• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (16)

… nach Inhalt

  • Autorenvorschriften (13)
  • Kommentare (2)
  • Sonstiges (1)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2015 (1)
  • 2012 (2)
  • 2011 (4)
  • 2009 (1)
  • 2002 (1)
  • 2001 (1)
  • 2000 (1)
  • 1999 (1)
  • 1985 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • BAKred (10)
  • BaFin (3)
  • KWG-Kommentar (2)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 108 Verwendung von Kreditrisikominderungsverfahren im Rahmen des Standardansatzes und des IRB-Ansatzes für das Kreditrisiko und das


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 108 Artikel 108 Verwendung von Kreditrisikominderungsverfahren im Rahmen des Standardansatzes und des IRB-Ansatzes für das… …der in Buchstabe b genannte Sicherungsgeber seinen Pflichten im Rahmen der Garantie nicht nachkommt oder nicht mehr in der Lage ist, ihnen nachzukommen… …besicherte Risikopositionen anstatt als garantierte Risikopositionen behandelt werden, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind: a) Bei einer im Rahmen des… …Standardansatzes behandelten Risikoposition erfüllt die Risikoposition alle Anforderungen, um im Rahmen des Standardansatzes der Risikopositionsklasse „durch… …kein Grundpfandrecht an der Wohnimmobilie hält; b) bei einer im Rahmen des IRB-Ansatzes behandelten Risikoposition erfüllt die Risikoposition alle… …Rahmen der Garantie nicht nachkommt oder nicht mehr in der Lage ist, ihnen nachzukommen. (6) Institute, die die in Absatz 3 vorgesehene Option für einen… …bestimmten anerkennungsfähigen Sicherungsgeber im Rahmen des in Absatz 4 genannten Mechanismus nutzen, tun dies für alle ihre Risikopositionen gegenüber… …natürlichen Personen, die von dem genannten Sicherungsgeber im Rahmen dieses Mechanismus garantiert werden. Art. 108 in der Fassung nach letzter Änderung der… …Verlustbeträge für Zwecke der in Art. 36 Abs. 1 Buchst. d und Art. 62 Buchst. d genannten Berechnung im Rahmen des IRB-Ansatzes. 2 Grundsätzliche Regelungen hierzu… …grundpfandrechtlich besicherte Risikopositionen (Abs. 4 und 5) Ebenfalls im Rahmen der CRR III wurden mit den neuen Abs. 4 und 5 von Art. 108 spezifische Regelungen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu AT 4.3.2 Tz. 1, Erläuterungen „Allgemeine Bestimmungen zum Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung“ – Abschnitt 8.1 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 07/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3 Anh. 1 Zu AT 4.3.2 Tz. 1, Erläuterungen „Allgemeine Bestimmungen zum Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung“… …prinzipienorientiert formulierten Anforderungen an das Vorhalten von Daten die Regelungen des Abschnitts 8.1 (Allgemeine Bestimmungen zum Rahmen für die… …-controllingprozessen (vgl. BTR 1) und zur Risikoberichterstattung (BT 3) zu erfüllen. Tz. 242 Die Institute sollten sicherstellen, dass der Rahmen für die… …Kreditrisikoüberwachung klar definiert und dokumentiert ist, in den Rahmen für das Risikomanagement und die Risikokontrolle des Instituts eingebunden ist und eine… …ist zunächst sehr allgemein gehalten und besagt im Kern, dass ein organisatorischer Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung bestehen muss und die Daten… …beinhaltet auch entsprechende Handlungsvorschläge, z. B. zur Risikoreduzierung. Tz. 245 Der Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung sollte Folgendes abdecken: a… …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3 Anh. 1 Die Institute sollten sicherstellen, dass der Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung und die Dateninfrastruktur… …Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung zum Zeitpunkt der Kreditvergabe zu erfüllen (vgl. insoweit Tz. 121/144 der EBA-GL 2020/06 und Kommentierung hierzu im… …Anhang 3 zu BTO 1). 1 Tz. 248 Im Rahmen der Überwachung des Kreditrisikos und der Berichterstattung darüber sollten die Institute die relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Sonstige

    Vordrucke im Rahmen von Notifizierungsverfahren


    Lieferung: 06/23
    …AnzV – Kommentar 125 § 12 AnzV Anh. 1 Vordrucke im Rahmen von Notifizierungsverfahren Anh. I der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 926/2014 Formular… …zur Notifizierung einer Zweigstelle im Rahmen des Europäischen Passes oder einer Änderung von Zweigstellendaten KWG, Erg.-Lfg. 6/23 1 125 § 12 AnzV Anh… …von Dienstleistungen im Rahmen des Europäischen Passes KWG, Erg.-Lfg. 6/23 9 125 § 12 AnzV Anh. 1 AnzV – Kommentar 10 AnzV – Kommentar 125 § 12 AnzV Anh… …2017/2382 Formular für die Notifizierung von Daten eines vertraglich gebundenen Vermittlers im Rahmen des Europäischen Passes für die Notifizierung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

        Schreiben des BAKred betr. Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen – Entwurf – im Rahmen des Dritten


    Lieferung: 04/15
    …– im Rahmen des Dritten Finanzmarktförderungsgesetzes) Das Gesetz über das Kreditwesen in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Januar 1996 (BGBl. I… …Beteiligungsabsicht nach § 2 b angezeigt haben oder die im Rahmen eines Erlaubnisantrags nach § 32 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 oder einer Ergänzungsanzeige nach § 64 e Abs. 2… …der Kontrolle vermitteln. Das Bundesaufsichtsamt kann im Rahmen seines pflichtgemäßen Ermessens, den Auftrag auf den Anteilsbesitz beschränken, der die… …. Nunmehr wird der Anwendungsbereich auf die Personen und Unternehmen erweitert, die eine bedeutende Beteiligung erwerben wollen oder die im Rahmen einer… …rechtfertigt die Umkehrung der Darlegungslast im Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes. Im Rahmen der Gefahrenabwehr ist die Ermittlung des… …2b Abs. 1 Satz 8 und Abs. 2 Satz 1 bußgeldzubewehren. Die entsprechenden Ermittlungsbefugnisse sind auch im Rahmen der laufenden Aufsicht über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Buchstabe a KWG wegen Behandlung von Wertpapieren im Rahmen von "Repackaging“-Vereinbarungen vom 15. September 1997


    Lieferung: 06/00
    …Abs. 1, 10a Abs. 1 KWG, § 20 Abs. 2 Nr. 2 Bucbstabe a) KWG hier: Behandlung von Wertpapieren im Rahmen von „Repackaging“- Vereinbarungen Mir liegt eine… …Rahmen eines sogenannten „Repackaging“ begeben worden sind. Unter „Repackaging“ verstehe ich die Sicherung von Anleihen einer eigens hierzu gegründeten… …Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen bisher nicht abschließend geäußert. In den internationalen Gremien ist die Behandlung von Wertpapieren im Rahmen von… …Pfandrecht innehaben. I. Unter folgenden Voraussetzungen halte ich es daher für vertretbar Anleihen, die im Rahmen eines „Repackaging“ emittiert wurden, gemäß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 10/99 des BAK betreffend Behandlung von Kreditderivaten im Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG und im Rahmen der Großkredit- und


    Lieferung: 07/11
    …Rahmen der Großkredit- und Millionenkreditvorschriften I. Einleitung Unter der Bezeichnung „Kreditderivate“ werden seit einiger Zeit an den Finanzmärkten… …Rahmen der Großkredit- und Millionenkreditvorschriften nehme ich nachstehend Stellung. Zunächst ist allerdings vorauszuschicken, daß die derzeit geltenden… …vorherrschende Prinzip der Anrechnung bezogen auf jedes einzelne Risikoaktivum beibehalten wird. Demgemäß werden im GS I risikomindernde Effekte, die im Rahmen… …Produktformen unterscheiden: (i) Total Return Swaps (ii) Credit Default Swaps (iii) Credit Linked Notes Die im Rahmen dieses Rundschreibens festgelegte… …Berücksichtigung von Kreditderivaten im GS I und im Rahmen der Großkredit- und Millionenkreditvorschriften bezieht sich zunächst auf diese Grundformen. Sollte ein… …richtet sich die Behandlung dieser Produkte im Rahmen der Groß- und Millionenkreditvorschriften nach den Regelungen für Optionen. (iii) Credit Linked Note… …optionsähnlichen Charakters von Credi Default Swaps sind im Rahmen der Groß- und Millionkreditvorschriften die Regelungen für Optionen und nicht für Swaps anzuwenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Berücksichtigung von Kreditderivaten im Grundsatz I – GS I – gemäß §§ 10, 10a KWG und im Rahmen der


    Lieferung: 01/01
    …Grundsatz I – GS I – gemäß §§ 10, 10a KWG und im Rahmen der Großkreditvorschriften Bonitätsgewichtung von Anlagebuchpositionen, die durch Kreditderivate mit… …/ 99 zur Behandlung von Kreditderivaten im Grundsatz I gemäß §§ 10, 10 a KWG und im Rahmen der Großkredit- und Millionenkreditvorschriften ergibt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Behandlung einbehaltener First Loss Tranchen im Rahmen synthetischer ABS- Transaktionen im Grundsatz I vom 31. Januar


    Lieferung: 05/02
    …196 Anordnungen zu den Grundsätzen Betr.: … Nr. 98 Schreiben des BAK vom 31. Januar 2001 Behandlung einbehaltener First Loss Tranchen im Rahmen… …ständigen Verwaltungspraxis. Danach ist bei der Besicherung eines Einzelkredits oder eines Portfolios durch Garantien, Kreditderivate oder im Rahmen von…
  • Dokumententyp - BaFin

    im Rahmen von Asset- Backed-Securities-Transaktionen ABS vom 23. Mai 2002 – weggefallen


    Lieferung: 07/11
    …von bereitgestellten Liquiditätsfazilitäten an das Special Purpose Vehicle (SPV) im Rahmen von Asset-Backed- Securities-Transaktionen (ABS) 1 )…
  • Dokumententyp - BaFin

    im Rahmen von Asset- Backed-Securities-Transaktionen ABS vom 7. Juni 2002 – weggefallen


    Lieferung: 07/11
    …von bereitgestellten Liquiditätsfazilitäten an das Special Purpose Vehicle (SPV) im Rahmen von Asset-Backed- Securities-Transaktionen (ABS) (Erledigt…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück