• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "BaFin"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (18)

… nach Inhalt

  • Autorenvorschriften (64)

… nach Jahr

  • 2023 (3)
  • 2022 (2)
  • 2021 (1)
  • 2020 (4)
  • 2019 (1)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2013 (1)
  • 2012 (25)
  • 2011 (2)
  • 2009 (3)
  • 2008 (4)
  • 2007 (1)
  • 2006 (5)
  • 2005 (6)
  • 2004 (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 17. Februar 2006 – BA 37 – GS 3371 – 2006/0001 betr. Bildung von Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 KWG hier: Private Equity Geschäfte


    Lieferung: 08/12
    …beherrschenden Einfluss auf diese Gesellschaft auszuüben. Neben dem Zusammenfassungstatbestand nach § 19 Abs. 2 Satz 1 Alt. 3 KWG sind zusätzlich die KWG, Erg.-Lfg… …. 8/12 302a 281 Regelungen zu Grundsatzfragen Regelfälle „Mehrheitsbeteiligung“ und „Konzern“ nach § 19 Abs. 2 Satz Nr. 1 KWG gegeben. b) Beherrschung… …durch die PEG In die unter a) dargestellte Kreditnehmereinheit ist die PEG gemäß § 19 Abs. 2 Satz 1 Alt. 1 KWG grundsätzlich mit einzubeziehen. Die PEG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 14. Dezember 2005 betr. Großkreditvorschriften: Berücksichtigung von derivativen Kontrakten, die in zweiseitige Aufrechnungsvereinbarungen mit Sicherheitennachschüssen einbezogen werden


    Lieferung: 08/12
    …bitten Sie, die für die Berechnung der Zuschläge nach § 4 Abs. 1 Satz 2 Halbs. 2 GroMiKV2 ) maßgeblichen Laufzeiten abweichend zu § 4 Abs. 3 GroMiKV…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 18. Dezember 2007 – BA 37-FR 2182-2007/0007 betr. Bildung von Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 KWG bei Anteilsbesitz von Kapitalanlagegesellschaften für Rechnung ihrer Sondervermögen Ihre Schreiben vom 07.05.2004, 14.07.2004, 20.10.2005 und 12.11.2007


    Lieferung: 08/12
    …der Anteilsbesitz, meist eine Grundstücksgesellschaft, aufgrund der Mehrheitsalternative des § 19 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 KWG mit der KAG zu einer… …Investmentgesellschaft (Investmentanteile) gemäß 402 Regelungen zu Grundsatzfragen 281 § 6 Abs. 1 GroMiKV (entspricht § 13 Abs. 1 Satz 1 GroMiKV a.F.) für die Zwecke der…
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 12/2004 BA der BaFin vom 29. Dezember 2004 – BA 15 – GS 4103 – 0001/04 an alle Kreditinstitute und an alle Finanzdienstleistungsinstitute der Gruppe I und II in der Bundesrepublik Deutschland; betr. Grundsatz II über die Liquidität der Institute gemäß § 11 KWG; Anerkennung nicht-börsennotierter Wertpapiere als Liquidität erster Klasse


    Lieferung: 05/06
    …Satz 1 und Abs. 3 HGB 2 ) bewertet werden. Die Regelung schließt die dem Institut als Pensionsnehmer oder Entleiher im Rahmen von Pensionsgeschäften oder…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 20. Februar 2008 – BA 37-FR 2180-2008/0001 betr. Anwendung der Bagatellregelung zum Monitoring und zur Neubewertung von Wohnungseigentum aus der 14. Sitzung des AK Basel II auf tilgungsfreie und revolvierende Kredite im Sinne des BAKred-Schreibens vom 04.03.1987


    Lieferung: 08/12
    …. 1 KWG definierte Begriff des Realkredits wurde hier nicht verwendet) ist, z. B. § 35 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 SolvV. Eine Ausdehnung dieser Aussage auf…
  • Dokumententyp - BaFin

    Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin zum Geldwäschegesetz gem. § 51 Abs. 8 GwG – Besonderer Teil: Kreditinstitute


    Lieferung: 07/23
    …wirtschaftlich Berechtigter gemäß § 3 Abs. 2 Satz 5 GwG zu erfassen. Bei einer Geschäftsbeziehung eines inländischen Kreditinstituts zu einer regulierten KVG oder… …unter Beachtung der Vorgaben des § 11 Abs. 1 Satz 2 GwG und des § 25j Kreditwesengesetz 6 Aufsichtliche Verlautbarungen zum Geldwäschegesetz 948/35 (im… …übereinstimmen und angemessene Informationsaustauschmechanismen eingerichtet sind. Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 3 GwG ist sicherzustellen, dass die… …Informationen über alle Beteiligten der Transaktion) übermittelt werden, einbezogen werden. 6. Monitoringsysteme Gemäß § 25h Abs. 2 Satz 1 KWG müssen… …, sind anhand der institutsspezifischen Risikolage zu definieren (vgl. § 6 Abs. 1 Satz 2 GwG). Das eingesetzte Datenverarbeitungssystem ist mit den… …inhaltlich korrekt, vollständig und aktuell sein. Das Datenverarbeitungssystem muss die generierten Treffer vollständig anzeigen (vgl. § 6 Abs. 1 Satz 2 GwG)… …Satz 1 KWG absehen, wenn sie über eine so geringe Anzahl von Vertragspartnern/wirtschaftlich Berechtigten oder Transaktionen verfügen, dass sie diese im… …Verstoß gegen die Offenlegungspflicht nach § 11 Abs. 6 Satz 3 GwG. 7.2 Ausnahmen für bestimmte Fallgruppen Auch wenn (Sammel-) Treuhandkonten grundsätzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Merkblatt der BaFin vom 13.06.2007, geändert am 13.09.2018: Hinweise zur Tätigkeit als Abwickler unerlaubt betriebener Geschäfte


    Lieferung: 06/22
    …betriebener Geschäfte* 1. § 37 Abs. 1 Satz 2 KWG ermächtigt die BaFin, für die Abwicklung von Bank- oder Finanzdienstleistungsgeschäften, die ohne die nach § 32…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 21. Februar 2005 – BA 15 – GS 4001 – 0041/04 betr. Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG; Liste der anerkannten Wertpapier- und Terminbörsen gemäß § 13 Abs. 1 Nr. 4 GS I i. V. m. § 1 Abs. 3e KWG


    Lieferung: 05/06
    …Risikoaktiva gemäß § 4 Satz 2 Nr. 4 GS I, die täglichen Einschusspflichten unterworfen sind und deren Erfüllung von in dieser Liste genannten Wertpapier- oder…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 22. Juni 2009 – BA 53-FR 2187-2009/0003 betr. Erhöhung der Kreditsumme nach § 15 Abs. 3 Nr. 3 KWG


    Lieferung: 08/12
    …Wortlaut des § 15 Abs. 3 Nr. 3 KWG abzustellen: „Absatz 1 gilt nicht für Kredite, die um nicht mehr als 10 vom Hundert des nach Absatz 1 Satz 1 beschlossenen…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom Dezember 2003 betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG; Voraussetzungen zur Berücksichtigung von Hedging-Instrumenten bei der Berechnung bankaufsichtlicher Eigenmittel


    Lieferung: 07/11
    …Eigenkapitalkonzeption des § 10 KWG, insbesondere dem Zuflussprinzip des § 10 Abs. 1 d Satz 2 KWG, ergibt sich, dass eine asymmetrische Behandlung von…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück