• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (36)

… nach Inhalt

  • Autorenvorschriften (31)
  • Kommentare (5)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2023 (4)
  • 2017 (1)
  • 2012 (10)
  • 2011 (2)
  • 2008 (2)
  • 2007 (1)
  • 2006 (1)
  • 2005 (3)
  • 2004 (3)
  • 2001 (2)
  • 2000 (4)
  • 1997 (1)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • BaFin (18)
  • BAKred (11)
  • KWG-Kommentar (5)
  • LZB NRW (1)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 11 Anzeigen nach § 24 Abs. 3 Satz 1 des Kreditwesengesetzes – Geschäftsleiter und Personen, die die Geschäfte einer


    Lieferung: 05/23
    …AnzV – Kommentar 125 § 11 AnzV § 11 Anzeigen nach § 24 Abs. 3 Satz 1 des Kreditwesengesetzes (Geschäftsleiter und Personen, die die Geschäfte einer… …Finanzholding-Gesellschaft oder einer gemischten Finanzholding-Gesellschaft tatsächlich führen) (1) Für Anzeigen nach § 24 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1 des Kreditwesengesetzes… …Finanzholding-Gesellschaft oder einer gemischten Finanzholding-Gesellschaft tatsächlich führen“ nach Anlage 12 zu verwenden. (2) 1 Anzeigen nach § 24 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 des… …einbezahlte Anteile etc. hingewiesen werden. Gemäß § 11 Abs. 2 Satz 3 AnzV gilt § 7 Abs. 5 AnzV entsprechend, d. h., dass der Anzeigepflichtige auf Verlangen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 9. August 2005 betr. Bestimmung des "beherrschenden Unternehmens" gemäß § 15 Abs. 1 Satz 1 KWG; Anwendungsbereich des § 15


    Lieferung: 05/06
    …Unternehmens“ gemäß § 15 Abs. 1 Satz 1 KWG; Anwendungsbereich des § 15 Abs. 3 Nr. 2 KWG Organkredite gemäß § 15 KWG Ihre E-Mail-Anfrage vom 26. 04. 2005 bzw. 30… …sind auf den Wortlaut der Vorschrift des § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 12 KWG in ihrer heutigen Fassung insoweit auch nicht mehr anwendbar. Denn seit der… …Änderung der Norm durch das 4. Finanzmarktförderungsgesetz (FMFG) verlangt das Gesetz bei der Vergabe eines Organkredits nach § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 12 KWG… …gemäß § 15 Abs. 1 Satz 1 KWG n. F. ausdrücklich neben der einstimmigen Beschlussfassung sämtlicher Geschäftsleiter lediglich die ausdrückliche Zustimmung… …Unternehmen im Sinne des § 15 Abs. 1 Satz 1 KWG anzusehen ist, beantworte ich wie folgt: Als herrschendes Unternehmen ist nur dasjenige herrschende Unternehmen… …übergeordneten Konzernunternehmen ist nicht erforderlich. Der Begriff des „das Institut beherrschenden Unternehmens“ in § 15 Abs. 1 Satz 1 vorletzter Halbsatz KWG… …den Fall der Kreditvergabe an eine in § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 12 KWG aufgezählte Person eines abhängigen Unternehmens ist der Begriff des beherrschenden… …KWG sollte KWG, Erg.-Lfg. 5 / 06 291 281 Regelungen zu Grundsatzfragen nicht um den Personenkreis nach § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 12 KWG erweitert werden… …Satz 1 Nr. 6 KWG in den Anwendungsbereich des Absatzes 3 Nr. 2 und damit in den Anwendungsbereich der Unternehmensorgankredite mit einbezogen. Stille… …stille Gesellschafter werden daher unstreitig wie Unternehmenskredite behandelt. § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 12 KWG erfasst dagegen Kredite an die in § 15 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    zur Überschreitung der Großkrediteinzelobergrenze gemäß § 13 Abs. 3 Satz 1 KWG


    Lieferung: 08/12
    …gegenüber SE-BVR Antrag auf Zustimmung zur Überschreitung der Großkrediteinzelobergrenze gemäß § 13 Abs. 3 Satz 1 KWG […] mit Schreiben vom (…) haben Sie… …meine Zustimmung zur Überschreitung der Großkrediteinzelobergrenze gemäß § 13 Abs. 3 Satz 1 KWG bezüglich des Engagements SE-BVR erbeten. Nach Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schuldverschreibungen im Sinne von Artikel 22 Abs. 4 Satz 1 und 2 der Richtlinie 85/611/EWG vom 7. Mai 2003


    Lieferung: 01/04
    …sowie Großkreditvorschriften Anerkennung spanischer Cédulas Territoriales als Schuldverschreibungen im Sinne von Artikel 22 Abs. 4 Satz 1 und 2 der… …den Anforderungen von Artikel 63 Abs. 2 der Richtlinie 2000 / 12 / EG (Bankenrichtlinie) i. V. m. Artikel 22 Abs. 4 Satz 1 und 2 der Richtlinie 85 / 611… …Voraussetzungen des Artikels 22 Abs. 4 Satz 1 und 2 Investmentrichtlinie erfüllen, in Deutschland mit einem Risikogewicht von 10 % im GS I zu berücksichtigen… …Abs. 4 Satz 1 und 2 Investmentrichtlinie erfüllen, obliegt der jeweils zuständigen Behörde. Da mir von Ihnen die betreffende Entscheidung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 19/2002 der BaFin vom 7. Oktober 2002 betreffend Befreiung von der Einreichung der Angaben zum Sortenbestand gemäß § 5 Satz 1 Nr. 2


    Lieferung: 01/04
    …Bundesrepublik Deutschland Betr.: Befreiung von der Einreichung der Angaben zum Sortenbestand gemäß § 5 Satz 1 Nr. 2 Monatsausweisverordnung (MonAwV) von… …Kreditinstituten bei der Deutschen Bundesbank Gemäß § 6 Abs. 1 I i. V. m. § 5 Satz 1 Nr. 2 und § 7 MonAwV haben Kreditinstitute den Sortenbestand, sofern dieser… …eingereichten Angaben nach § 5 Satz 1 Nr. 2 MonAwV und den hieraus gewonnenen Erkenntnissen, halte ich es im Zuge der Deregulierung zukünftig grundsätzlich nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    nach § 33 Abs. 1 Satz 2 und 3 KWG


    Lieferung: 08/12
    …an die eigenkapitalersetzende Versicherung nach § 33 Abs. 1 Satz 2 und 3 KWG Mit Inkrafttreten der Neufassung des Gesetzes über das Kreditwesen (KWG)… …grundsätzlich gemäß § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a KWG ein Mindestkapital von 50.000 Euro vorhalten. Alternativ ist gemäß § 33 Abs. 1 Satz 2 KWG der Abschluss einer… …Versicherungsvermittler, so ist nach § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1f KWG ein Mindestkapital von 25.000 Euro sowie der Nachweis einer geeigneten Versicherung für… …Versicherungsvermittler (vgl. 3. Abschnitt der Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung) erforderlich. Alternativ ist gemäß § 33 Abs. 1 Satz 3 KWG statt… …33 Abs. 1 Satz 2 KWG unvereinbar. Bei den Versicherungsvermittlern mit Erlaubnis nach § 32 KWG beträgt der geschützte Mindestbetrag nach § 33 Abs. 1… …Satz 1 Nr. 1f KWG lediglich € 25.000,–. Die Vereinbarung eines Selbstbehalts ist im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungssummen lediglich… …Versicherungsjahres nach § 33 Abs. 1 Satz 2 KWG belaufen. Für Versicherungsvermittler ist zusätzlich zu der Versicherungsvermittlerversicherung nach § 33 Abs. 1 Satz 3… …durch vorsätzliche Pflichtverletzungen im Rahmen des Anfangskapitals (Mindestbetrag € 50.000,– nach § 33 Abs. 1 Satz 2 KWG bzw. Mindestbetrag € 25.000,–… …bei den Versicherungsvermittlern mit KWG-Erlaubnis nach § 33 Abs. 1 Satz 3 KWG) entstehende Schäden abdecken. – Die Versicherung muss Risiken aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Abs. 1a Satz 2 Nr. 11 KWG


    Lieferung: 08/12
    …Erlaubnistatbestandes der Anlageverwaltung, § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 11 KWG Am 20.03.2009 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Fortentwicklung des Pfandbriefgesetzes… …beschlossen (BGBl. 2009 I, S. 607–629). Das Gesetz ist am 26.03.2009 in Kraft getreten. Der Artikel 2 dieses Gesetzes hat in § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 11 KWG n. F… …eine gesonderte Erlaubnis erforderlich, sofern nicht eine der in § 2 Abs. 6 Satz 1 KWG neu eingefügten Ausnahmebestimmungen eingreift: Nach § 2 Abs. 6… …Satz 1 n. F. gelten nicht als Finanzdienstleistungsinstitute, Nr. 5b: „ausländische Investmentgesellschaften, soweit sie ausländische Investmentanteile… …Europäischen Wirtschaftsraums im Sinne des § 53b Abs. 1 Satz 1, das in seinem Herkunftsstaat über eine Erlaubnis für mit § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 11 vergleichbare… …Geschäfte verfügt, oder ein Institut in einem Drittstaat, das für die in § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 4 genannten Geschäfte nach Absatz 4 von der Erlaubnispflicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Kreditnehmerzusammenfassung nach § 19 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 KWG bei Krediten an Ehegatten vom 20. Januar 1992


    Lieferung: 02/97
    …nach § 19 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 KWG bei Krediten an Ehegatten In letzter Zeit haben im Bereich der Kreditnehmerzusammenfassung gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 Nr… …Abs. 1 Satz 1 AktG ist aus den selben Gründen, die für die Möglichkeit der mehrfachen Abhängigkeit sprechen, auch von der Möglichkeit einer… …/ 97 des BAK vom 24. Februar 1997 – I 3 – 238 – 1 / 95 – zu Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 Satz 1 KWG – Kza 281 Nr. 30, S. 118 ff. KWG… …Gemeinschaftsunternehmen mit jedem Mutterunternehmen gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 1. Alternative KWG (Unterordnungskonzern) zu einer Kreditnehmereinheit zusammenzufassen… …sind, sind in der Regel nicht zu einer Kreditnehmereinheit i. S. d. § 19 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 KWG zusammenzufassen; dies gilt auch dann, wenn die… …Voraussetzungen des § 19 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 3. Alternative KWG vorliegen, wenn zwischen den Ehegatten eine Zweck- und Wirtschaftsgemeinschaft besteht und die… …zusammengerechneten Anteile einen Mehrheitsbesitz ergeben (s. unter 2. b). Stets ist zu prüfen, ob die Voraussetzungen des § 19 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 KWG… …Gleichordnungskonzern bilden oder § 19 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 3. Alternative KWG (Mehrheitsbesitz) erfüllt ist. a) Praktisch relevant wird in der Regel die Zusammenfassung… …(bzw. seinem Unternehmen) hergestellten Produkte durch den anderen Ehegatten. b) Nach § 19 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 3. Alternative KWG sind in Mehrheitsbesitz… …unter a) genannten Kriterien zu prüfen. 3. Ferner weise ich darauf hin, daß es auch für eine Zusammenrechnung von Krediten nach § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    nach § 64e Abs. 2 Satz 2 KWG als erteilt gilt


    Lieferung: 04/00
    …Wertpapierhandelsbanken und Finanzdienstleistungsinstitute der Gruppen I bis III in der Bundesrepublik Deutschland Betr.: § 64 e Abs. 3 Satz 2 KWG Anforderungen an das… …Anfangskapital von Instituten, für die eine Erlaubnis nach § 64 e Abs. 2 Satz 2 KWG als erteilt gilt Das Sammelschreiben richtet sich an diejenigen… …§ 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 lit. a bis c KWG. Diese Institute haben gemäß § 64 e Abs. 3 Satz 2 KWG solange – längstens bis Ende 2002 – einen… …dargestellt. 1. Anwendungsbereich des § 64 e Abs. 3 Satz 2 KWG Anwendungsvoraussetzungen: Der Sechsmonatsdurchschnitt (SMD) ist nur dann zu berechnen, falls das… …Finanzdienstleistungsinstituten der Gruppe II; – EURO 50.000,–, bei Finanzdienstleistungsinstituten der Gruppe III, soweit nicht eine Versicherung im Sinne des § 33 Abs. 1 Satz 2… …KWG nachgewiesen wird. Es sind in diesem Zusammenhang folgende Kapitalbegriffe zu unterscheiden: • Anfangskapital: definiert in § 10 Abs. 2 a Satz 1 Nrn… …. 3 Satz 1 und 2 in Verbindung mit § 33 Abs. 1 Nr. 1 in § 10 Abs. 2 a Satz 1 Nrn. 1 bis 7 KWG durch folgende Positionen definiert (s. Tabelle 1). 3… …Abs. 2 a Satz 1 Nrn. 1 und 2 KWG (*1) . / . Vorzugsaktien mit nachzuzahlendem Vorzug + / . / . Bilanzgewinn / Bilanzverlust (Bilanzgewinn nur, soweit… …. immaterielle Vermögensgegenstände . / . Kredite an Gesellschafter im Sinne des § 10 Abs. 2 a Satz 2 Nr. 4 KWG (*2) Erläuterungen: •(*1) – siehe Erläuterungen… …unter Ziffer 5 •(*2) – Kredite an stille Gesellschafter im Sinne des § 10 Abs. 2 a Satz 2 Nr. 5 KWG wurden nicht aufgenommen, da die Vermögenseinlagen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Optionsrechten nach der Laufzeitmethode oder der Marktbewertungsmethode Abs. 6 Satz 1 erster Halbsatz vom 27. Oktober 1994


    Lieferung: 06/00
    …Satz 1 erster Halbsatz) Nach Grundsatz I Abs. 6 Satz 1 erster Halbsatz dürfen die Kreditinstitute wählen, ob sie bei der Berechnung der Kennziffer des… …Grundsatzes I die von ihnen abgeschlossenen Finanz-Swaps, Finanztermingeschäfte und die von ihnen erworbenen Optionsrechte (Risikoaktiva nach Abs. 1 Satz 2 Nrn… …berücksichtigen. Ein Methodenwechsel ist nur von der Laufzeitzur Marktbewertungsmethode zulässig (Grundsatz I Abs. 6 Satz 1 zweiter Halbsatz). Die Wahl der… …Maßnahmen in Angriff zu nehmen, bin ich damit einverstanden, wenn die Institute ihr Wahlrecht nach Grundsatz I Abs. 6 Satz. 1 künftig nicht mehr nur für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück