § 35 Abs. 2 Nr. 5 KWG die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 8. Mai 2007 – BA 27 – GS 2005-2004/0001 betr. Durchführung der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung Basel II in Deutschland, Aufhebung der Vereinbarung zur Durchführung der Baseler Eigenkapitalvereinbarung Gentlemen's Agreement zum 1. Januar 2007


    Lieferung: 08/12
    …. Abschließend bitte ich, dass die international tätigen Institute die Deutsche Bundesbank und mich auch über das Auslaufen der Vereinbarung hinaus weiterhin… …zeitnah über neue Kapitalemissionen unterrichten. Dieses Schreiben ist mit der Deutschen Bundesbank abgestimmt. […] KWG, Erg.-Lfg. 8/12 397…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 18. Dezember 2007 – BA 37-FR 2182-2007/0007 betr. Bildung von Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 KWG bei Anteilsbesitz von Kapitalanlagegesellschaften für Rechnung ihrer Sondervermögen Ihre Schreiben vom 07.05.2004, 14.07.2004, 20.10.2005 und 12.11.2007


    Lieferung: 08/12
    …Bundesbank hatte sich die BaFin angeschlossen. Dieser Vorgehensweise widersprachen zwischenzeitlich verschiedene Institute, wie etwa die […]. Sie vertreten die…
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 11/2007 BA vom 28. Dezember 2007 – BA 37-FR 2160-2007/0003 betr. Abzugspflicht nach § 10 Abs. 6 Satz 3 KWG


    Lieferung: 08/12
    …Voraussetzungen nicht vom Kern- und Ergänzungskapital abzuziehen: 1. das Institut hat das Betreiben dieser Tätigkeit der Bundesanstalt und der Deutschen Bundesbank…
  • Dokumententyp - Verordnung

    Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute


    Lieferung: 08/12
    …Bundesbank. KWG, Erg.-Lfg. 8/12 1 418 Anh. 1 VO über die Rechnungslegung der Kreditinstitute u.a. C. Alternativen Im Hinblick auf die Vorgabe des Gesetzgebers… …Bundesbank: Artikel 1 Die Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute vom 10. Februar 1992 (BGBl. I S. 203) wird wie folgt geändert: 1. In § 7 Abs… …Deutschen Bundesbank … DM“. 7. In Formblatt 1 erhält der Passivposten Nummer 2 Buchstabe a folgende Fassung: „a) Spareinlagen aa) mit vereinbarter… …klargestellt, daß sich der Daruntervermerk „beleihbar bei der Deutschen Bundesbank“ auf die beiden vorhergehenden Unterposten ba) und bb) bezieht. Zu Nummer 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück