• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)

… nach Inhalt

  • Kommentare (52)
  • Autorenvorschriften (6)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (50)
  • BaFin (3)
  • EU-Recht (3)
  • LiqV-Kommentar (2)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BaFin

        Leitfaden zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit


    Lieferung: 05/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 4 Leitfaden zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit* Dezember 2021… …Kommentar diesen Informationen beurteilt die zuständige Behörde, in welchem Ausmaß das bestellte Mitglied zur kollektiven Eignung und zur Bewältigung der… …Aspekte 6.4.1 Anzeige 6.4.2 Gespräch 7 Anzeigen, Beschlüsse und Nebenbestimmungen 2 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 4 7.1 Anzeige beabsichtigter Bestellungen… …Beurteilung der fachlichen Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit KWG, Erg.-Lfg. 3/22 3 115 § 25d Anh. 4 KWG – Kommentar Vorwort Die Begriffe… …, Eigenkapitalverordnung (Capital Requirements Regulation – CRR). 4 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 4 schlägigen EU-Rechts bzw. anwendbarer nationaler Rechtsvorschriften. Er… …Governance gemäß der Richtlinie 2013/36/EU (EBA/ GL/2017/11). KWG, Erg.-Lfg. 3/22 5 115 § 25d Anh. 4 KWG – Kommentar Deshalb läuft die Beurteilung in jedem… …Kreditinstitute auf die Europäische Zentralbank (ABl. L 287 vom 29. 10. 2013, S. 63). 6 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 4 Der Leitfaden befasst sich auch mit der… …, S. 1). KWG, Erg.-Lfg. 3/22 7 115 § 25d Anh. 4 KWG – Kommentar nung sieht auch Verpflichtungen für beaufsichtigte Unternehmen vor, bestimmte… …den gemeinsamen Leitlinien der ESMA und der EBA zur Bewertung der Eignung von Mitgliedern des Leitungsor- 8 KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. 4 gans und… …Schlüsselfunktionen und Zweigstellenleiter auszulegen. KWG, Erg.-Lfg. 3/22 9 115 § 25d Anh. 4 KWG – Kommentar 3.1 Erfahrung 3.1.1 Praktische Erfahrung und theoretische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 7 Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank


    Lieferung: 04/22
    …KWG – Kommentar 115 § 7 § 7 Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank* (1) 1 Die Bundesanstalt und die Deutsche Bundesbank arbeiten nach Maßgabe… …Auslagerungsunternehmen. 6 Die Bundesan- * Die Kommentierung gibt die persönliche Auffassung der Autorin wieder. KWG, Erg.-Lfg. 4/22 Albert 1 115 § 7 KWG – Kommentar stalt… …ihrer Aufgaben erforderlich ist. 2 Albert KWG – Kommentar 115 § 7 Bereits das Kreditwesengesetz von 1961 regelte die Zusammenarbeit zwischen der… …............. 38–43 Risikobeurteilung nach § 6b KWG ........................................................ 44–46 KWG, Erg.-Lfg. 4/22 Albert 3 115 § 7 KWG – Kommentar… …Finanzdienstleistungsaufsicht). 4 Albert KWG – Kommentar 115 § 7 schenzeitlich BaFin) errichtet, der die hoheitlichen Tätigkeiten obliegen, während die Deutsche Bundesbank als… …Albert 5 5 6 7 115 § 7 KWG – Kommentar sehr umfassende Bestimmungen zur Organisation und Durchführung der laufenden Aufsicht enthält. § 7 Abs. 2 KWG regelt… …, ABl. L 176 v. 27. 06. 2013, S. 338. 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 7 Mit § 7 KWG, der Aufsichtsrichtlinie sowie dem auf Basis dieser Richtlinie… …575, S. 4, 8. 8 9 KWG, Erg.-Lfg. 4/22 Albert 7 10 11 115 § 7 KWG – Kommentar bei der Durchführung des Kreditwesengesetzes wurde darüber hinaus auch aus… …. Begründung zum Entwurf der Sechsten KWG-Novelle, Kza 599, S. 41. 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 7 Aufsichtsbehörde bei der Deutschen Bundesbank, jedoch nicht… …19/4674, S. 325. KWG, Erg.-Lfg. 4/22 Albert 9 15 16 17 115 § 7 KWG – Kommentar tenschutzgesetzes) abgestellt. Zudem bezieht sich Abs. 5 S. 1 nunmehr auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2 Anwendungsbereich


    Lieferung: 04/22
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2 AT 2 Anwendungsbereich 1 1 Die Beachtung der Anforderungen dieses Rundschreibens durch die Institute soll dazu…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2.1 Anwenderkreis


    Lieferung: 04/22
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.1 AT 2.1 Anwenderkreis 1 1 Die Anforderungen dieses Rundschreibens sind von allen Instituten im Sinne von § 1 Abs… …Finanzdienstleistungsinstitute. KWG, Erg.-Lfg. 4/22 Bitterwolf 1 1 1a 130 MaRisk/AT 2.1 MaRisk – Kommentar Die MaRisk sind in erster Linie auf Kreditinstitute zugeschnitten. Für… …Banken“ sind auf der EZB Homepage veröffentlicht unter: Home > Medien und Publikationen > Schreiben an Banken. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT… …Aufsichtliche Dokumente. 2 3 4 KWG, Erg.-Lfg. 4/22 Bitterwolf 3 5 5a 130 MaRisk/AT 2.1 MaRisk – Kommentar oder Unterkonsolidierungsgruppen nach Artikel 22 der… …aufsichtliche Meldewesen (Anhang V zur Durchführungsverordnung 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.1 (EU) Nr. 2021/451) 4 . Welche Meldefelder zur… …. 680/2014. KWG, Erg.-Lfg. 4/22 Bitterwolf 5 130 MaRisk/AT 2.1 MaRisk – Kommentar stichtagen überschritten wird. Die BaFin hat in ihrem Übersendungsschreiben… …Factoringunternehmen (vgl. Übersendungsschreiben der BaFin zur 6. MaRisk-Novelle v. 16. 08. 2021, S. 7). 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.1 – AT 7… …MaRisk – Kommentar Große Wertpapierinstitute unterliegen nach § 4 WpIG den Organisationspflichten des § 25a KWG. Nach AT 2.1 Tz. 2 haben sie, wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8e Aufsichtskollegien


    Lieferung: 03/22
    …KWG – Kommentar 115 § 8e § 8e Aufsichtskollegien (1) 1 Ist die Bundesanstalt für die Aufsicht auf zusammengefasster Basis über eine Institutsgruppe… …Kapitel I Abschnitt II der Richtlinie 2013/36/EU gleichwertig sind. KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Höpfner 1 115 § 8e KWG – Kommentar (3) Die Bundesanstalt informiert… …. Grundsätzliche Regelungen ............................................................ 5 2 Höpfner KWG – Kommentar 115 § 8e F. Funktionsweise der… …Finanzholding-Gruppen ist in der Vergangenheit 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Höpfner 3 115 § 8e KWG – Kommentar stetig angestiegen. Diese Entwicklung hat es für die… …54-IWCFC-2008-32+_3_.pdf/f4c35d55-326e-4f80-9241-61ac30fde7d8; BCBS, Good practice principles on supervisory colleges, http://www.bis.org/publ/ bcbs177.htm. 4 Höpfner KWG – Kommentar 115 § 8e und zur… …Aufsichtskollegien gemäß der Richtlinie 2013/ 36/ EU des Europäischen Parlaments und des Rates (europa.eu). KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Höpfner 5 4 115 § 8e KWG – Kommentar… …Vertrauensgrundlage für die Zusammenarbeit zu schaffen. 6 Höpfner KWG – Kommentar 115 § 8e E. Zusammensetzung der Aufsichtskollegien I. Grundsätzliche Regelungen Als… …. 3/22 Höpfner 7 115 § 8e KWG – Kommentar – Zentralbanken, die nicht an der Beaufsichtigung der Gruppe beteiligt sind, – Sonstige Behörden und Stellen, die… …. 2016/98 zum Mindestinhalt sowie Art. 5 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2016/99 zu prozessualen Vorgaben. 8 Höpfner KWG – Kommentar 115 § 8e –… …Verordnung (EU) Nr. 2016/98. 12 Art. 6 Abs. 1 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2016/99. KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Höpfner 9 115 § 8e KWG – Kommentar II. Laufende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 6c Zusätzliche Eigenmittelanforderungen


    Lieferung: 03/22
    …KWG – Kommentar 115 § 6c § 6c Zusätzliche Eigenmittelanforderungen (1) 1 Die Aufsichtsbehörde ordnet an, dass ein Institut, eine Institutsgruppe… …. 3/22 Aberger 1 115 § 6c KWG – Kommentar fähigkeit als angemessen betrachtet, über die in den Teilen 3, 4 und 7 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 und in… …und 7 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 festgelegten Eigenmittelanforderungen. 2 In allen anderen Fällen richtet sich die 2 Aberger KWG – Kommentar 115 §… …Eigenmittelanforderungen nach § 10 Absatz 4, KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Aberger 3 115 § 6c KWG – Kommentar 4. der Kapitalpufferanforderungen nach den §§ 10c bis 10g, 5. der… …................................................ 50 4 Aberger KWG – Kommentar 115 § 6c 1. Allgemeines 1.1 Entstehungsgeschichte § 6c KWG 1 setzt Artikel 104a CRD V 2 um. Mit ihm werden erstmals die… …https://dserver.bundestag.de/btd/19/227/1922786. pdf, letzter Abruf am 03. 01. 2022. KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Aberger 5 2 115 § 6c KWG – Kommentar senen Guidelines der Europäischen Bankaufsichtsbehörde… …Kommentar 115 § 6c ter der kombinierten Kapitalpufferanforderung oder gegebenenfalls der Anforderung an den Puffer der Verschuldungsquote angesiedelt sein“. 8… …115 § 6c KWG – Kommentar Im Gefolge des RiG wurden die in der CRD enthaltenen Klarstellungen zum SREP, welche bislang in § 10 Absatz 3 aF geregelt waren… …Downloads/DE/BaFinJournal/2020/bj_2001.pdf;jsessionid=577BE752CA11C4686 85E6E9C43661CD8.1_cid370?__blob=publicationFile&v=10, letzter Abruf am 03. 01. 2022. 8 Aberger KWG – Kommentar 115 § 6c Die wichtigsten Merkmale und… …Eigenmittelzielkennziffer 2019/2020, BP 04/2020, S. 87, Abbildung 4 (s. 91) und 5 (s. 92). 5 6 7 KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Aberger 9 8 9 10 11 115 § 6c KWG – Kommentar forderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10j Anforderung an den Puffer der Verschuldungsquote


    Lieferung: 03/22
    …KWG – Kommentar 115 § 10j § 10j Anforderung an den Puffer der Verschuldungsquote (1) Ein global systemrelevantes Institut muss zusätzlich zu dem… …, Erg.-Lfg. 3/22 Hahn 1 115 § 10j KWG – Kommentar Absatz 3 Satz 3 Nummer 1 bis 3 durchzuführen, teilt diese Absicht der Aufsichtsbehörde unter Angabe der… …Kapitalerhaltungsplan und genehmigt ihn, wenn sie der Auffassung ist, dass durch seine Umsetzung 2 Hahn KWG – Kommentar 115 § 10j sehr wahrscheinlich ausreichend… ….................................................................................. 5–6 2. Anwendungsbereich, Absatz 1 und Absatz 10 ................................. 7–11 KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Hahn 3 115 § 10j KWG – Kommentar 3. Puffer… …. 4 Hahn KWG – Kommentar 115 § 10j Da anhand des Verschuldungspuffers Vorgaben des Baseler Ausschusses umgesetzt werden, sollen die Anpassungen zugleich… …Beobachtungskennziffer, Art. 429 CRR. 2 KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Hahn 5 3 115 § 10j KWG – Kommentar niert in Art. 429 Abs. 2 CRR und berechnet als Quotient aus dem Kernkapital… …575/2013 v. 26. 06. 2013 sowie nachfolgend. 6 Hahn KWG – Kommentar 115 § 10j schuldungsquote (nach der Konzeption des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht)… …Bankensektor (Risikoreduzierungsgesetz), BT-Drs. 19/22786, S. 200. KWG, Erg.-Lfg. 3/22 Hahn 7 115 § 10j KWG – Kommentar Auch in der Neufassung des § 45 Abs. 1… …von Risiken und zur Stärkung der Proportionalität im Bankensektor (Risikoreduzierungsgesetz), BT-Drs. 19/22786, S. 200. 8 Hahn KWG – Kommentar 115 § 10j… …Kommentar linie“ (und den Auftrag der CRD an die Mitgliedstaaten zur Umsetzung in nationales Recht) dürfte die enge Verbindung der Puffer mit nationalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verzeichnis

        In den Anmerkungen erwähnte bankaufsichtsrechtlich relevante Veröffentlichungen – Inhaltsverzeichnis


    Lieferung: 03/22
    …KWG – Kommentar 115 § 25d Anh. Anhang 1 In den Anmerkungen erwähnte bankaufsichtsrechtlich relevante Veröffentlichungen Inhaltsverzeichnis Leitlinie…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 11 Liquidität


    Lieferung: 02/22
    …KWG – Kommentar 115 § 11 § 11 Liquidität* (1) 1 Die Institute müssen ihre Mittel so anlegen, dass jederzeit eine ausreichende Zahlungsbereitschaft… …Auffassung der Autorin wieder. KWG, Erg.-Lfg. 4/20 Albert 1 115 § 11 KWG – Kommentar ding-Gruppe häufigere oder auch umfangreichere Meldungen zu seiner… …Albert Inhaltsübersicht KWG – Kommentar 115 § 11 Einführung ......................................................................................... 1–3… …eine solche Maßnahme die nachhaltige Liquidität des Instituts nicht gesichert ist. KWG, Erg.-Lfg. 4/20 Albert 3 1 2 3 115 § 11 KWG – Kommentar Aufgrund… …Kreditinstitute und Wertpapierfirmen und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 646/2012, ABl. L 176/1 vom 27. 06. 2013. 4 Albert KWG – Kommentar 115 § 11 griff 2 )… …Supervison, 25. 09. 2008, Zf. 1. KWG, Erg.-Lfg. 4/20 Albert 5 6 115 § 11 KWG – Kommentar de Aktiva aufgrund anhaltender Marktturbulenzen nicht mehr bzw. nicht… …. Papiers). 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 11 Die Liquidität bzw. das Liquiditätsrisiko spielen auch im Rahmen der (abstrakten) Sanierungsplanung nach dem… …Liquiditätsrisikomanagement, 2. Aufl., Finanz Colloquium Heidelberg (2010), Rn. 518, 530. KWG, Erg.-Lfg. 4/20 Albert 7 9 10 115 § 11 KWG – Kommentar ist nicht… …und die Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998, S. 3. 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 11 Nervosität einhergehen, können unter Umständen auch… …, Jahresbericht 2012, S. 34 f. KWG, Erg.-Lfg. 4/20 Albert 9 115 § 11 KWG – Kommentar die Finanzkrise zeigte – erheblich unterschätzt, und Mängel im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        Kommentierung der Verordnung über die Liquidität der Institute – Liquiditätsverordnung – LiqV


    Lieferung: 02/22
    …KWG –Kommentar 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV Kommentierung der Verordnung über die Liquidität der Institute (Liquiditätsverordnung – LiqV) 1 Die… …Auffassung der Autorin wieder. 1 KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 1 1a 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV KWG –Kommentar Vor dem Inkrafttreten der Liquiditätsverordnung… …Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012, ABl. L 176 vom 27. 06. 2013, S. 1. 2 Albert KWG –Kommentar 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV dity Coverage Ratio, LCR)… …Liquiditätsquote (NSFR) ergänzt. KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 3 3 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV KWG –Kommentar äußerst knapper Form quantitative Vorgaben zur Liquidität… …betragen. 4 Albert KWG –Kommentar 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV Trotz seinerzeit fehlender verbindlicher europäischer Vorgaben für quantitative… …. 3). KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 5 5 6 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV KWG –Kommentar Die Liquiditätskennzahl der deutschen Institute lag Ende 2012 bei… …anhaltender Marktkrisen 9 Vgl. Deutsche Bundesbank, Geschäftsbericht 2012, S. 104. 6 Albert KWG –Kommentar 115§ 11Anh. 1/EinführungLiqV oder sonstige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück