• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "1992"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)
  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • Sonstiges (5)
  • Autorenvorschriften (2)
  • Kommentare (1)

… nach Dokumententyp

  • Materialien (5)
  • BAKred (2)
  • KWG-Kommentar (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zu den §§ 39 bis 43


    Lieferung: 03/92
    …43 Durch die Sonderregelungen der §§ 39 bis 43 bleiben neben den allgemeinen Vorschriften des Firmen- und Wettbewerbsrechts (siehe Abschnitte II und… …die allgemeinen Vorschriften ergänzende B e z e i c h n u n g s - s c h u t z a u f G r u n d d e s K W G gilt nur für die hier genannten Bezeichnungen… …wegen des Ausschließlichkeitscharakters der Vorschriften §§ 39, 40 nicht möglich (so auch Bähre / Schneider, § 39 Anm. 2). Jedoch können in derartigen… …BAK nach § 42) eine Prüfung der Zulässigkeit nach den allgemeinen Vorschriften vornehmen muß. Die Entscheidung des BAK nach § 42 bindet das… …sind (s. Anm. 2 zu § 43). Danach hat das Registergericht neben den allgemeinen Vorschriften für die Firmenbezeichnung zu prüfen, ob das Unternehmen nicht… …Vorschriften über Warenzeichen auf Dienstleistungsmarken (§ 1 Abs. 2 des neuen Gesetzes, s. u.) können nun z. B. besondere Firmenkurzformen oder Firmen-Embleme… …sind die Vorschriften über Warenzeichen und Ausstattungen für Waren entsprechend anzuwenden mit der Maßgabe, daß Gleichartigkeit auch zwischen Waren und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betr. Zusammenfassung der Treuhandanstalt der DDR mit den Treuhand-Aktiengesellschaften sowie den diesen gehörenden Unternehmen zu einem Kreditnehmer gem. § 19 Abs. 2 KWG vom 2. August 1990


    Lieferung: 02/92
    …Vorschriften der Haushaltsordnung über die Beteiligung an privatrechtlichen Unternehmen, die zu beachten sind. Aus den Vorschriften ist nicht zu entnehmen, daß… …gelten für die Kredite, die der Treuhandanstalt selbst gewährt werden, gem. § 20 Abs. 2 Nr. 3 KWG nicht die Vorschriften des § 13 Abs. 3 bis 5 KWG über…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betr. Europäische Patentorganisation EPO, München; hier: Behandlung von Krediten an o.g. Organisation in Grundsatz I und nach § 20 Abs. 2 Nr. 3 sowie § 20 Abs. 3 KWG vom 13. April 1992


    Lieferung: 03/92
    …. Bis zur Klärung dieser Frage, bleibt der Anrechnungssatz von 100 Prozent verbindlich. Die Vorschriften des § 20 Abs. 2 Nr. 3 KWG sowie § 20 Abs. 3 KWG…
  • Dokumententyp - Materialien

    Gesetzentwurf der Bundesregierung - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen und anderer Vorschriften über


    Lieferung: 04/92
    …eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen und anderer Vorschriften über Kreditinstitute A. Zielsetzung Die Gesetzesänderung ist durch… …International (BCCI) gezogen, –– die Vorschriften über den Sparverkehr reformiert und –– der Neugliederung der Deutschen Bundespost bankaufsichtlich Rechnung… …Vorschriften über den Sparverkehr werden aufgehoben. Die POSTBANK wird ab dem 1. Januar 1996 dem KWG unterworfen. Keine C. Alternativen D. Kosten Der Vollzug des… …Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen und anderer Vorschriften über Kreditinstitute mit Begründung (Anlage 1) und Vorblatt. Ich bitte, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Stellungnahme des Bundesrates


    Lieferung: 04/92
    …Bereitstellung haftenden Ergänzungskapitals zur Verfügung zu stellen. Er hat jedoch Bedenken, daß die einschlägigen Vorschriften der Novelle zu restriktiv… …vergleichbare Vorschriften neu in einer Verordnung erlassen werden sollen. Im Interesse der Rechtskontinuität sollte deshalb an §§ 21 bis 22 a KWG festgehalten… …. Sitzung des Deutschen Bundestages vom 12. März 1992 S. 6852 C), unterliegt den Vorschriften der Gewerbeordnung (vgl. § 34 c Abs. 2 GewO; eine dem § 25 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrates


    Lieferung: 04/92
    …Genossenschaften gegenüber anderen Kreditinstituten nicht. Bei den für die Kreditvergabe wichtigen Vorschriften des § 10 KWG (zulässiges Gesamtkreditgeschäft) und §… …Wegfall der Zinsreglementierung nicht mehr. Die Vorschriften bedeuten einen sachlich nicht gebotenen Eingriff in die Vertragsfreiheit und sind daher zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Baseler Konkordat - Grundsätze für die Beaufsichtigung der ausländischen Niederlassungen von Banken sowie Mindestanforderungen für die Beaufsichtigung internationaler Bankkonzerne und ihrer grenzüberschreitenden Niederlassungen


    Lieferung: 03/92
    …Ländern tätige ausländische Zweigniederlassungen vorschreiben, steht diesem Grundsatz nicht entgegen. Diese Vorschriften bestehen erstens, um ausländische… …Behörde des Gastlandes liegt. Wegen der Bedeutung und Anwendung der örtlichen Usancen und Vorschriften sind die Behörden des Gastlandes häufig am besten in… …Zahlungsausgleich gebildete „Basler Ausschuß für Bankenaufsicht“ hat im Juni 1992 die neuen Vorschriften verabschiedet. Sie sind darauf gerichtet, das seit dem Jahre… …Aufsichtsregeln ist, daß die Behörden in den verschiedenen Ländern enger zusammenarbeiten, vor allem wenn es um Betrug, Kriminalität und Verletzung von Vorschriften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Internationale Konvergenz der Eigenkapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen – einschließlich Auslegungsrichtlinie


    Lieferung: 03/92
    …internationalen Angleichung der bankaufsichtlichen Vorschriften über die Kapitalausstattung der internationalen Banken vor. Im Anschluß an die Veröffentlichung der…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück