• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "1963"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Sonstiges (2)

… nach Dokumententyp

  • Materialien (2)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - Materialien

    Entwurf eines Gesetzes über das Kreditwesen - Begründung -


    Lieferung: 01/63
    …, Begründung 575 Innerhalb des Kreditapparates ist die Mehrzahl aller Institute, die Sparkassen und Kreditgenossenschaften, durch organisatorische… …verbunden. Diese Institute und ihre regionalen und zentralen Ausgleichsstellen müssen zusammen als einheitliche, sich über das ganze Bundesgebiet erstreckende… …. Ihnen muß eine Behörde mit entsprechendem Gewicht gegenüberstehen, deren Zuständigkeitsbereich sich mit dem Niederlassungsgebiet der Institute deckt und… …wirksame Aufsicht über die Vielzahl der genannten Institute durchzuführen. Daß diese zentrale Aufsicht wegen der engen überregionalen Verflechtungen gerade… …eintretende Schwierigkeiten häufig nicht durch Selbsthilfemaßnahmen des Gewerbes gemildert werden. Diese Institute müssen deshalb besonders eingehend… …beaufsichtigt werden. Auch eine solche Einzelaufsicht ist, da es sich nur um rund 650 Institute handelt, unschwer zentral durchzuführen. In dieser Zahl ist ein… …Wahrscheinlichkeit auf wesentliche weitere Teile der Wirtschaft auswirken werden. Die Bedeutung der größeren Institute für das gesamte Wirtschaftsleben wird daraus… …institute nur zu erwarten, wenn sie von einer zentralen Behörde ausgeübt wird. Die zentrale Bankenaufsicht im Bundesgebiet und in Berlin (West) ist somit… …Institute aus und sind daher bankaufsichtlich von erheblicher Bedeutung. Ohne gegenseitige Abstimmung der Maßnahmen besteht die Gefahr eines… …. Das Bundesaufsichtsamt kann sich daher auf die intensive Überwachung derjenigen Institute konzentrieren, bei denen Mängel oder bedenkliche Entwicklungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Schriftlicher Bericht des Wirtschaftsausschusses - Bericht des Abgeordneten Ruland


    Lieferung: 01/63
    …begegnen. Die Mindestreservevorschriften, die auch für solche Kredit- 6 Schriftl. Bericht des Abgeordneten Ruland 580 institute gelten, sind auf… …ist, sind solche Institute weniger auf die Notenbank angewiesen und auch insoweit deren Einflußmöglichkeiten entzogen. Diesen erhöhten potentiellen… …besonderen Liquiditätszug angeschlossen, der die einzelnen Institute über regionale Zentralinstitute mit einem Spitzeninstitut auf Bundesebene verbindet… …fördert darüber hinaus die Aufsicht. Die beteiligten Institute erlangen durch die Rückmeldungen der Deutschen Bundesbank zusätzliche Angaben über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück