• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "1984"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Autorenvorschriften (2)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • BAKred (2)
  • Materialien (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betr. Bankaufsichtliche Behandlung von Forderungssalden, die im Verrechnungsverkehr der Kreditinstitute auf Interbankkonten oder bei EDV-mäßigen Vorweg- bzw. Direktbuchungen durch Rechenzentren auf Kundenkonten entstehen vom 9. November 1983


    Lieferung: 07/84
    …Institutes gemäß § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 KWG dar. Unerheblich ist dabei, ob es sich um einen Debetsaldo auf einem Loro-Konto oder um ein Guthaben auf einem… …Kreditgeschäft eingehalten werden. Die Maßgeblichkeit des Buchungsvorganges hat zur Konsequenz, daß eine Kreditgewährung im Sinne von § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 KWG… …Sinne von § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 KWG zu betrachten ist, betrifft die sogenannten „unechten“ Debetsalden, deren Besonderheit darin liegt, daß zum… …Anwendung des § 13 KWG ausscheidet. In diesem Zusammenhang weise ich aber vorsorglich darauf hin, daß die Anzeige eines Großkredites gemäß § 13 Abs. 1 Satz 1… …Anwendung der in Abschn. VI Nr. 3 Satz 1 der Anzeigenbekanntmachung (s. Kza 245) für Postlaufkredite getroffenen Freistellung entfallen; 4 Regelungen zu… …definitionsmäßigen Tatbestandsabgrenzung der Regelung eindeutig zum Ausdruck kommt; für die vorgeschlagene Analogie bietet Abschn. VI Nr. 3 Satz 1 der… …Anzeigenbekanntmachung deshalb keine Grundlage. Die sich aus § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 KWG ergebende Verpflichtung zur Beachtung der Vorschriften der §§ 13 bis 18 KWG… …bereits aus gesetzessystematischen Erwägungen. In Anbetracht des Regel-Ausnahme-Verhältnisses von § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 KWG einerseits und § 20 Abs. 1 Nr… …von § 13 Abs. 3 und 4 KWG mit Ausnahme von § 13 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 KWG zu berücksichtigen, für dessen Anwendung nur die jeweilige Kreditinanspruchnahme… …maßgebend ist (§ 13 Abs. 3 Satz 2 KWG). Allein auf die Kreditinanspruchnahme bezieht sich auch die Anzeigepflicht gemäß § 14 Abs. 1 KWG, die jedoch nur alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen


    Lieferung: 03/84
    …das Bundesaufsichtsamt nach § 31 Abs. 2 eine Freistellung von den Anforderungen des Absatzes 4 erteilen. Die Änderung des Absatzes 1 Satz 1 Halbsatz 2… …Entwurf 2. Änderungsgesetz KWG in Absatz 1 Satz 1 Halbsatz 2 der Neufassung des Absatzes 4 Rechnung, indem sie die Grenze des haftenden Eigenkapitals auf… …diesem Grund wird durch Absatz 1 Satz 2 jetzt die Pflicht zur erneuten Anzeige des Großkredits bei einer durch die Erhöhung hervorgerufenen Überschreitung… …der Relation des Absatzes 4 ohne Rücksicht auf das Ausmaß der Erhöhung vorgesehen. Absatz 2 Satz 5 verbessert die Information des Bundesaufsichtsamtes… …nachträglich von allen Geschäftsleitern gebilligt wurden. Durch Absatz 2 Satz 6 wird bei einem Absinken des haftenden Eigenkapitals die Verantwortung für die… …Gründen wie bei Absatz 4 ist auch in Absatz 3 eine zwingende Regelung erforderlich. Satz 2 in Absatz 3 wird gestrichen. Die Nichtberücksichtigung der… …einzubeziehen. Die Anrechnung der Gewährleistungen für Kredite im Sinne des § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 und der Kredite aus dem Ankauf von bundesbankfähigen… …bisherigen Wortlaut nicht gewährleistet. Satz 1 schreibt bisher nur das Verlangen des Kreditinstituts, sich die wirtschaftlichen Verhältnisse seiner… …bis 18 verbessert. Durch die Einbeziehung der „entgeltlich erworbenen Geldforderungen“ in Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 werden auch die Factoring-Geschäfte von… …„übernommenen Darlehensforderungen“ als Kredit wird dadurch entbehrlich. Durch die Neufassung von Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 werden außerdem Forderungen aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betr. Voraussetzungen für das Betreiben des Kredit- und ggf. des Einlagengeschäftes durch eine Einkaufsgenossenschaft vom 7. September 1982


    Lieferung: 07/84
    …, sofern nicht eine Freistellung nach § 2 Abs. 4 KWG erteilt worden ist. Für das Betreiben des Einlagengeschäftes (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 KWG) erteilt… …des Kreditgeschäftes (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 KWG) halte ich einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb für erforderlich bei einem…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück