• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "BaFin"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (64)
  • Titel (18)

… nach Inhalt

  • Autorenvorschriften (64)

… nach Jahr

  • 2023 (3)
  • 2022 (2)
  • 2021 (1)
  • 2020 (4)
  • 2019 (1)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2013 (1)
  • 2012 (25)
  • 2011 (2)
  • 2009 (3)
  • 2008 (4)
  • 2007 (1)
  • 2006 (5)
  • 2005 (6)
  • 2004 (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BaFin

        Entwurf konsolidiertes Rundschreiben BaFin vom 16. Februar 2005 betr. Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG


    Lieferung: 06/05
    …Wertabschläge fest steht, bleibt die Entscheidung über die Höhe der Anrechnung der Sicherheit für die Zwecke des § 18 Satz 2 KWG nunmehr den Kreditinstituten… …wirtschaftlichen Verhältnisse nach § 18 KWG 1 Vorbemerkung 1. Gemäß § 18 Satz 1 des Kreditwesengesetzes (KWG) hat sich das Kreditinstitut von Kreditnehmern, denen es… …aus der Addition der ihm persönlich und als Mitglied der Personenmehrheit gewährten Kredite ergibt, ist maßgebend dafür, ob die Grenze des § 18 Satz 1… …den gesamten Kredit gesamtschuldnerisch gehaftet wird. 7. Bei über der in § 18 Satz 1 KWG festgesetzten absoluten bzw. relativen Grenze liegenden… …, da diese Unternehmen nach § 19 Abs. 2 Satz 1, Alternative 1 KWG eine Kreditnehmereinheit bilden. Bei der Beurteilung der Frage, ob neben dem… …erforderlich sein, der zusammen mit dem Unternehmen eine Kreditnehmereinheit gemäß § 19 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1, Al- 6 KWG – Kommentar 115 Anhang zu § 18 ternative 3… …der Innenkonsorte gegen diese Vorschrift. Maßgebend dafür, ob die Grenze des § 18 Satz 1 KWG überschritten wird, ist die Höhe des gesamten Kredits und… …nicht der einzelne Anteil. 3 Das Verfahren nach § 18 Satz 1 KWG 12. Bei Treuhandkrediten hat sich allein der Treugeber die wirtschaftlichen Verhältnisse… …wirtschaftlichen Verhältnisse des Kreditnehmers offen legen zu lassen. 13. Das Verfahren nach § 18 Satz 1 KWG vollzieht sich in drei Schritten: a) Vorlage der… …erforderlichen Unterlagen, b) Auswertung, c) Dokumentation. 14. Diese Rechtspflichten folgen unmittelbar aus § 18 Satz 1 KWG. Der Regelungsgegenstand der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 2/2007 BA der BaFin vom 18. Januar 2007 – BA 27-GS 4001-2005/0005 betr. Mindestzahlungszusagen: Eigenmittelunterlegung und Behandlung nach der GroMiKV


    Lieferung: 08/12
    …Einhaltung der Anforderungen nach § 10 Abs. 1 Satz 1 des Kreditwesengesetzes (KWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 09.09.1998 (BGBl. I S. 2776), zuletzt… …Einzelmindestzahlungszusage kommt zustande, indem der Anbieter eines Altersvorsorgevertrags die Zusage nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 des… …dabei Kredite im Sinne des § 19 Abs. 1 Satz 3 Nr. 15 KWG (außerbilanzielle Geschäfte, sofern sie einem Adressenausfallrisiko unterliegen) dar. Die… …Regelungen zu Grundsatzfragen koposition nach § 49 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 SolvV eine KSA- Bemessungsgrundlage von Null zuzuordnen sein oder auf sie muss nach §… …Mindestzahlungszusagen sind als Kredite im Sinne des § 19 Abs. 1 Satz 3 Nr. 15 KWG (außerbilanzielle Geschäfte, sofern sie einem Adressenausfallrisiko unterliegen) zu… …Formel zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für Zwecke der Beurteilung der Angemessenheit der Eigenmittel in Abschnitt V., Satz 3, 1. Halbsatz dieses… …Rundschreibens auf Kredite im Sinne des § 19 Abs. 1 Satz 3 Nr. 15 KWG zu übertragen, wenn a. die Bemessungsgrundlage mindestens monatlich ermittelt wird, b. die… …Mindestzahlungszusage gemäß Nr. 1, Fallgruppe (b), so ist die betreffende Adressenausfallrisikoposition i. bei einem Institut, das unter § 1 Satz 1 SolvV fällt und… …IRBA-Institut ist, der IRBA-Forderungsklasse sonstige kreditunabhängige Aktiva nach § 73 Satz 1 Nr. 7 SolvV, ii. bei einem Institut, das unter § 1 Satz 1 SolvV… …fällt und kein IRBA- Institut ist, sowie bei einer Kapitalanlagegesellschaft, die nicht unter § 1 Satz 1 Nr. 3 SolvV fällt, der KSA-Forderungsklasse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 2. Juli 2007 – BA 37-FR 2183-2007/0002 betr. Übertragbarkeit der Altbestandsregelung für Realkredite aus § 339 Abs. 18 SolvV auf den Groß- und Millionenkreditbereich


    Lieferung: 08/12
    …. Nach der Altbestandsregelung des § 339 Abs. 18 SolvV gilt die in § 35 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 SolvV genannte Voraussetzung des § 20a Abs. 6 des… …Institute, welche die Regelung nach Absatz 9 anwenden, verlängert sich die Frist abweichend von Satz 1 bis zum 31.12.2007. Das bedeutet, dass alle durch… …ausdrücklich auf § 35 Abs. 2 SolvV, der die Voraussetzungen für die Anwendung von § 35 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SolvV enthält. Für § 35 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 SolvV, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom November 2005 betr. Merkblatt Hinweise zur Erlaubnispflicht und zur möglichen Freistellung nach § 2 Abs. 4 KWG so genannter Contractual Trust Arrangements zur Ausgliederung von Pensionsverpflichtungen und Verpflichtungen auf Grund von Altersteilzeitmodellen


    Lieferung: 08/12
    …regelmaÈûig nach §32 Abs. 1 KWG erlaubnispflichtige BankgeschaÈfte, und zwar das FinanzkommissionsgeschaÈft (§1 Abs. 1 Satz 2 Nr.4 KWG), das DepotgeschaÈft (§1… …Abs. 1 Satz 2 Nr.5 KWG) und gegebenenfalls auch das GarantiegeschaÈft (§1 Abs. 1Satz 2Nr.8KWG). Das Treuhandunternehmen betreibt das… …GeschaÈftsbetrieb erfordert (§32 Abs. 1 in Verbindung mit §1Abs.1 Satz 1 KWG). Das Treuhandunternehmen erfuÈllt regelmaÈûig beide Alternativen, wobei die ErfuÈllung… …Ablehnung einer Freistellung gemaÈû §3 Abs. 2 Satz 1FinDAGKostV e 5000,00. Ebenfalls ist die RuÈ cknahme ei- 1 )Kza 135 a . 2 )Kza 140. 300 Regelungen zu… …gebührenpflichtig; hierfür ist ein Gebührenrahmen von bis zu e 2 500,00 vorgesehen (§ 3 Abs. 2 Satz 2 FinDAGKostV). e) Sonstiges Auf die Regelungen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Merkblatt der BaFin: Hinweise zur Erlaubnispflicht nach § 32 Abs. 1 KWG in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und Abs. 1a KWG von grenzüberschreitend betriebenen Bankgeschäften und/oder grenzüberschreitend erbrachten Finanzdienstleistungen


    Lieferung: 07/19
    …Präzisierung der Verwaltungspraxis zu § 32 Abs. 1 Satz 1 KWG Nach § 32 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über das Kreditwesen – KWG – bedarf einer schriftlichen… …deshalb zur Erlangung der hierzu erforderlichen Erlaubnis ein Tochterunternehmen (§ 32 Abs. 1 in Verbindung mit § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 KWG) oder eine… …gegenüber Unternehmen und/oder Personen, die ihren Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland haben, wiederholt und geschäftsmäßig die in § 1 Abs. 1 Satz 2… …aufgeführten Bankgeschäfte und/oder die in § 1 Abs. 1a Satz 2 KWG aufgeführten Finanzdienstleistungen anzubieten. Kreditgeschäft/Kreditkonsortium • Maßgebend für… …erlaubnispflichtigen Betreiben des Kreditgeschäfts (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 KWG) aus. • Sofern dagegen nur bereits bestehende Kundenbeziehungen weitergeführt werden oder… …. 1 Satz 2 Nr. 10 KWG), das sog. Begebungskonsortium als erlaubnispflichtiges Finanzkommissionsgeschäft (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 KWG) oder das „best… …efforts underwriting“/sog. Geschäftsbesorgungskonsortium als erlaubnispflichtige Abschlussvermittlung (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 2 KWG) anzusehen… …Drittstaateneinlagenvermittlung (§ 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 5 KWG). • Lassen jedoch die vertraglichen Bindungen (z. B. Rahmen- oder Kooperationsvereinbarungen) oder die tatsächliche… …Gebühr für die Freistellung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 1a Fin- DAGKostV und für die Ablehnung einer Freistellung gemäß § 3 Abs. 2 Satz 1 FinDAGKostV Euro 5.000,–… …. 1 FinDAG- KostV gebührenpflichtig; hierfür ist in der Regel ein Gebührenrahmen von Euro 50,– bis zu Euro 2.500,– vorgesehen (§ 3 Abs. 2 Satz 2 und Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Rundschreiben 1/2007 der BaFin vom 5. Januar 2007 betr. Beteiligungsanzeigen nach §§ 12a, 24 Abs. 1, 1a und 3a KWG i.V.m. §§ 7, 8 und 16 Anzeigenverordnung


    Lieferung: 02/08
    …Satz 3 und Abs. 3, § 24 Abs. 1 Nr. 10, 12 und 13, Abs. 1 a Nr. 1 bis 3 und Abs. 3 a) konkretisieren. Die Ablöseverordnung trat zeitgleich mit den… …Unternehmensbeziehungen zu Unternehmen mit Sitz im Ausland (§ 12 a Abs. 1 Satz 3 und Abs. 3 KWG), Beteiligungen und Unternehmensbeziehungen nach § 24 Abs. 3 a Sätze 2 bis 5… …dem Treugeber und dessen Mutterunternehmen nach § 1 Abs. 6 KWG zuzurechnen (vgl. § 1 Abs. 15 Satz 1 a. E. i. V. m. Abs. 9 Satz 2 KWG und § 22 Abs. 1… …Satz 1 Nr. 3 WpHG). 2.5 Werden vom Institut unmittelbar oder mittelbar gehaltene Kapital- oder Stimmrechtsanteile an einem anderen Unternehmen in Höhe… …oder Schwellenwerte erreicht oder überschritten werden. 4. Übergangsregelung Soweit Einzelanzeigen nach § 12 a Abs. 1 Satz 3 und Abs. 3 KWG und § 24 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 4/2004 BA der BaFin vom 18. Juni 2004 betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG; Großkredit- und Millionenkreditverordnung GroMiKV gemäß §§ 13 bis 13b KWG


    Lieferung: 02/05
    …e Grundsatz I sowie §§ 1 Abs. 3, 19, 20 Abs. 3 Satz 3 Nr. 1 e) GroMiKV mit der Folge, dass –– für die Zwecke des Grundsatzes I –– Risikoaktiva, soweit…
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 14/2005 BA der BaFin vom 16. August 2005 an alle Kreditinstitute und an alle Finanzdienstleistungsinstitute in der Bundesrepublik Deutschland betr: Immaterielle Vermögensgegenstände – hier: IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Bilanzierung von Software beim Anwender – IDW RS HFA 11


    Lieferung: 05/06
    …Gebrauch machen und mussten diese Vermögenswerte nicht, wie für den Regelfall vorgesehen, als immaterielle Vermögensgegenstände gem. § 10 Abs. 2 a Satz 2 Nr…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 14. Juli 2010 – BA 4-AZB 3100-10190032-2009/0003 betr. Maßstäbe für die Zurechnung von Warengeschäften zum Handelsbuch


    Lieferung: 08/12
    …und Waren, die nach Satz 1 Nr. 1 oder nach Satz 1 Nr. 2 dem Handelsbuch zugerechnet werden, dürfen entweder keinerlei einschränkenden Bestimmungen in… …Handelsbuch zuzurechnen sind. …“ Erläuterungen: Nach § 1a Abs. 1 Satz 1 KWG können sowohl Positionen in Finanzinstrumenten als auch Positionen in Waren dem…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 3. Februar 2004 betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG Berücksichtigung von derivativen Kontrakten auf Strom und nicht unmittelbar finanzmarktbezogene Basiswerte


    Lieferung: 02/05
    …mit Stromtermingeschäften anbieten und hierfür bereits über eine Erlaubnis im Sinne des § 32 Abs. 1 Satz 1 KWG verfügen, derzeit von dieser Erlaubnis… …hingewiesen, dass der Derivatebegriff, wie er in § 1 Abs. 11 Satz 4 KWG für den Erlaubnisbereich definiert ist, nicht mit dem Derivatebegriff des § 19 Abs. 1… …Satz 1 Gruppe 2 KWG identisch ist. Der Derivatebegriff des § 19 Abs. 1 KWG muss als der Begriff, der festlegt, welche Geschäfte als Kredite im Sinne der… …einem Adressenausfallrisiko unterliegen (vgl. § 19 Abs. 1 Satz 2 Nr. 10 und Satz 3 Nr. 15 KWG). Anlage 1 Grundsatz I gemäß §§ 10, 10 a KWG… …Ermittlung der Adressenausfallrisikopositionen als außerbilanzielle Geschäfte im Sinne des § 4 Satz 2 Nr. 2 GS I mit 100 % ihrer Bemessungsgrundlage… …Sicherungszusammenhang gemäß Satz 2 des Absatzes „Bildung der aktuellen Marktrisikoportfolien“ besteht. Für jeden Einzelbasiswert ist der vorzeichenbehaftete… …mit diesem Einzelbasiswert gemäß Satz 2 des Absatzes „Bildung der aktuellen Marktrisikoportfolien“ in dieses Marktrisikoportfolio verschoben wurden, zu… …und Millionenkreditvorschriften Stromtermingeschäfte sind Warentermingeschäfte und stellen Kredite im Sinne des § 19 Abs. 1 Satz 1 2. Alt. KWG dar, die… …) Abgedruckt Kza. 281 Nr. 22. 2 ) § 13 Abs. 1 Satz 1, § 13a Abs. 1 Satz 3, § 13b Abs. 1 KWG. 3 ) § 13 Abs. 3 Sätze 1, 3 und 5, § 13a Abs. 3 Sätze 1, 3… …und 5, Abs. 4 Sätze 1, 3 und 5, Abs. 5 Sätze 1 und 3, § 13b Abs. 1 und 3 Satz 1 KWG. 234 Anordnungen zu den Grundsätzen 196 und der zuständigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück