• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2001"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)
  • Titel (2)

… nach Inhalt

  • Autorenvorschriften (6)

… nach Dokumententyp

  • BAKred (6)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 2/2000 des BAK betreffend Grundsatz II wegen Behandlung von gedeckten Schuldverschreibungen und Investmentanteilen als Liquidität erster Klasse vom 8. März 2000


    Lieferung: 01/01
    …Artikel 22 Abs. 4 Satz 1 und 2 der Investmentrichtlinie erfüllen (gedeckte Schuldverschreibungen), sind in Höhe der aktuellen Marktkurse zum jeweiligen…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Berücksichtigung von Kreditderivaten im Grundsatz I – GS I – gemäß §§ 10, 10a KWG und im Rahmen der Großkreditvorschriften vom 16. März 2000


    Lieferung: 01/01
    …Abs. 6 Satz 8 KWG nicht entgegen. Das Nichtberücksichtigungsgebot des § 10 a Abs. 6 Satz 8 KWG dient der Vermeidung der Doppelanrechnung von… …unter die Regelung gemäß § 10 a Abs. 6 Satz 8 KWG zu subsumieren, wonach Positionen, die sich aus Rechtsverhältnissen zwischen gruppenangehörigen… …Frage, da es sich bei dem Sicherungsgeber – das eigene Handelsbuch oder ein gruppenangehönges Unternehmen – nicht um eine der in § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1… …Buchstaben a) bis d) KWG genannten Institutionen handelt. Die Ausnahme von Kreditderivaten von dem Nichtberücksichtigungsgebot in § 10 a Abs. 6 Satz 8 KWG… …Risikogruppierung des Kontrahenten aus dem Handelsbuchgeschäft ausgerichtet, d. h. § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Buchstaben e) KWG findet volle Anwendung. KWG, Erg.-Lfg. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 3/2000 des BAK betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10 und 10a KWG wegen Berücksichtigung von Zinsänderungsrisiken am Aktien-, Devisen- und Rohwarenderivaten vom 20. Juni 2000


    Lieferung: 01/01
    …Kapitaladäquanzrichtlinie 1 ). Danach sind Termin-, Swap- und Optionsgeschäfte, soweit nicht nach § 4 Satz 2 GS I den Risikoaktiva zuzurechnen, generell in zwei Komponenten… …Gegenwartswerten berücksichtigen und von dem Wahlrecht gemäß § 15 Abs. 3 Satz 2 GS I Gebrauch machen, wie folgt: Beispiel 2 Währungsgesamtposition: Aktivposition in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 1/2001 des BAK betreffend Grundsatz I Modellierung des besonderen Kursrisikos vom 22. Januar 2001


    Lieferung: 01/01
    …Eventrisiken adäquat erfassen, entfällt dieser Aufschlag (§ 33 Abs. 1 Satz 2 KWG, Erg.-Lfg. 1 / 01 177 196 Anordnungen zu den Grundsätzen Grundsatz I); sie… …Teilportfolio die VaR-Schätzung für allgemeines und besonderes Kursrisiko und die Clean-P / L nach der Definition von § 37 Absatz 1 Satz 2 Grundsatz I. Ausnahmen… …auf Teilportfolioebene sind zu analysieren, zu dokumentieren und dem Bundesaufsichtsamt auf Anforderung vorzulegen. § 37 Abs. 1 Satz 3 Grundsatz I… …aber bei der Festlegung des Gesamt-Zusatzfaktors nach § 33 Abs. 2 Satz 2 Grundsatz I berücksichtigt werden. Ist die Modellierung auf Teilportfolioebene… …führen, dass zunehmende Konzentrationen einzelner Positionen im Portfolio zu höheren VaR- Schätzungen führen (§ 35 Abs. 1 Satz 2 Grundsatz I). Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 3/97 des BAK betr. Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 Satz 1 KWG vom 24. Februar 1997


    Lieferung: 02/01
    …– an alle Kreditinstitute in der Bundesrepublik Deutschland Betr.: Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 Satz 1 KWG Das 5. KWG-Änderungsgesetz hat in… …§ 19 Abs. 2 Satz 1 KWG zwei zusätzliche Tatbestände für die Zusammenfassung von Kreditnehmern eingeführt: 1. Zwei oder mehr natürliche oder… …Abs. 2 Satz 2 KWG fortgeschrieben. Insoweit ist – nach Maßgabe der Erweiterungen des Ausnahmekataloges in § 19 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 Buchst. a bis d KWG –… …Satz 2 KWG ist gesetzestechnisch als unwiderlegbare Rechtsvermutung konzipiert. Das bedeutet: Zwei oder mehr Adressen, die unter einen der Tatbestände… …des § 19 Abs. 2 Satz 2 KWG fallen, sind für die Zwecke der §§ 10, 13 bis 18 KWG, beispielsweise für die Auslösung der Meldepflichten der §§ 13, 13 a und… …unter eine der beiden Fallgruppen des § 19 Abs. 2 Satz 1 KWG subsumieren lassen oder nicht. 1. § 19 Abs. 2 Satz 1 Alternative 1 KWG (beherrschender… …Einfluß) § 19 Abs. 2 Satz 1 Alternative 1 KWG betrifft Zusammenfassungen, die auf die Möglichkeit zurückgehen, unmittelbar oder mittelbar beherrschenden… …Kreditnehmereinheit nach § 19 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 KWG ein, der als wichtigster Unterfall den Anwendungsbereich des § 19 Abs. 2 Satz 1 Alternative 1 KWG weitgehend… …selbst Unternehmen zu sein. § 19 Abs. 2 Satz 1 Alternative 1 KWG hat insoweit die Funktion eines Auffangtatbestandes. Für die Bildung von… …ergänzende Verlautbarung I 3 – 236 – 2 / 85 vom 20. April 1994 2 ) wird insoweit durch dieses Rundschreiben abgelöst. 2. § 19 Abs. 2 Satz 1 Alternative 2 KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Qualifikation als Geschäftsleiter eines Kreditinstitutes – § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4; Abs. 2 KWG


    Lieferung: 02/01
    …Satz 1 Nr. 4; Abs. 2 KWG) Ihrer Bitte kann ich leider nur in der Form genereller Erläuterungen entsprechen. Vorab-Bescheide über eine fachliche Eignung… …Stellenbewerber die zur Leitung eines Kreditinstitutes erforderliche fachliche Eignung im Sinne von § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4; Abs. 2 KWG besitzt, kann ich somit… …Bewerbern gegenüber über ihre fachliche Eignung zu äußern. Paragraph 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 und § 33 Abs. 2 KWG richten sich in erster Linie an das für die… …ist. Nach § 33 Abs. 2 Satz 1 KWG setzt die fachliche Eignung ausreichende theoretische und praktische Kenntnisse in Bankgeschäften sowie… …Leitungserfahrung voraus. Nach § 33 Abs. 2 Satz 2 KWG ist die fachliche Eignung für die Leitung eines Kreditinstitutes regelmäßig anzunehmen, wenn eine dreijährige… …nachgewiesen wird. Als dreijährige leitende Tätigkeit im Sinne von § 33 Abs. 2 Satz 2 KWG (widerlegliche Vermutung) wird in ständiger Verwaltungspraxis die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück