• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Meldungen"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BaFin veröffentlicht neues Rundschreiben zu Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch

    …. Den neuen Vorgaben zufolge müssen die Institute neben dem Baseler Standardschock künftig weitere sechs Zinsszenarien berücksichtigen. Das Rundschreiben… …der Institute zur internen Berechnung und Steuerung der Zinsänderungsrisiken aufgrund der neuen Berechnungsvorgaben unberührt. Die neuen Zinsszenarien… …Zinsänderungsrisiken der Institute vermitteln. Darüber hinaus soll das aufsichtliche Verständnis zur Risikostruktur der Einzelinstitute, aber auch zum gesamten… …FinaRisikoV Die Institute müssen die Vorgaben des Rundschreibens ab dem 31.12.2019 berücksichtigen. In dem Fall, dass zum Zeitpunkt der Geltung des neuen… …Rundschreibens die Überarbeitung der FinaRisikoV noch nicht abgeschlossen sein sollte, müssen die Institute ihre Meldung zu Zinsänderungen im Anlagekapitalbuch… …über Excel-Tabellen an die Aufsicht übermitteln. Zu diesem Zweck wird die Aufsicht dann rechtzeitig eine Vorlage an die Institute versenden.Zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BVerfG in Karlsruhe spricht Machtwort zur Europäischen Bankenunion

    …gedeckt. Der Hintergrund Seit 2014 überwacht die EZB innerhalb der EU 114 sogenannte „bedeutende" Institute, mit dem Ziel, finanzielle… …Schieflagen früh zu erkennen. In Deutschland sind 19 Institute hiervon betroffen, darunter etwa die Deutsche Bank, die Commerzbank oder die Bayerische… …Landesbank. Für die ungefähr 1.400 sogenannten „weniger bedeutenden“ Institute in Deutschland sind nach wie vor die nationale Finanzaufsicht (BaFin) und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin konsultiert erneut überarbeitetes Rundschreiben zum Zinsänderungsrisiko

    …II nicht vorgegriffen werden soll. Institute müssen also keine Anpassungen vornehmen, die sie nach Veröffentlichung der neuen europäischen… …Barwertverlustes Das Dokument enthält darüber hinaus Vorgaben zur Berechnung des Barwertverlustes. Dabei müssen die Institute bei der Berechnung der Barwertänderung… …(Datenstichtag) müssen die Institute ihre ermittelten Informationen sowohl auf Einzelinstitutsebene als auch auf Gruppenebene gemäß der FinaRisikoV der BaFin und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin zur Anpassung der Verwaltungspraxis zur Anrechnung von Instrumenten des harten Kernkapitals

    …. Januar 2014 in Kraft getreten ist. Geregelt ist dies in den Art. 25 bis 91. Wie die BaFin mitteilt, haben die Institute nun auch die Möglichkeit…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück